Nackenschutz

Mit Leattanziehen hab ich auch so mein Kopfkino. Ich lag mal mit Verdacht auf Schädelbasis und Halswirbelsäulenbruch im Krankenhaus nachdem alle Lichter ausgingen. Ich hab mir jetzt auch ein Leatt gekauft und hatte es die Tage das erste mal an. Mit ´ner Oneal Underdog Jacket bei der ich die Schlüsselbeinpolster abgeklettet hab. Die Heckfinne stecke ich zwischen das Jacket an sich und die Rückenpanzerplatten. Vorne lege ich es auf den Brustpanzer nur auf. Habe jetzt aber auch gemerkt das ich die längeren Verbinder reinmkachen muss, da es zu kurz ist und das komplette Brace durch die Front nach oben weggedrückt wird.

Ich denke mir das das Leatt komplett überm Panzer/Jacket dank den Gurten am besten sitzt. Dann ist aber der Winkel hinten am Brace doch sau kagge da die Finne erst noch über die Rücklenpanzerplatten muss? Außerdem hätte ich da bissl Angst das sich beim Sturz das Brace eher verdreht. Wenn ich zu viel Kohle übrig haben sollte, liebäugel ich mit der Leatt Adventure Protector Jacket. Da kann man aus dem Rückenpanzer ein Element wie die Heckfinne rausnehmen und vorne wo´s auf dem Brustpanzer aufliegt ist da auch so´ne Aussparung für den vorderen Braceteil. Da kann man denke ich aber wirklich das Brace von außen drüber anziehen da sich die Finne hinten komplett integriert und vorne auch bissl integriert im Panzer sitzt und ich dann auch wieder die Gurte noch anziehen kann.

Was sind eure Erfahrungen? Fahrt ihr vorne und hinten außen (mit Gurten)? Nur hinten drin, vorne aufliegend? oder hinten und vorne drunter?
 
Als Leatt-Neuling bräuchte ich mal kurz eure Einschätzung, ob das Ganze auf den folgenden Bilder ungefähr so passt. Denke, hinten müsste ich es noch nach oben stellen, ansonsten ist das aber ok, oder? Für eure Tips wäre ich euch dankbar!

 
Hallo zusammen,

die Suchfunktion und das bisherige Lesen des Threads halfen mir leider nicht weiter, daher meiner Frage:

Ich habe eine IXS Battle Jacket EVO und möchte mir ein Leatt DBX Comp 4 zulegen. Ich habe jedoch Bedenken ob das passt, da der Rückenprotektor doch einen ziemlichen "Buckel" [Quasimodo sozusagen] macht. Habt jemand Erfahrung mit dieser Kombination oder kann mir allgemein sagen ob ein Leatt mit der Jacke kombinierbar ist?

Danke und Grüße,

Flo

Hab mittlerweile das Leatt DBX Comp 4 bekommen. Es hat mit der IXS Jacke weder über noch unter dem Protektor gepasst. Ich habe nun die Nukeproof Critical Armour Jacke und das passt bestens bei mir [ Bilder siehe oben bei Maddin M. ] Ich fixiere das Leatt über dem Trikot mit den Schnüren.
 
Als Leatt-Neuling bräuchte ich mal kurz eure Einschätzung, ob das Ganze auf den folgenden Bilder ungefähr so passt. Denke, hinten müsste ich es noch nach oben stellen, ansonsten ist das aber ok, oder? Für eure Tips wäre ich euch dankbar!


Für mich sieht das aus, als würde das Leatt "über den Schultern schweben" und vorne auf dem Schlüsselbein aufliegen. In dem Fall solltest du die längeren Zwischenstücke einsetzen, dann wird es nicht mehr hochgedrückt. Auf Fotos aber immer schwer zu beurteilen.
Mach die Winkelverstellung nicht nach Optik, sondern nach Funktion. Wenn du den Kopf nach hinten legst, sollte der Helm auf dem Leatt aufliegen, tut er das nicht kann das Leatt nicht schützen. Dann erst musst du den Winkel verstellen.
Habe selber die otimale Einstellung erst bei der Tesfahrt gefunden, zu Hause geht nur voreinstellen.
 
Hab jetzt mal meine Dainese Protektorenjacke bearbeitet und versucht das Brace passend einzustellen, ich denke das passt jetzt halbwegs...



Die hintere Auflage hab ich nach den Fotos noch etwas höher gestellt, mal sehen wie es beim Fahren dann ist...

Was meint ihr? OK so?
 
Hinte nfinde ich das es zu viel Platz hat zwischen Helm und Leatt. Soll ja die Bewegung einschränken um die entsprechenden Partien bei einem Sturz zu schützen.
hab jetzt schon öfters mal hier gelesen dass es die Bewegung einschränken soll, aber das ist doch völliger Unsinn. Man soll doch das Leatt so einstellen, dass keine Bewegung eingeschränkt ist (zwecks abrollen usw.) Der Leatt soll doch nur die maximal Bewegung einschränken also praktisch ab dem Punkt wo es nicht mehr weiter geht ;-) und ungesund wäre.
Meine Mum ist Krankengymnastin und ich musste sie, als ich meine Leatt Brace gekauft hab, erstmal davon überzeugen, dass es eben nicht die Bewegung einschränkt.
 
Es soll deinen normalen Bewegungsspielraum nicht großartig einschränken, das ist richtig. Wenn du in normaler Haltung auf dem Bike nicht mehr weit genug nach vorne gucken kannst weil das Brace zu hoch eingestellt ist läuft was falsch. Wenn du während der evtl. ein oder zweimal leicht dagegen kommst ohne dich gestört zu fühlen ist es richtig eingestellt. Du hast deinen normalen Freiraum und das Brace hindert deinen Kopf daran mehr als diese normalen Bewegungen auszuführen.
 
hab jetzt schon öfters mal hier gelesen dass es die Bewegung einschränken soll, aber das ist doch völliger Unsinn. Man soll doch das Leatt so einstellen, dass keine Bewegung eingeschränkt ist (zwecks abrollen usw.) Der Leatt soll doch nur die maximal Bewegung einschränken also praktisch ab dem Punkt wo es nicht mehr weiter geht ;-) und ungesund wäre.
Meine Mum ist Krankengymnastin und ich musste sie, als ich meine Leatt Brace gekauft hab, erstmal davon überzeugen, dass es eben nicht die Bewegung einschränkt.

Dann änder meine Aussage bitte in Richtung der Einschränkung des maximalen Bewegungsradius.

Das du dich nicht einschränken sollst was die Bewegung angeht dachte ich wäre klar...
Aber wenn es deine Mutter besser weiß, lass Sie es bei dir einstellen.
Und nein, ist nicht böse gegen deine Mutter gemeint!!!
 
Hat jemand vielleicht einen Satz 20 mm Spacer übrig, die er selbst nicht verwendet? Mir ist einer kaputtgegangen ... Ich würde die mit den flachen Metallhaken benötigen (GPX / DBX Pro).

Also diese hier in 20 mm:

leatt_brace_spacing_pin_pack1_1316686315.jpeg
 
Zurück