Nackenschutz

danke digger:) wenn du mir jetzt noch sagen kannst wer mir innerhalb einer woche "günstig" ein leatt brace liefern kann biste mein könig:)
 
meinen hab ich bei mx-point.de bestellt! 359 euro hat er glaube ich gekostet und mit online überweisung 4 oder 5 tage gebraucht... schau dich einfach mal bei den ganzen mx-shops um! die haben die meistens auch auf lager!
 
pott natürlich;) castrop-rauxel
wo ist denn dein shop?

Ich habe diese Bilder gesehen und habe mich für ein Leatt Brace entschieden.
http://www.ridemonkey.com/forums/showthread.php?t=200766
Meins müsste diese Woche ankommen.. Dann mal schauen, wie viel Frickelarbeit es ist, bis das Ding vernünftig sitzt...


dank dir. ich werde auch das leatt nehmen. bei sicherheit ist mir der preis nicht so wichtig. und von dem leatt hört man ja nur gutes
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
so mein leatt brace ist heute angekommen:) der hintere teil liegt trotz rumprobiereri nicht plan auf meinem rücken auf. mit 173cm und 68 kg bin ich eher schlank.

ich werde mal weitertesten...
 
Hallo,

ich musste meinen Leatt auch komplett klein stellen. Also die Finne hinten ganz nach innen und bei den Schließern hab ich auch die Kleinsten genommen. Außerdem hab ich mit der 17° Finne auch ein angenehmeres Gefühl. Die 10° Finne stand ab.
Ich bin auch eher schlank, 1,80m und 68kg.
Es kommt auch drauf an, ob du den Leatt unter oder über dem Protektor tragen willst. Ich trag ihn komplett drunter und da passt er so echt perfekt! Zum Glück, noch kleiner geht ja auch nicht! ;)
Ich hoffe du findest ne passende Einstellung!!!
 
ich habe es jetzt mal mit meinem dainese jacket probiert und wenn der vordere teil über dem panzer sitz und der hintere teil unter dem panzer, dann sitzt es ganz gut. so ist der vordere teil ja etwas weiter vorne wegen dem brustpanzer.

ist das denn ok einen teil drüber und einen drunter zu tragen?
 
so mein leatt brace ist heute angekommen:) der hintere teil liegt trotz rumprobiereri nicht plan auf meinem rücken auf. mit 173cm und 68 kg bin ich eher schlank.

ich werde mal weitertesten...

da ich sehr ähnlich bin 1,70 und 66kg hier mal meine einstellung.

über safetyjacket:
17° rückenteil und in der äußersten lücke am rücken
mittlere distanzstücke

für tshirt ohne protektoren:
17° rückenteil und in der äußersten lücke am rücken
kleines distanzstück
 
also ich habe nun das kleine distanzstück verbaut, das rückenteil mit 17grad und so nah wie möglich dran. ich denke aber das wird wieder etwas weiter nach hinten gesetzt.
das brace habe ich hinten unter dem dainese panzer und vorne trage ich es drüber. habe auch nochmal in der anleitung nachgesehen.
hinten soll es unter den panzer und vorne ist es egal wie man es trägt.
die helmprobe hat mir schon ein sehr gutes gefühl gegeben. ausführlich wird das gute stück dann ab sonntag in leogang getestet.

@derdigge: dein shop hatte es leider nicht mehr da und es dauert wohl auch noch einen monat. ich habe es jetzt bei mx-point für einen guten kurs bekommen:)

es ist wirklich eine feine sache! ich kann mir gut vorstellen das leatt brace immer beim fahren zu tragen. auf den kompletten "body armor" hat man ja nicht immer lust. aber das teil ist so angenehm und leicht, das muss einfach sein.

gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oh, ok ... hab meins noch keine 4 Wochen und da waren noch genügend am Lager in beiden Größen :eek:

das ist krass. die hatten keins mehr da für erwachsene und die brauch wohl noch eine ganze weile bis die neue haben. trotzdem danke für den tip:daumen:

wenn die so schnell verkauft werden, werde die dinger bestimmt trend. wäre ja schön wenn sich das so verbreiten würde wie beim helm im ski-und snowboardbereich!

