Nackenschutz

...Mahlzeit...

...bin hier zwar mehr der Leser, wollte aber trotzdem noch schnell unserem Pyrosteiner für die unkomplizierte und schnelle Leatt Hilfe danken. :daumen:

Mein DBX ist angekommen und sitzt wie angegossen...ist zwar was schrauberei, aber passt dann perfekt.
Fahre mit POC-Spline Jacket und TLD D3...da musste ich hinten fast in die Mitte schieben damit ich wenigstens ein bisschen anstosse :D

...also nochmal TX a LOT ...!!!
 
In Amerika sind die Dinger um die 250 Euro zu bekommen hier kosten sie gleich das Doppelte.


Was ist das für eine unüberlegte Aussage??

Selbst wenn es so wäre... 250 Euro + Versand 40 Euro = 290 Euro.

Einfuhrumsatzsteuer 19% von 290 = 55 Euro
+ Zoll ein paar Prozent von 290 Euro

Macht unterm Strich ca. 360 Euro ohne Garantie in Deutschland, mit Versandrisiko usw. !!!

Die Braces kosten in Deutschland meistens 399 Euro - wenn man dem richtigen eine PN schreibt auch deutlich weniger sodass noch ca. 2 Tage Bikepark rausschaun für den Betrag.


Beim derzeitigen Dollarkurs dürften die aktuellen Braces jedoch eher 280 Euro kosten und mit Versand, Steuern, Zoll sind eher 400 Euro weg.


@ momerx: Bitteschön... und jetzt siehste das die 2-3mm mehr Bewegungsraum gar nicht ins Gewicht fallen gegenüber nem GPX.
 
@ Pyrosteiner
Ich hab' gerade erfahren, dass das DBX COMP II im Rückstand, also momentan nicht lieferbar ist.... Hast du irgendwelche Infos, wann das Teil wieder verfügbar ist? Habs nähmlich beim Bikeshop bestellt und die haben eben angerufen:mad::mad::heul::heul:
 
@ Norman: "momentan" kann dauern... das Brace dürfte seit November 2010 bei den meisten Shops nicht lieferbar sein.


Tja... Fakt ist das ich der einzigste war der kürzlich nen ganzen Stoß schwarz-weisser DBX Comp 2 Braces bekam und viele IBCler damit glücklich machen konnte. Fakt ist das ich derzeit der einzigste bin der das erste und einzigste schwarz-graue Comp 2 in Deutschland hat und in Kürze ein IBCler damit die Strecken unsicher macht.

Das alles während alle anderen Shops seit Monaten warten....


Letzten Donnerstag hatte ich Besuch aus dem Hause Leatt Brace hier bei mir, das schwarz-graue Comp 2 Brace hab ich denen sofort abgenommen aber weitere Infos wann es wieder Nachschub gibt konnte ich nicht herausbekommen.

Somit habe ich wirklich aus erster Hand (Stand 17.3.) das derzeit niemand einen konkreten Liefertermin sagen kann - alles andere ist gelogene Verzögerungstaktik.

Das einzige lieferbare Brace aus der DBX Linie ist das DBX Comp schwarz-weiss (hab ich auf Lager für 325 Euro) und das DBX Comp 2 weiss-weiss (innerhalb 3 Tagen hier für 350 Euro). Wem die Paddingfarben nicht gefallen der soll sich ein Brace seiner Wahl kaufen (GPX ist identisch) und dann ein DBX Low Profile Padding draufkletten. Schon ist das Problem auch gelöst und das Serienpadding kann aufgehoben oder verkauft werden.

Ein GPX Club 2 Brace + DBX Low Profile Padding kostet bei mir immer noch weniger wie bei CRC das Comp 2 Brace allein...

GPX Club 2 habe ich alle Farbausführungen auf Lager. Das ist evtl. ein weiterer Vorteil der GPX Serie weil da ist die Nachfrage viel größer, die Stückzahlen viel höher und meist alles sofort lieferbar.




Jetzt hab ich auch noch eine persönliche Frage an Euch... ich lese seit geraumer Zeit kein MRM mehr, bekomme aber immer diverse Fragen zu den irgendwie komischen Aussagen die in diesem Blatt gedruckt werden.
Aussagen wie: „selbst Boris mochte das DBX tragen obwohl ihm das GPX immer zu sehr eingeengt hat“

... kann ich selbst nicht wirklich nachvollziehen. Hat den Artikel evtl. jemand gescannt oder als PDF damit ich das mal anschaun kann und vielleicht den Zusammenhang verstehe falls es überhaut einen reellen Zusammenhang gibt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Lt. Hofstettler( Vertreiber von LB) sind es zwischen 10-20 Tagen, in denen das Teil bei mir sein soll... Wart' ich eben.
 
