Nadellager-Set für Qia-Hebel MK 1-7 oder Huber?

Hallo Oliver, die Buchsen sind nun erfolgreich entfernt.
Aber jetzt hab ich das nächste problem ich bekomme die Schrauben nicht entfernt, was gibt es da für einen trick.
Ich möchte da nicht mit Gewalt rangibt es dafür auch ein spezial Werkzeug womit ich die Schrauben raus drücken kann.

Ist ja ganz schön knifflig wenn man das zum ersten mal macht, besonders als Laie.

Sorry das ich nerv:)

Und danke noch mal.

Gruss

harald
 
Servus an alle die mir bei meinem prob helfen.

Ich glaub ich habe es falsch beschrieben, also bei mir bekomme ich die Schrauben nicht entfernt welche an der Sitzstrebe mit den Hebeln verbunden sind. Bei diesen Schrauben habe ich nun mit hilfe von euch mit einem Kettenblattschraubenwerkzeug die Buchse entfernt.

Nun bekomm ich aber die Schrauben nicht raus (Sitzstrebe/Wippenhebel)sie drehen sich zwar aber sie gehen nicht raus:heul:.

Oder kann man da mit Hitze einem Bunsenbrenner ran?


Ich werd mal ein Bild machen.

tausend dank an alle

gruß

harald
 
So nun hab ich hier mal ein Bild Sitzstrebe Wippe da kann man die Schraube erkennen welche ich nicht raus bekomme.
 

Anhänge

  • sitstrebe Hebel.jpg
    sitstrebe Hebel.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 120
Hallo Kippi, also das mit dem Kettenblattschraubwerkzeug hat ja geklappt diese Gewinde Buchse konnte ich ja lösen.
(ich hab ja bereits ein Werkzeug)

Nun steh ich halt vor dem problem das sich die Schraube welche mit der Sitzstrebe und dem Hebel verbunden ist nicht raus bekomme.(sprich Axial bewegt sich die Schraube nicht)
Sie lässt sich zwar drehen aber ich bekomm sie nicht raus wie gesagt, und mit roher Gewalt möchte ich da nicht ran.

Wie kann ich nun die Schraube aus dem Sitzstrebe/Hebel bzw. Lager pressen ohne hier Schaden anzurichten.

Danke

harald
 
Servus und danke an alle ich habs geschafft mit Hitze und
Spezialwerkzeug habe ich die Schrauben raus bekommen. :daumen:
Der Vorgänger hat es da mit Loctite echt gut gemeint.

Tja heute geht es mit dem neuen qia Hebel zum Test.

Gruß und danke

harald
 
Hallo,

möchte mich hier gerne einklinken, denn ich benötige Eure Hilfe für den weiteren Umbau.
Fahre ein 301 mk7 mit qia Hebeln.
1. welcher rp 23/monarch passt ins 301? tunes??? HV...etc.
2.kann ich Huber bushings verwenden, oder ändert sich da etwas an den Hebeln?
3.welches Kugellager benötige ich anstatt des Gleitlagers im OR?

Oliver, evtll. hast Du zu 2./3. schon eine praktikable Lösung?
Ansonsten freue ich mich auf Eure Antworten.
Gruß
 
Hi Du,
also wegen des Dämpfers kann ich Dir nur anraten, Dir entweder einen gebrauchten Monarch 4.2 zu kaufen und den zu Lord Helmchen zwecks Anpassung zu schicken, oder überhaupt mal den Lord zu fragen, ob er schon passende Dämpfer hat.

Bei Monarch, egal ob RT3 oder 4.2 ist die Zugstufe serienmäßig zu langsam, also ohne Tuning nicht so toll.

Monarch L.H. Tuned ist für die Kombination die beste Lösung....da bekommst Du auch automatisch gleich die Huberbuchsen (Igusbuchsen) eingepresst. Komt insgesamt am günstigsten.

Oder der neue RT3 2013 ist nicht so teuer. Nimm so einen und schick ihn zu Lord Helmchen. Der Dämpfer ist vom Innenleben vollständig überholt, also auf dem wirklich neuesten Stand. Dann zahlst Du einmal ein wenig mehr, dafür passts dann 100%ig auch für kommende Services. Interessanterweise kommt ein neuer Monarch RT3 mit Helmchen tuned immernoch genauso teuer, wie ein ungetunter RP23 der neuesten Serie.

