Nackenschutz

Hi,

ich bin auch vergebens auf der suche nach einem Nackenschutz.
Ich habe heute im Bikepark Alpstadt sämtliche Typen ausprobiert, aber irgendwie war das spiel zur Seite immer zu groß. Nach hinten und vorne habe ich keine Probleme, aber dafür immer zur Seite hin. Egal welche Marke.

Ich habe einen 661 Core Saver und dazu einen Kali - Savara DH/FR Fullface Helm.
So wie es aussieht ist entweder der Helm zu kurz geschnitten, oder der Core Saver passt nicht, da er an den Schultern keine Polster hat.
Allerdings habe ich auch zwei andere Helme ausprobiert und auch noch einen O´Neal - Zero Gravity ST Protektor zu meinem Helm. Aber auch da hat kein Nackenschutz richtig gepasst.

Hat zufällig jemand erfahrung mit dem Core Saver, Helm und Nackenschutz?
 
Hi,

ich bin auch vergebens auf der suche nach einem Nackenschutz.
Ich habe heute im Bikepark Alpstadt sämtliche Typen ausprobiert, aber irgendwie war das spiel zur Seite immer zu groß. Nach hinten und vorne habe ich keine Probleme, aber dafür immer zur Seite hin. Egal welche Marke.

Was meinst Du denn damit, ich verstehe Dich nicht ganz... Spiel zur Seite?
 
Was meinst Du denn damit, ich verstehe Dich nicht ganz... Spiel zur Seite?

Also der Schutz zur Seite ist bei mir nicht gegeben! Da sich der Hals zur Seite zu sehr dehnen lässt! ich habe bereits diese alle hier (siehe unten) mit meinem Protektor und Helm getestet, und wie gesagt auch mal mit einem anderen Helm und auch mal mit einem anderen Protektor. Ich weiß mir also grad im moment echt nicht zu helfen...

Ortema - ONB Neck Brace
Leatt - DBX Comp 2 Black
Moveo - Neck Brace Dynamic White
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ihr Experten,

ich fahre seit letzter Saison das IXS Hammer Jacket in Größe M/L und bin auf der Suche nach `nem passendem Nackenschutz. Gibt es hier Leute, die die gleiche Kombination tragen/fahren? Wäre äußerst dankbar für Tipps und Kaufempfehlungen, ganz egal welcher Hersteller. Habe leider nicht die Gelegenheit vor Ort in `nem Shop `nen Nackenschutz mit meiner bereits vorhandenen Hammer Jacket anzuprobieren.

Danke im Voraus und sorry falls diese Frage bereits gestellt wurde, habe bislang aber nichts hilfreiches gefunden ;)

Achja, Helm ist O`Neal Backflip 2011.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich bin auch vergebens auf der suche nach einem Nackenschutz.
Ich habe heute im Bikepark Alpstadt sämtliche Typen ausprobiert, aber irgendwie war das spiel zur Seite immer zu groß. Nach hinten und vorne habe ich keine Probleme, aber dafür immer zur Seite hin. Egal welche Marke.

Ich habe einen 661 Core Saver und dazu einen Kali - Savara DH/FR Fullface Helm.
So wie es aussieht ist entweder der Helm zu kurz geschnitten, oder der Core Saver passt nicht, da er an den Schultern keine Polster hat.
Allerdings habe ich auch zwei andere Helme ausprobiert und auch noch einen O´Neal - Zero Gravity ST Protektor zu meinem Helm. Aber auch da hat kein Nackenschutz richtig gepasst.

Hat zufällig jemand erfahrung mit dem Core Saver, Helm und Nackenschutz?

Ich fahre Core Saver (2011), ein Leatt Brace Mike Day (DBX) und einen O'Neal Fury. Habe nicht das Gefühl, dass das Spiel seitlich zu groß ist.
Ich denke, dass die Schulterpolster damit auch nicht allzu viel zu tun haben (sollten!), das Neck Brace ist ja nicht unbedingt so gedacht, dass da dicke Polster drunter sitzen.
Vielleicht liegt's also tatsächlich an deinem Helm.
 
Also der Schutz zur Seite ist bei mir nicht gegeben! Da sich der Hals zur Seite zu sehr dehnen lässt! ich habe bereits diese alle hier (siehe unten) mit meinem Protektor und Helm getestet, und wie gesagt auch mal mit einem anderen Helm und auch mal mit einem anderen Protektor. Ich weiß mir also grad im moment echt nicht zu helfen...

Hast Du evtl. einen unnormal langen Hals oder ist dein FF-Helm sehr hoch geschnitten?

Ortema kannst in dem Fall voll vergessen, das ist viel zu dünn. Moveo und Leatt sind die Braces die seitlich mit am meisten auftragen. Wenn Du bei diesen zwei Braces nichts passendes findest wirst Du nichts finden das sofort passt. Du kannst Dich in dem Fall nach einem Safety Jacket umsehen das oben etwas aufträgt und das Neck Brace damit höher bringt.
 
