Nerve al+

Bei 45mm hast Du so gut wie keine Erhöhung drin. Man braucht Länge + Winkel um höher zu kommen. Wenn Du nur den Vorbau kürzt sitzt Du gebückter zusammen aber nicht so viel mehr aufrechter als bei einem tatsächlich höheren Vorbau.

Einfach mal auf einem Blatt Papier mit dem Geodreieck den aktuellen Vorbau aufzeichnen und dann verschiedene Varianten neuer Vorbauten als Vergleich drüber malen. Dann siehst Du mit welcher Länge + Winkel Du wie hoch kommst.
 

Anzeige

Re: Nerve al+
Bin nun von ursprünglichen 90mm 6°, über 90mm 17°, zu 65mm 10° gewechselt. Ich komme schon etwas besser klar, aber ich merke, dass es einfach noch etwas höher muss, da ich beim letzten Schritt ja wieder ein paar mm nach unten verloren hab. Da mein Problem ja die relativ hohe Sitzposition ist, kann ich es nicht empfehlen, NUR den Vorbau zu verkürzen. Das sieht natürlich anders aus, wenn einem das Rad insgesamt tendenziell eher zu groß ist. Also schwierig zu verallgemeinern.
Ein Lenker mit 40mm Rise ist nun gefunden und wird dann auch bald ausprobiert, wenn er da ist. Ich denke aber es geht damit in die richtige Richtung.
 
Was ich NIEMALS verstehen werde, warum die Anbieter IMMER so wenige Spacer drunter legen und den Kunden mit super häßlichen Vorbauten zwingen Höhe zu gewinnen/ Alternativ ein Endurolenker mit 30-40mm rise. Weder Radon noch Canyon hat da ein Einsehen. Und die Händler Vorort sagen mir auch daß sie nix machen können, die Bikes werden so geliefert.

Man könnte meinen es gibt eine Vorbau / Lenker Lobby die ihr Zubehör verkaufen möchte.
 
Weil wir hier gerade beim Vorbau sind. Habe hier schon mal gelesen, dass bei jemand der Vorbau knackte. Auch bei mir ist ein knacken zu hören, dass sich definitiv nach dem Vorbau anhört. Hat da vielleicht jemand ne Lösung?

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 4
 
Klar habe ich mit dem richtigen Drehmoment angezogen. Hm mal ausprobieren mit der Schmotze :-)

Auch drauf achten alle Schrauben gleichmäßig anzuziehen ("Spaltmaße"). Also jede Schraube immer nur ein wenig dann wieder die ander(en). Nicht einfach jede Schraube nacheinander bis zum max. (max.) Drehmoment. Insbesondere bei Lenker/Vorbau sieht man gut was da schief gehen kann trotz gleichem Drehmoment.
 
Das weiß ich schon, habe explizit darauf geachtet. Heute wird meine Paste kommen und dann werde ich den Lenker nochmal damit montieren.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 4
 
Ich habe auch immer eine Carbon-Montagepaste (für meine Aluteile) verwendet. Die ist etwas sandig und daher gut für Klemmungen zu gebrauchen.
Habe mir dann Nachschub besorgen wollen und einfach irgendeine 'Montagepaste' gekauft. Diese hatte nichts mit der Carbonpaste zu tun. Es war schlichtweck Fett, dass vorm Anbacken von Verbindungen schützen soll.
Ob das der grundsätzliche Unterschied ist, weiß ich nicht. Darauf solltest du aber achten :)
 
Falls es hier wen interessiert....
ich habe diesen Beitrag zwar auf Nachfrage schon in einem anderen Canyon Thread gepostet, aber hier wurde viel über das Thema Dämpfer gesprochen.

Ich fahre mittlerweile einen RockShox Monarch+ RC3 M/M in meinem AL+ und bin nun dazu gekommen ihn zu testen:

Der RS Dämpfer ist vom Dämpfungsverhalten komplett anders als ein Fox Float RP xyz. Gerade gegenüber den Boostvalve Dämpfern ist das Teil ein riesen Unterschied.

Während die Boostvalve Dämpfer ihre Druckstufe erst am Federwegsende aufbauen (Boostvalve halt..), hat der Monarch Plus RC3 eine sehr schöne Druckstufe. Man fährt höher im Federweg und hat nicht mehr das Gefühl, das der Hinterbau eben diesen zu schnell frei gibt. Das Setup wird deutlich straffer, was an sich erstmal ungewohnt (und wahrlich nicht schlecht) ist. Habe mich halt daran gewöhnt, das ich den Federweg hinten stets komplett nutze. Beim Monarch will der Federweg "herausgefordert" werden..

Ich möchte betonen dass der Monarch nicht besser ist, sondern eben anders! Wenn man eher Touren fährt statt es auf Trails stehen zu lassen, sollte man beim FOX bleiben, da man seinen Federweg sonst nicht nutzt.

Im Grundsetup des Monarchen harmoniert dieser vom Ansprechverhalten und der Dämpfungscharakteristik meiner Pike. Mein Nerve ist damit sowas von stimmig ;-)
 
Es Interessiert :). Da ich auch vom Dämpferproblem betroffen bin, Zugstufe ohne Wirkung und noch dazu CTD ohne funktion habe ich vor meinen Dämpfer zu reklamieren und mir Übergansweise bzw auch zum testen nen RP23 einzubauen.
Hab auch schon einen RP23 hier liegen. Nur bräuchte ich mal eure hilfe mit der lagerung. Der Fox Loat CTD ist Kunstoff gelagert und dadurch vielleicht nen Milimeter breiter als der RP23. Gibt es dafür den RP23 passende Buchsen denn mit dem Spiel möchte ich ihn nicht einbauen. Schon mal Danke im Vorrraus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil wir hier gerade beim Vorbau sind. Habe hier schon mal gelesen, dass bei jemand der Vorbau knackte. Auch bei mir ist ein knacken zu hören, dass sich definitiv nach dem Vorbau anhört. Hat da vielleicht jemand ne Lösung?

