Nasses u-Hemd normal?

Tamtam

Bikermans Friend
Registriert
11. April 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Reinheim
Morgen zusammen,

in meiner 2. wintersaison habe ich mich entschlossen mir 2 funktionsunterhemden von aldi zu kaufen, nachdem ich einige meinungen gehört habe das diese für den preis ok seien.
Die von Tshibo sind in schnitt und funktion nicht wirklich gut, Das übliche große leute problem : zu breit und zu kurz.

Meine touren beschränken sich auf 30-40 km mit unter 1000hm, nur merke ich recht schnell das ich nach ner std. ca. klatsch nass bin im u-hemd und es nicht mehr trocknet. Das trikot düber bleibt relativ trocken und auch nach der tour trocknet das hemd nur langsam.

Meine frage : Da das hemd den schweiß ja aufnimmt, trage ich das falsche darüber? Kann es an der jacke liegen? Ist eine von Tschibo. Oder ist schlicht und ergreifend das u-hemd schrott?

Ich denke ja mal nicht das es normal ist. sonst würde es ja auch das gute allte baumwollhemd machen.
 
hi,

bei sportlicher Aktivität wird jedes Funktionsunterhemd nass, das Entscheidende ist, wie das Unterhemd damit umgeht.

das U-Hemd sollte enganliegend sein, damit es den Schweiß gut aufnehmen kann. Um aber den Schweiß dann weiterzuleiten, sollte auch das Trikot nicht zu weit sein.
Wenn ein Funktionshemd gut funktioniert, dann ist es von aussen ziemlich nass und an der Innenseite fühlt es sich fast trocken an.

Zu den Aldi un Co. Sachen kann ich nichts sagen, weil ich noch keins hatte.
Ich habe Unterhemden von verschiedenen Herstellern und irgendwie unterscheiden sie sich alle ein wenig. Einige trocknen etwas schneller, wieder andere fühlen sich auch innen absolut trocken an, obwohl aussen patschnass.

Ich glaube da musst du mal durchtesten, bis du einen Hersteller gefunden hast, wo du damit zufrieden bist.

Preislich allerdings ist Tschibo und Co nicht zu schlagen.
 
Im gegensatz zum tshibo sitzt das aldi hemd enganliegend.

Das trikot sitz eher locker, könnte dann schon das problem sein ??

Da ich mir noch eine vernünftige winterjacke zulegen will möchte ich jetzt nciht unbedingt noch 30 euro für ein u-hemd ausgeben.
 
Das trikot sitz eher locker, könnte dann schon das problem sein ??

sicher. wenn das trikot die feuchtigkeit nicht aufnimmt und abtransportiert, dann staut sich diese zwischen hemd und trikot -> nass. solange du in bewegung bist, erkennst du ein gutes hemd daran, dass es sich aussen durchaus auch nass/kalt anfühlen kann, innen aber ~trocken ist und sich die haut warm anfühlt. bei einem schlechten bzw. bei baumwolle ist das hemd durch und durch nass und die haut wird aufgrund der kältebrücke auch kalt. dies ist entscheidend - nicht die aussennässe. die aldi hemden sind mit ihrem hohen meryl anteil schon recht gut, wenn auch keine spitzenware.
 
Hi,

also ich denke das eine der über dem Unterhemd getragenen Lagen das Problem ist. War vorhin auch 2,5 Std. im Wald (40 km mit 1100 Hm) und hatte auch ein Aldi U-Hemd an, darüber ein kurzes Gore Tiger Trikot und die Gore Tool Soft Shell jacke.

Nach meiner Tour hab ich mich dann entblättert und mein U-Hemd war von außen etwas feucht, und von Innen trocken. Das Gore Kurzarmtrikot hat den Schweiß schön aufgenommen und an die Tool abgegeben.
Die Tool wiederum war allerdings von innen NICHT naß!

