Nackenschutz

ich trage das leatt einfach über allem... es liegt durch die form der veste überall auf und kann sich somit nicht um die körperachse drehen, damit ist die funktion sichergestellt
 
Mal was ganz anderes.
Wenn ihr mit Leatt und Rucksack fahrt, was habt ihr dann für einen Rucksack auf?
Mein Roomy drückt das Leatt hoch, geht also gar nicht. Der Lobo ist leider auch nicht besser. Trinkblase, Mini-Tool, Luftpumpe und Flickzeug sollten reinpassen (Grundausstattung für PDS)
 
Danke euch!
Werde mal schauen, was ich so zum testtragen bekomme. Vielleicht hat sich das Problem auch einfach mit nem neuen Jacket erledigt, ist eh geplant das mal auszutauschen.
 
Hallo zusammen,

Ich habe eine IXS Battle Jacket EVO und möchte mir ein Leatt DBX Comp 4 zulegen. Ich habe jedoch Bedenken ob das passt, da der Rückenprotektor doch einen ziemlichen "Buckel" [Quasimodo sozusagen] macht. Habt jemand Erfahrung mit dieser Kombination oder kann mir allgemein sagen ob ein Leatt mit der Jacke kombinierbar ist?

Also ich hab mir die gleiche Kombi gekauft.
Bzw. habe ich das IXS Battle Jacket Evo gehabt und
mir jetzt ein Leatt Comp 4 gekauft.
Ich hatte die Kombination noch nicht auf
dem Rad im Einsatz, da ich noch ein leichteres
Oneil Moveo Jacket für die Gegend hier hab.
Aber ne kurze Anprobe hat gut funktioniert.
Zumindest fühlt es sich nicht falsch an.
Schaut auf den Fotos auch nicht verkehrt aus, oder?

Also ich steck das Ding hinten untern Panzer und legs vorn
auf den Brustprotektor drauf. Müsste man aber eigentlich erkennen.

Mal was ganz anderes.
Wenn ihr mit Leatt und Rucksack fahrt,
was habt ihr dann für einen Rucksack auf?
Mein Roomy drückt das Leatt hoch, geht also gar nicht.
Der Lobo ist leider auch nicht besser. Trinkblase,
Mini-Tool, Luftpumpe und Flickzeug sollten reinpassen
(Grundausstattung für PDS)

Ich fahr sogar nen North Face Terra 45 und der drückt
das Leatt nicht hoch. Den spür ich gar nicht beim Fahren.


 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,
ich habe im Moment weder Nackenschutz noch Protektorenjacke.
Suche etwas für Enduro, Spaß in den Alpen und gelegentliche Bikeparkbesuche.

Habe mir bisher die (nach vielen Stunden einlesen hier im Forum)
a) ONeal Madass (denke Größe M)
b) IXS Hammer Jacket (denke Größe M/L)
rausgesucht.


Nackenschutz würde ich von Leatt Brace nehmen.
Was unterscheidet den z.B. DBX3 von den wesentlich teureren Modellen?

Welches Leatt Modell in Kombination mit welcher Jacke würdet ihr denn empfehlen.
(Evtl gleich eine Größe angeben)

Bin 1.84m bei 85kg groß.
Also normal sportliche Figur.

Helm habe ich den ONeal Backflip RL.

Hab leider keinen Shop hier in der Nähe (Würzburg) wo ich sowas mal anprobieren könnte und würde mir alles Online bestellen (Shoptips erwünscht!)

MFG
 
was die unterschiede des Leatts angeht ,einfach mal bei diversen shops die artikel Beschreibung vergleichen ;););)

Was die Leatt und Jacke kombi angeht ,steht doch alles hier drin ...

Beim Enduro fahren finde ich persönlich son Jacket/Nackenschutz/ Fullface Helm to much ..da man auch uphill fährt
 
Zuletzt bearbeitet:
POC VPD 2.0 Jacket.
Passt perfekt mit dem Leatt. Trägt sich sehr angenehm,ist nicht übermäßig warm und zum Enduro fahren kannst die Brustplatte rausnehmen,dann ist das Ding gleich ne ganze Ecke besser belüftet.
Das ist für mich der beste Kompromiss der sich finden lässt wenn man nicht Jacket sowie Ellbogen + Rückenpanzer extra kaufen möchte.
Sicher nicht ideal, aber ich finde es ist recht nahe dran.
Beim Downhill spitze, fürs Enduro musst eben damit leben können,dass unterm Trikot noch ne Art Netzhemd anhast, aber ob das jetzt sooo viel ausmacht?
Das Netzmaterial der POC ist jedenfalls angenehm kühlend sobald es etwas feucht vom Schweiß wird. Mein altes Dainese war trotz wesentlich weiterem Mesh nicht so angenehm kühl, oder auch gerade deshalb (weniger Verdunstungskälte).

Vorteil an der Poc ist mMn, dass man sie wirklich kaum spürt und sie sehr gut sitzt. Da rutscht nichts. Größe würde ich dir zu L raten.
Bei bikemailorder.de gibts die grade im Angebot. Nicht billig,aber gut :daumen:
 
IXS Hammer JAcket passt nicht immer, bei der Madass, speziell Madass Moveo passt das LB sehr gut.

