Nackenschutz

Ich habe mal eine Blöde frage: was ist den an den DBX-Pads anders als bei den GPX Club 2 Pads? Ich hab ein GPX Club 2 und ein Oneil Hellraiser das angeblich damit passt, nur wenn ich es anhabe kann ich z.B. nicht mehr hinter mich schauen! Ist das normal? Im Bikepark ist das halt doof wenn man an eine Gabelung kommt und schauen will ob da grad jemand anderes kommt. Kann das auch am Helm liegen?

Schau in mein Fotoalbum dann siehst Du die Antwort :daumen:

Wenn Du den Kopf nicht mehr ganz drehen kannst (so soll das ja auch sein) dann dreh den Körper.


@ dooley... die Antwort steht in diesem Thread schon mindestens 10x ausführlich... deshalb kurz: Ja, geht - sollte normal der Händler wissen und entsprechend beraten.
 
Schau in mein Fotoalbum dann siehst Du die Antwort :daumen:

Wenn Du den Kopf nicht mehr ganz drehen kannst (so soll das ja auch sein) dann dreh den Körper.


@ dooley... die Antwort steht in diesem Thread schon mindestens 10x ausführlich... deshalb kurz: Ja, geht - sollte normal der Händler wissen und entsprechend beraten.

ja aber ich kann ihn so gut wie garnicht drehen, und oberkörper drehen wenn hände am lenker geht leider nicht :( Und wenn ich bei anderen schaue ist da auch viel mehr platz zwischen helm und den seitenkanten des Leat. Mhh Ich Probier nochmal rum find das sehr komisch :confused::lol:
 
Falls es schon irgendwo gepostet wurde sorry.

Auf der Suche nach dem Unterschied zwischen DBX Comp II und GPX II habe ich auf der offiziellen Leatt Seite folgendes gefunden (im thread habe ich Vermutungen gefunden, aber irgendwie keine klare Aussage)

Leatt:
While the GPX and DBX braces are structurally the same, the main difference is in the padding. The padding on the DBX braces are specifically designed for bicycle application and has a lower profile than any padding currently available for GPX braces.

Leatt® does NOT recommend using DBX-specific padding for motorcycle applications.

back to top

Link: http://www.leatt-brace.com/customer-support/faq/#382

Sprich, nach dieser Aussage ist es das gleiche Produkt nur das Padding ist anders und schränkt den Einsatzbereich ein.
 
was soll eigentlich der mist bedeuten dass das DBX nicht fürs crossen geeignet ist?!

das stinkt für mich nach übler Geldmacherei! das DBX und das GPX sind doch bis auf das Padding vollkommen identisch warum sollte man damit nicht motocrossen können/dürfen???

das Brace-Material ist doch 100% das Gleiche (das Gewicht unterscheidet sich ja auch nicht oder?)

Das Gleiche Spiel mit dem GPX und DBX Pro Brace es gibt eins fürs crossen und eins für MTB dabei sind die Dinger bis auf die Farbe komplett gleich da gibts sogar nicht mal mehr ein Unterschied im Padding (oder?)

Also einige Geschäftstaktiken von leatt finde ich ziemlich merkwürdig und wie man hier fast auf jeder Seite lesen darf ist denen ihre Produktstrategie auch nicht wirklich durchsichtig und verbraucherfreundlich.

Entweder ist ihnen das unbeabsichtigt passiert weils einer zu Gut gemeint hat mit den ganzen Braces oder es ist sogar beabsichtigt weil Sie so mehr verkaufen können (was ich nicht hoffe...)
 
Das wurde doch alles schon zig mal durchgekaut.
Und mal ehrlich, wer sein Brace auch für´s Motorad braucht nimmt einfach ein GPX und fährt damit beides und basta.
(Oder kauft sich eben das flachere DBX Padding und benutzt das dann beim Biken, wenn man wirklich meint das das einen ausschlaggebenden Unterschied macht;) )

Ich versteh wirklich nicht warum man sich darüber Aufregen und diskutieren muss.