Wie gesagt, ich vermute das entweder Dein Trikot oder Deine Tchibo Jacke das Problem darstellen.
Wenn die Klamotten die über der Funktionsunterwäsche nicht richtig atmungsaktiv sind wirst Du mit dem besten Funktionsunterhemd KLATSCHNAß sein.

Gruß
Laderboesi
 
Seh ich auch so. Hab auch unter anderem so'n Aldi Unterhemd, das Teil funktioniert top. Klingt eher, als seist du insgesamt zu warm angezogen (wie so viele Leute..)
 
hab auch einige aldi unterhemden....
bin eigentlich ziemlich zufrieden mit den dingern.
wirklich nass war ich immer nur wenn ich so ne normale regenjacke drüber hab oder, was im moment öfters vorkommt, unterm rucksack..also am rücken.

aber sonst, alles ok und den umständen entsprechend trocken.


aber wenn die oberen schichten nicht funktionieren, dann kann selbst das beste hemd die feuchtigkeit nicht transportieren.... (uii ein reim:lol: )


sers
 
Das Problem ist oft auch das man einfach zuviel an hat.
Man denkt draußen ists kalt also zieht man sich warm an, was aber in 90% der Fälle zu viel ist.
Dann schwitzt man weil man zwar ein Funtionsunterhemd an hat, darüber aber möglicherweise einen Sweater und dann noch eine atmungsaktive Jacke.
Funktionsunterhemd alles ok, aber im Sweater stehen innen die Wassertropfen! :eek:
 
Das is wirklich wahr, wenn ich mit Unterhemd, Trikot und Jacke (alles von ALDI) unterwegs bin is das overkill.
Und die Sache mit dem eng anliegen stimmt wohl nur beim Unterhemd, der Rest sollte durch Luftfeuchtigkeit ausgetauscht werden (bin aber nicht 100% sicher).
 
Also ich hab das Problem, dass wenn's bergauf geht, dann könnte ich mit dem U-Hemd und nem Sommertrikot fahren - beides funzt wunderbar. Hab ich zusätzlich ne Gore-Tex Jacke darüber an - dann fangt's innen an zu regnen resp. kondensieren. Die Jacke mag schlichtwegs den Schweiss nicht mehr nach aussen transportieren.

Dadurch wird dann ziemlich alles nass - das U-Hemd, Trikot und die Innenseite der Gore Tex Jacke ?!

Hat mir jemand nen Tip, was man dagegen machen kann ?
 
Gore Tex Jacke ausziehen?

Selbst unter Idealbedingungen, also optimale Temperaturdifferenz innen-außen, ist die Menge Dampf, die eine Goretex Membran durchlassen kann, nur ein Bruchteil von dem, was man ausschwitzt. Mit Goretex wird man bei großer Anstrengung auf jeden Fall von innen nass, nur halt etwas weniger als mit einer Plastikjacke.
 
Also das mit dem zu warm, da stimm ich völlig mit ein. Ich zum Beispiel fahr bei Temperaturen so zwischen 5 - 10°C nur das Unterhemd und 'ne Assos Jacke drüber oder 'ne Gore, aber nichts zu dickes, das klappt super. Faust regel ist, dass es einem beim Losfahren leicht fröstelt, dann wird's auch später nicht zu warm sondern angenehm. DAnn beim Auto oben alles aus und ein Fleece und nach HAus.
 
Dann wäre wohl die alternative eine vernünftige jacke und weniger drunter zu haben?

Werde mich dann mal durch die jacken freds lesen was sich da so finden lässt.

Soweit erst mal danke für eure antworten.
 