mal ne Frage.
wenn die 2011 ausverkauft sind, wieso kauft ihr nicht einfach ein 2010er?
die sind (gpx comp) bei zumindest einem der großer versender noch sofort lieferbar und sogar reduziert.
für die die nicht warten können
 
So, ich bin einer derer die Pyro mit dem schwarz/weissen Comp2 glücklich gemacht hat.
Sehr zufrieden, schnelle Abwicklung, unschlagbarer Preis, netter Kontakt, immer höflich und ausführlich UND ich habe das Leatt jetzt vor einem Buddy der seit 3 Wochen wartet, aber nicht einsehen will das da nix drauß wird...FAZIT: Vergesst Online Shops, für den Leatt Kauf PN an Pyro :)
 
@Pyro: in dem Test des Dbx hat Boris tatsächlich geschrieben, dass er das DBX jetzt wohl öfter tragen würde, nachdem es spürbar dünner sei als das GPX, was ihm immer zu dick, um es bequem zu tragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lt. Hofstettler( Vertreiber von LB) sind es zwischen 10-20 Tagen, in denen das Teil bei mir sein soll... Wart' ich eben.

Die Firma schreibt man leicht anders - ich habe im Oktober 2010 etwas gefragt, Ende Januar 2011 nachgehakt. Der Chef rief mich persönlich an, entschuldigte sich und machte die Sache zur Chefsache... das ist die aber bis heute denn gehört hab ich seitdem immer noch nichts.

Weitere Äusserungen will ich öffentlich nicht machen aber vielleicht kannst Du meine Gedanken lesen.


Es ist die Ausgabe 11/2010. Habe nur gerade keinen scanner zur Hand.

Mal schaun ob die ein Kumpl hat.


mal ne Frage.
wenn die 2011 ausverkauft sind, wieso kauft ihr nicht einfach ein 2010er?
die sind (gpx comp) bei zumindest einem der großer versender noch sofort lieferbar und sogar reduziert.
für die die nicht warten können

Du meinst DBX Comp und ja, ich hab die auf Lager und sofort lieferbar für 330 Euro ... statt 399 Euro wie bei manchem grossen Versender. ;)
Wie das Brace aussieht ist in meinem Fotoalbum, Ordner Leatt Brace ersichtlich.


Hat schonmal jemand n Leatt mit nem Oneal Underdog getragen? Und was kostet das DBX Club bzw Club2 bei dir Pyro?
Und bei Dir muss es richtig heissen:
GPX Club 300 Euro - ist aber so gut wie ausverkauft. Ich bekomm nix mehr von dem alten Brace.
GPX Club 2 350 Euro.


@Pyro: in dem Test des Dbx hat Boris tatsächlich geschrieben, dass er das DBX jetzt wohl öfter tragen würde, nachdem es spürbar dünner sei als das GPX, was ihm immer zu dick, um es bequem zu tragen.

Also mal ehrlich... bei mir (ich fahre GPX Club) ist es so wie beim User momerx der sich ganz oben geäussert hat und wir sprechen hier von Zentimetern die die Nackenauflage nach oben gestellt wird um einen sinnvollen Schutz zu bieten.


GPX vs. DBX sind 2-3 Millimeter in der Höhe des Kinn- und Nackenpaddings. Mit der Breite sind alle zwei Braces absolut gleich - Fotos siehe mein Album - und wer da grossartige Unterschiede spürt bzw. die Maximaleinstellungen braucht oder was zur Breite bemängelt liegt schon abseits der normalen Anatomie (kein/kurzer Hals) bzw. hat nen unnormalen Fahrstil (liegt auf dem Bike) oder hat Kindergröße mit Erwachsenengröße verwechselt behaupt ich jetzt mal!!!

Das es Verwechslungen mit allem möglichen gibt beweisen die paar Zitate oben gleich zweifach, also nix für ungut.
 
Zuletzt bearbeitet:
also für mich stellt es sich so dar:
wieso sollte ich auch nur 1 euro mehr für ein 2011er gpx club ausgeben bei dem sich nix geändert hat, wenn ich für 300 ein 2010er bekommen kann?
und das 2010er ist auch noch kompl. schwarz was mir persönlich eh am besten gefällt.
daher war für mich sofort klar, dass ich ein 2010er kaufen würde.
 
