Nackenschutz

weiss ja nich aber meine schulter wäre mir bisher noch n paar mal öfter rausgeflogen wenn ich ohne SJ gestürzt wäre...

klar kann die schulter auch so rausgehn. aber das SJ fängt einfach sehr viel ab. also warum nicht?
 
weiss ja nich aber meine schulter wäre mir bisher noch n paar mal öfter rausgeflogen wenn ich ohne SJ gestürzt wäre...

klar kann die schulter auch so rausgehn. aber das SJ fängt einfach sehr viel ab. also warum nicht?

hmm was meins du genau mit schulter rausgehn...also ein sj schützt nicht davor dass man sich die schulter auskugelt...eher vor brüchen im schulterbereich...schlüsselbein kann beispielsweise aufgrund diverser faktoren nicht hinreichend geschützt werden. nichtsdestotrotz gilt idela sind integralhelm , ns und sj...alles andere stellt mehr oder weniger einen kompromiss dar.
 
jo auskugeln mein ich.

naja ich finde das SJ nimmt halt einiges an wucht ab.

ich find schon das da n unterschied ist wenn ich mit haut+jersey annen baum knall oder da nochn SJ dazwischen ist.

letztes mal in wildbad hat ich ne unschöne begegnung kopfüber mitn baum. bin mim kopf an ihm vorbei aber mit der schulter volle kanüle hängen geblieben. das war nicht sooo gemütlich.

ohne SJ wäre meines erachtens nach die schulter schon wieder draussen gewesen.
und wenn nicht hätte ich den rest des tages fiese schmerzen gehabt.
 
Also ich denke mal, ein SJ schützt auf jeden Fall sehr viel. Ein Bauchklatscher ohne Brustschutz auf Stein, Wurzeln oder Baumstümpfe,... ist definitiv folgenschwerer als mit SJ. Und das bezieht sich nicht nur auf Schürfwunden. Die Protektoren verteilen die Kraft ja ganz anders und nicht lokal, sodass mancher Schaden abgehalten wird. Gegen Schlüsselbeinbrüche kann man natürlich nicht machen. Aber es war ja auch in der Vergangenheit nicht so, dass alle Verletzungen nur Nackenverletzungen waren. Sonst wäre da schon viel früher jemand auf die Idee gekommen.

Ich bin jetzt aber auch der Meinung, dass ein NS eine sehr sinnvolle Ergänzung ist. Wenn es die Möglichkeit für mehr Schutz gibt, dann sollte man sie auch Nutzen.

Steht ja zum Glück jedem Frei, wann er wo welchen Schutz verwendet. Wenn ich z.B. auch unserem lokalen Spot bisschen rumhüpfe, dann fahr ich eigentlich auch nur Helm.
Da bin ich selten wirklich schnell und viele Bäume und Wurzeln gibt es auch nicht. Ist sicher nicht das Vernünftigste, aber das Risiko gehe ich ein. Aber sobald es wirklich an schnellere Passagen, richtig Downhill oder Bikepark geht, ist SJ und Knie Pflicht. NS kommt da wie gesagt auch noch zu.

So, meine persönlichen Vorlieben interessieren ja eh keinen :)
Dann mal gute Nacht!
 
najo ansich hat ja jeder recht hier.

ich bin glücklich mit der leatt brace.

mit meinem safety jacket auch.

kenne von vielen freunden mit 661 jackets dass die sich zu tode schwitzen.
hab ich gar net. aber hab auchn axo jacket.

ich fahr eigentlich immer mit allem.

also wenn ich bmx bahn bisl mim 4x er rumfahr zur abwechslung fahr ich ohne panzer und leatt brace.

aber ansonsten immer mit beidem.

auch auf local trails. hab da immer das glück das was daneben geht.

da mich SJ, NS und FF helm beim fahrn hier net störn geh ich lieber weniger risiko an.

mich kotzt es schon an das ich 2monate im sommer aufn dämpfer warten muss daher müssen verletzungen auch net sein
 
NOCHMAL ZUM THEMA WELCHES SJ DENN UNTER DIE BRACE PASST:

Also... zuerst zum local Shop gefahren, hatte nur ne O'neal Madass da... Ok, probiert, erste Feststellung... passt zwar mir, aber nicht unter die Brace -.-

Ok, außer dem Madass kriegt man in Aux scheinbar kaum was anderes, also rein ins Internet und ne Dainese Impact Armour bestellt... Ausgepackt, passt, Brace drüber... rutscht von einer Seite zur andern, ARGH!!!

