Nackenschmerzen

Registriert
23. August 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo Biker!

fahre nun seit ca. zwei Monaten ein MTB 26". Gestern bin ich zum ersten mal (nicht lachen) 25km am Stück gefahren. Ich habe jedenfalls ein neues Hobby für mich entdeckt, es hat Spass gemacht!
Leider haben sich nach ca. 20km Nackenschmerzen bemerkbar gemacht und nun wollte ich fragen wie ich meine Sitzgeometrie eventuell verbessern müsste oder woran es liegen kann.
Sitzhöhe stimmt soweit, das Bike hat eine ca. 3-4cm zu hohe Rahmenhöhe für meine Körpergröße.
Ich hätte jetzt instinktiv versucht mein Sattel weiter vorzuschieben, was meint Ihr?

Grüße
flavour
 
falsche Rahmenhöhe ist alles andere als optimal, :o
daraus dürften auch die Nackenschmerzen resultieren

wenn die Rahmenhöhe zu gross ist , dürfte auch die oberrohrlänge zu lang sein
lässt sich eventuell mit "sattel nach vor " bzw mit einem anderen Vorbau anpassen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das Bike gebraucht gekauft und hab es dem Baumarkt Bike vorgezogen... da muss man auch Abstriche machen können.
Wenn ich richtig nachgemessen habe, müsste die Rahmenhöhe 3-4cm zu groß sein. Wobei wenn ich vom Sattel nach vorne absteige habe ich immernoch 1cm platz zwischen Leiste und Rohr und ich stehe normal, nicht auf Zehenspitzen. Sattel vor probier ich aus. Wie sollte denn der Sattel im Idealfall stehen? Hab mal gelesen Sattelspitze Ellenbogen anlegen und dann muss man mit den FIngerspitzen den Lenker berühren können. Ich kann in meinem Fall momentan grad so den Vorbau/Steuersatz berühren, aber nicht den Lenker.

Greetz
 
Hab das Bike gebraucht gekauft und hab es dem Baumarkt Bike vorgezogen... da muss man auch Abstriche machen können.
Wenn ich richtig nachgemessen habe, müsste die Rahmenhöhe 3-4cm zu groß sein. Wobei wenn ich vom Sattel nach vorne absteige habe ich immernoch 1cm platz zwischen Leiste und Rohr und ich stehe normal, nicht auf Zehenspitzen. Sattel vor probier ich aus. Wie sollte denn der Sattel im Idealfall stehen? Hab mal gelesen Sattelspitze Ellenbogen anlegen und dann muss man mit den FIngerspitzen den Lenker berühren können. Ich kann in meinem Fall momentan grad so den Vorbau/Steuersatz berühren, aber nicht den Lenker.

Greetz

wie weit das Oberrohr im "abgestiegenen " zustand von der Leiste entfernt ist sagt überhaupt nix aus ...
die richtige MTB rahmenhöhe / grösse wird so --->
http://www.zweiradcenter-stadler.de/praesent/rahmen/rahmen2.htm
ermittelt Bei waagerechter Kurbel sollten Kniescheibe und Pedalachse eine Line bilden.
zur sattelposition:
Bei waagerechter Kurbel sollten Kniescheibe und Pedalachse eine senkrechte Line bilden.

Die optimale Sitzposition

pos.jpg
Richtige Sattel- höhe - das Bein ist in dieser Position nicht ganz durchge- streckt!Ermittlung der Sitzhöhe:
die Ferse aufs Pedal stellen, dabei sollte das Bein durchge- streckt seinGegenprobe:
Die Fußspitze unten gegen das Pedal -
das Bein sollte jetzt vollig gerade seinbei waagrechter Kurbelstellung steht die Kniescheibe exakt im Lot zur PedalachseKomfortbiking: Winkel 1 möglichst groß >120°
Winkel 2 klein

< 90°
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hilft nur probieren den Lenker anders einzustellen.
Kürzer Vorbau.
Wenn möglich Spacer unterlegen.
Anderer Lenker der stärker gekröpft ist.
Da die Teile alle Geld kosten einen Radladen suchen wo man das Optimum testen kann.

Was evt. schon etwas helfen kann. Wie stehen denn die Bremshebel? Bilden Arme und Hände eine Linie oder sind die Handgelenke nach oben geknickt. Die Linie ist vorzuziehen.
 
mal ganz abgesehen von den Tipps meiner Vorgänger, was auch helfen würde und eigentlich auch von allen DHlern, Freeridern und sonstigen Bikern gemacht werden sollte, ist ein wenig Training für den Nacken. Am besten isometrische Übungen. Hand gegen die Stirn drücken, mit dem Kopf dagegen drücken, 10 Sek. halten, 5 Sek. Pause, gleiches wiederholen , dann jeweils gleiche Übung mit Hand rechts am Kopf/links/hinten am Kopf, ca. 10 mal, in den nächsten Tagen und Wochen entsprechend steigern

Andere Übungen gehen auch, bedürfen allerdings anfänglich der Anleitung und Beobachtung durch einen Trainer, sonst nützt es weniger als es schadet...

Gruß

Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Tipps. Werd das Bike am WE mal einstellen soweit möglich. Zwecks Bremsen, die sind nicht nach oben angewinkelt, eher noch nach unten. Werd die auch linear machen.

Greetz

p.s. geb dann wieder Bescheid :)
 
Zurück