Hallo ihr Experten,

ich fahre seit letzter Saison das IXS Hammer Jacket in Größe M/L und bin auf der Suche nach `nem passendem Nackenschutz. Gibt es hier Leute, die die gleiche Kombination tragen/fahren? Wäre äußerst dankbar für Tipps und Kaufempfehlungen, ganz egal welcher Hersteller. Habe leider nicht die Gelegenheit vor Ort in `nem Shop `nen Nackenschutz mit meiner bereits vorhandenen Hammer Jacket anzuprobieren.

Danke im Voraus und sorry falls diese Frage bereits gestellt wurde, habe bislang aber nichts hilfreiches gefunden ;)

Achja, Helm ist O`Neal Backflip 2011.

Das würde mich auch interessieren, habe auch die IXS Hammer Jacket
 
So, habe jetzt das Club II bestellt und hoffe darauf, das die Eistellmöglichkeiten ausreichen und das Leatt zu meinem Jacket passt.

Der Shop in Willingen war bei der Entscheidung leider gar keine Hilfe, denn laut der überaus freundlichen Dame :rolleyes: gibt es das Club gar nicht. Hatten nur das Comp III und das Ride III da.

@Korfu: Danke für den Link!
 
So ich ware heute in einem Bike Shop und habe mal durchgetestet und siehe da ich habe jetzt was gefunden, was richtig gut passen würde! Allerdings müsste ich dann gleich das Madass, Neck Brace Movoe Dynamic und dazu einen neuen Helm (POC hatte ich getestet) kaufen. und da kommen dann doch gleich ein paar hundert euro zusammen :-(
 
Ich habe heute im Shop mal ein GPX Club 2 getestet und es kam mir mit den 10er Distanzstücken immer recht lang vor. Wenn man hinten auf die Finne getippt hat, dann hob sich der Bereich der auf der Brust aufliegt knapp 0.5-1cm an... ist das normal oder wie "eng" muss das Leatt sitzen?

Die Aussparung war genau über dem Schlüsselbein und Bruststück+Rückenfinne sahen auch so aus, als wenn sie gut am Körper anliegen würden. Beim Atmen merkte man wie sich der Körper an den Nackenschutz angedrückt hat, sonst lag es relativ locker auf.

Der Verkäufer hat dann mal das 0mm Stück reingemacht und die Finne versetzt, je nach Finnenposition wars dann vom Gefühl unverändert (0mm Distanz/weiteste Finnenposition) zur 10mm/engste Finnenstellung bzw. das Bruststück stand gute 2-2.5cm ab (0mm/mittlere+engste Finnenposition), wenn man auf die Finne gedrückt hat (denke es war dann zu eng?).
 
Ich habe heute im Shop mal ein GPX Club 2 getestet und es kam mir mit den 10er Distanzstücken immer recht lang vor. Wenn man hinten auf die Finne getippt hat, dann hob sich der Bereich der auf der Brust aufliegt knapp 0.5-1cm an... ist das normal oder wie "eng" muss das Leatt sitzen?

Die Aussparung war genau über dem Schlüsselbein und Bruststück+Rückenfinne sahen auch so aus, als wenn sie gut am Körper anliegen würden. Beim Atmen merkte man wie sich der Körper an den Nackenschutz angedrückt hat, sonst lag es relativ locker auf.

Der Verkäufer hat dann mal das 0mm Stück reingemacht und die Finne versetzt, je nach Finnenposition wars dann vom Gefühl unverändert (0mm Distanz/weiteste Finnenposition) zur 10mm/engste Finnenstellung bzw. das Bruststück stand gute 2-2.5cm ab (0mm/mittlere+engste Finnenposition), wenn man auf die Finne gedrückt hat (denke es war dann zu eng?).


Ich tippe auf falschen Winkel oder Keil. Die Distanz ist nicht dazu da, die Finne an den Brustkorb anzupassen sondern den Rahmen an die Dicke des Brustkorbs.
Hat der Verkäufer denn den Winkel geändert?

0,5cm abheben wenn Du hinten drauf drückst ist aber im grünen Bereich - nur 2cm ist zu viel.
 
Das würde mich auch interessieren, habe auch die IXS Hammer Jacket

Habe mir gestern das "Hammer-Jacket" gekauft und eine Probefahrt mit Leatt-Brace DBX Comp gemacht. Das Neckbrace sitzt sehr gut, wenn man die Finne unter den Rückenprotektor schiebt (wie es auch offiziell empfohlen wird), hat aber eine leichte Tendenz, minimal nach vorne zu rutschen. Mit dem Brustgurt des Leatt-Brace kann es auch kompliziert werden, deshalb am besten erst das Neckbrace anziehen und dann den Brustbereich des Jackets drunter schieben. Bin es zwar ohne den Gurt gefahren, müsste aber funktionieren :rolleyes:
Die Sicht ist mit Neckbrace logischerweise etwas eingeschränkt. V.a. nach vorne fällt das schnell auf, stört beim Fahren aber nicht. Nur nach hinten/oben (etwa wenn man Wallrides und Anlieger anfährt) empfand ich das Neckbrace als störend. Aber daran geöhnt man sich auch.