Ob du jetzt 300 oder 350€ ausgibst - und das sag ich jetzt sogar als Vater UND Student! - ist an der Stelle eh schon egal. Wenn einem die Club 2 nunmal besser gefallen ist es doch vollkommen legitim. Das ist ein Teil deines Schutzes den du immer gerne tragen solltest, daher sollte er dir auf gefallen. 50€ sparen zu wollen und etwas zu kaufen was einem nicht gefällt und daher im Endeffekt 50% der Zeit in der Ecke liegt macht einfach keinen Sinn.
Außerdem braucht man doch nur noch drauf zu warten. Bald kommt nochmal Club 2010 ausverkauf mit den letzten paar wenigen Braces im Shop. Zig Leute bestellen, nur wenige bekommen. Alle anderen bekommen dann den dezenten Hinweis das zu viele bestellt haben und keiner weiss wann die nächste Lieferung kommt (in Wirklichkeit kommt sie nie) und dann wird solange das 400€-Alternativprodukt angeboten bis es gekauft wird oder vom Kauf zurückgetreten wird.

Ist doch gängig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey nicht streiten... jeder hat Recht, denn jeder hat andere Ansichten. Es gibt viele Leute die nur für Optik Geld ausgeben - z.B. für ein Dekor obwohl das Dekor nichts an der Performance ändert.

Zu der angesprochenen Verzögerungstaktik das kann ich nur bestätigen. Viele Shops denken sich Liefertermine aus, Stück für Stück nur um die Kunden zu binden und nicht zu verlieren. Ich hab das nicht nötig, ich sag was Sache ist und wenn ich nichts weis dann weis ich auch nichts und erfinde keinen Liefertermin.




Jetzt zu dem weiter oben angesprochenen Test vom DBX Comp 2 im MRM Ausgabe 11/2010...

Jemand war so nett und hat mir den gescannt und zugesandt.


50% der Seite gehen schon mal für ein falsches Bild drauf. Das Bild zeigt ein DBX Comp, Modell 2010 und NICHT wie es mehrfach im Text und überschrift heisst ein 2011er DBX Comp 2 - Fehler!

Hier in meinen Fotos der Unterschied: http://fotos.mtb-news.de/p/842469

Der Text unten ist eine Aneinanderreihung von Buchstaben mit ein bisschen allgemeiner oberflächlicher Information die teilweise gar nicht stimmt um die Seite voll zu bekommen.
Richtig mit der Sache beschäftigt scheint sich da keiner zu haben - geht vermutlich auch nicht wenn ich nur wenig Zeit haben so ne Seite mit (Fehl-)Informationen zu füllen.
Zum Beispiel die Info das man beim DBX Ride schon beim Kauf auf perfekten Sitz achten muss da es sich nicht einstellen lässt ist absoluter Mist und inkompetentes Geschreibsel mit der Auswirkung das Leute die wirklich Ahnung haben das wieder mühsam geradebiegen müssen !!!!

Das es ca. 20 verschiedene Möglichkeiten gibt den Rückenwinkel zu montieren wurde auch vergessen zu erwähnen.

"Brust und Rückenteil kommt wie gewohnt unter die SJ, der Rest drüber und dann noch den zusätzlichen Haltegurt schließen, fertig."

Hähhhh ??

Ein LB besteht aus zwei Teilen, dem Brustteil und Rückenteil - da gibt es keinen Rest. Wenn ich alles drunter trage (was seit ewig beim SJ von Leatt für das Brustteil nicht empfohlen wird!!!) dann kann ich die Haltegurte gar nicht verwenden!

In der letzten Spalte wird glaub ich GPX nochmal mit DBX verwechselt usw.


Die Seite hätte man sich getrost sparen können bzw. dient höchstens im Bikepark zum anschüren des Lagerfeuers am Abend... und falls diesen Beitrag ein Martin Donat oder Boris Beyer ließt oder drauf angesprochen/hingewiesen wird... ich bin für eine fachmännische Diskussion mit Fakten bewaffnet!
 
Zuletzt bearbeitet:
wer sich eine MRM (oder andere bike mags) kauft um sachliche infos zu gewinnen kann sich die paar € auch sparen ;) dafür gibt es fachpersonal

@pyro
allerdings in einer sache, die du weiter oben gepostet hast muss ich widersprechen...

durch meine größe kommt es schon vor, dass mein oberkörper verglichen mit kleineren fahrern öfter eine horizontalere haltung einnimmt, deswegen ist doch schon eher die möglichkeit gegeben, dass ich mit dem helm anstoße
ich hatte deswegen schon ab und zu mal die überlegung das dünnere polster drauf zu machen, falls es passt (habe ein leatt GPX club der ersten generation, weiß den jahrgang grade nicht, das komplett schwarze mit grau, gelben leatt schriftzug auf der brustplatte... ist es 2010?) evtl. kannst du was dazu sagen?
 
Zurück