Ich habe eine Vaude Softshell-Jacke (würde ich als "vernünftig" ansehen wollen), welche recht ordentlich warm ist. Bei einer richtigen Tour ist alles, was ich darunter trage nass, bei meinen langarmigen Funktionsunterhemden selbst die Ärmel.
Da die Funktionsunterhemden (nichts tolles, teilweise auch Aldi und Tchibo) funktionieren, ist das überhaupt nicht unangenehm, weil bei diesen die Innenseite "trocken" ist.
Bei einer richtigen "Winterjacke",welche auch für niedrige Temperaturen geeignet ist, wird es sich wohl nicht vermeiden lassen, dass man darunter bei erheblicher körperlicher Aktivität schwitzt. Da ich auch eine Aldi-Jacke besitze, kann ich sagen, dass man darunter nicht mehr oder weniger schwitzt, als unter einer fünfmal so teuren "Marken"-Jacke.
Die Vaude Jacke ist für meine Empfinden besser als die von Aldi, weil der Schnitt besser und funktioneller ist (enganliegend, hintern länger) und sie etwas "wärmer" und winddichter ist. Wenn man aber auf das Renommee einer Markenjacke verzichten kann, ist man mit einer Aldi oder Tchibo Jacke bei dem eklatanten Preisunterschied sicherlich nicht schlecht bedient. Wie es langfristig aussieht, dazu kann ich nichts sagen, da ich keine der Jacken schon lange genug besitze um etwas über die Haltbarkeit zu sagen.
 
hallO!

ich selber fahre immer nur mit unterhemd, trikot und dann mein Gore TOOL drüber. Egal welche Temperatur, immer bestens verpackt!

Die Funktionswäsche von Aldi finde ich in Ordnung (die teurer für 14 Euro je Shirt).
Nass ist die Wäsche immer, denn der Schweiß fällt ja nun mal an, nur man sollte sich nie unwohl darin fühlen!
 
IDa ich auch eine Aldi-Jacke besitze, kann ich sagen, dass man darunter nicht mehr oder weniger schwitzt, als unter einer fünfmal so teuren "Marken"-Jacke.

Da habe ich die gegenteilige Erfahrung gemacht, die vor ein paar Jahren mal gekaufte Aldi-Radjacke dient bei mir nur noch als Alltagsjacke für die Übergangszeit. Sobald man darin mehr macht als gaanz langsam spazierenzugehen, wirds feucht. Biken kann ich selbst im G1a-Bereich damit maximal eine halbe Stunde, dann wirds unangenehm.

Mit der Goretex-Jacke ists dagegen sehr viel besser, und mit Windstopper nochmal deutlich besser. Es gibt übrigens nur sehr wenige Membranen, die genauso gut oder gar besser sind als die Gore-Produkte, auch die Vaudes sind bei Tests der Dampfdurchlässigkeit teils leider deutlich "abgesoffen"... Andererseits hat Vaude aber auch eine offenbar extrem gute Jacke im Programm.
 
hallo
meine erfahrung ist: wenn eine windstopper-membran in jacke und hose ist, isses fast egal, wie es unter der obersten schicht aussieht. nur pausen sollte man dann nicht machen.
 
Da habe ich die gegenteilige Erfahrung gemacht, die vor ein paar Jahren mal gekaufte Aldi-Radjacke dient bei mir nur noch als Alltagsjacke für die Übergangszeit. Sobald man darin mehr macht als gaanz langsam spazierenzugehen, wirds feucht. Biken kann ich selbst im G1a-Bereich damit maximal eine halbe Stunde, dann wirds unangenehm.

Mit der Goretex-Jacke ists dagegen sehr viel besser, und mit Windstopper nochmal deutlich besser. Es gibt übrigens nur sehr wenige Membranen, die genauso gut oder gar besser sind als die Gore-Produkte, auch die Vaudes sind bei Tests der Dampfdurchlässigkeit teils leider deutlich "abgesoffen"... Andererseits hat Vaude aber auch eine offenbar extrem gute Jacke im Programm.

