ne hs33 frage?

AlexR

----------------------
Registriert
31. Oktober 2001
Reaktionspunkte
95
HAllo

Da ich mir nach mehren anläufen nu doch bald ein HS33 zulegen will hab ich da ein paar Fragen

1.Wie bekommt mann das Laufrad wieder raus ,weil Bremse aushängen is ja nicht...?

2.Mongtage selber oder vom Fachmann?

3.Wie macht man das mit dem Einstellen,Entlüften... schaft man das auch als Anfänger und wie oft muss mannda s Machen :D ?

4.Passt die auf jede V-Brake Aufnahme?

5.Hatt sich das Problem mit der Belagsnachtstellung gelöst (da gabs mal ne Diskusion im Forum) ?

6. Wie sieht das mit dem Felgen verschleis aus ?




MfG AlexR:)
 
zu 1: Bremse aushängen ist möglich. Eine Seite wird gelöst.

zu 2: Wenn Du schon fragst, dann vom Fachmann. Ist dem Grunde
nach einfach, nur fummelig.

zu 3: siehe 2. Ansonsten brauchst Du eh ein Service-Kit.

zu 4: Ja, außer Manitou Black.

zu 5: Welches Problem? Nach falscher Montage?

zu 6: Wie bei einer V-Brake.
 
Hey!

1. bis 2.1'' ist da ein Schnellspanner dran, bei mehr Reifenbreite funzt das aber nicht. Ich hab mir die Bremse da mit Flägelschrauben montiert, funzt 1a :daumen:

2. solltest du auch selbst machen können, ist net wirklich schwer. Ein bisschen Geduld beim Einstellen, aber auch das geht recht einfach.

3. brauchste eigentlich garnicht, zumindest nicht, solange du die nciht kaputt machst...

4. JA! Nur bei Manitou gibts bei ein paar gabeln probs.

5. ist gelöst, das rote Rädchen ist die Lösung des Probs.

6. Wie bei V-brake, aber ich würde meinen, durch den besseren Druckpunkt geringer.

Torsten
 
zu 1. mit den big jim 2,25" geht es auch, vuel spiel ist aber nicht mehr beim abziehen.

zu 2./3. wenn du bequem bist oder sehr technikfaul / -unbegabt würde ich es machen lassen

zu 5. nach aussage hier im forum ist das problem gelöst

zu 6. der bremsklotzverschleiß ist auf jeden fall deutlich geringer, zum felgenverschleiß hab ich keinen vergleich zu einer v-brake.
 
Hi !
Hab den Fast Fred 2.35 drauf, ist zwar beim Aus- und Einfädeln eine Erzfummelei, geht aber grad noch...

Kann die hs33 nur weiterempfehlen, Preis-Leistungsverhältnis einfach unschlagbar !

Greetz

Cubabike
 
Original geschrieben von Cubabike
Hi !
Hab den Fast Fred 2.35 drauf, ist zwar beim Aus- und Einfädeln eine Erzfummelei, geht aber grad noch...

Kann die hs33 nur weiterempfehlen, Preis-Leistungsverhältnis einfach unschlagbar !

Greetz

Cubabike

@ Hedonist

genau so isses! Den aufgepumpten Reifen (Big Jim 2.25 auf Zac19) kann ich da nicht mehr ordentlich runternehmen, wenn eine Bremsbacke stehen bleibt. Deshalb ordinäre Flügelschrauben aus'm Baumarkt, die lösen das Prob auf gradezu primitive Weise :)
Evtl. ist es bei dir wegen der Felge besser...

Torsten
 
Erstmal danke :daumen:, aber was ist bei anbau denn so fummelig und wie funzten das mit dem Schnellspanner?

Wo gibtsen die im I-net günstig und wieviel kost ein Satz Bremsklötzer?


MfG AlexR
 
Hey!

Satz Beläge kostet bei Rose momentan 20€ (vorne und hinten), Die Bremse an sich wird bei ca. 170-180€ gehandelt. Wenn's auch die HS 11 sein darf, da findet bei ebay momentan ein regelrechter Ausverkauf statt. Funzt mindestens genau so gut wie die 33'er.