Ansonsten kannst Du es mit einem Fox RP23 mit Low-tuning probieren. Aber 100% holst Du da nicht heraus, ohne Tuning.

Nimm Dir gleich bei beiden gleich einen mit großer Luftkammer und besorg Dir die Reduzierungsringe für die Luftkammer zum anpassen.

Für das Oberrohr kommt demnächst ein Umbaukit von mir für Kugellager. Einfach nur Kugellager einsetzen funktioniert nicht, da muss eine passende Achse her.

Lg
Oliver:)

Hallo,

möchte mich hier gerne einklinken, denn ich benötige Eure Hilfe für den weiteren Umbau.
Fahre ein 301 mk7 mit qia Hebeln.
1. welcher rp 23/monarch passt ins 301? tunes??? HV...etc.
2.kann ich Huber bushings verwenden, oder ändert sich da etwas an den Hebeln?
3.welches Kugellager benötige ich anstatt des Gleitlagers im OR?

Oliver, evtll. hast Du zu 2./3. schon eine praktikable Lösung?
Ansonsten freue ich mich auf Eure Antworten.
Gruß
 
Hallo Oliver,

vielen Dank für die schnelle und ausführliche Rückmeldung.
Werde mich nach einem Monarch umsehen, und dann berichten.
Wegen der Wälzlager melde ich mich gerne nochmal bei Dir.

Gruß
 
Hallo Oliver,

vielen Dank für die schnelle und ausführliche Rückmeldung.
Werde mich nach einem Monarch umsehen, und dann berichten.
Wegen der Wälzlager melde ich mich gerne nochmal bei Dir.

Gruß

Hi Du,
gern!

Das Oberrohrlagerkit für MK 4-7 wird am Montag den 8ten zum Testen bei mir einlangen. Ab da können wir das ganze dann auch liefern!

Lg
Oliver:)
 
Dem kann ich mich 1:1 anschließen :daumen:

Die Huber, bzw Igus-lager sind genauso gut. 100:1 zu den Stabndard-Gleitlagern. Vorallem mit unseren eloxierten 7075er t6 Alu Führungsbuchsen!

Die Buchsen sind mehr als doppelt so fest und haben eine bessere Oberfläche. In Kombination mit dem Gleitmaterial von Igus laufen die deutlich leichter.

Es gibt Fahrer hier, die fahren unsere Bucvhsen seit 2 Jahren ohne jegliches Spiel. :D

Lg
Oliver
 
Hallo Leute,
falls jemand bemerkt hat, dass meine alte E-Mailadresse Phasenweise nicht funktioniert.....in meiner Signatur ist ein Link zu meiner neuen E-Mail!

Lg
Oliver:)
 
Hi Oliver,

auf welches Lager passen denn jetzt z.Z. deine aktuellen Buchsen? Stephan Huber hat mir erklärt, daß seine Standard-Gleitlager einen etwas größeren Innendurchmesser haben, als die normalen Lager aus dem Zubehörhandel. Deshalb haben seine zugehörigen Buchsen auch einen etwas größeren Außendurchmesser. Ich denke, daß Stephan Huber davon ausgeht, daß deine Buchsen vom Außendurchmesser her in die Standardlager des Zubehörhandel passen. Damit ist ihr Außendurchmesser also zu klein für seine Standardlager. Er bietet nun für deine Buchsen Gleitlager an mit etwas kleinerem Innendurchmesser (...also ein Innendurchmesser, der den Lagern aus dem Zubehörhandel entspricht) - allerdings meint er, daß auch diese Lager eventuell noch zuviel Lagerspiel mit deinen Buchsen haben könnten.

Die beiden verschiedenen Gleitlager kann man schön auf dem Foto von Bumble auf der ersten Seite im Thread sehen. Das Huber-Standardlager ist weiß und das für deine Buchsen ist braun.

War es nicht deine Absicht Buchsen zu liefern, mit denen man die Huber-Standardlager verwenden kann? Falls ja: hast du diese Buchsen schon, oder dauert das noch?
 