Hallo, kann mich nur anschließen, habe die gleiche Erfahrungen mit der vor ein paar Jahren gekauften Aldi Winterjacke gemacht. Die Membran hat die entstandene Feuchtigkeit bei mir schlecht bis gar nicht abdampfen lassen können und ich wurde darunter immer nass und anschließend kalt. Danach habe ich mir eine Gore-Tex Jacke gekauft. Auch das war keine gute Wahl, da bei größerer Anstrengung auch hier nicht genug verdampft werden kann. Die GoreTex Jacke benutze ich nur noch bei Regen bzw. wenn es stärker regnet.
Später habe ich mir die N2S Phantom von Gore zugelegt. Diese Jacke besitzt eine Windstopper Membran und hat eine spezielle Technik die den Schweiß innen aufsaugt um ihn von innen großflächig zu verteilen, damit er dann besser durch die Membran verdampft werden kann. Das Material ist ähnlich wie bei der Funktionsunterwäsche mit Windstopper von Gore. Ich habe dann bei verschiedenen Temperaturen weiter experimentiert. Hatte zuerst unter der N2S Jacke ein Langarmtrikot von Aldi getragen. Das Ergebnis war schon sehr gut, dann kam ich günstig an ein Funktionsunterhemd mit langen Arm von Gore mit Windstoppermembran und habe dieses dann unter die N2S Jacke angezogen. Das Ergebnis war, das ich mich noch trockener und wohler gefühlt habe, obwohl der Schweiß jetzt zwei Membranen zu durchdringen hatte. Ich fahre jetzt schon seit 2004 mit dieser Kombination und bei Temperaturen bis ca. 0°C bis -2°C. Je nach dem wie ich mich fühle, wie kalt es ist, wie anstrengend oder weniger anstrengend die Tour ist und wie viel Pausen ich mache, offenes Gelände mit starken Wind oder dichter Wald, habe ich dann noch eine weitere Softshell Jacke (Giordana /Windtex-Membran) im Rucksack dabei oder gleich an (meist für Temperaturen ab -3°C). Auch bei dieser Kombination verdampft der Schweiß und ich bleibe trocken und warm. Obwohl sich das mit diesen vielen Schichten an Membranen eigentlich mit der Verdampfung verschlechtern sollte, habe ich andere Erfahrungen gemacht. Es ist dabei sehr wichtig das es nicht zu warm wird, sonst wird es auch darunter nass.
Wenn es mir während der fahrt zu warm wird, dann öffne ich den Reißverschluss um Wärme abzulassen und gleichzeitig schützt mich die darunter liegende Membran vor dem kalten Fahrtwind. Bis jetzt für mich die beste Methode. Die Phantom ziehe ich ohne Trikot ab ca. 15°C an, ansonsten dient sie mir im Sommer als Windweste, da sie abnehmbare Arme hat. Bei meinem AlpenX im Juli 06 habe ich sie auch sehr gut auf den Pässen und bei den Abfahrten gebrauchen können.
 
hallo zusammen,

fahre jetzt in der 3 kalten jahreszeiten mtb und habe
bis dato auch viel experimentiert, auch von aldi radsachen gekauft, aber bis auf diverse unterhemden bin ich eigentlich nicht zufrieden gewesen, was auch die
ein oder andere erkältung nach sich gezogen hat, jetzt habe ich mir von gore
die softshell jacke tool gekauft , allerdings noch nicht im einsatz und das trikot
N2S Phantom, welches ich jetzt immer als letzte lage trage, langes unterhemd
(welches auch immer nass ist ), somertrikot darunter und ich muss sagen, bis jetzt fühlt sich die die kombi gut an, die sofstshell dann eher für die noch kühleren temperaturen

lg kiwi
 
Für mich gibt es nur eine Sorte von Unterhemden.
Sie nennen sich z.B. Dry, es gibt aber auch andere Marken.
Die haben eines gemeinsam....extrem grobe Maschen etwa so wie Fetisch-Wäsche......durch die grossen Luftmaschen entsteht ein perfektes Klima, fühlt sich nie nass an (ist aber schon feucht) trocknet extrem schnell und stinkt praktisch nicht. Die Leibchen haben Ihren Preis, halten aber ewig.
Schau mal unter www.andeer.com
 
Zurück