Nehmt ihr eine Reserve-Lampe unterwegs mit?!

Nehmt ihr eine Reserve-Lampe unterwegs mit?!

  • Ja, ich habe eine Reserve-Lampe bzw. würde gerne eine haben. Ich nutze billige China-Lampen.

  • Nein, ich brauche keine Reserve-Lampe. Ich nutze eine billige China-Lampe.

  • Ja, ich habe eine Reserve-Lampe bzw. würde gerne eine haben. Ich nutze ein Qualitätsprodukt.

  • Nein, ich brauche keine Reserve-Lampe. Ich nutze ein Qualitätsprodukt.

  • Ich bin noch unentschlossen.


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Registriert
29. Dezember 2013
Reaktionspunkte
27
Habt ihr eine 2. Reserver-Lampe dabei, falls die 1. Lampe ausfällt? Kwasi so als Backup, falls Akku/Lampenkopf einen Defekt hat und damit ihr nicht im Dunkeln steht....
 
Wenn du alleine in der Nacht im Wald unterwegs bist, besonders bei niedrigen Temperaturen, kann dich ein Defekt beim Licht das Leben kosten. Bei Neumond siehst du dann genau nichts mehr, der Abgang in die nächste Böschung ist dir sicher. Viel Spaß, wenn dann der Frost kommt.

Wenn du mit der Gruppe unterwegs bist und dir dann von anderen leuchten lassen musst oder von jemandem mit Hirn dessen Ersatzlampe borgen musst, versaust du anderen den Abend.

Ich bin oft auf Gruppennightrides unterwegs - man glaubt nicht wie oft da Leute Probleme mit dem Licht haben. Immer die, die nur eine Chinalampe mithaben. Alleine wären die völlig aufgeschmissen.

Daher IMMER mit 2 Lampen unterwegs, eine am Lenker, eine am Helm, beide Lupine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Reserveakku bringt aber wenig, wenn das Leuchtmittel doch mal seinen Dienst versagen sollte. Ich habe 3fach-Beleuchtung: China-Funzel + ausreichend lichtstarke StVZO-Funzel (am VR & HR) & kleine, leichte und platzsparende Kopflampe für eventuelle Reparaturen, oder auch als HR-Notbeleuchtung nutzbar...
 
Immer mit Backup, nachdem ein Kumpel mal nach Ausfall (Kabel gelockert...) den Hang runter ist :)

Bei den Preisen für eine Cree und dem, was wir im Dunklen an Trails fahren, unverzichtbar...

Edit: bergab sind natürlich dann auch beide an, berghoch wird die Helmlampe dann gedimmt oder ausgemacht...
Lenkerlampe bleibt an.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn muss man diese Lampe auch bei kritischen Situationen mit an haben, sonst ist sie nutzlos. Irgendwie nach Hause komme ich auch ohne Lampe, ging früher auch. Gefährlich ist der Moment wo eine helle Lampe ausfällt und man dank Adaption wirklich nichts mehr sieht.

Aber geht es hier nicht auch nur darum das ja die bösen China-Funzeln für das Massensterben deutscher Mountainbiker verantwortlich sind und einzig Lupine die Möglichkeiten hat dies zu verhindern?
 
Ernsthaft, ein ordentlicher Vergleichstest, der auch die Dauerhaltbarkeit bei extremen Temperaturen prüft, wäre mal ganz schön. Tests auf Blogs und in BIKE/Mountainbike/et al. haben das bislang nicht geschafft - für Yinding und Co. sind wohl keine Werbeeinnahmen zu erwarten.
 
Da ich immer alleine unterwegs bin nehme ich immer noch eine einfache Lampe mit. Selbst wenn ich eine 800,- € Lampe besitzen würde, würde ich es so machen, da mir die Gafahr zu groß wäre unterwegs einen Unfall zu haben.
 
Haltbarkeitstests mit einzelnen Lampen sagen gar nichts aus. Selbst wenn es unabhängige Tests gäbe was weder bei werbefinanzierten Magazinen noch bei Bloggern die Produkte geschenkt bekommen der Fall ist. Man muss bei solchen Tests Statistik betreiben da im Gegensatz zu Leistungsmessung ja zufällige Faktoren eine Rolle spielen. Es fallen ja -egal ob teuer oder billig- nur wenige Lampen auch nach Jahren aus. Manche aber sofort oder nach kurzem Betrieb.
Ich gehe für zuverlässige Aussagen von mindestens 20 Prüflingen aus um ansatzweise Aussagen über Haltbarkeit zu machen. Wer soll solche Prüfungen unabhängig bezahlen?
 
Das ist wohl richtig.
Aber jeder Radltest ist ja bestenfalls auch nur ein zufällig gekauftes Exemplar, und wenn bei dem dann die Schwinge bricht - Pech für den Hersteller. Selbst wenn es das einzige von 10000 hergestellten Produkten war, das versagt.

Mir ging es um die allgemeine Qualität von Kabeln, Lötstellen, Wärmepaste usw usf was da an Mängeln vorkommt. Das liesse sich schon recht relevant beurteilen. Nicht immer nur irgendwelche Lichtkegel und Helligkeiten.

@Reservelampe: hab doch mein Smartphone. Das reicht, um schiebend von überall wo ich nachts fahre wieder heimzukommen. Ich wohne allerdings nicht in Garmisch und fahre den Jochberg im Dunkeln :D ...
 
