Nackenschutz

Hab schon in einigen Videos / Bildern gesehen, dass oft nur mit einem Neck Brace gefahren wurde obwohl weder Gurte noch Protektorenhemd vorhanden waren . Wackeln der Leatt Brace und der von Alpinestars dann nicht rum wie blöd?

Schonmal wer getestet?

Oder sind die Bänder bzw. das Fixieren am Protektorenhemd obligatorisch, dass sich nix verdreht beim Sturz?
Da zur Zeit die Bikeparks geschlossen sind, fahre ich nur noch lokale Strecken und die auch nur mit der Kombi Integralhelm+Leatt; keine Protektorenjacke und auch sonst nix. Bei mir wackelt da nix. Bin auch sonst immer ohne Gurte (hinten unter, vorne über der Protektorenjacke) gefahren. Allerdings plane ich, die Leatt etwas zu modifizieren, sodass ich mehr Bewegungsfreiheit nach hinten in den Nacken habe, da mein neuer Helm ein etwas geschnittener MX-Helm ist, der beim fahren oft, wenn auch nur leicht, auf der Leatt aufliegt. Wenn ich durch die Modifikation weniger direkten Kontakt zur hinteren Auflagefläche haben sollte, was der Plan ist, könnte es auch bei mr anfangen zu wackeln...
 
hier die versprochenen fotos vom leatt brace motoGXP in kombination mit dem axo dobermann, fox v3 mx helm drauf.:







modifiziert :
klett polster hinten von der finne entfernt.
finne dann hinten unter die harte schaale , und über das weiche polster geschoben.
hinten habe ich die höhe leicht nach unten reduziert.
aber wie das immer dargestellt wird, man braucht das teure brace weil nur das ist einstellbar... dem kann ich nicht 100 % zustimmen... sollte auch mit dem billigen MEISTENS gehen.
läuft seit mai 09 ... gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab schon in einigen Videos / Bildern gesehen, dass oft nur mit einem Neck Brace gefahren wurde obwohl weder Gurte noch Protektorenhemd vorhanden waren . Wackeln der Leatt Brace und der von Alpinestars dann nicht rum wie blöd?

Schonmal wer getestet?

Oder sind die Bänder bzw. das Fixieren am Protektorenhemd obligatorisch, dass sich nix verdreht beim Sturz?

Das Alpinestars Brace wird auch anders als das Leatt Brace fixiert. Einfach zwei Gummizüge unterm Jersey, die dann das Brace nach unten ziehen. In diesem Video im letzten Drittel zu sehen.
Genau das gleiche hatte ich mir vor einiger Zeit auch schon fürs Leatt Brace überlegt. Müsste ja eigentlich funktionieren, die Verschlusshebel an den Seiten bieten sich ja geradezu an.
Das hat nicht zufällig schon mal jemand ausprobiert? Stelle ich mir wesentlich komfortabler vor als die normalen Gurte.
 
ich bin stark fürs integrieren , so wie du es bei meinem protektor gesehen hast.

sollte eigentlich unter die meisten rückenprotektoren gehen ... zur not muss man etwas die nähte auftrennen.

vorne... sollte man etwas schneiden müssen evtl...

die lösung mit den gurten schaut irgendwie immer etwas umständlich aus

mfg
 
Tom, vielen Dank für die Bilder... wird einem unschlüssigen Interessenten eventuell helfen sich zu entscheiden.

Ich finde die Standartgurte beim LB nicht störend. Wem die Optik stört der kann die schwarzen Gurte auch durch transparente Plastikgurte wechseln.

Beim Leatt Brace wurde wieder etwas Modellpflege betrieben um die Sicherheit zu erhöhen... die seitlichen Verschlusshebel sind nun rot!

Wie beim Verschlussknopf der Sicherheitsgurte im Auto oder Verschluss eines Helmes ist somit jetzt auch hier für Laien gekennzeichnet wo das Ding aufgemacht werden kann.
 
Beim Leatt Brace wurde wieder etwas Modellpflege betrieben um die Sicherheit zu erhöhen... die seitlichen Verschlusshebel sind nun rot!

Wie beim Verschlussknopf der Sicherheitsgurte im Auto oder Verschluss eines Helmes ist somit jetzt auch hier für Laien gekennzeichnet wo das Ding aufgemacht werden kann.
Das ist mir neulich auf Fotos/Videos auch aufgefallen und da habe ich schon überlegt, die beiden Teile in Leuchtfarben zu beschriften oder komplett zu lackieren. Vielleicht geschieht das auch demnächst im Zuge der "Umbauarbeiten"...
 
die gelegenheit mirs neue modell zu kaufen :lol: ;)

Das nicht... denn prinzipiell ändert sich ja nix an einem guten Produkt.
Es wird aber immer wieder ohne das man es eigendlich gross merkt in Details verbessert. Da können sich andere ne Scheibe abschneiden...


Mein LB ist das ganz alte, Tom du hast ein altes und z.B. Loddz, Lauti... haben in kürze das neue unterm Weihnachtsbaum liegen.