Welche Modelle meinst Du mit "wesentlich teurer", die Pro Modelle aus Carbon? Die sind natürlich schon von Grund auf ganz anders.
 
@ Loki: Trägst du dein Leatt über oder unter dem Jacket?

Mir sieht die POC VPD 2.0 so "soft" aus und POC Modelle sind mir ehrlich gesagt etwas zu teuer...
Dagegen sieht die ONeal Madass mit den großen Protektoren robuster und sicherer aus.
Oder täuscht das denn nur?



Im Moment ist mein Favorit die Madass zusammen mit dem GPX Race 2013.
Was meint ihr dazu?

Wie sieht es mit der 661 Vapor mit einem Leatt aus?
(Kann man das Leatt da auch drunter tragen?)


@Pyrosteiner
Schön dass du dich meldest, hatte schon darauf gehofft!

Bei Bikeunit.de gibt es eben das Ride 3 für 270 und das Comp 3 für 400 Euro.
Das meinte ich mit wesentlich teurer.

Was meinst du zu dem GPX Race 2013. Liegt man damit gut?
Ist ja auch ausreichend verstellbar oder?
Was darf man dafür so ausgeben? Sind so 350 Euro in Ordnung?
(Brauche halt einen Onlineshop mit Rückgabemöglichkeit, hab gesehen dass es bei dir nur 335 kostet)

Sollte dann zusammen mit dem Madass gut harmonieren.
Mir macht nur der "softe" Rückenprotektor beim Madass Sorgen...
Würdet ihr einen festen Rückenpanzer einer Lösung mit flexiblem Schaum vorziehen?


MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab circa 1 Jahr lang recherchiert und überlegt was ich kaufe. Dabei hab ich so ziemlich jede mögliche Kombination durchgedacht und angeschaut. Letztlich wurde es das POC, da es nur unwesentlich teurer war als andere vergleichbare Optionen und letztlich die meisten meiner Anforderungen erfüllt hat. Andere hatten immer mehr Mängel.
Speziell im Vergleich zum O´Neal ist das POC mMn um Längen besser.
Das Oneal sitzt bescheiden (speziell die Ellenbogen verrutschen total)und mir persönlich ist es wichtig,dass der Rückenprotektor den gesamten Rücken, auch im Lendenwirbelbereich, abdeckt. Das O´Neal war mir bei 1,80m einfach viel zu kurz. Tragekomfort ist auch ein ganz anderer. Das O´Neal ist kratzig und man spürt innen Nähte usw.
Sicher nicht unerträglich,aber dafür wars mir in Relation einfach zu teuer.
Das Problem mit dem kurzen Rückenprotektor haben sehr viele Jacken.

Ich will nicht sagen,dass andere Jacken schlecht sind. Ich hab nicht umsonst deshalb fast ein Jahr gebraucht bis ich doch bei POC gelandet bin, weil ich mich massiv dagegen gesträubt hab sowas überteuertes zu kaufen. Dann kam ein spontaner Geldsegen, ich brauchte dringend Ersatz und bei BMO war es 50€ günstiger. Dann hab ich es einfach aus einer Laune raus mal anprobiert und am nächsten Tag bestellt.Hatte mich sofort überzeugt.
Und letztlich waren es kaum 50€ mehr als andere Optionen die ich zur Auswahl stehen hatte.

Ich trage das Leatt mit den Gurten komplett über Allem. Sitzt bombenfest ohne wackeln und verrutschen.
Es lässt sich auch mit der hinteren Finne unter dem Protektor fahren. Zumindest fühlt es sich im Wohnzimmer gut an. Aber ich wüsste nicht warum man diese Variante der mit den Straps vorziehen sollte, da das Brace so einfach extrem gut sitzt.

EDIT:
Ich meinte nicht die Madass,sondern die Moveo Jacket. Da sitzen die Ellbogen-Protektoren nicht ordentlich. Das Argument mit der Protektorenlänge besteht aber auch bei der Madass.

Und zum thema weiche oder harte Protektoren gibts wohl wieder diverse Meinungen. Theoretisch sollten die Schaumprotektoren mehr Stoßenergie absorbieren können (auch laut Labortests). MANCHE (die Wenigsten) festen Protektoren bieten dagegen einen geringen Schutz gegen Überstreckung der Wirbelsäule. Ich kam zu dem Schluss,dass man ein Übel in kauf nehmen muss und beides bietet in etwa einen gleich großen (kleinen) Vorteil/Nachteil.
Also entschied ich mich für die angenehmere Option, den Softprotektor.
Dank der EN-Zertifizierung hat man hier immerhin eine objektive Vergleichsmöglichkeit. EN-Level2 ist die höchste Schutzwirkungsstufe.
Die erfüllt zum Beispiel das POC (das O´Neal Moveo glaube ich auch).
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Info's!

Hab noch eine Frage zur Leatt Brace Größe.