Wie ein Schnellspanner funktioniert, muß ich hoffentlich nicht ausführen! Die Montage ist halt Geduldssache, man muß die Beläge halt was gleichmässig einstellen. Iss ja aber nee einmalige Sache, es sei denn man kann die Finger nich davon lassen....

Torsten
 
musst das nicht genau erklären aber schnellspanner an ner bremse :confused: ... fährt das teil die beläge zurück oder wie?
 
Hey!

Du hast also noch NIE eine Magura HS-Bremse gesehen?!? Dann mal fix nach www.magura.com und geschaut!

Der Schnellspanner dient zum befestigen einer V-Brake Seite an den Cantisockeln. In jenem Canitsockel ist eine Schraube, an deren Kopf die eine Hälfte der Bremse mittels des Hebels festgesetzt wird. So kann man jederzeit, theoretisch sogar während der Fahrt, die Bremse lösen, ohne Werkzeug zu benötigen. Das macht sich bei Reifenpannen extrem gut ;)

Torsten
 
Man bekommt ein Set im Inet auch schon für 130 €
Ansonsten ists wirklich eine super Bremse und die Montage sollte man auch schaffen.
 
hab schon Bilder von der HS33 gesehen konnte mir nur nicht vorstell wie sowas funzt...

Hab bis jetzt die Bremese für 132€ gefunden und jetzt kommt noch das prob. Eltern :mad: hoffe das die es verstehen das man ne hydraulische Bremse für den Preis braucht...

Ähm dieses Servicekit braucht man bei jedem Entlüften neu oder kann man das immer wieder benutzen (bis auf das Magura Blood) ?


MfG AlexR der sicher mit seinen Fragen schon nervt brauch aber Argumente für die HS33... :D
 
Hey!

Das Service-Kit brauchst du erstma prinzipiell garnicht! Ich hab die Bremse schon seit einem Jahr dran und hab auch keins. Solange du deinen Basteltrieb unterdrücken kannst, und nicht am Hydrauliksystem rumschraubst, wirst auch du es nie benötigen. Ein Tausch des Öl's ist auch nicht nötig - es hat eine halbwertzeit von mindestens 2000 Jahren :D

Torsten
 
Hey!

Fast vergessen: Wenn dir die HS33 zu teuer ist, nehm ruhig die HS11. Ein Kumpel hat die auch dran, ich kann da keinen Nachteil zur 33'er feststellen! Und technisch sind die sowieso alle gleich, mal angesehen von kleinen Unterschieden wie Bremshebel (HS11=Composite; HS33=Alu) und Kobeldurchmesser (bei HS11 sind die 2mm kleiner). Praktisch ist das aber wurscht und leichter ist die 11'er auch noch :daumen:

Torsten
 
Hi,
das Service-Kit besteht aus einer Spritze (wie sie der Onkel Doktor auch hat), 2x20cm Schlauch der auf die Sprize passt, ein paar Messingdichtringen (oder wie auch immer man die Dinger nennt) , ein paar Gewindebuchsen um eine Verbindung vom Schlauch zum Bremskörper oder Hebel herzustellen und zwei Pressbacken (die man nicht wirklich braucht).
Wenn du einen netten Händler hast verkauft er dir den Kleinkram (Buchsen,etc.) so, Spritzen gibet für ein paar Cent in der Apotheke und den Schlauch gibt's in der Zoohandlung (Aquariumzubehör).
Achso .. und wieder verwenden kann man bis auf die Messingteile eigentlich alles, selbst das Blood (brauchst halt trotzdem ein Fläschen weil, sonst is nix mit entlüften).
Noch Fragen ;)

@Hedonist :40mm Felge , was ist das für ein Teil ? Auf jeden Fall auch haben will *lechtz*

Gruss Chris
 
hey..is ne rigida dh-felge.allerdings kenn ich die genaue bezeichnung nich und hab sie auch nich auf der page von denen gefunden.hab die mal bei s-tec gekauft für günstige 69,-dm.is schwarz mit abgedrehten flanken...36°und geöst:bier:
 
*Heul*,
hab mir doch gerade erst RyhnoLites geholt und die sind 10mm schmaler :( . Naja, nix hält ewig :D , werde mal meinen beinah allwissenden Händler fragen.
:bier:
Gruss Chris
 
hallo

soweit ich weis hat die hs 11 kein TPA macht das was? Laut Magura ist die Verzögerung um 0,3 m/s² geringer... die HS11 habe ich bei jetzt für 99€ :freu: gefunden?