In diesem Sinne: Gute fahrt!
 
Das wurde doch alles schon zig mal durchgekaut.
Und mal ehrlich, wer sein Brace auch für´s Motorad braucht nimmt einfach ein GPX und fährt damit beides und basta.
(Oder kauft sich eben das flachere DBX Padding und benutzt das dann beim Biken, wenn man wirklich meint das das einen ausschlaggebenden Unterschied macht;) )

Ich versteh wirklich nicht warum man sich darüber Aufregen und diskutieren muss.

In diesem Sinne: Gute fahrt!


tatsächlich? wurde das alles schon zig mal durchgekaut? also ich wüsste nicht wo es irgendwo ein offzielles Statement mit Begründung von Leatt gibt weshalb das DBX nicht für Motorräder zugelassen ist.

Gäbe es diese Begründung wäre das tatsächlich überflüssig.

Es geht aber nicht mal darum hier endgültig Klarheit zu erlangen sondern auch einfach darum diese unnötigen Diskussionen und immer wiederkehrenden Fragen aus der Welt zu räumen (die zugegebenermaßen nerven) aber das scheint bei Leatt irgendwie Tradition zu haben (siehe "Leatt über oder unter den Protektoren")

Sowas ist einfach nur schei$$e und verwirrt nur unnötig!

Und genau deshalb denke ich dass diese Fragen überhaupt nicht unnötig sind zumal es leider so Leute wie du gibt die dann tatsächlich lieber ein GPX kaufen würden und nochmal extra ein DBX Padding um auf der suggerierten "sicheren Seite" zu sein, statt dass der Hersteller es mal klarstellt.

Aber das bringt mich halt wieder zu der Vermutung aus meinem letzten Post dass es VIELLEICHT einfach nur ne perfide Art der Geldmacherei ist.
 
Falls es schon irgendwo gepostet wurde sorry.

Auf der Suche nach dem Unterschied zwischen DBX Comp II und GPX II habe ich auf der offiziellen Leatt Seite folgendes gefunden (im thread habe ich Vermutungen gefunden, aber irgendwie keine klare Aussage)

Leatt:
While the GPX and DBX braces are structurally the same, the main difference is in the padding. The padding on the DBX braces are specifically designed for bicycle application and has a lower profile than any padding currently available for GPX braces.

Leatt® does NOT recommend using DBX-specific padding for motorcycle applications.

back to top

Link: http://www.leatt-brace.com/customer-support/faq/#382

Sprich, nach dieser Aussage ist es das gleiche Produkt nur das Padding ist anders und schränkt den Einsatzbereich ein.

Falls jemand die Zeit hat... ich schätze das ich hier im Thread mindestens 5x sowie dutzendfach per PN diesen Zusammenhang sogar in deutsch und noch ausführlicher dargestellt und beschrieben habe. Das war mehrfach eine klare Ansage, kein Wunschdenken oder Vermutung. Wer in mein Fotoalbum guckt, den Ordner Leatt Brace anklickt der sieht das gesagte sogar als Bild ... wenn man Worte nicht glaubt, vielleicht klappts bei Bildern... :daumen: ;)



Die derzeitige Produktvielfalt nun als "Schmarrn" hier anzukreiden und der Firma Leatt Geldmacherei vorzuwerfen finde ich echt unterste Schublade.

WER hat nach low Profile Paddings geschrieen ?????

Die Mountainbiker !!!

Leatt reagiert, macht extra für die Mountainbiker eine Serie, alle Händler sind dagegen weil teilweise 2 Vertriebe, doppelte Lagerhaltung, viiieeel mehr Beratungsaufwand, viiieeel mehr Aufwand beim Verkauf... aber Leatt bringt das Zeug auf den Markt und nun ist es wieder nicht recht???

