Nackenschutz

Beide Bilder sind ohne keil gemacht.
vom tragekomfort deutlich besser!
was ist jetzt eure expertenmeinung? passt das alles?

Danke für die Bilder. Ganz ehrlich... ich kann mir gar nicht vorstellen wie man da MIT Keil fahren kann. Logisch das es da das Brace hochschiebt.

So wie es jetzt ist, ist es besser aber noch nicht gut und ideal. Ich schätze man kann mit allen 4 Fingern einer Hand unter das Brace fahren hinten und das ist nicht Sinn der Sache.

Ich würde jetzt folgendes probieren.

1. Distanzen wechseln - 30mm raus, 10mm rein.
Der Rahmen (ohne Finne) muss gut und bequem um den Hals rum sitzen und aufliegen.

2. Den Carbonwinkel an der Finne drehst Du um, so dass die Finne vom Körper 10 Grad weg (nach hinten) zeigt.
Ich vermute dadurch wird die Finne im oberen Bereich bis zum Rückenprotektor gut aufliegen, die Spitze der Finne wird etwas abstehen.
Du weisst das Du auch 3 Möglichkeiten hast die Finne in den Rahmen zu stecken, die Finne muss nicht zwischen den beiden Plastikplatten stecken!


Mach das mal, und dann nochmal ein Foto von der Seite. Aber sei beim Distanzen wechseln vorsichtig, das sind M3 Schrauben mit feinem Gewinde und keine M20!
 
so 10mm distanzen drin und carbonwinkel umgedreht

auflage an den schultern ist schon besser

large_IMG_0368.JPG


large_IMG_0367.JPG
 
weil die finne angeblich die wirbel brechen kann.obs stimmt weiß ich nicht aber habs halt schon desöfteren gehört.

Der Helm kann dir auch durch die Hebelwirkung des Kinnbügels das Genick brechen, da ist ne Halbschale sicherer ... ;)

Protektoren legen die auftretenden Kräfte halt nur um, aber bis der Druck auf die Finne so groß ist ... denke nicht das du da noch viel von mitbekommen würdest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Finne hat meines Wissens eine Sollbruchstelle - da sollten keine Wirbel beschädigt werden.

trotz sollbruchstelle sollen schon mehrfach fälle aufgetreten sein, bei dem wirbel durch die finne gebrochen wurden

kann mit keinen beispielen dienen, allerdings wurde diesem thema schon mehrfach ín diesem thread besprochen.
 
Hast du da noch die langen Distanzen drin? Die Aussparungen unter den Verschlüssen müssen soweit ich weiß über den Schlüsselbeinen sitzen. Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
 
immernoch die selbe einstellung nur jetzt ohne buckel

large_IMG_0374.JPG


Also ich fahr das gleiche Jacket allerdings hab ich noch ein GPX CLUB (erste Version).

Die Kombination funktioniert eigentlich nur dann gut, wenn du am Rückenprotektor die oberste Einheit entfernst. Distanzstücke sind glaub 30mm (extra nachbestellt) montiert. Fine ist die flache drin.
 
so sitzt es auch zu weit "vorne". Wie Lt.AnimalMother schon geschrieben hat sollte die Aussparung unter den Distanzstücken über dem Schlüsselbei sitzen.
Versuch es mal mit den nächstgrößeren Distanzstücken und schraub die Brustplatte des Leatts runter (also das, dass Leatt mehr richtung Kinn wandert)
 
...habe heute mein moveo neckbrace ausgepackt, aufgebaut und angepasst. das ging ja sehr schnell und war in 10 min. erledigt, inkl. anpassung und vollständigem lesen der anleitung.

der moveo neckbrace ist ja neutral in der größe und kann von S bis XXL einfach und schnell verstellt werden. :daumen:

bisher sehr guter eindruck, auch beim testen mit der protektorenweste.
"praxis-test" steht aber noch aus...

psx0407
 
weil die finne angeblich die wirbel brechen kann.obs stimmt weiß ich nicht aber habs halt schon desöfteren gehört.