Ok, Dainese zurück geschickt und bereits leicht genervt eine IXS Battle Jacket geordert... (Verkäufer meint passt gaaaaanz sicher, er selber fährt zwar keine LB aber das passt gaaaaaanz sicher... jaja, erstma tesen)

Ähnlich wie mit der Dainese, zwar besser aber nicht zufrieden stellend... Sichtlich angepisst die IXS zurück geschickt und eine 661 Pro Pressure Suit geordert... angezogen, schön und gut LB drüber, passt.... GERADE SO NICHT!

Jetzt wurds mir zu blöd, einfach die obere Rippe ausm Rückenprotektor raus und Ende, passt so mir Gurt perfekt, wackelt nicht, verschiebt sich nicht und zwischen Rückenfinne und oberster Protektor Platte sind in Fahrposition gute 2 cm Luft, das ist noch zu verschmerzen.

Ich hab so für mich die beste Lösung gefunden, bin jett endlich vollstens zufrieden:D

mfg Alex
 
Also das Thema beschäftigt mich dann auch...
Ich habe eine 661 Comp Suit und die Rückenprotektoren sind aufgenäht. D.h. die Finne vom LB würde da nicht ohne chirurgischen Eingriff drunter passen. Kann man das LB einfach oben drüber stülpen und mit den Riemen festziehen? Oder rutscht das dann?
Hat jemand zufällig mit der Kombination (661 comp j und lb) Erfahrung?
 
Klar kann man das, ist meiner Meinung nach auch die beste Möglichkeit das Ding zu fahren.

Obs bei dir komplett oben drüber passt musst du ausprobieren, ich musste die oberste Rippe des Rückenprotektors entfernen... ist aber auch kein Beinbruch, die Rückenfinne vom Leatt Brace ist ziemlich Stabil und dürfte die oberen Wirbel genauso gut Schützen wie ein SJ

mfg Alex
 
Hier kommen deine Bilder Kali

Erstmal wie der Rückenprotektor jetzt aussieht...

Auf dem Handy Bild sieht man die Löcher in denen die oberste Platte befestigt war zwar nicht, aber da kommen noch vom Schuster Nieten rein damit die Löcher auf keinen Fall ausreißen können

Schräg hinten:



Seite:


Auf dem Bild ist der Abstand etwas größer, wenn man in Fahrposition steht geht die Brace aber noch etwas runter/Der Rückenprotektor leicht nach oben, der Schaumstoff am Brace schließt dann fast bündig mit dem Rückenprotektor ab

Hoffe das dir die Bilder ein wenig weiter helfen

mg Alex
 
nach langem rumexperiementieren trag ichs jetzt kpl. über SJ und jersey mit den Gurten
befestigt. So rutscht es nimmer nach oben, und man hats am leichtesten beim anziehen.
 
ich habe mir jetzt auch ein leatt brace gekauft (club in größe M). nun folgendes probelm: da ich sehr klein bin, ist mein hals demetsprechnd kurz. beim fahren ziehe manchmal den kopf ein (wenn ich bodenwellen schlucke o.ä.). dann setzt mein helm (giro remedy) aber sofort auf den nackenschutz auf. ich habe also zu wenig platz zwischen nackenschutz und helm rechts und links (da, wo die verschlüsse sind).
das finde ich sehr unagenehm. ich habe diese kleinen polsterchen rausgenommen, der nackenschtz sitzt da an den schultern, wo er soll.

weiß jemand, ob der leatt brace in größe S flacher gebaut ist in der hinsicht? kann man sich sonst irgendwie behelfen?
 
So bin jetzt auch stolzer Besitzer von nem Leatt Brace Club, trage es in Kombination mit nem Dainese Gladiator Evo Jacket.

Nach erstem hin und her Probieren scheint das tragen mit der Finne unterm Rückenprotektor und dem vorderen Teil auf dem Brustpanzer ganz tauglich, da der Rückenprotektor nur an den Schulterblättern eingezippt wird lässt sich das Leatt trotzdem noch zusätzlich mit den Gurten fixieren.
 
das EVS teil hat die selbe wirkung wie ein schal, es hält die hitze am körper weil sie mangels belüftung nirgends hin kann. da schwitzt man zwar wie sau aber es bringt keine kühlung. wenn ich mir vorstelle ich müsste das z.B. heute bei 36°C im schatten tragen...
außerdem ist es im vergleich zum leatt allgemein recht unbequem.

aber das muss jeder selber wissen.
 
das EVS teil hat die selbe wirkung wie ein schal, es hält die hitze am körper weil sie mangels belüftung nirgends hin kann. da schwitzt man zwar wie sau aber es bringt keine kühlung. wenn ich mir vorstelle ich müsste das z.B. heute bei 36°C im schatten tragen...
außerdem ist es im vergleich zum leatt allgemein recht unbequem.

aber das muss jeder selber wissen.


