- Registriert
- 31. März 2015
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen,
ich fahre MTB - dieses aber haptsächlich auf Radwegen, Feld- und Waldwegen. Das bietet sich hier in der Gegend rund um Mainz einfach an.
Meine Touren sind hauptsächlich am Wochenende min. 60 km - max. 90 km.
Meine bisherige Navigation habe ich mi tKomoot getan, leider geht der Akku meine iPhones den Bach runter und der hält gerade maö 1,5 Stunden mit der o.g. App sowie Roadbike - beides im Offline nur GPS.
Bislang habe ich odt die gleichen Touren gefahren - oder ein wenig abgewandelt - der Flughafen zieht mich immer wieder an. Ich möchte nun aber auch neue / andere Touren durchführen, habe immer Fahrradkarten dabei, mag aber das NaVi
.
Das Iphone war nicht wirklich gut ablesbar. Daher habe ich mich mit den im Thread genannten Systeme beschäftigt und in Foren nachgelesen.
Hauptsächlich kommt es bei mir auf die Navigation an - aber mit dem Essen kommte der Appetit. Soll heissen: wenn ich villeicht ein Herzfreqenzmesser habe, dann würde ich ihn wohl auch nutzen.
Aber woher bekommen ich Zahlen her, die mir sagen, ich welchem Bereich die Werte liegen sollten? Ich fahre recht zügig, je länger die Tour, desto mehr teile ich mir aber die Kräfte ein, bin jas nicht mehr der jüngste (51).
Der Pantera XC ist spez. für MTB vorgesehen, wohl aber eher wg. der Kartenausführung. Das Display wird wohl weiterhin im Sommer schlecht lesbar sein, oder?
Beim Edge 1000 habe ich Respekt vor den vielen Optionen. Ich habe es in den Foren (Garmin) so verstanden, dass für das Benutzen bestimmter Funktionen immer irgend etwas anderes deaktiviert werden muss. Auch scheint mir das Erstellen und Übertragen von Routen kompliziert zu sein.
Aber irgendwie müssen die doch auch auf das Pantera kommen, sind die Systeme da so unterschiedlich?
Eingangs habe ich den Einsatzbereich meines MTB erwähnt, das Pantera XC sollte mit den ausgelieferten Karten damit zurecht kommen. Wie sieht es da mit den Karten des Edge 1000 aus?
Auf der Website des Herstellers steht zwar, dass das NaVi für MTB gedacht ist, aber auch:
"Der Edge 1000 ist mit einer vorinstallierten Fahrradkarte Europa, basierend auf OSM-Daten (OpenStreetMap) mit routingfähigen Straßen und Radwegen, Höhendaten, Points of Interest und einer Adresssuche ausgestattet."
Von Wald- und Feldwegen kein Wort, ich bin da nun ein wenig verwirrt und beim Kauf daher unentschlossen.
Es wäre super, wenn Ihr aus Eurer Erfahrung dazu etwas sagen könntet, damit ich mein Geld loswerden kann ;-)
Viele Grüße
J.J.
ich fahre MTB - dieses aber haptsächlich auf Radwegen, Feld- und Waldwegen. Das bietet sich hier in der Gegend rund um Mainz einfach an.
Meine Touren sind hauptsächlich am Wochenende min. 60 km - max. 90 km.
Meine bisherige Navigation habe ich mi tKomoot getan, leider geht der Akku meine iPhones den Bach runter und der hält gerade maö 1,5 Stunden mit der o.g. App sowie Roadbike - beides im Offline nur GPS.
Bislang habe ich odt die gleichen Touren gefahren - oder ein wenig abgewandelt - der Flughafen zieht mich immer wieder an. Ich möchte nun aber auch neue / andere Touren durchführen, habe immer Fahrradkarten dabei, mag aber das NaVi

Das Iphone war nicht wirklich gut ablesbar. Daher habe ich mich mit den im Thread genannten Systeme beschäftigt und in Foren nachgelesen.
Hauptsächlich kommt es bei mir auf die Navigation an - aber mit dem Essen kommte der Appetit. Soll heissen: wenn ich villeicht ein Herzfreqenzmesser habe, dann würde ich ihn wohl auch nutzen.
Aber woher bekommen ich Zahlen her, die mir sagen, ich welchem Bereich die Werte liegen sollten? Ich fahre recht zügig, je länger die Tour, desto mehr teile ich mir aber die Kräfte ein, bin jas nicht mehr der jüngste (51).
Der Pantera XC ist spez. für MTB vorgesehen, wohl aber eher wg. der Kartenausführung. Das Display wird wohl weiterhin im Sommer schlecht lesbar sein, oder?
Beim Edge 1000 habe ich Respekt vor den vielen Optionen. Ich habe es in den Foren (Garmin) so verstanden, dass für das Benutzen bestimmter Funktionen immer irgend etwas anderes deaktiviert werden muss. Auch scheint mir das Erstellen und Übertragen von Routen kompliziert zu sein.
Aber irgendwie müssen die doch auch auf das Pantera kommen, sind die Systeme da so unterschiedlich?
Eingangs habe ich den Einsatzbereich meines MTB erwähnt, das Pantera XC sollte mit den ausgelieferten Karten damit zurecht kommen. Wie sieht es da mit den Karten des Edge 1000 aus?
Auf der Website des Herstellers steht zwar, dass das NaVi für MTB gedacht ist, aber auch:
"Der Edge 1000 ist mit einer vorinstallierten Fahrradkarte Europa, basierend auf OSM-Daten (OpenStreetMap) mit routingfähigen Straßen und Radwegen, Höhendaten, Points of Interest und einer Adresssuche ausgestattet."
Von Wald- und Feldwegen kein Wort, ich bin da nun ein wenig verwirrt und beim Kauf daher unentschlossen.
Es wäre super, wenn Ihr aus Eurer Erfahrung dazu etwas sagen könntet, damit ich mein Geld loswerden kann ;-)
Viele Grüße
J.J.