Ja das ist ein Gerücht das sich gut hält und von diversen Mitbewerbern geschürt wird. Es ist noch nie ein Wirbel gebrochen, es ist nur ein Dornfortsatz gebrochen und der Verletzte hat sich bei Leatt bedankt weil er zig Aussagen von Medizinern und Unfallforschern bekam die Ihm ohne Brace und ohne Wunder den Tod bestätigten.


Die Finne hat meines Wissens eine Sollbruchstelle - da sollten keine Wirbel beschädigt werden.

Der Carbonwinkel ist die Sollbruchstelle, der Winkel ist nur 5mm dick. Wenn der Carbonstreifen mehr Kraft aushält als Deine Wirbelsäule hättest du ein ganz anderes Problem ...



trotz sollbruchstelle sollen schon mehrfach fälle aufgetreten sein, bei dem wirbel durch die finne gebrochen wurden

kann mit keinen beispielen dienen, allerdings wurde diesem thema schon mehrfach ín diesem thread besprochen.

Ja, und kommt immer wieder falsch ans Tageslicht.


...habe heute mein moveo neckbrace ausgepackt, aufgebaut und angepasst. das ging ja sehr schnell und war in 10 min. erledigt, inkl. anpassung und vollständigem lesen der anleitung.
Wenn das SJ passt gehts auch in 3 Minuten...:D

der moveo neckbrace ist ja neutral in der größe und kann von S bis XXL einfach und schnell verstellt werden. :daumen:
Hast Du ein Sondermodell oder seit wann gibts eine Einstellung bis XXL? Die Moveo Brace die ich kenn kann man in 4 Weiten einstellen indem man ein Gummistück rauszieht und mit einer kleinen Madenschraube festmacht - mehr geht nicht.

bisher sehr guter eindruck, auch beim testen mit der protektorenweste.
"praxis-test" steht aber noch aus...
Hoffentlich kommts nicht so weit, hast schon genügend mitgemacht...

psx0407


Pepe, nicht die Auflage gehört vorn nach oben sondern das ganze Brace. Schau doch bitte einmal in die Anleitung. Den Rahmen vom Brace legt man um den Hals, die roten Verschlüsse sollten in der Schultermitte sein. Mit den Distanzen verändert man nun die Weite so das der Rahmen gut aufliegt und die Schlüsselbeine im Bereich der Aussparung liegen. Dann in einem zweiten Schritt hat man wenn ich nicht ganz falsch liege knapp 100 Möglichkeiten die Rückenfinne mit maximal möglicher Auflagefläche einzustellen.
Da dieses 661 SJ so einen plötzlich massiv dicken Rückenpanzer hat muss man hier viel probieren. Beim LB kann man das im Gegensatz zu anderen Braces. Es ist aber nicht leicht etwas gerades an einen gebückten Rücken mit Stufe anzugleichen.
 
Wie gesagt es kann jeder halten wie er will aber ich trage die Finne unter der Jacke und meine Mitfahrer auch alle, wie Pyro schon sagte sind das hartnäckige Gerüchte. Ich persönlich finde es trägt sich einfach besser, es rutsch nicht durch die Bewegungen der S.Jacke aber das sind ja persönl. Vorlieben. Wir sollten nicht wieder Seitenlang darüber diskutieren.
Pepe falls das nicht so recht klappen will kannst du es ja trotzdem mal probieren das du die Finne so einstellst das sie direkt am Rücken ist und du sie unter die SafetyJacke packst. Bevor du jetzt aufgibst kann man es ja mal probieren.So wie es jetzt ist ist es Mist. Alles wird gut:daumen:
 
Ok
Werd nun mal versuchen die Finne unter dem Protektor zu tragen
Hatte lediglich Bedenken mit der Finne aber die Gerüchte scheinen ja nur Halbwahrheiten zu sein
 
Zurück