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 4

Hab auch so ein knacken am Vorbau gehabt, die Tage hab ich dann mal alles sauber gemacht und die Carbon-Paste benutzt... bis jetzt ist das knacken weg.
 
Hab jetzt nicht alle Seiten gelesen, aber gibt es eine Lösung mit dem Dämpfer Problem?
Ich habe meinen auf 240psi und wiege 82kg. selbst auf meiner "Hausrunde" (nichts wildes) ist der Gummiring auf ca 1cm restfederweg!
 
Hab jetzt nicht alle Seiten gelesen, aber gibt es eine Lösung mit dem Dämpfer Problem?
Ich habe meinen auf 240psi und wiege 82kg. selbst auf meiner "Hausrunde" (nichts wildes) ist der Gummiring auf ca 1cm restfederweg!

Hättest du mal weiter gelesen! Abhilfen schaffen die Volumenspacer um eine Endprogression zu erreichen.

Ich selbst wiege im Geburstanzug 90kg + vollen Rucksack + Kleidung und fahre mit "nur" 220 PSI. Verbaut habe ich den 0,8er Spacer.

edit: Hier der passende Link http://www.toxoholics.de/FOX-RACING...-CTD-9mm-Shaft--Air-Spring-Volume-Tuning.html
 
Hättest du mal weiter gelesen! Abhilfen schaffen die Volumenspacer um eine Endprogression zu erreichen.

Ich selbst wiege im Geburstanzug 90kg + vollen Rucksack + Kleidung und fahre mit "nur" 220 PSI. Verbaut habe ich den 0,8er Spacer.

edit: Hier der passende Link http://www.toxoholics.de/FOX-RACING...-CTD-9mm-Shaft--Air-Spring-Volume-Tuning.html

Hallo

wenn Du damit glücklich bist okay, aber Canyon sollte mal lieber sofort den richtigen Dämpfer für den jeweiligen Käufer verbauen und dafür kann Canyon von mir aus ruhig 50 Euro extra haben.

Richtig für 90 kg Körpergewicht wäre ein Fox Dämpfer mit den Werten BoostValve 225 Compression F und Rebound M.

Nebenbei ist meine Meinung, das die Plastikscheiben mit fast 50 Euro völlig überteuert sind. Ich hatte die auch drin und das Mini Tuning stellt keine Alternative zu dem richtigen getuneten Dämpfer dar. Richtige Dämpfung, Pro Pedal und der Energieverlust durch das Wippen wird erst durch den richtigen Dämpfer möglich. Alles andere ist Schadensminderung.

Ich kann nur sagen: Schwache Leistung Canyon

Gruß
 
Schau mal auf die Canyon Facebookseite, habe dort zu dem Thema eine passende Rezession bezüglich meines AL+ hinterlassen.
Canyon stellt sich leider tot :-(
 
Ich versteh nicht wo das Problem von Canyon ist, einen Dämpfer für bis 75 kg und einen für schwere Personen für das jeweiligie Modell rein zu nehmen. Oder wenn es logistsich zu aufwendig ist, besondere Konditionen für Canyon Kunden bei Toxoholic auszuhandeln und diese dann an die Kunden weiterzugeben.

Das Canyon das Dämpfer Problem tot schweigt und das bei einem vollgefederten Bike geht schon in richtig "scheiss egal Stimmung".

Jeder der etwas länger mit dem Bike unterwegs ist und sich über den weichen Dämpfer ärgert wird auch garantiert nicht mit dem Komplettpaket zufrieden sein.

Canyon hat einen riesen Service Bereich zur Anpassung des Dämpfers usw. Für viele Käufer einfach nicht reproduzierbar, weil einfach der falsche Dämpfer bezogen aufs Körpergewicht verbaut wurde.


Ich möchte nicht wissen, wieviel Canyon gefrustet durch das Land wippen, weil der Dämpfer nichts anderes her gibt.

Canyon ist kein Custom Bike Hersteller, sondern die Räder sind von der Stange. Es könnte aber in jedem Fall der Service für die Dämpferabstimmung mal angesprochen werden und ebend ein Service direkt bei Toxoholics vertraglich angeboten werden. Kaufen und glücklich sein.

Naja vielleicht schaffe ich es ja noch 25 kg abzunehmen und dann passt der Dämpfer hahaha....
 
Das Problem ist, das viele User mit beschissen abgestimmten Bike rumfahren weil sie keinen Plan haben. Die Canyon Zielgruppe besteht aus vielen Leuten die ihr erstes Fully kaufen. Wie sollen sie es auch wissen?
Das Lächerliche ist, dass gerde diese User "ihre" Marke Canyon so sehr verteidigen, als wolle man ihnen die Wurst vom Brot nehmen.
Wenns nicht so traurig wär, wärs sogar lustig ;-)

Für mich war es eindeutig das letzte Canyon!! Schade, nachdem ich bei 3 weiteren Canyons in vergangenen Jahren gute Erfahrungen gemacht habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück