Nackenschutz

Kann jemand eins für kleine,dünne Menschen empfehlen, das am Rücken etwas kürzer ist UND natürlich mit Leatt Brace kompatibel ist?

Hi, trage selbst ein oneal madass jacket in der größe s und zähle mich zu den dünneren menschen im bikesektor ;) die kompabilität mit dem leatt ist wirklich sehr gut (perfekte auflage, gurte greifen gut, verrutscht kein bisschen und sitzt sehr sicher und unauffällig), allerdings befürchte ich, dass du dann den leatt in der größe m gebrauchen könntest, wenn du ihn so tragen würdest wie ich ;)
 
danke. Wie groß und wie schwer bist du denn, wenn ich fragen darf? ... nur damit ich nen Vergleich hab. Es gibt echt viel zu selten xs...
 
1,82m groß und 63 kg schwer ;) vielleicht ist es noch sinnvoll zu sagen wie ich den leatt trage: größe m, über allen anderen kleidungsstücken, mittlere distanzstücke, größte einstellung bei der rückenfinne.
 
@ San Andreas: Die bei Chainreaction gezeigten Leatt Braces kannte ich selbst noch nicht. Seit gut einem Jahr heisst es das ein low profile DH-Padding auf den Markt kommt welches aber bis heute nicht wirklich da ist.

Vielleicht hat man sich bei Leatt ja umentschieden nicht nur ein anderes Padding sondern gleich ein neues Brace auf den Markt zu bringen???

In einem Gespräch das ich vor langem hatte zu dem Thema DH-Padding hieß es das es hinten dünner ist und somit mehr Bewegungsfreiheit bei gekrümmter Haltung nach hinten ermöglicht.


Wenn ich jetzt allerdings lese das das MTB-Leatt Brace nicht für Motorrad erlaubt ist dann vermute (!!) ich eine ähnliche Lösung wie bei den Helmen. Ein DH-Fullface Helm ist leicht, belüftet usw. und darf auf der Straße wegen fehlender Normen und Stabilität nicht verwendet werden. Vielleicht ist es hier auch so - ich weis es nicht.
Wenn es wirklich so ist muss ich mir erst ansehn und überlegen ob ich das wirklich gut befinden kann.

@ Ju226: Das Ufo Pro Ergo gibts in S/M und L/XL. Auf den Bildern trage ich mit schlanken 1,83m und ebenfalls ca. 63 Kilo ein S/M. Wegen Safety Jackets kann ich leider keine so guten Tips geben... mir passen meine zwei von Dainese super und darum schau ich da nicht so sehr was es sonst gibt.
 
hi, was die safety jacket sachen angeht bin ich auch vollkommen aufgeschmissen: bin auch dünn aber auch klein (1.70!) wenn ihr jez alle ankommt mit 1.80 und größe s...
ein paar tips für safety jackets, natürlich passend mit nem neckbrace wären hilfreich!
schonmal danke!
 
also ich bin auch ca. 1,70 / 73Kg und hab das Leatt in M.
Trage es v. und h. über dem 661
VAPOR 2010 und das passt gut.
 
Was genau sind die Pads?

-RückenFinne?
-Schulterauflagen?
-Stoff/Neoprenbezüge?

Hab überhaupt kein Problem mit Kopf in den Nackenlegen, seitdem ich die Einstellmuttern so gedreht habe, dass sie wirklich die max Einstellung zulassen.

(Dazu muss man den Bezug einmal abnehmen.
Die Muttern der Heckabstützungseinstellungen, haben eine Nut. Je nachdem wie die steht geht mehr oder weniger Einstellung).
 
Die Pads das ist der Stoffbezug auf dem Bracerahmen.

Ich habe gerade mit einem Vertriebsmensch beim deutschen Importeur sowie einem Techniker speziell fürs LB gesprochen.

Es wird in Zukunft zwei Linien geben.

Die GPX Linie welche nach wie vor die universelle Baureihe für alles und speziell für den motorisierten Geländesport mit allen gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen ist. Die Modelle hier sind bereits bekannt... Adventure, Club und Sport.

