ne hs33 frage?

Hey!

@merlin

Ich checke mein Bike immer direkt nach dem Fahren! Schaltung überprüfen, bei Bedarf Kette pflegen, Standrohre der Gabel reinigen und Deo druff, und Bremsen checken und bei Bedarf nachstellen

So kommt nie Bedarf auf, während der Fahrt irgendwie dran rum zu drehen, was somit darin endet, daß eine HS-11 vollkommend ausreicht.
Und wie oft legt man sich schon so gepflegt auf die Fresse, das die Bremshebel was abkriegen??? Wenn der Sturz so heftig war, hat man IMHO ohnehin andere Probs.

Torsten
 
schraube er die bremshebel nich soo fest damit sie beim sturz sich wegdrehen können

hat mir ein profi verraten den trick:cool:
cu el-diabolo
 
Ich checke mein Bike immer direkt nach dem Fahren! Schaltung überprüfen, bei Bedarf Kette pflegen, Standrohre der Gabel reinigen und Deo druff, und Bremsen checken und bei Bedarf nachstellen

Das ist ja meist auch o.k. mit dem Belagsverschleiss, mir sind auf einer laaangen Regen- und Matschtour aber die Beläge mal so weit runtergegangen, dass ich während der Fahrt mehrmals nachstellen musste. Da hast du dann mit der HS-11 verloren.
 
Kann ma das nicht machen wenn man ein Inbus dabei hatt man muß halt mal kurz ne PAuse machen und sich dabei unauffällig ausruhen :D ....
 
Hey!

Das kann man natürlich auch, ich hab in meinen Bullenklöten auch immer nen kleinen Imbus drin, schon weil auch meine Gabel solche Spielzeugschrauben beherbergt.
Bis jetzt war es aber noch NIE nötig, während einer Tour an den Bremsen rumzudrehen...

Torsten
 
Hallo

Also wenn die Bremskraft fast die selbe ist... das mit dem Belagnachstellen stört mich eigentlich nicht. Die Hebel wären noch ein Argument...,aber es int ja die Garantie :lol: ! Wer hatt sonst noch erfahrungen mit der HS11, und warum ist die knapp 50€ billiger als die HS33 ?
Kann mir eigentlich jemand sagen ob bei der HS11 eine Brakebooster dabei ist oder nicht denn auf der MAgura seit steht nichts darüber und wenn man beim Brakebooster beim Zubehör liest steht da das er standert mäsig bei einer HS33 dabei ist!?

MfG AlexR
 
Hi AlexR

bei der HS-11 ist KEIN Booster dabei, somit fallen beim kauf derselben nochmals ~30 EUR für die beiden Boosten. Daher bin ich der Meinung, dass sich die HS-11 nicht rentiert, selbst wenn du insgesamt vielleicht 10 Euro sparst. Die HS-33 wird (im Gegensatz zur HS-11) in so grossen Stückzahlen verkauft, dass du sie fast überall für um die 130 Euro bekommst. Daher mein Tip: investier die paar Euro zusätzlich und kauf dir die HS-33, damit hast du eine Top-Bremse mit allem nötigen Zubehör und den ganzen Vorteilen der HS-33!!
 
Es wird wohl eine HS33 werden :bier: und ich hab nur noch :D 2 Fragen: bekomme ich mit Irc Mhytos XC 2.1 Platz probleme und wie ist das mit Leitung kürzen den das Öl müsste ja bei kürzen raus laufen?


MfG AlexR
 
Hi AlexR

- Mythos XC 2.1 passt ganz locker, fahre den gleichen Reifen mit HS-33 :bier:

- Öl läuft beim kürzen nicht raus, da das System oben am Bremsgriff ja weiterhin geschlossen bleibt (Strohalmeffekt). Einfach beim kürzen an das Manual halten (liegt der Bremse bei), dann geht nix schief und es ist ganz einfach.


Viel Spass mit der HS-33, machst'de nix falsch mit :bier:
 
Autsch stimmt kann ja nichts raus

nochmal Danke für eure Hilfe :daumen: :daumen: :daumen:

Mythos auch noch falsch geschrieben...

Laut Workshops siehts ganz einfach aus...

MfG AlexR
 
Zurück