wie sieht das eigentlich bei dem großteil hier aus? fahrt ihr auch mal nur im shirt mit dem leatt oder immer auch mit oberkörperschutz?
 
moin,
habe jetzt mal die ertsen seiten aus diesem forum gelesen.
habe aber noch nicht herrausfinden können, in wie fern sich das gewicht auf die sicherheit auswirkt wenn von der größe eventuell auch ein kleineres leatt break passen würde.
habe da ein gebrauchtes in aussicht allerdings nur größe l und ich wiege 90 kilo.
man muss aber auch sagen, dass ich nun nicht der ,,hardcore downhiller ''bin und von daher ehh nicht maximale kräfte entstehen können

kann mir da einer auskunft geben, oder hat einer erfahrungsberichte??

gruß flo
 
das leatt brace gibt es nur in 2 größen. wie groß bist du denn? das leatt brace ist in beiden größen gleich. außer halt andere größenverhältnisse. der schutz sollte also gewährleistet sein. den kauf eines nackenschutzes auf die eigene geschwindigkeit abhängig zu machen halte ich übrigens für blödsinn.
 
ahh sorry vor lauter Gesprächen über das Leatt break... ich meinte ich möchte mir das ,,EVS RC Evolution '' zulegen.
Und bei dem habe ich gefunden :Als grober Anhalt sollte folgender Größenbezug hilfreich sein: Größe S für 27-45 kg, Größe M für 45-68 kg, Größe L für 68-84 kg und Größe XL für 84+ kg.

Die Geschwingigkeit hatte ich nur erwähnt, da ich mir vorstelle, dass bei dem EVS RC-Evolution das Material in den verschiedenen Größen anders zusammengesetzt ist. So dass in Bezug auf das Gewicht eventuell bei höherer Geschwindgkeit eine ebenso höhere Belastung aufkommen kann, und von daher eine geringere Geschw. sogleich auch eine geringere Belastung bedeuted, was wiederum heißt, dass das EVS RC-Evolution in Größe L bis zu 84kg bei meinen 90 und keiner maximalen belastung standhalten wird
( ich hoffe ich habe mich so ausgedrückt, dass man es verstehen kann^^)

flo
 
ich meine verstanden zu haben was du meinst und denke, dass du dir darum keine gedanken machen solltest.

Bei der Entwicklung sind bestimmt genügent Reserven eingerechnet worden.
Ich denke es ist wichtiger, dass dir der Schutz gut passt, um auch die Kräfte gut übertragen und dämpfen zu können.

Ein größeres Model (das wenn überhaupt mehr aushält) wird weniger Körperkontakt haben und damit mehr Kraft über eine kleinere Fläche verteilen wollen.
 
ahh sorry vor lauter Gesprächen über das Leatt break... ich meinte ich möchte mir das ,,EVS RC Evolution '' zulegen.
Und bei dem habe ich gefunden :Als grober Anhalt sollte folgender Größenbezug hilfreich sein: Größe S für 27-45 kg, Größe M für 45-68 kg, Größe L für 68-84 kg und Größe XL für 84+ kg.

Die Geschwingigkeit hatte ich nur erwähnt, da ich mir vorstelle, dass bei dem EVS RC-Evolution das Material in den verschiedenen Größen anders zusammengesetzt ist. So dass in Bezug auf das Gewicht eventuell bei höherer Geschwindgkeit eine ebenso höhere Belastung aufkommen kann, und von daher eine geringere Geschw. sogleich auch eine geringere Belastung bedeuted, was wiederum heißt, dass das EVS RC-Evolution in Größe L bis zu 84kg bei meinen 90 und keiner maximalen belastung standhalten wird
( ich hoffe ich habe mich so ausgedrückt, dass man es verstehen kann^^)

flo

Leatt und EVS sind verschiedene Firmen, die Neck Braces herstellen die Neck Breaks verhindern sollen ;) Die Gewichtsangaben beziehen sich wohl nur auf die Statur des Trägers wegen der Passform, Leatt gibt als grobe Orientierung das Alter an.
 
also ich bin momentan etwas genervt von der LB.
ich muss immer etwas auf einen geraden rücken achten damit ich mein kopf gscheid heben kann um grad aus zu schaun.

liegt evtl auch am panzer.

werd eh bald einen POC haben. damit sollts besser gehn.
 
Zurück