Kann es sein das es sie nur in wenigen I-Net shops gibt#

@ITZ es gibt bei uns nur einen Bikeladen :mad: und der führt z.b. solches hochwertiges Zueg wie Deore nicht :D da sieht da mit HS zubehör ganz schlecht aus :D

Mfg AlexR
 
Original geschrieben von AlexR
jetzt kommt noch das prob. Eltern :mad: hoffe das die es verstehen das man ne hydraulische Bremse für den Preis braucht...
>erstmal musst du es deinen eltern ja nicht sagen, und wenn sie es trotzdem bemerken sagst du, du hättest die preiswert gebraucht gekauft; und dein vater ist ja vielleicht technickinteressiert und findet hydraulische bremsen fürs bike toll!
 
Schau mal bei ebay, da soll die billiger zu bekommen sein. Brakebooster net vergessen, die mußt du haben, sonst verbiegt es dir alles.

TPA = Das rote Rädchen der 33'er, zur Nachstellung. Da man das ohnehin in der Werkstatt/beim Service macht, vermisst man es auch nicht.

geringere Kraft: bei blockierendem Rad ist ohnehin Schluß und das kriegt man auch mit der 11'er viel zu gut hin...

Torsten
 
soweit ich weis hat die hs 11 kein TPA macht das was? Laut Magura ist die Verzögerung um 0,3 m/s² geringer... die HS11 habe ich bei jetzt für 99€ :freu: gefunden?

@AlexR: die HS-11 hat keinen TPA, die Beläge musst du mit einem kleinen Inbusschlüssel nachstellen, dazu gibt's am Griff eine Schraube. Kannst du aber nicht während der Fahrt machen, ein weiterer Kaufaspekt für die HS-33 wenn du mich fragst. Die HS-11 hat etwas kleinere Kolben als die HS-11 und hat dadurch etwas mehr Power, ansonsten sind sie baugleich. ABER: die HS-33 hat Alu Griff+Hebel, bei der HS-11 ist der Hebel zwar aus Alu, der Griff aber aus Plastik. Ist ehrlich gesagt nicht so toll und viel anfälliger als bei der HS-33.

Überdies: geh doch mal auf www.magura.de und in die Rubrik "Download". Da kannst du dir das Handbuch der HS-33 herunterladen und dir anschauen, wie dass Ding montiert wird. Hat zwei Vorteile: zum einen siehst du schonmal, wie alles funktioniert und ob du dir das selber zutraust, zum anderen erfährst du einiges über die Funtkion der Bremsen und einige deiner Fragen dürften sich so schon klären, z.B. die nach der Funktionsweise der Schnellspanner - steht alles haargenau im Manual!!

Das Servicekit kannst du übrigens immer wieder benutzen (auch das Blood, welches es im Bedarfsfall auch einzeln zu kaufen gibt). Das "Hebelproblem", welches du angesprochen hast, ist übrigens wirklich gelöst.
 
Hm...

So wie ich das see ist bei der HS 11 kein Brakebooster ,dabei
oder?

@Merlin seit wann ist das Problem gelöst denn in Onlineshops liegen die Dinger vielleicht schon länger rum oder tauscht Magura den Hebel kostenlos aus?

@rob da meine Vater scon öfters mit mir gefahren ist kann er meine V-Brake bestimm von einer HS unterscheiden...! DAs mit technickinteressiert stimmt aber wem die Bremsleistung einer billig V-Brake schon fast zustark ist wir sowas nie verstehen

Bin beim rum gucken ob es irgendwo noch ein 2001`er Modell billig gibt und werte meine Eltern bei einer günstigen gelegenheit mal fragen ,weil is ja mein Geld...


MfG AlexR
 
noch was habe eine HS 33 in weiß gefunden für 125 € ist ein Sondermodel was ist daran so besonders die Farbe?
 
Genau, die Farbe ist das Besondere. War eine limitierte Auflage zum 5-jährigen Bestehen der HS-33, ist baugleich mit allen anderen HS-33igern.

Seit wann das Problem gelöst ist, weiß ich nicht. Aber MAGURA tauscht defekte Hebel natürlich aus...
 
Zurück