Gern hätt ich die Zeit so wie früher, da gabs ein Brace in einer Farbe und zwei Größen... Größe beachten, Paket versenden, fertig. Jetzt wenn wer ein Brace bestellt muss ich auf 8 Farben, 2 Größen, 2 Linien und 20 Paddings achten, muss mindestens 8 unterschiedliche Braces und jedes einzelne dann mehrfach + 10 Paddings + zig Ersatzteile auf Lager haben...

Das Gewicht von DBX Comp 2 und GPX Club 2 ist auf +/- 50 Gramm identisch, laut Leatt ist aber die Materialstruktur bei GPX etwas anders und damit ist der Rahmen stabiler, kann höhere Aufprallgeschwindigkeiten verkraften und deshalb ist das Brace auch fürs Motorrad geeignet. Wenn mir wer ein Labor zur Verfügung stellt kann ich das überprüfen, mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln geht das nicht.

Die PRO-Brace sind absolut gleich bis auf die Farbe... aber diese Braces gibts über 2 verschiedene Vertriebe... viele MTB-Läden dürfen/können beim MX-Importeur nicht einkaufen und anders herum. Hier sind die 2 Produkte wirklich nur eine Vertriebsgeschichte.


Was den Vertrieb und die Struktur angeht möchte man meinen ist alles klar... GPX Serie = Motorrad + MTB, DBX Serie = MTB. Is doch eigendlich ganz leicht, oder?

Das die Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit bei Leatt nicht ganz so super ist weis ich. Siehe z.B. sehr veraltete Trageanleitungen... Die Firma ist zu schnell zu stark gewachsen - das bekommt man manchmal deutlich zu spüren. Aus diesem Grund ist ein Händler der sich RICHTIG auskennt und der ALLES auf Lager hat sehr wichtig und wohl in Zukunft immer wichtiger. Aber ich vermute davon gibt es in ganz Deutschland keine 10 Stück.

Ich denke, das ich MEINEN Kunden Rede und Antwort stehe und hoffentlich nur in Ausnahmefällen mal eine Frage offen bleibt weil die im Stress untergeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eure Probleme möchte ich haben....ich habe einen Adventure Leatt zum Downhillen und das geht auch, ohne das da ein extra dünnes Polster drauf ist oder so.
 
@ Pyro: musst nicht gleich wieder stellvertretend für die Firma Leatt angegriffen fühlen. solange es aber keine harten Fakten gibt weshalb das DBX nicht für MX geeignet sein soll stehe ich der Sache kritisch gegenüber!

und deshalb die vermutung zu äussern das Leatt doppelt kassieren möchte ist nicht unterste Schublade sondern logische Schlussfolgerung. und dass es low profile paddings gibt ist ne tolle sache (obs jetzt was bringt oder nicht sei mal dahingestellt, ich finde sie aber schicker und das ist ja auch schon mal was :D ) das hat ja auch keiner hier kritisiert oder?

Ich hätte halt dem Kunden zu liebe einfach die DBX Paddings nachträglich und zum nachrüsten auf den Markt gebracht anstatt sie mit nem neuen speziellen "only for MTB" Gestell zu verkaufen was den Einsatzbereich nur unnötig einschränkt (angeblich) bei gleichem Preis und Gewicht!

Und wenn es denn tatsächlich so sein sollte dass das DBX aus einem anderen Material ist als das GPX dann muss ich mir erst recht an den Kopf fassen denn wieso sollte man denn sowas tun?! zumal die Belastungen bei einem Downhill-Unfall bestimmt so stark sein können wie beim MX fahren und ne signifikante Gewichtseinsparung gibts ja auch nicht!

Das macht einfach keinen Sinn und ist nicht kundenfreundlich ob du das jetzt einsehen willst oder nicht.