Bin 1,84m bei 85kg groß.
Also normal sportliche Figur.

Brustumfang ca 94cm mit TShirt.

Sollte ich besser S oder M nehmen?


Kann mir da jemand seine Erfahrung dazu schreiben?
 
Vielen Dank für die Info's!

Hab noch eine Frage zur Leatt Brace Größe.

Bin 1,84m bei 85kg groß.
Also normal sportliche Figur.

Brustumfang ca 94cm mit TShirt.

Sollte ich besser S oder M nehmen?


Kann mir da jemand seine Erfahrung dazu schreiben?


Auf der Seite von Leatt gibts ne ziemlich gute Größentabelle. Such dir da irgendein Brace aus und schau mal auf der rechten Seite unter "Sizing Chart". Da kannst du, denke ich mal, gut rausfinden was du brauchst.
 
Ja danke, das hab ich schon und bin genau zwischen S und M, deshalb die "doofe" Frage.

Wollte eben wissen ob das bei noch jemandem so war und mir da jemand seine Erfahrung weiter geben könnte.

MFG


Edit: Werde dann wohl M nehmen.
 
Ja danke, das hab ich schon und bin genau zwischen S und M, deshalb die "doofe" Frage.

Wollte eben wissen ob das bei noch jemandem so war und mir da jemand seine Erfahrung weiter geben könnte.

MFG


Edit: Werde dann wohl M nehmen.

S wird meistens von Jugendlichen,Damen oder kleineren Erwachsenen genommen ..was ja bei dir nich der fall is ....

Ich bin 1,75 groß / 72 Kg und habe M mit den kurzen zwischen Stücken drin
 
@Pyrosteiner
Schön dass du dich meldest, hatte schon darauf gehofft!

Bei Bikeunit.de gibt es eben das Ride 3 für 270 und das Comp 3 für 400 Euro.
Das meinte ich mit wesentlich teurer.

Der Unterschied von den "billigen" zu den "mittelteuren" ist die eingeschränkte Einstellbarkeit. Die Modelle Comp, Club, Race bieten mehr Einstellmöglichkeiten und diese halte ich insbesondere im MTB-Sport mit sehr unterschiedlichen Protektoren, Helmschalen und letztlich auch Strecken bzw. Körperhaltung beim fahren wichtig und rentabel.

Ich darf keine Preise nennen weil hier kein Bikemarkt ist. Bei den oben genannten Preisen fall ich aber fast vom Stuhl und hab Luftmangel.



Was meinst du zu dem GPX Race 2013. Liegt man damit gut?
Ist ja auch ausreichend verstellbar oder?
Was darf man dafür so ausgeben? Sind so 350 Euro in Ordnung?
(Brauche halt einen Onlineshop mit Rückgabemöglichkeit, hab gesehen dass es bei dir nur 335 kostet)

Das GPX Race ist eigendlich das Club4 sozusagen. Es ist ein absolut ausgereiftes, durchdachtes, einstellbares und gutes Brace. Es ist dutzendfach getestet, erfüllt Sicherheitsnormen, darf auch im Strassenverkehr genutzt werden und ist die derzeitige Referenz im Nackenschutzmarkt. Diese Braces kosten meist zwischen 349 und 379 Euro und wenn man sich etwas umschaut findet man auch günstigere Angebote mit Rückgabemöglichkeit. ;)

Sollte dann zusammen mit dem Madass gut harmonieren.
Mir macht nur der "softe" Rückenprotektor beim Madass Sorgen...
Würdet ihr einen festen Rückenpanzer einer Lösung mit flexiblem Schaum vorziehen?

Beide Systeme haben Ihre Vor- und Nachteile. Das Brace kann auf beiden getragen werden.

MFG


...
 
Hey mal ne Frage zum Einsatzbereich.

Ich fahre Dirt (kein Street-Shit) und lasse es mir nicht nehmen auch mal die eine und die andere abfahrt zu nehmen. Ich benutze ne UVEX MX helm. Sollte ich zur sicherheit neckbrace tragen? :/
 
Vielen Dank für die Info's!

Hab noch eine Frage zur Leatt Brace Größe.

Bin 1,84m bei 85kg groß.
Also normal sportliche Figur.

Brustumfang ca 94cm mit TShirt.

Sollte ich besser S oder M nehmen?


Kann mir da jemand seine Erfahrung dazu schreiben?


Nachtrag hierzu... bis einschließlich 2012 gabe es die Größen S und M. Ab 2013 wurde das umbenannt und ist jetzt verständlicher. Aus S wurde S-M und aus M wurde L-XL.

Ich bin auch 1,84m gross und wiege nur knapp über 70 Kilo. Da ich ausschließlich mit SJ und LB drüber fahre trag ich Erwachsenengröße. Das wird auch Dir passen mit SJ.



@FreakOutJoe... wenn Du beim fahren einen Sturz mit Landung auf dem Kopf ausschließen kannst brauchst Du kein Neck Brace. Wenn Du das nicht beenflussen kannst kann man drüber nachdenken.
 
Zurück