Natürlich mit integriertem Dämpfer: Scott Gambler-Prototyp gesichtet

Experten betonen, dass der Einfluss der Dämpferposition vernachlässigbar ist, wenn ein Fahrer auf dem Rad sitzt
Das mag sein, aber wer sitzt auf einem DH Bike? Im Stehen fühlt es sich sehr unterschiedlich an, wie oben beschrieben, besonders bei meinen 650er Federn 🤣

Ich finde versteckte Dämpfer furchtbar. Hab paar in der Werkstatt gehabt und die waren immer sehr verschmoddert, da sich Dreckwasser beim Waschen immer einen Weg sucht und findet, was der Langlebigkeit der Staubdichtungen nicht zuträglich ist. Das man oft nur eine eingeschränkte Dämpferauswahl hat, ist das Nächste. Und klar, wenn was knarzt, haste Spaß! Aber hey, wer es schön findet muss damit um.
 
Bin zwar kein WC Profi aber ich würde mir niemals so ein DH kaufen bei dem zu 100% alles zugebaut und voll integriert ist…

Da lobe ich mir mein Banshee Legend bei dem in Sekunden im schlimmsten Fall ne Bremse,Dämpfer usw gewechselt ist!
Einen sehr tiefen Schwerpunkt hats dazu auch.

Geht also alles auch „klassisch“:daumen:
 
Schwerpunkt ist super wichtig.
Darum trink ich auch immer, je nach Streckenabschnitt, was aus meiner Trinkflasche oder pinkel wieder rein.
Adaptive CoG AXS nennt sich das System
https://www.kaufland.de/product/323...aid&utm_campaign=pricecomparison&sid=24759949

damit kannst du wenigstens unten rauslaufen lassen zur Optimierung und von oben dynamisch nachsteuern und das ganze gleichzeitig. Schmeckt auch fast allen besser, nur pubertierende Wahlschweizer bevorzugen den Special Mix.... .
 
https://www.kaufland.de/product/323...aid&utm_campaign=pricecomparison&sid=24759949

damit kannst du wenigstens unten rauslaufen lassen zur Optimierung und von oben dynamisch nachsteuern und das ganze gleichzeitig. Schmeckt auch fast allen besser, nur pubertierende Wahlschweizer bevorzugen den Special Mix.... .
Das wäre doch eine neue Markt Idee. Dynamische Gewichtsverteilung von der Blase in die Trinkflasche. Man müsste sich nur noch über den Weg zurück Gedanken machen.
 
Ist das wirklich so irrelevant? Keine Ahnung wie übertragbar das ist, aber bei DH Skaten schrauben sich einige Leute Hantelplatten unter das Board, weil das enorm viel Stabilität ins System bringt. Sone Hantelplatte ist natürlich mindestens so schwer wie das ganze Brett, aber im Verhältnis zur Person, die draufsteht...

So ein Skateboard wiegt im Verhältnis zur Hantelscheibe aber auch nichts. Das Rad wiegt etwa das 30 Fache des Dämpfers und dann kommt ja noch dazu, dass der Dämpfer ja nur in seiner Position verschoben wird und nicht einmal vorhanden ist und einmal nicht.
 
Also geht es gemäss Hersteller Scott darum, den Temperaturhaushalt des Dämpfers zu kontrollieren?

Auch wenn ich im Profibereich viele, auf den ersten Blick, fragwürdige Finessen akzeptiere, da sie oftmals die letzten 1/100s entscheiden; hier beschleicht mich eher das Gefühl, man will eine neue Sau durch`s Dorf treiben um die Verkäufe anzukurbeln...
 
Ich glaube, es geht bei Scott auch darum, die Design-Sprache ihrer Modelle weiter zu führen. Seitdem man das System bei Bold, bzw. seitdem man Bold gekauft hat, wird ja jedes Scott so gebaut.
Und man hebt sich so von der Masse ab, man hat etwas eigenes. Es braucht nur eine gute Marketing-Abteilung, welche das ganze als das Beste verkauft.
 
Das mag sein, aber wer sitzt auf einem DH Bike? Im Stehen fühlt es sich sehr unterschiedlich an, wie oben beschrieben, besonders bei meinen 650er Federn 🤣

Ich finde versteckte Dämpfer furchtbar. Hab paar in der Werkstatt gehabt und die waren immer sehr verschmoddert, da sich Dreckwasser beim Waschen immer einen Weg sucht und findet, was der Langlebigkeit der Staubdichtungen nicht zuträglich ist. Das man oft nur eine eingeschränkte Dämpferauswahl hat, ist das Nächste. Und klar, wenn was knarzt, haste Spaß! Aber hey, wer es schön findet muss damit um.
Haben die Räder mit integriertem Dämpfer nicht auch alle Zugführung durch den Steuersatz was ja sicher nicht hilfreich dabei ist, Wasser raus zu halten.
 
Wenn der tiefe Schwerpunkt des Dämpfers im Rahmen so extrem wichtig wäre, dann dürften die ganzen Commencal Fahrer ja eigentlich nie gewinnen...
 
Wenn der tiefe Schwerpunkt des Dämpfers im Rahmen so extrem wichtig wäre, dann dürften die ganzen Commencal Fahrer ja eigentlich nie gewinnen...
Weil der Dämpfer dort...auch recht zentral sitzt?!
Ist nicht extrem wichtig aber schadet dem handling auf jeden Fall nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
I think Scott is also trying to continue the design language of their models. Since they introduced the system at Bold, or rather since they bought Bold, every Scott has been built like this.
And you stand out from the crowd, you have something of your own. All you need is a good marketing department to sell it as the best.
And some decent documentation/videos that is/are accessible rather than just supply a pathetic user manual and tell you to go to the dealer. I had to spend time finding You Tube videos by mechanics and riders on how to dismantle and rebuild the Spark. I only managed to get hold of the (Dealer's) Tech Doc by good luck and perseverance. I am now very conversant the bike and it is very easy for me to strip and rebuild it when required so it is no longer a mystery but I can understand why someone without practical experience would be reticent to buy these designs. Scott have great designs with their bikes but are their own worst enemy.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht mir auch so. Für ein "Biobike" ist mir der Rahmen zu plump. Ich könnte mir vorstellen, dass der Punkt für viele ausschlaggebender als die Lage des Dämpfers ist...
Also die unwissenden im Bikepark erkennen in den neuen Gambler ein E-Bike...wow soll ich euch ein Taschentuch zukommen lassen?!
Außerdem ist es kein biobike, sondern ein Fahrrad
 
Mich würde mal wirklich interessieren, wie sich die Verkaufszahlen von Scott entwickelt haben, seitdem der Dämpfer in den Rahmen gewandert ist.
Habe überhaupt kein Gespür aktuell, wie viele MTBler es wirklich gibt, die darauf abfahren und sowas wollen.
Ich denke wird schon gut sein, sonst würden Sie das ja nicht so weiter bauen.
 
Zurück