Nationalpark Marathon ausgeschildert?

das Schönste am Chaschauna ist ja wirklich nur die Aussicht. Steiler Aufstieg und dann die ersten paar hundert Höhenmeter Abfahrt, die sind ja nicht wirklich ein Bikevergnügen. Da kannst du mal sehen was Biker mit blockiertem Hinterrad aus einem Weg machen können. Ich habe den Pass in der Gegenrichtung gemacht d.h. 1,5 h den Berg hinaufkämpfen, weil auf diesem Weg kann man weder das Bike schieben noch anständig laufen.
Habe diesen Sommer den ganzen Marathon in Etappen gemacht, teilweise in Gegenrichtung und mit Zusatzetappen wie Uinaschlucht und Bocchetta di Forcola.
Aber den Chaschauna kann ich dem Genussbiker nicht empfehlen und den ganze Marathon noch in einem Tag...... Bravo dem der das schafft, ich versuche es leber gar nicht.

Gruss Ändu
 
so, hier mal die ersten bilder... aber ich hab euch vorgewarnt :D es war heeeerrlich. :love:

pic%20014.jpg


pic%20016.jpg


pic%20031.jpg


weitere bilder gibt's hier
 
Ich freue mich schon auf den Marathon, bin ja schon vorher im U-Engadin - Mittwoch Rafting, Donnerstag Biketour, Freitag Freeride, Samstag Marathon (138km), Sonntag am Ar... ;)

Danke auch für die schönen Bilder!
 
Genau wie bei der ChristAlp. Ist wirklich eine Schande, da nur lang zu bolzen.
Kann man schon machen, aber man sollte sich wenigstens einmal die Zeit nehmen,
die Tour gemütlich zu fahren. Tolle Aussichten, tolle Natur und das Essen entlag
der Strecke ist auch leckerer als Kraftriegel.

Nur bei den Hotels ist das so eine Sache. Manche wollen einen Gast nicht nur für eine
Nacht. Also besser vorher informieren. In Livigno haben damals von 185 Beherrbergungs-
Betrieben gerade mal zwei Gäste für eine Übernachtung akzeptiert (Aussage Touri-Info).
Das Hotel Toale hat mir dann einen Raum geboten, der im Winter als Skikeller genutzt
wird :-((
 
Nur bei den Hotels ist das so eine Sache. Manche wollen einen Gast nicht nur für eine
Nacht. Also besser vorher informieren. In Livigno haben damals von 185 Beherrbergungs-
Betrieben gerade mal zwei Gäste für eine Übernachtung akzeptiert (Aussage Touri-Info).
Das Hotel Toale hat mir dann einen Raum geboten, der im Winter als Skikeller genutzt
wird :-((

Da hatte ich mehr Glück mit der Touri-Info in Livigno, sie haben mich ins Garni Larice geschickt. Zentrale Lage, dadurch etwas lärmig aber der Bikeshop ist gleich gegenüber und hat auch am Sonntag geöffnet. 32 € mit sehr gutem Frühstück. Nur das Bike durfte in den Skikeller ;)

Ändu
 
Ich weiss es noch nicht. Bin es mir am überlegen. Ich weiss nicht ob ich mir 6.5 bis 7 Stunden leiden antun soll.....

ich müsste wohl noch etwas länger leiden. und das 'unfallrisiko' möcht ich aktuell nicht eingehen. :p hab noch anderes vor in diesem jahr, das mir wichtiger ist.

deshalb werde ich die runde lieber in den nächsten 2-3 wochen nochmals als genusstour abfahren... mit richtigem spaghettihalt in livigno. :cooking::bier:
 
@andu

Ich finde die Abfahrt vom Caschauna cool. Für mich alles flüssig fahrbar, und wenn man sich etwas Mühe gibt, dann geht's sogar fast ohne Hinterrad blockieren.....

Die Abfahrt selbst ist während des NBM ja nicht das eigentliche Problem. Die vielen Bergabschieber zwingen einen zum Absteigen und man wird selbst zum Bergabschieber -- ein Teufelskreis. Zumindest, wenn man hinten im Feld bei den Normalsterblichen fährt.

Ich weiss es noch nicht. Bin es mir am überlegen. Ich weiss nicht ob ich mir 6.5 bis 7 Stunden leiden antun soll.....

Für die Putér-Strecke ein durchaus realistischer Zeitrahmen....
 
Ich kenne welche, die fahren da notfalls auch in der Falllinie über die Wiese runter. Die freihändig eingesprungene Hechtrolle mit Bike geklemmt in der Arschspalte solltest Du dann aber recht flüssig beherrschen. Zumal auch auf der Wiese die Bergabschieber unterwegs sind. Aber was solls. Man verliert nicht sooo viel Zeit.
 
ich staune, wie viele den chaschauna schnell runter fahren wollen. die abfahrt ist nicht ganz ohne und zeit kann man auf den restlichen 130 km gut machen (zum beispiel im aufstieg). ich wünsche auf jeden fall allen viel glück und spass auf der runde. christian
 
Leute, das Wetter wird gut am Samstag...

Das Wetter wird sogar ausserordentlich gut. Und eine ganze Woche vorher trockenes Wetter. Kein Matsch, kein Gerutsche, kein Gesiffe von oben.
Meine Damen und Herren, wann hatten wir das in den letzten beiden Jahren bei irgendeinem Marathon hier im Berglerland? Freude herrscht.

@Eddieman - Schon klar. :mad: Dass Du die grosse Runde in dieser Zeit schaffst ist für sich gesehen ja schon eine Unverschämtheit. Darauf noch dermassen süffisant rumzureiten muss nun wirklich nicht sein ... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau wie bei der ChristAlp. Ist wirklich eine Schande, da nur lang zu bolzen.
Kann man schon machen, aber man sollte sich wenigstens einmal die Zeit nehmen,
die Tour gemütlich zu fahren. Tolle Aussichten, tolle Natur und das Essen entlag
der Strecke ist auch leckerer als Kraftriegel.

Nur bei den Hotels ist das so eine Sache. Manche wollen einen Gast nicht nur für eine
Nacht. Also besser vorher informieren. In Livigno haben damals von 185 Beherrbergungs-
Betrieben gerade mal zwei Gäste für eine Übernachtung akzeptiert (Aussage Touri-Info).
Das Hotel Toale hat mir dann einen Raum geboten, der im Winter als Skikeller genutzt
wird :-((



Hast du so gestunken? :lol:
 
Zurück