Wie gesagt, wenn die Reservelampe nicht parallel mitläuft hilft sie nicht. Fahre ich den Berg mit 50 runter und es wird dunkel komme ich wohl kaum dazu eine Lampe anzuschalten. Und schaffe ich es ohne Licht heil zum stehen zu kommen komme ich auch ohne Licht noch nach Hause. Freilich deutlich später als mit Licht.
Meist sind ja leere Akkus oder wegen falscher Kabelführung rausgezogene Stecker der Grund für Ausfälle.
 
Ein günstiger Preis heißt nicht automatisch das es sich um Schrott handelt, sofern am Anfang der Wertschöpfungskette das eingesetzte Material auch den Preis wert ist.
Es gibt so viele hier teuer verkaufte "Marken- und Qualitätsprodukte," die standardisierte Bauteile aus Ostasien verwenden, oder auch komplett dort gefertigt werden.
Aber zu sagen günstige Lampen von dort sind allesamt Billigschrott, ist mMn einfach zu pauschal.
Man kann sich genauso auch teuren Edelschrott kaufen.

Bei Nightrides ist immer auch eine kleine Lampe für einen 18650er dabei.
Wiegt fast nichts und die Zellen sind schon alleine wegen meiner Taschennebelmaschine stets vorhanden.
 
Wie gesagt, wenn die Reservelampe nicht parallel mitläuft hilft sie nicht. Fahre ich den Berg mit 50 runter und es wird dunkel komme ich wohl kaum dazu eine Lampe anzuschalten. Und schaffe ich es ohne Licht heil zum stehen zu kommen komme ich auch ohne Licht noch nach Hause. Freilich deutlich später als mit Licht.
Meist sind ja leere Akkus oder wegen falscher Kabelführung rausgezogene Stecker der Grund für Ausfälle.

Beide Lampen müssen an sein - völlig richtig. Daher fahren alle Leute, die ich von regelmäßigen Nightrides kenne, immer mit 2 Lampen an. Nur Gelegenheitsnightrider fahren meist mit einer. Es ist dabei sinnvoll eine Lampe am Lenker zu haben, die per flacher Abstrahlung Unebenheiten besser sichtbar macht, während man mit der Helmlampe "ums Eck" leuchten kann.

Wenn man technische Trails in der Nacht fährt und das teils recht schnell, ist ein Lampenausfall kreuzgefährlich.

Aber auch das "bei Ausfall komm ich halt langsam nach Hause" ist sehr leichtsinnig. Denn wenn man ausreichend weit weg von der Zivilisation ist und keine naheliegende Stadt den Himmel erleuchet, sieht man bei Bewölkung oder Neumond ohne Lampe absolut nichts mehr und ist auch in bekannter Gegend und auf der Forststraße völlig aufgeschmissen. Wer das nicht erlebt hat, unterschätzt das völlig.

Und ob das Handy als Lampe lange genug leuchtet, um einen im Schneckentempo aus dem dunklen Wald eiern zu lassen, das muss man dann nicht wirlich ausprobieren wollen.

China oder Lupine ist fast egal, wenn man 2 Lampen an hat. Das Risiko, dass 2 Chinalampen parallel ausfallen mag größer sein als bei Lupine, ist aber sicher zu vernachlässigen. Lupine ist wie Porsche - muss man nicht fahren, Hyundai führt auch ans Ziel, aber wer sichs leisten kann wird sicher seine Freude am edleren Produkt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahr nur tagsüber, habe aber nur die Lupine dabei, die macht so schön hell. Ersatzlampe habe ich keine dabei, brauch ich auch nciht, habe ja ein Qualitätsprodukt.
 
Habt ihr eine 2. Reserver-Lampe dabei, falls die 1. Lampe ausfällt? Kwasi so als Backup, falls Akku/Lampenkopf einen Defekt hat und damit ihr nicht im Dunkeln steht....
Ja.
Zusätzlich zur Hauptlampe habe ich eine als Reserve, eine als Backup und eine als Redundanz.
 

Anhänge

  • f9505577_.JPG
    f9505577_.JPG
    407,8 KB · Aufrufe: 24
Ich hab auch immer eine zweite Lampe dabei, die nennt sich Rücklicht. :D

In einer bewölkten Neumondnacht reicht das aus um im Wald schiebend noch den Weg zu erkennen.
 
In der Not hilft auch die Taschenlampenfunktion im Handy aus. ;)
Ansonsten reicht mir das am Fahrrad installierte Licht (mit Akku's) aus.
 
Hängt ja stark vom Fahrstil ab. Mit 20 am Radweg ist ein Ausfall ärgerlich, einen Trail runter gefährlich.
Wie gesagt, oft ist es das zu straff verlegte Kabel was dann bei einer groben Erschütterung zum rausstöpseln des Steckers führt. Hatte ich mehr als ein mal. Da hilft die beste Lampe nicht...
 
Mit einer Maglite und Sigma Lampe bin ich angefangen, taugt aber im Vergleich wenig.
Chinaböller am Lenker, Akku und Ersatzakku am Rahmen, UK Lampe am Helm. Gibt eine ordentliche Ausleuchtung und Reserve für den Notfall.
Minimum wird auch nur mit zwei Leuten gefahren.
 
Zurück