Nackenschutz

zur info: beim Engländer gibt's die 2011er für 325EUR. mit den Prozenten aus ihrem weihnachtsangebot kommt ein sehr interessanter preis zusammen. mit dem 50er gutschein zahlt man "quasi" 275EUR.
 
So, nachdem ich mir den backlog ab Seite 90 durchgeschaut habe werfe ich mal die Frage in den Raum ob es schon Konstruktive Erfahrungswerte mit dem Ortema ONB Neck Brace der derzeit Aktuellen Rev. gibt? Bin u.a. darauf aufmerksam geworden weil ich sah das der Klausmann das trägt und eine evtl. nicht so sehr mainstreamartige Alternative darstellen könnte.

@ Pyrosteiner nachdem ich dich via Google in mind. 2 anderen Boards verfolgen konnte wie stets versuchst jeden und alles mit dem gleichen LB marketing & flooding gegen die Wand zu reden der nicht konform mit dir geht, bitte jetzt einfach mal wegschaun - Danke! ;)
 
ONB Neck Brace der derzeit Aktuellen Rev. gibt?)

... gibt es da was neues??? Info bitte - hab ich nicht mitbekommen. Solang gelten die Fakten die Du dir ergoogelt hast. :daumen:


@ dashyo: Guck mal in den Bikemarkt... ich sag nur 299 Euro ohne das man 2x für mind. 150 Euro innerhalb von 14 Tagen bestellen muss usw. um das Kleingedruckte für einen 50 Euro Gutschein zu erfüllen. :)
 
So, nachdem ich mir den backlog ab Seite 90 durchgeschaut habe werfe ich mal die Frage in den Raum ob es schon Konstruktive Erfahrungswerte mit dem Ortema ONB Neck Brace der derzeit Aktuellen Rev. gibt? Bin u.a. darauf aufmerksam geworden weil ich sah das der Klausmann das trägt und eine evtl. nicht so sehr mainstreamartige Alternative darstellen könnte.

@ Pyrosteiner nachdem ich dich via Google in mind. 2 anderen Boards verfolgen konnte wie stets versuchst jeden und alles mit dem gleichen LB marketing & flooding gegen die Wand zu reden der nicht konform mit dir geht, bitte jetzt einfach mal wegschaun - Danke! ;)

In der "Freeride 4/11" gab es einen Brace - Test, da wurde das ONB gegen das Leatt Brace DBX Pro und das Moveobrace Carbon Testsieger.
 
Ich fand den Test aber auch irgendwie nicht so Aussagekräftig. Schlecht war irgendwie das nicht einfach die "normale" Leatt und Moveo Braces getestet wurden. Wäre denke ich für die potenziellen Käufer interessanter gewesen, weil wer kauft sich schon ne DBX Pro Brace?
 
@ dashyo: Guck mal in den Bikemarkt... ich sag nur 299 Euro ohne das man 2x für mind. 150 Euro innerhalb von 14 Tagen bestellen muss usw. um das Kleingedruckte für einen 50 Euro Gutschein zu erfüllen. :)

ich seh im bikemarkt kein DBX comp2 für 299EUR. wer keine weiteren grösseren Bestellung im winter tätigt kann ebenso einfach auf den 20EUR gutschein zurück greifen und liegt bei 305EUR.
 
Ich hab selbst mal den Klausmann gefragt, der kann mir davon nur Positives berichten und Uneingeschränkt Empfehlen. Klar kann er das weil er das ja angebl. soweit ich Informiert bin, mitentwickelt hat ;) Viele Tests gibts zum ONB nicht... der hier scheint seit bald 2 Monaten wirklich eingeschlafen zu sein: http://www.mtbfreeride.tv/bikes-and-parts/artikel/1782/thema-neck-brace-ultimativer-schutz ansonsten zählen Erfahrungsberichte mir von Nutzern mehr als irgendwelche Tests.
 
ist das teil extra für den dh sport oder das für mx? auf der intermot hatte ich das mx-teil mal genauer inspiziert. im vergleich zum leattbrace wirkt es ziemlich "labrig". außerdem finde ich, dass man verdammt viel spielraum zwischen helm und dem brace hat.

gibts denn jemand hier der mehr dazu sagen kann?
 
könnte man nicht mal irgendwie eine aktion starten, womit man finanzierer für einen richtigen tüv/dekra test ins boot holt? versicherungen oder sportverbände sollten doch auch interesse an solchen tests haben.