Neu die DBX Linie für den MTB/BMX Sport ohne Zulassungen und mit dünnerem Padding. Verkaufsstart in ganz Europa wird für Juli/August erwartet.
Weitere Einzelheiten werde/soll ich öffentlich nicht schreiben....

vielleicht eine eigene Anmerkung: Es gibt keinen triftigen Grund darauf zu warten.


Das Padding wird es irgendwann als Ersatzteil geben und passt dann auch aufs GPX...

Es wird gegen Jahresmitte auch bunter - leider wird aber auch am Preis geschraubt. Beim Adventure gibt es schon eine erste Preisinfo ab August... gut 10% teurer.
 
wenn ihr jez alle ankommt mit 1.80 und größe s...
!

ja genau mein Gedanke... 168cm / 54 kg :lol: Hatte mal ein Protektor in Gr. S und da hab ich bald 2mal reingepasst...
Hab grad mal geschaut, alle Protektoren (die ich jetzt gefunden hab) die auch extra für ne LB ausgelegt sind, gibts nur in S, nicht xs. Vielleicht Kinderprotektoren?
 
ja genau mein Gedanke... 168cm / 54 kg :lol: Hatte mal ein Protektor in Gr. S und da hab ich bald 2mal reingepasst...
Hab grad mal geschaut, alle Protektoren (die ich jetzt gefunden hab) die auch extra für ne LB ausgelegt sind, gibts nur in S, nicht xs. Vielleicht Kinderprotektoren?

Ich denk das Leatt müsste man auch da passent kriegen.
Bei 175 und 67kg fahre ich ein M mit mittleren Mittelstücken und der großen Finne hinten.
Also noch 2 Parameter zum kleiner machen.
Und dann gibt es ja noch das LB in S.
Upps du schreibst ja es geht dir ums Jacket. Deine Größen und Gewichtsangaben passen ganz gut mit der meiner Freudin überein.
Die fährt das Impact Jacket von 2008 in S von Dainese und hat auch schon mein LB ausprobiert. Wenn alles nicht hinhaut musst du halt die oberste Platte am Rückenprotektor ausbauen.

Edith: hab gerade deine Bilder gesehen. Welche Größe hat denn dein Jacket?
 
Mein Jacket hat XS. Und ist super eng und passt gut AUSSER dem Rückenprotektor. Der ist einfach zu lang! oberste Platte raus machen geht bei dem ja leider nicht.
Leatt in S ging nicht drüber. Drunter der Rückenprotektor das LB hochgeschoben. Die Probe mit M steht noch aus. Aber vielleicht gleich mit Leatt kompatiblem Jacket... wenn ich denn ein passendes find
 
Fährt jemand das Leatt mit dem 661 Pressure Suit von 2008 ?

Also ich hab seit zwei Monaten das LB Sport und fahre seit 2008 den 661 Pressure Suit.

Beim Pressure Suit steht bei mir der obere Teil es Rückenpanzers etwas ab, so dass das LB wenn ich's drüber ziehe den Rückenpanzer runterdrückt und das Ganze somit unter Spannung steht => unbequem und ich fahre die Kombi so nicht.
Die Finne vom LB unter dem Rückenpanzer klappt irgendwie mit Trikot und allem auch nicht so, dass es angenehm ist...

z.Z. fahre ich das LB also ohne irgendwas drunter und bin sehr zufrieden mit dem Ding. Das ist aber nur was für meine "seichten" home-trails. Wenn es jetzt wieder härter zur Sache geht kommt bei mir ein neues SJ ins Haus aber ich weiß noch nicht welches. Ziel ist das LB über SJ und Trikot tragen zu können, so dass ich, ohne das LB zu vertellen, es am meinem home-trail auch in Kombi mit einem Rückenprotektor tragen kann.

Wenn jemand Tips für 'ne LB-Kompatibeles LB hat, her damit...