Aber falls Du uuuunbedingt rote Verschlusshebel willst gibts die auch als Ersatzteil... und wenns ein neues LB sein muss weisste ja wo Du Dich hinwenden musst. ;)
 
Ich hab mir zu Weihnachten einen Leatt Brace gegönnt, und wollte mal fragen, wie fest der bei euch sitzt.
Ich hab ihn jetzt in der kleinsten Einstellung und er hat noch einen kleinen Bewegungsspielraum . (Also mit festgeschnallten Gurten kann man dann etwas dran wackeln, vorallem seitlich). Außerdem liegt Rückenteil nur etwas mehr als die untere Hälfte am Rücken an.

Passt das so (es fühlt sich zumindest beim zu Hause anprobieren nicht unangenehm an), oder brauche ich die Kinderversion?
 
1.Wie alt bist du?
2. Am besten machst du bilder
3. Was fährst du denn für einen protektor?
find ich persönlich wichtig damit man das beurteilen kann, meine sitzt so dass sie eben wenn ich auf dem rad stehe nich verrutscht. Ich würde sagen wen du nach einer abfahrt das ding einigermasen dort sitzen hast wo es vorher war dann passt es;) An der "heckflosse" kannst du ja experimentieren mit den verschiedenen plätchen oder dem keil.
 
1. 19
2. Würde ich gerne, scheitert momentan an der Kamera.
3. Dainese Impact Jacket Race

Sobald ich wieder einen fahrbaren Untersatz habe, werde ich das auch bergab testen. Momentan bin ich mir noch unschlüssig, ob ichs über oder unter der Jacke tragen soll. Unter ihr sitzts eigentlich ganz gut, nur müssen dann auch die Gurte drunter und der Brustpanzer wird etwas rausgedrückt. Über der Jacke wirds vom Rückenprotektor iwie nach oben geschoben. Aber da muss einfach noch etwas experimentieren.

Etwas locker sitzen soll es ja sogar, wenn ich das Leatt Brace Video richtig interpretiere.
 
Kurze Frage zum Leatt Barce:

Kann das Leatt Brace hinten über dem Saftey-Jacket getragen werden:confused:
Dh. es liegt hinten auf dem Rückenpanzer.

Man kann es zwar drunter tragen, aber dann passt kein Trickot mehr drüber.
Die Protektoren lassen sich oben am Saftey Jacket leider nicht ohne weiteres entfernen.
 
fahre auch dainese is nicht so super die kombi mit dem rundenrückenprotektor...nur rücken fahre ich die kurzen und die heckflosse ganz aussen. mit allem fahre ich dann glaub die großen platzdinger am verschluss;)
ich trage meine immer drüber:daumen:
 
Ich fahre das LB auch mit dem Dainese Impact Race Jacket und finde, es passt sehr gut.

Meine Konstruktion:

- LB in der kleinsten Einstellung konfiguriert
- Jacke und Jersey anziehen
- Die Heckflosse durch den Trikotausschnitt hinten unter den Rückenprotektor einfädeln
- Das LB sitzt vorne auf der Jacke und dem Trikot

Die Gurte verwende ich nicht, allerdings fahre ich meist mit Camelbak, der das LB recht gut mit festhält.
 
Man kann es zwar drunter tragen, aber dann passt kein Trickot mehr drüber.
Erst das Trikot anziehen, dann die Heckflosse hinten in den Ausschnitt schieben; so wie hier beschrieben:
Ich fahre das LB auch mit dem Dainese Impact Race Jacket und finde, es passt sehr gut.

Meine Konstruktion:

- LB in der kleinsten Einstellung konfiguriert(oder jeweils passend)
- Jacke und Jersey anziehen
- Die Heckflosse durch den Trikotausschnitt hinten unter den Rückenprotektor einfädeln

- Das LB sitzt vorne auf der Jacke und dem Trikot

Die Gurte verwende ich nicht, allerdings fahre ich meist mit Camelbak, der das LB recht gut mit festhält.
Ich trage mein Brace ím Bikepark also genau wie flyingscot, auf lokalen Strecken bin ich ohne Protektorenjacke unterwegs. Dadurch wackelt die Nackenstütze etwas. Ich plane allerdings, mit einem Schaumstoffkeil unter der Brustauflage mehr nutzbare Bewegungsfreiheit nach hinten und insgesamt eine fixierung der Stütze zu erreichen.
 
Geht nicht, dann bekomm ich die Gurte nicht mehr zu und die brauche ich definitiv beim Fahren!
Ok, ich bin davon ausgegangen, dass du die dann einfach weglassen kannst. Bin selbst auch noch nie mit den Gurten gefahren...

Hatte Alpinestars nicht eine Fixierung mit gekreuzten gurten die man auch fürs Leatt realisieren könnte?
 
am besten passt es bei mir vorne und hinten über dem SJ jacket und mit den Gurten fixiert > aber das muß wohl jeder für sich rausfinden
 
bei mir hats noch um einiges länger gedauert ;) aber dann wars perfekt und so fahr ichs immernoch :) eigentlich müsste man hier mal nen leatt brace FAQ machen, weil so oft die gleichen fragen gestellt werden! hmm...
 
ne, das geht auch komplett oben drüber:

img44651.jpg
 
Hat denn der Herr Gwin auf dem Foto eine Protektorenjacke an? Die Schultern sehen so schmal aus und einen Rückenprotektor sieht man auch nicht unterm Trikot.:confused:
 
Zurück