Ich möchte aber keine 300-400€ ausgeben, nur für eine bessere Belüftung!
 
das EVS teil hat die selbe wirkung wie ein schal, es hält die hitze am körper weil sie mangels belüftung nirgends hin kann. da schwitzt man zwar wie sau aber es bringt keine kühlung. wenn ich mir vorstelle ich müsste das z.B. heute bei 36°C im schatten tragen...
außerdem ist es im vergleich zum leatt allgemein recht unbequem.

aber das muss jeder selber wissen.




@ xxFreshxx Schon mal getragen?
 
Hier schreibt sowieso nur jeder das, was er mal irgendwo gehört hat.

Sicher hat es ein Bekannter getragen :daumen:!




:daumen:

Was sagt ihr hierzu?

Testbericht Enduro-Store1. EVS RC Evolution Test
Am Sonntag konnten wir den RC Evolution zum ersten Mal richtig Testen. Rüdiger Kranz (Supermoto DM) fuhr den RC mit einem Panzer drüber und ich fuhr es ohne Protektoren am Oberkörper.
Wir hatten die Large Größe zur Verfügung und nach richtiger Justage der Gurte und Einstellung des integrierten Neckguards ( Höhenverstellung durch herausnehmbare Polster ) waren bei mir alle Zweifel verflogen über die Ergonomie und Sitz des RC Evolution.
Ich als Leatt Brace Benutzer konnte sofort die Vorteile von dem RC Revolution erkennen:
- Leichter als der Leatt Brace, RC Evolution Large Ohne Gurte 816 Gr. Leatt Brace Club Ohne Gurte 852 Gr.
- Sitz auf dem Oberkörper kompakter und verrutscht nicht durch die längeren Schulterstücke und offene Bauweise vorne
- Durch die offene Bauweise vorne kann eine Protektorenjacke über den RC Evolution ohne Probleme getragen werden und vorne geschlossen werden was bei einem Leatt Brace nicht funktioniert
- Auch das Tragen eines MX - Panzers ist kein Problem, passt durch die längeren Schulterstücke perfekt drüber und der RC verrutscht nicht nach oben
- Das hintere Abstützteil ist flexibel und verhindert bei einem Unfall die Weiterleitung der Überdehnungskräfte auf die weiter unterliegenden Wirbel , absorbiert die Überdehnungskräfte besser, da es nicht so steif ist .
- Vorne fällt eine starre Abstützung komplett weg , d.h. die Brüche von Brustwirbeln sind unwahrscheinlich ( Zähne können auch nicht mehr ausgeschlagen werden ) und es ist durch die seitlich Konstruktion und durch den Neckguard genügende Abstützung nach vorne gewährleistet .
- Durch die offene Bauweise vorne ist die Bewegung des Kopfes nicht mehr so eingeschränkt ( man fühlt sich nicht mehr wie Einbetoniert )
Einziger Nachteil ist was auch Rüdi Aufgefallen ist, das wenn man den RC Evolution mit Panzer oder Protektorenjacke fährt die Arme schwieriger Überkopf nehmen kann.
Was das Aufsetzen der Brille zu einer kleinen Dehnübung lassen wird ( ist aber auch beim Leatt Brace so.. )
Nach diesem Tag hat mich der RC Evolution komplett überzeugt.
Sitzt perfekt - ist kompatibel mit Oberkörperpanzern und Protektorenjacken - Leicht - und günstig dazu noch.





Außerdem bei Testberichte.de

http://www.testberichte.de/p/evs-tests/rc-evolution-race-collar-testbericht.html



Also ich denke es spricht vieles für den EVS RC Evo und gegen einen von Leatt...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ xxFreshxx Schon mal getragen?
ja, allerdings nicht beim fahren. aber mir wars im laden schon zu warm und unbequem.
leatt legt man an und vergissts...

der test verliert kein wort über das thema hitze worum hier grad ging. und bezüglich der restlichen punkte hab ich/wir beim wirklich ausführlichen anprobieren ganz andere erfahrungen gemacht.
testbericht sind ja schön und gut aber ich verlass mich lieber auf meine erfahrungen.

aber lustig, dass hier komische schlüsse gezogen werden bezüglich "nur irgendwo gehört" und dann im selben post ein testbericht zitiert. auch noch einer von einem laden der sicherlich EVS im programm hat.
 
finde lustig das im Test diesem EVS Teil eine bessere Schutzwirkung unterstellt wird...
dann waren die jahrelange ,und sündteure Entwicklungsarbeit mit BMW und KTM also wohl vergebens :rolleyes:
 
Zurück