Grüße aus dem Hessenland,

der GeEk
 
Zuletzt bearbeitet:
Also dat 661 Vapor dingen sieht echt gut aus, auch mit dem rückenpanzer der nicht so hoch ist(zuu teuer is et auch net)...im gegensatz zu meiner SJ diesem comp suit von 08, zudem noch in M viel zu groß für mich, außerdem hab ich ein EVS und die beiden dinger passen mal überhaupt nicht zusamm...
von 661 gibt es auch noch so eine coole halbprotektorenveste ohne ärmel von (core saver von 09), bei der man die oberen beiden rückenpanzer abnehmen kann, das ist genial! leider aber nix für ne richtige DH. ich wünsche mir bei allen SJ solche einstellmöglichkeiten... Trotzdem, der Vapor macht einen guten Eindruck
 
Mein Jacket hat XS. Und ist super eng und passt gut AUSSER dem Rückenprotektor. Der ist einfach zu lang! oberste Platte raus machen geht bei dem ja leider nicht.
Leatt in S ging nicht drüber. Drunter der Rückenprotektor das LB hochgeschoben. Die Probe mit M steht noch aus. Aber vielleicht gleich mit Leatt kompatiblem Jacket... wenn ich denn ein passendes find

Meine Erfahrung ist:

Das LB über dem Rückenprotektor, ist easy zum anziehen, aber ich hatte Probleme mit der Weitsicht wenn es steil runter ging.

Das LB unter dem Rückenprotektor, ist besser für die Weitsicht, wenn es nicht vom Protektor wieder hochgedrückt wird..Ich sichere es trotz dieser Tragemethode zusätzlich noch mit den "Strapsen" gegen hochdrücken.
So ist es super.

Bei deiner Statur würd ich folgenden Vorschlag machen:
Nimm deinen ganzen Rückenprotektor aus dem Jacket raus. Geht ja bei deinem Model via Ziplock.
LB an mit Strapsen. Sollte super passen.

Wegen dem unterem Rücken gibt es von Dainse sehr kurze einzelne Rücken protektoren zu kaufen.

Den aus deinem Jacket vertickst du bei Ebay.

---

Das fäll mir ein, der erste Rückenprotektor den ich gekauft habe, wurde mir vom Hämdler mit dem Kommentar "je länger desto sicher" verkauft.
Erstmal mit FullFace auf dem Rad und der Rückenprotektor stieß an den Helm, konnt nicht weit genug sehen :lol: -> Umgetauscht, nie mehr zu dem Händler gegangen:D
 
Die Pads das ist der Stoffbezug auf dem Bracerahmen.

Ich habe gerade mit einem Vertriebsmensch beim deutschen Importeur sowie einem Techniker speziell fürs LB gesprochen.

Es wird in Zukunft zwei Linien geben.

Die GPX Linie welche nach wie vor die universelle Baureihe für alles und speziell für den motorisierten Geländesport mit allen gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen ist. Die Modelle hier sind bereits bekannt... Adventure, Club und Sport.

Neu die DBX Linie für den MTB/BMX Sport ohne Zulassungen und mit dünnerem Padding. Verkaufsstart in ganz Europa wird für Juli/August erwartet.
Weitere Einzelheiten werde/soll ich öffentlich nicht schreiben....

vielleicht eine eigene Anmerkung: Es gibt keinen triftigen Grund darauf zu warten.


Das Padding wird es irgendwann als Ersatzteil geben und passt dann auch aufs GPX...

Es wird gegen Jahresmitte auch bunter - leider wird aber auch am Preis geschraubt. Beim Adventure gibt es schon eine erste Preisinfo ab August... gut 10% teurer.

und hier sind die beiden:

51447.jpg

http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=51447

und:

51448.jpg

http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=51448
 
tach leute.
1. weiß jemand ob es trikos mit großem ausschnitt gibt um das ding drunter zu tragen?
2. ich sehe immer wieder da es über dem triko getragen wird. haben die kein panzer drunter?? hab es mal probiert hat aber nicht gut gesessen.vielleicht muß ich noch was an der einstellung arbeiten.

dank und gruß
 
Gebe meinen "Senf" nun auch mal dazu - hatte den Leatt Brace Adventure für eine zeitlang. Wirklich gute Ware - und ein riesen Sicherheitsvorteil. Ich denke, dass ich jetzt auf den GPX umsteigen werde da ich das Teil auch für Moto-Cross verwenden will...und da fehlt dem Adventure einfach die Einstellmöglichkeit.
Prinzipiell....ich kann nur jedem Raten soviel "kaufbare" Sicherheit wie möglich in Anspruch zu nehmen - "danach" ist man immer klüger....dann ist es aber zu spät!
 
Zurück