NAVI ohne Schnickschnack

Outliner

Leistungsträger
Registriert
9. April 2008
Reaktionspunkte
24
Ort
MD
ich überlege mir ein neues navi zuzulegen,da ich von den üblichen fahrradcomputern a la sigma,vdo uswusf die nase voll habe.ständig kontakt zum speichensensor weg,knopfzelle ständig alle...
ich fahre gern einfach mal so geradeaus ohne jeden plan und bisher hat mir da mein altes autonavi mit lenkerhalter gute dienste geleistet,wenn ich mal nicht weiss wo ich gerade bin oder den kürzesten weg brauche.
allerdings ist das ding nach vier stunden leer.
mein neues gerät sollte möglichst weltweit funktionieren,auch den kleinsten schleichweg kennen/lernen können und lange akkulaufzeit haben bzw mit wechselakku laufen.
grösse und gewicht sind zweitrangig,kann mit mac oder windows zusammenarbeiten und sollte eigentlich so wie ein autonavi sein,nur wasserdicht.pulsmesser,trittfreqenz,kamera und so brauchts eigentlich nicht...
vorschläge?
 
Ohne Schnickschnack, aber es soll weltweit funktionieren und jeden Schleichweg kennen? Oh warten sie Mr Bond, ich hab da noch was...
 
Mit weltweiter Nutzung hast du bei GPS grundsätzlich kein Problem. An den Polen ist der Empfang systembedingt nicht so toll. Karten für nahezu jede Region gibt es für Garmin Geräte, diese kosten jedoch oftmals weit mehr als die Hardware.

Am günstigsten fährst du weiterhin mit einem Autonavi und Europa Strassenkarte. Die Nachteile sind dir schon bekannt. Ein externer Zusatzakku (BP941) und ein 5V Spannungregler könnte dir die Laufzeit natürlich weiter verlängern. Schön ist die Lösung nicht.
Willst du wirklich lange Laufzeit, benötigst du ein Outdoor Navi, deren Kartendarstellung (klein, geringe Auflösung) und Bedienung für Autofahrer jedoch eine Herausforderung darstellt. Nach 1-2 Wochen hat man die Grundlagen aber drauf und kann die Vorteile nutzen (wasserdicht, Laufzeit >10Std., oftmals austauschbare Mignonakkus).
Die gut nutzbaren Einsteigergeräte mit Kartendarstellung sind Garmin etrex Legend HCx und Vista HCx. Dakota und Oregon sind etwas teuer und haben auch wieder einen Touchscreen.

Für eine sehr grobe Übersicht haben die Garmingeräte eine weltweite Basiskarte dabei. Dort sind neben Autobahnen nur die größeren Orte als Punkt zu finden. Das reicht eigentlich nie. Strassenkarten wie du sie aus dem Autonavi kennst, sind für ca. 100E als Europaedition zu bekommen. Damit hat man ein sehr gute Basis, wenn man mit dem Rennrad unterwegs ist oder einfach nur noch nach Hause will. Wirklich jeder Schleichweg ist auch auf einer Topokarte nicht zu erwarten. Diese Karten zeigen aber auch Waldwege, Radrouten und Wanderwege an. Leider kosten sie auch richtig viel Geld und sind z.B. in Frankreich auch noch in ein Dutzend Teilkarten gesplittet (je 100-150E).
Die kostenfreie Alternative ist im Radbereich die openmtbmap.

Geräte von Magelan sind in Deutschland kaum verbreitet und imho gibt es auch weniger freie Karten dafür. Die Hardware ist vergleichbar oder sogar besser als bei Garmin.
 
preislich/funktional gefällt mir das vorgeschlagene vista ganz gut.
naja,ich werde mal sehen wo ich solche geräte mal in die hand bekomme.hätte ja sein können das es zum marktführer doch brauchbare alternativen gibt,anscheinend nicht.
danke für die brauchbaren posts.
 
Zurück