Hi Oliver,

auf welches Lager passen denn jetzt z.Z. deine aktuellen Buchsen? Stephan Huber hat mir erklärt, daß seine Standard-Gleitlager einen etwas größeren Innendurchmesser haben, als die normalen Lager aus dem Zubehörhandel. Deshalb haben seine zugehörigen Buchsen auch einen etwas größeren Außendurchmesser. Ich denke, daß Stephan Huber davon ausgeht, daß deine Buchsen vom Außendurchmesser her in die Standardlager des Zubehörhandel passen. Damit ist ihr Außendurchmesser also zu klein für seine Standardlager. Er bietet nun für deine Buchsen Gleitlager an mit etwas kleinerem Innendurchmesser (...also ein Innendurchmesser, der den Lagern aus dem Zubehörhandel entspricht) - allerdings meint er, daß auch diese Lager eventuell noch zuviel Lagerspiel mit deinen Buchsen haben könnten.

Die beiden verschiedenen Gleitlager kann man schön auf dem Foto von Bumble auf der ersten Seite im Thread sehen. Das Huber-Standardlager ist weiß und das für deine Buchsen ist braun.

War es nicht deine Absicht Buchsen zu liefern, mit denen man die Huber-Standardlager verwenden kann? Falls ja: hast du diese Buchsen schon, oder dauert das noch?

Hi Du,
meine Führungsbuchsen haben 12,7 mm Aussendurchmesser, also 1/2 Zoll.
Wenn der Stefan Huber welche für uns macht ist das super. Aber ansich liefern wir bei unseren Monarch-Dämpfern Standardmäßig IGUS-Gleitlager mit.

Die Materialauswahl dafür liegt bei Lord Helmchen. Mein Fräser wird dann im Zuge der neuen Hebel auch die Gleitbuchsen passend drehen. Zur Zeit nehmen wir die Standard-1/2 Zoll und die passen ansich so wie sie sollten.

Ich weiß leider nicht, welches Standardmaterial der Stefan Huber benutzt, ich werd mich mal kurz schliessen mit Ihm. Wenn Du schnell welche brauchst, dann nimm ruhig welche von Ihm, dser weiß ja, was er tut.

Lg
Oliver:)
 
ich kopier das mal rein ich hoffe Stefan hat nix dagegen:

Zitat:
Ich habe mich für die Gelben entschieden und meine Buchsen darauf abgestimmt (etwas größer als das Original).
Die Braunen haben eine geringfügig dickere Wandstärke und passen daher besser zum Originaldurchmesser.
 
ich kopier das mal rein ich hoffe Stefan hat nix dagegen:

Zitat:
Ich habe mich für die Gelben entschieden und meine Buchsen darauf abgestimmt (etwas größer als das Original).
Die Braunen haben eine geringfügig dickere Wandstärke und passen daher besser zum Originaldurchmesser.

Hi Du,
inzwischen ist klar, dass wir unsere eigenen Buchsen aus dem Material von Igus drehen, exakt passend zu unseren Buchsen.
Das ist aber erst Spruchreif, wenn die ersten Dämpfer aus der Zusammenarbeit Helmchen und Qia hervorgehen. Das ist bald so, dann haben wir auch Buchsen auf Lager. Danach, für jede die das unbedingt wollen, gibt es dann eine Nadellager Umbaukit für meine Rocker-Arms. Wie gesagt, dass ist etwas anspruchsvoller, weil wir unsere Buchsen-Steckverbindung, die ja bei uns eine zusätzliche Versteifung bewirken, deutlich umdesignen müssen.

Wenn Du jetzt welche brauchst, dann sind die von Stefan Huber erste Wahl!

Lg
Oliver:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich les ständig "wir", "uns" und "unsere", hast du jetzt schon Mitarbeiter eingestellt um den Ansturm zu bewältigen ?
 
Ich les ständig "wir", "uns" und "unsere", hast du jetzt schon Mitarbeiter eingestellt um den Ansturm zu bewältigen ?

Menno bist Du aufmerksam....;) Nö, wir, der Fräser und ich waren immer schon zu zweit. Jetzt gibt es aber eine Koop aus 3 Beteiligten. Sozusagen eine Menage a troit der Ideen und Fähigkeiten. :D

Aber den Effekt werden Ihr ja hier eh dann bemerken.