ich persönlich finde es lächerlich, dass es zu diesem wichtigen thema keine konkreten tests gibt. schließlich können so die hersteller auch ihre produkte gezielter vermarkten und so auch ein interesse daran haben, wie ihr produkt bei einem unabhänigen test abschneidet. denn test wie die in der freeride sind doch ... naja ich erspar mir weiteres ;)
 
Nunja, du weisst ja sicherlich wie viele Menschen hierzulande auf "_Unabhängige_Tests_" von Stiftung Warentest als Nonplusultra vertrauen... Dabei sagt ja "Stiftung" schon alles :D
 
ich seh im bikemarkt kein DBX comp2 für 299EUR. wer keine weiteren grösseren Bestellung im winter tätigt kann ebenso einfach auf den 20EUR gutschein zurück greifen und liegt bei 305EUR.

Tja, der Unterschied ist ja sooooo groß. Guck mal meine Fotos im Album an falls Du noch zu den Leuten gehörst die das aus der Werbung glauben. :daumen:
Wegen Angeboten kommt noch was... heut ist erst der 1.12....


Ich hab selbst mal den Klausmann gefragt, der kann mir davon nur Positives berichten und Uneingeschränkt Empfehlen. .

Wenn Du von Firma XY bezahlt wirst, redest Du dann öffentlich negativ über Produkte der Firma XY?
Da würde ich jedem Hobbyfahrer 10x mehr glauben.

ist das teil extra für den dh sport oder das für mx? auf der intermot hatte ich das mx-teil mal genauer inspiziert. im vergleich zum leattbrace wirkt es ziemlich "labrig". außerdem finde ich, dass man verdammt viel spielraum zwischen helm und dem brace hat.

gibts denn jemand hier der mehr dazu sagen kann?

Mir ist keine Modelländerung oder Weiterentwicklung bekannt. User Impact meinte oben was von einer aktuellen Version - hat sich dazu aber noch nicht geäußert. Du bestätigst gerade 2 Punkte meiner "Meckerliste". Auf Wunsch von Impact bin ich mal ruhig - es gibt noch einige weitere Kritikpunkte. Das sollte jeder beim Kauf für sich persönlich durchgehen.

könnte man nicht mal irgendwie eine aktion starten, womit man finanzierer für einen richtigen tüv/dekra test ins boot holt? versicherungen oder sportverbände sollten doch auch interesse an solchen tests haben.

ich persönlich finde es lächerlich, dass es zu diesem wichtigen thema keine konkreten tests gibt. schließlich können so die hersteller auch ihre produkte gezielter vermarkten und so auch ein interesse daran haben, wie ihr produkt bei einem unabhänigen test abschneidet. denn test wie die in der freeride sind doch ... naja ich erspar mir weiteres ;)

Es wäre schön wenn es so einen Test mal gäbe aber so ein Test kostet viel Geld wenn er gut gemacht sein will. Er erfordert Crashtests und die Prüfer müssen sich mit der Materie auskennen sonst kommt so ein Müll wie beim ADAC raus der ein Club Brace mit Strassenhelm im Strassenverkehr testet und den schwierigen Schulterblick beanstandet + noch ein Teil mehr anzuziehn.



Der Test aus der aktuellen Freeride wäre interessant - die Zeitschrift gibt es hier nirgends...
 
ich meinte damit auch sicherlich nicht stiftung warentest. eher die dekra oder den tüv.
klar kostet sowas geld. aber verdienen die hersteller nicht dick genug an den produkten?
 
Gibt es von den Organisationen wie Dekra und Tüv ähnliche Produkttests? Sind die überhaupt in der Lage soetwas fundiert zu testen??

Ich kenne beide nur von der HU beim Auto und von Seilprüfungen bei Krananlagen...


Seitens der Hersteller wird wohl wenig Interesse sein den Gewinn für so einen Test auszugeben - zumal (sorry aber ist halt so) Leatt sein eigenes Labor, eigene Crashanlage usw hat und es gibt daraus ja auch Messwerte die teils in meinem Fotoalbum Ordner Leatt Brace ersichtlich sind.
 
Eigenes Labor, eigene Crashanlage etc. sind gut, aber eine Meinung von extern würde das halt noch gut ergänzen.

Korrekt.

Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen das eine Firma die ein eigenes Labor unterhält wohl kaum eine andere Institution zahlt für einen weiteren Test ausser Haus.
Ausserdem wär das ja dann auch wieder ein "bezahltes" Ergebnis.

So einen Test müsste also jemand machen ohne Geld von den Herstellern zu erhalten, unabhängig und das wird schwierig... schade aber so ist meine Einschätzung.