Fazit: Hammer-Jacket und Leatt-Brace passen mMn sehr gut zusammen :daumen:

Nächste Woche wird noch das Ortema ONB-Neckbrace ausprobiert und dann das bessere der beiden Neckbraces gekauft.
 
fährt hier jemand das Leatt brace mit der Nukeproof Critical Armour Vest ? Wenn ja ist es zu empfehlen ?
Bin jetzt nach 3 jahren auch mal wieder vor der entscheidung was neues zu kaufen und will eigendlich nichtmehr an den Jackets rumschneiden.
68526__32108_zoom.jpg
 
Hi,

ein Bekannter von mir hat diese Veste getestet und war EIGENTLICH ganz zufrieden. Er bemängelte nur ein wenig die Verarbeitung, sprich Nähte.Ich weiss jetzt nicht was die Nukeproof kostet aber ich schlag dir nochmal diese Jacke von Leatt vor http://www.enduro4you.de/products/d...y-Jackets/Leatt-Brace-Adventure-Bod-Vest.html

Ich hab sie mir vor 2 Monaten bei CRC im Angebot für 109Euro gekauft(Hammerpreis) und ich bin echt überzeugt von dem Ding. Super Verarbeitung, sehr gute Passform, Aussparungen für Leatt können abgenommen werden und sehr guter Schutz. Der Leatt kann direkt mit der Jacke verbunden werden damit du die Gurte nicht brauchst, die Jacke hat sogennante Straps auf den Schultern die du am Leatt befestigst und das geht Super. Wie gesagt...klare Empfehlung und wenn du Fotos brauchst sag bescheid, heut Abend kann ich welche machen.

Eine klein Sache noch: Die Größenangaben zu der Leatt Jacke kannst du vergessen S/M soll bis max. 60kg gehen. Ich bin 1,73 und wiege nicht viel...Leichgewicht aber deutlich über 60kg und die S/M passt perfekt und ich kann sie sogar noch größer machen, den Tipp hab ich aus einem englischen Forum wo sie jmd. getestet hat. Nur so zum Vergleich falls sich die jmd. kaufen möchte und ungefähr die selbe Größe/ Gewicht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok dann danke schonmal :daumen:
hab mir das jacket schonmal angeschaut. Ist es den auch möglich die Platten nicht zu entfernen und dann über das jacket das trikot und dann das leatt brace zu tagen ?
Bilder wären denk ich nicht schlecht. Danke
 
ok dann danke schonmal :daumen:
hab mir das jacket schonmal angeschaut. Ist es den auch möglich die Platten nicht zu entfernen und dann über das jacket das trikot und dann das leatt brace zu tagen ?
Bilder wären denk ich nicht schlecht. Danke


Könnte eng werden.Ich bin recht schmal, bei mir geht das noch.Ich denke da kommt es wieder auf den Körper an, bei einem passt es bei einem anderen wieder nicht weil dicker oder kürzerer Hals oder extrem breite Schultern usw. Ich möchte da jetzt keine Verbindliche Angabe machen, hier im Thhread gab es ja auch schon Bsp. wo es bei einem gepasst hat und beim anderen wiederum nicht. Bilder mach ich heut Abend
 
Kommt es mir nur so vor oder wird es zum Trend dass der Rückenprotektor immer kürzer wird?! Das Ding von nukeproof sieht zumindest so aus.

Naja so wie dass auf dem Bild aussieht überdeckt es das steißbein vollständig und geht quasi bis zur ritze ... Also eher normal lang...sieht nur auf der nukeproof puppe komisch aus.
 
Bei der Leatt Jacke geht er nicht ganz bis zum Steiß runter, es fehlt ein kleines Stück...ich hoffe das wird mir nicht zum Verhängnis aber irgendwie ist mir das auch schon aufgefallen Brummaman. Viele Jacken gehen nicht komplett runter.
 
Ich selbst fahre Dainese Safety Jackets weil ich gross und schlank bin. Dainese SJs haben mit den längsten Rückenprotektor von allen mir bekannten SJs.

Ketis, wenn der Protektor von Nukeproof wirklich so weit geht wie Du sagst... dann müsste vom Verhältnis her doch die Trägerweste bis zu den Oberschenkeln gehen?!?? Wo ist da der Haken, der Knick in der Optik?
 
Zurück