Liebe Grüße
 
Hallo,
ich bin auch grad dabei auf einen Monarch umzurüsten.
Habe im MK7 die QIa-Hebel verbaut.
Bei der Montage des DT-Dämpfers ist es ja so: Die Inlays (wo die 10mm Achse durchgeht bzw. das Geinde eingelassen ist) "greifen" ja in die Buchsen. (ich meine damit, daß die Buches aussen nicht flach sind sind wie die Standard-Huber oder zB Fox-Buchsen sondern eine Flachsenkung haben)
Kann ich jetzt einfach normale Huber-Alus-Buchsen mit seinem IGUS-Gleitlager bestellen?
Die Inlay liegen/reiben dann ja mit einer sehr schmalen Aufgagefläche von aussen an den Buchsenflächen.
Hoffe ich habs verständlich ausgedrückt.
Oder muß ich andere Inlays haben. wenn ja, gibt's die zu kaufen?
Gruß czippi
 
Hallo,
ich bin auch grad dabei auf einen Monarch umzurüsten.
Habe im MK7 die QIa-Hebel verbaut.
Bei der Montage des DT-Dämpfers ist es ja so: Die Inlays (wo die 10mm Achse durchgeht bzw. das Geinde eingelassen ist) "greifen" ja in die Buchsen. (ich meine damit, daß die Buches aussen nicht flach sind sind wie die Standard-Huber oder zB Fox-Buchsen sondern eine Flachsenkung haben)
Kann ich jetzt einfach normale Huber-Alus-Buchsen mit seinem IGUS-Gleitlager bestellen?
Die Inlay liegen/reiben dann ja mit einer sehr schmalen Aufgagefläche von aussen an den Buchsenflächen.
Hoffe ich habs verständlich ausgedrückt.
Oder muß ich andere Inlays haben. wenn ja, gibt's die zu kaufen?
Gruß czippi

Hi Du,
die normalen Huber passen vorn nicht, dafür haben wir ein passendes Adapterkit!
Für die Dämpferaugen vorn und hinten kannst Du normale IGUS 19/32tel Iglidur J
Art.-Nr. : JSI-0809-08 bestellen und hinten die normalen Rockshox Buchsen (22mm breite) nutzen.

Schau in das Prospekt in meiner Signatur und dort steht auch die Bestell-Email. Das Adapterkit findest Du auf der letzten Seite.

Wenn der Dämpfer von Stefan kommt, dann brauchst Du die Iglidur nicht bestellen, die sind schon dabei. Nur das Adapterkit.

Ist der Dämpfer getuned, oder fährst Du werkstune? Wenn ja, welches?

lg
Oliver:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Du,
die normalen Huber passen vorn nicht, dafür haben wir ein passendes Adapterkit!
Für die Dämpferaugen vorn und hinten kannst Du normale IGUS 19/32tel Iglidur J
Art.-Nr. : JSI-0809-08 bestellen und hinten die normalen Rockshox Buchsen (22mm breite) nutzen.

Schau in das Prospekt in meiner Signatur und dort steht auch die Bestell-Email. Das Adapterkit findest Du auf der letzten Seite.

Wenn der Dämpfer von Stefan kommt, dann brauchst Du die Iglidur nicht bestellen, die sind schon dabei. Nur das Adapterkit.

Ist der Dämpfer getuned, oder fährst Du werkstune? Wenn ja, welches?

lg
Oliver:)

Hi Oliver,
danke für deine Rückinfo, werde heute abend mal nach den Buchsen auf deiner Seite schauen.
Ich habe gestern provisorisch den Dämpfer mit einer Gewindestange eingehangen und mal die Dämpfung im Rahmen eingefedert. Das Werkstune funktioniert schon in der Werstatt überhaupt nicht (Zustufe viel zu langsam)
Es ist ein neuer Dämpfer den Rose gerade sehr günstig im Angebot hat (wahrscheinlich aus einem Neubike ausgebaut).
Werde den noch zu Flatout-Suspension zum tunen bringen, das ist bei mir "um die Ecke".
Aber erstmal die Mechanik ordentlich einbauen.
Mlede mich wieder wegen der BUchsen.
Michael
 
Zurück