Nackenschutz

THX!

..noch was:

wenn ich das Topmodell (PRO LITE) mit dem "deutlich" günstigeren COMP 4 vergleiche, kommt es mir so vor, als ob das COMP 4 das bessere (technisch fortschrittlichere) System ist
und das "PRO LITE" ein rückständigeres, eben auf Grund der Carbonbauweise halt leichteres und dadurch auch teureres System ist. Ist dem so???

Oder sind die zusätzliche Höhenverstellung des hinteren Nackenbereiches beim "COMP 4" sowie die "Split" Bauweise der Front zu vernachlässigen?
 
der unterschied liegt in den paddings.....diese sind in der DBX version 1-2mm dünner und liegen daher flacher auf.....damit hat man ein wenig mehr bewegungsfreiraum.....fahre selber den GPX absolut ohne probleme,stört wirklich nicht.....nutze aber auch die straps!!!
 
Die sind dabei...

Der GPX hat ne "Motorrad zulassung" oder?

Jepp har er!!!


Also wenn es keine negativen Aspekte/Argumente gibt einen GPX im Radsport zu nutzen, dann werd ich mir wohl einen GPX holen..


Ich hatte welche bis ich meinen zum ersten mal gefahren bin....war sehr skeptisch......jetzt nicht mehr......funzt super das teil auch zum biken!!!! Straps sind dabei!
 
hab auch nen GPX ... er is ja auch kein reiner Nackenschutz fürs Moped ,von daher spricht nix dagegen ihn beim DH zu fahren ..es gibt ja auch welche die Moped Helme zum DH fahren tragen ;););)
 
:D

...also fallen die GPX jetzt "nicht" wesentlich größer/voluminöser aus als die DBX ???

Hat jemand schon mal beide (GPX & DBX) in der Hand od. auf den Schultern gehabt?
 
nein nicht wesentlich.....wie gesagt die paddings sind ein wenig schmaler aber sonst kein unterschied.....es gibt aber auch noch einen treat dbxVSgpx musste mal gucken...ich kann aber sagen das mich das GPX nicht stört beim fahren entgegen meinen befürchtungen!!!
 
....genau das meine ich.....zu hoch von der schulter und steil am brustbein.....eine andere veste welche leattkompatibel ist hat meisten aussparrungen am brustpolter somit der leatt nicht auf polster liegt und im rückenbereich kann man teilweise die obere platte abnehmen......siehe hier: http://www.alpinestars.com/cycling/mtb-bionic-jacket.html

...die hab ich auch und es passt sehr gut mit dem leatt zusammen!!!

Sorry, aber hast du gelesen, was ich geschrieben habe, bzw. hast du die Fotos angesehen? :rolleyes:

Mein Leatt liegt hinten DIREKT auf der Wirbelsäule auf, da ist (im Gegensatz zu deiner Weste zB, nichts mehr dazwischen) und vorne liegt die Brustplatte auf einem ca. 5mm dicken Polster auf.
Wenn ich längere Distanzen nehme, kommt es etwas weiter runter, dafür liegt die Rückenfinne nicht mehr vollständig auf (der Keil ist schon drin). Mit den kürzeren Distanzen "hängt" es noch mehr in der Luft.
Eine andere Weste, würde da wahrscheinlich nichts ändern, vielleicht muss ich einfach meine Genickmuskulatur (Kapuzenmuskel) weniger trainieren, dann würde das Leatt auch etwas tiefer kommen... :rolleyes:
 
Unterschied GPX vs. DBX einfach mal in mein Fotoalbum, Ordner Leatt schauen dann sieht man das ganze.


Die Geschichte das DBX für MTB und GPX nur für Motorrad ist, ist mehr theoretischer Natur aufgebauscht vom Marketing und der Werbung, getragen von Fachzeitschriften die sich nicht die Mühe machen sich eine eigene Meinung zu bilden. Im 1:1 Vergleich ohne das ich den Rahmen ankratze und die Späne auf Materialeigenschaften im Labor überprüfen lasse sind die jeweiligen Bracerahmen absolut gleich, es ist nicht der geringste Unterschied erkennbar - auch nach 10 Minuten ansehen oder mit einer Lupe.
Der einzige minimale Unterschied ist eine kleine Kante im Padding am Hinterkopf sowie ein leicht dünneres Padding hinten bei DBX. Der Unterschied ist so minimal das 90% der Benutzer dies nicht braucht. Aber es tut halt dem Gewissen und der Seele gut wenn man ein Brace "speziell" für seinen Sport hat.

Wer eine gut definierte Nackenmuskulatur (Trapezius) hat bei dem wird jedes Brace etwas höher sitzen ohne Belastung. Der grosse Ausschnitt am Schlüsselbein ist vorgesehen um sich dieses bei eine Sturz nicht zu brechen. Wenn es der Rückenprotektor erlaubt könnte man das Brace bei mssc noch etwas nach hinten kippen, evtl. eine Distanz weniger einsetzen aber ansonsten ist das so in Ordnung.


Ich nutze auch nach wie vor ein GPX Club seit 2008. Bei richtiger Pflege und Lagerung kann ich keine Materialermüdung feststellen.
 
Gibt es denn irgendeine sinnvolle (und günstigere) Alternative zum Leatt?
EVS RC 3 ist mir da zum Beispiel über den Weg gelaufen, aber Infos drüber hab ich kaum gefunden...
 
Was würden die Experten kaufen: DBX Pro Carbon (2012) oder DBX Pro Lite (2013). Ist das alte so einstellbar wie DBX Comp?
Der Preis ist nicht so wichtig, Gewicht schon.
 
Gibt es denn irgendeine sinnvolle (und günstigere) Alternative zum Leatt?
EVS RC 3 ist mir da zum Beispiel über den Weg gelaufen, aber Infos drüber hab ich kaum gefunden...

In meinem Freundeskreis hatten zwei Leute Braces von EVS. Einer nen RC3 der zweite ein anderes. Der eine fährt jetzt Moveo, der andere Leat. Und beide sind jetzt deutlich zufriedener.
 
Zurück