Nadellager für Ritchey WCS V4 Pedale

Registriert
3. November 2006
Reaktionspunkte
5
Hallo,
ich bräuchte für meine WCS V4 Ti Pedale zwei neue Nadellager und finde im "Web" nichts passendes. Die Bezeichnung lautet: HK 07 11 15. Also Außendurchmesser ist 11mm, Innendurchmesser ist 7mm und Länge beträgt 15mm. Ich wollte fragen ob von euch einer weis wo man solche Lager herbekommt oder ist das so eine "Amigröße" die es bei uns nicht gibt?
Danke schon im voraus.

Mfg
 
geil- wennst die lager bkommst ist das mein nächstes pedal ;-)
hast schon auf der ina homepage gesucht -kann ich in wien direkt abholen.
gruß marcus
 
geil- wennst die lager bkommst ist das mein nächstes pedal ;-)
hast schon auf der ina homepage gesucht -kann ich in wien direkt abholen.
gruß marcus

Servus Markus,
wie schon gesagt im "Web" in dieser Größe nichts zu finden. Normal wäre eine Nadellager/Büchse in HK 0709, d.h. das Lager hat innen 7mm außen 11mm aber in der Länge nur 9mm was für mich um 6mm zu kurz wäre. Zwei Lager hintereinander funkioniert auch nicht den dann passen die vorderen Axiallager nicht mehr.

Mfg
 
Hallo,
die WCS V4 Ti Pedale haben keine Gleitlager. Wie gesagt es befindet sich ein 15mm Nadellager im hinteren Bereich des Pedals und vorne wird es mit einer Art Axial Kugellager(zwei Lagerschalen mit 9St. Lagerkugeln) geführt.

Hallo, muß meine Aussage wegen dem Gleitlager zurücknehmen. Es befindet doch ein Gleitlager in den Pedalen. Bin jetzt soweit das ich mir die normalen V4 Pro(49,90Euro) kaufe da nach mehrerer Anfragen solche Nadellager in Deutschland nicht zu finden sind und diese dan umbaue. Hat vielleicht jemand die normalen "Pro" schon mal zerlegt und könnte mir eventuell die Maße der Achse durchgeben ob diese gleich mit meinen "Ti"(7mm Nadellager/9mm Gleitlager) ist.
 
Hallo,
bin mit der Lagerung jetzt fast fertig und wie ich finde ist sie besser als die Originale. Habe mir aus einem speziellen Lagermessing(Amco) zwei Gleitlager angefertigt. Als erstes habe ich aber den Lagersitz auf der Welle der etwas "eingelaufen" war von 9,0mm auf 8,9mm abgeschliffen und die Lagerbuchsen dan innen auf 8,91mm gefertigt und außen auf 11,01mm da ich eine Leichte Presspassung(0,005mm) wollte um die Gleitlager zu "fixieren". Dann habe ich den Lagersitz der Nadellager um 3mm verlängert da es ja kein Gleitlager mit 15mm Länge gibt und ich zwei SKF Lager verwende die zusammen 18mm breit sind. Die Pedale hab ich schon mal zusammen gebaut aber die hinter Abdichtung habe ich entfernt da ich mir etwas besseres einfallen lassen muß da die originalle Gummidichtung meiner Meinung nach Schrott ist. Für die nicht gerade guten Bilder muß ich micht entschuldigen den ich bin nicht gerade der geboren Fotograf.

Mfg
 

Anhänge

  • 02030001.JPG
    02030001.JPG
    58,5 KB · Aufrufe: 121
  • 02030002.JPG
    02030002.JPG
    50,8 KB · Aufrufe: 109
  • 02030003.JPG
    02030003.JPG
    57,1 KB · Aufrufe: 112
  • 02030004.JPG
    02030004.JPG
    59,3 KB · Aufrufe: 101
Zuletzt bearbeitet:
Die Pedale hab ich schon mal zusammen gebaut aber die hinter Abdichtung habe ich entfernt da ich mit etwas besseres einfallen lassen muß da die originalle Gummidichtung meiner Meinung nach Schrott ist.
Mfg

Genau das ist das Problem, Gleitlager mit einer vernünftigen Dichtung, die auf einem Ölfilm laufen halten ewig, aber das hat bei Pedalen jetzt noch keiner zufriedenstellend gelöst. So kleine Radialwellendichtringe gibt es wohl nicht?
 
hab das mit der Abdichtung jetzt auch gelöst. Mit speziellen Radial-Wellendichtringen mir niedriger Querschnittshöhe(G9x13x3) von SKF. Die Pedale stehen jetzt zum Verkauf(siehe Leichtbau - Verkaufsangebot)
 

Anhänge

  • 02120002.jpg
    02120002.jpg
    47,8 KB · Aufrufe: 89
Zurück