Falls wer den Bericht aus der Freeride online stellen könnte... dickes Danke!
 
Habe das Heft nicht hier, aber zwei Tendenzen waren erkennbar:
der Autor wollte vorallem ein leichtes Brace und das Leatt war in der sauteuren Pro-Variante von vornherein benachteiligt.
 
Wenn Du von Firma XY bezahlt wirst, redest Du dann öffentlich negativ über Produkte der Firma XY?
Da würde ich jedem Hobbyfahrer 10x mehr glauben.



Mir ist keine Modelländerung oder Weiterentwicklung bekannt. User Impact meinte oben was von einer aktuellen Version - hat sich dazu aber noch nicht geäußert. Du bestätigst gerade 2 Punkte meiner "Meckerliste". Auf Wunsch von Impact bin ich mal ruhig - es gibt noch einige weitere Kritikpunkte. Das sollte jeder beim Kauf für sich persönlich durchgehen.

1. Wenn du schon jemand zitierst, dann bitte nicht einfach aus dem Zusammenhang reissen (denn da bist du kein Stück besser als irgendwelche Boulevard Medien hierzulande).

2. Du solltest nicht einfach zu deinem Vorteil bei einem "quote" den Darauf folgenden Satz gelöscht haben:"Klar kann er das weil er das ja angebl. soweit ich Informiert bin, mitentwickelt hat" - (willst doch hier hoffentlich nicht einen auf Guttenberg Verschnitt machen?!) denn das hätt deinen, wie schon in zich anderen Foren nachvollziehbaren preejakulativen Mitteilungszwang bzgl. der immer wiederkehrenden Thematik, nichtig gemacht.

3. Und ja - ich habe dich zuvor gebeten, und tue es immer noch - einfach mal wegschaun und diesbzgl. anderen einfach mal deine Virtuelle Showbühne für Nachhaltig Konstruktive Produkterörterung überlassen. Demnach würdest du auch deine Quantitative Selbstdisqualifizierung in Sinne von "widersprechen" minimieren. Ich denke das obliegt auch wenn Mentalen Begierde, ergo gehen wir da konform.

4. Der Vollständigkeit halber für die Allgemeinheit ... Der Sachverhalt:"... Erfahrungswerte mit dem Ortema ONB Neck Brace der derzeit _Aktuellen Rev._ gibt?" bezog sich auf ein Telefonat bzgl. eines Angebots mit Ortema selbst wo die Nette Dame Wortwörtlich meinte:".... Aktuelle Version..." - ohne das ich da weiter gebohrt habe. Wieso soll es in Frage gestellt werden das ein anderer Hersteller als LB sei es auch nur Minimale Optimierungen an seinen Produkten durchführt? Mir soll die Umschreibung wurscht sein - wenn dann interessiert mich sicherlich ds derzeit Aktuelle.
 
Die 2012er DBX Comp III sind nun übrigens schon lieferbar. Was sagt Pyrosteiner dazu? Ich dachte die kommen erst viel viel später....;)
 
@impact
aktuell war darauf bezogen ob das teil weiterhin für mx oder auch für dh gebaut wird. da dh helme deutlich kürzer geschnitten sind stelle ich mir das problematisch vor. also bitte bleib beim thema statt wieder in der ewigen pyro-kritik abzudriften.
zum thema klausmann: das ist so subjektiv wie es halt sein kann, wenn man dafür bezahlt wird ein produkt zu tragen:rolleyes:
 
@Jester zu Anfang und noch immer hatte ich niemals eine anderslautende Intention.

Zum Thema, das kann sicherlich ein Argument sein. Ich hab selber den The One "Vegas at night" der zum Beispiel sicherlich Schmaler geschnitten ist als jeder TLD. Um das zu verifizieren müssten wir halt sicherstellen mehr Endanwender Berichte zu finden/ zu bekommen. Deshalb war meine Idee auch hier nachzufragen zumal ich schon in einigen Untergruppen gesehen habe das einige Andere schon gefragt haben oder auf diesen Beitrag verwiesen wurden.
 
Tja, der Unterschied ist ja sooooo groß. Guck mal meine Fotos im Album an falls Du noch zu den Leuten gehörst die das aus der Werbung glauben. :daumen:
Wegen Angeboten kommt noch was... heut ist erst der 1.12.....

selbst wenn ich lust hätte ein gelbes oder blaues zu tragen, bzw ein gpx statt dbx zu kaufen, würde ich lieber woanders 20EUR mehr bezahlen als bei dir zu kaufen.
 
Zurück