Und der Umstand mit dem Pro Brace legt es doch nahe dass es sich bei den Comp und Club Modellen gleich verhält und Leatt den Kunden eins vom Pferd erzählen will.

die Produkte sind top das habe ich selbst auch schon gemerkt (hab ja eins von dir gekauft :D ) aber mit der Geschäftsstrategie und der Produktstruktur bin ich nicht zufrieden.
 
Was ist an der Differenzierung Bike - MX kundenunfreundlich ?
Ich finde das völlig irrelevant. Es steht mir doch frei, das Modell zu wählen. Ich würde bei gleichem Preis immer das stabilere, sprich das GPX nehmen.
Wenn sich Leatt durch die Einführung des Bike Exemplares noch mehr Kunden erschließt, weil diese eine spezielle Brace bekommenn, umso besser.
Und zwischen DH und MX dürften in der Heftigkeit der Einschläge schon noch deutlich höhere Belastungen auftreten, da die Geschwindigkeiten dort doch erheblich höher sind.
 
Was ist an der Differenzierung Bike - MX kundenunfreundlich ?
les dir doch erstmal durch was ich geschrieben habe und mach dir ein zwei Gedanken dazu bevor du was schreibst und versuche meiner Argumenation zu folgen. Die Antwort auf die Frage steht in meinem letzten bzw in meinem vorletzten Post ausführlich drin.
Ich finde das völlig irrelevant. Es steht mir doch frei, das Modell zu wählen. Ich würde bei gleichem Preis immer das stabilere, sprich das GPX nehmen.
Nochmal für dich:
Natürlich steht es dir frei zu kaufen was du willst. das ist ja nicht worum es mir hier geht.
Leatt verkauft das DBX speziell fürs mountainbiken wobei ich mir ziemlich sicher bin dass es ein und das selbe brace ist wie das GPX bloss mit einem anderen padding.
jetzt gibts da jemanden der motorrad und mountainbike fährt und halt keine zeit und/oder lust hat sich über Leatts Produktstrukturen Gedanken zu machen. der kauft sich dann entweder beide braces oder halt das GPX plus das DBX Padding.
in beiden fällen gibt er zu viel Geld aus da es wahrscheinlich auch einfach das DBX alleine getan hätte.
wenn Leatt zugeben würde dass es keine Unterschiede bis auf das Padding geben würde dann würden Sie wohl nur noch ein Brace pro Person verkaufen.
und jetzt braucht keiner kommen und sagen: "dann kauf halt einfach das GPX und gut ist." denn was ist wenn einem das DBX Padding besser gefällt oder man davon überzeugt ist dass es beim mountainbiken den entscheidenden Vorteil in der Bewegungsfreiheit gibt?!

Wenn sich Leatt durch die Einführung des Bike Exemplares noch mehr Kunden erschließt, weil diese eine spezielle Brace bekommen, umso besser.
Diese Kunden hätten Sie sich auch einfach durch das DBX Padding erschliessen können minus Verwirrung die sie mit der jetzigen Produktstruktur gestiftet haben.
Und zwischen DH und MX dürften in der Heftigkeit der Einschläge schon noch deutlich höhere Belastungen auftreten, da die Geschwindigkeiten dort doch erheblich höher sind.
Selbst WENN beim Motocrossen noch viel höhere Belastungen bei einem Crahs auftreten als beim Donwhillen (was ich immer noch bezweifle.) ist es trotzdem völlig unsinnig ein spezielles Brace auf den Markt zu bringen dass weniger Sicherheitsreserven hat wenn es dadurch nicht einmal leichter als das GPX ist oder?!


........
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne andere Frage: kann man es halbwegs verantworten, 2 Löcher ins LB zu bohren, um z.b. die GoPro zu befestigen?

Hab hier wohl ein paar andere Lösungen gesehen, aber ich habe nicht mehr die Zeit um grossartig was zu basteln, nen kleine Platte anschraube wäre ne schnelle, stabile Sache, allerdings möchte ich mich im Ernstfall trotzdem noch auf das LB verlassen können.