Nerve al+

Anzeige

Re: Nerve al+
Ja genau, das wäre der Richtige. Und F steht für Firm. Das FAST in der Beschreibung ist ebend falsch übernommen worden.

Dieser Dämpfer ist wirklich ein großer Unterschied, weil allein schon durch die kleine SV-Kammer eine viele höhere Dämpfung vorhanden ist.

Gruß

Höhere Progression, nicht Dämpfung!!
 
Ok, also steht derzeit zur Auswahl:
# Fox RP23 mit kleiner Luftkammer http://www.bike-discount.de/shop/a88041/float-rp23-bv-190x51mm.html
# Rock Shox Monarch RC3 http://www.bike-components.de/products/info/p35902_Monarch-Plus-RC3-Daempfer-Modell-2014-.html

Gibt es sonst noch welche die in Frage kommen? Ist der RC3 von Rockshox das Topmodel? Lohnt sich der Mehrpreis zum Foxdämpfer?

Ich habe auf der Canyon Facebookseite vor 2-3 Wochen ein Review zu den Dämpfern geschrieben. Musste mal suchen, da steht eigentlich alles.

Der Monarch Plus ist komplett anders als der RP2. Vernünftiges Shimstack statt BoostValve. Herkömmliches Prinzip ohne Spielerein. Größeres Ölvolumen.
Man fährt höher im FW, die Abstimmung passt wesentlich besser zum AL+. Der Federweg wird freigegeben wenn man ihn abruft, nicht weil der Hinterbau durchsackt.
Wo wohnst du? Ich in Aachen, bzw. Karlsruhe. Kannst gern testen...
 
Mit dem Monarch Plus dürfte aber die Trinkflasche nicht mehr passen, oder? Für Alpenausflüge eher unpassend...

Wie sieht's mit dem "normalen" Monarch RL aus? Spricht der so gut an wie der Fox?

Zum Fox RP23: Mit Compression Type F (Firm) spricht der aber nicht mehr so gut an, oder? Vielleicht ist dieser RP23 doch besser? Compression M und Rebounb L passt zumindestens an meinem Nerve XC ganz gut. Ist halt die Frage, ob die große XV-Kammer bei 85kg noch gut ist... Momentan tendiere ich eher zum Monarchen wg. der einfacheren Wartung.
 
Der Monarch Plus passt so gerade eben rein. Wenn ganz eingefedert ist, hängt der Piggybag 3mm vor der unteren Zugführung.

Der normale Monarch würde mich auch interessieren!!
 
Mit dem Monarch Plus dürfte aber die Trinkflasche nicht mehr passen, oder? Für Alpenausflüge eher unpassend...

Wie sieht's mit dem "normalen" Monarch RL aus? Spricht der so gut an wie der Fox?

Zum Fox RP23: Mit Compression Type F (Firm) spricht der aber nicht mehr so gut an, oder? Vielleicht ist dieser RP23 doch besser? Compression M und Rebounb L passt zumindestens an meinem Nerve XC ganz gut. Ist halt die Frage, ob die große XV-Kammer bei 85kg noch gut ist... Momentan tendiere ich eher zum Monarchen wg. der einfacheren Wartung.


Hallo
mal eine Gegenfrage:
Warum wählt Canyon die teureren FOX-Dämpfer? Sie könnten die Bikes fast 100 Euro (Listenpreis-->nicht Einkaufpreis Canyon) günstiger anbieten mit einem Monrch RC3.

Ich hatte den Monarch auch schon für ein Wochenende im Nerve AM. Das Ansprechverhalten ist nicht Ansatzweise so wie beim FOX-Dämpfer.

Für alle Leute mit mehr als 85 kg ist der FOX RP23 mit kleiner SV-Kammer der Best Buy. -->199 Euro

Jeder der dann nicht zufrieden ist, bekommt bestimmt den Dämpfer sofort für das gleiche Geld bei ebay verkauft.

Das Risiko den RP23 zu testen ist also überschauhbar.

Die Wartungsempfehlungen von FOX für die Dämpfer sollte man ein wenig gelassener sehen.


Gruß
 
Marketingstrategie und Frage vom OEM Preis der Teile.
Fox ist Prestige... Ich habe mal gehört (mehr nicht), dass die OEM Preise von Fox sehr sehr niedrig sind. Das hohe Image erhalten sie von den exorbitanten Aftermarketpreisen.

Welchen Monarch hattest du im Al+? Verwechselst du Sensiblität mit Federwegsvergeudung? Mein Monarch Plus ist ähnlich sensibel wie der Fox, jedoch im FW Verlauf straffer. Nutzt den FW halt wenn er benötigt wird..
 
Hallo zusammen,

Kleines Update von der Fox Talas CTD 2013 Front.
Ich habe mein Talas 32 CTD erneut einschicken müssen wegen knackender Gabelkrone und erneut defekter CTD Kartusche. Beim ersten CTD Kartuschentausch im März wurde die "alte" Version der 2013er CTD Kartusche (deutlicher Unterschied zwischen "D" und "T") verbaut. Diesmal war nicht die Dämpfung oder die Zugstufe der CTD Kartusche betroffen sondern es klackte beim Einfedern nach paar cm Federweg als wenn man auf eine Stahlfeder haut. Heute konnte ich die Gabel endlich bei UPS abholen und begutachten.
Es wurde nun die neue Version der CTD Kartusche verbaut mit den geringeren Unterschied zwischen "D" und "T". Was mir auch direkt aufgefallen war ist eine andere TALAS Einheit. Nach kurzem googlen war klar das meine Gabel die neue 2014er Talas Einheit spendiert bekommen hat obwohl ich meine Gabel nicht wegen einer defekten Talas Einheit eingeschickt habe.

Wurde die vielleicht auf Verdacht getauscht oder als "goodie" da meine Gabel in einem Jahr schon das zweite mal bei Toxo war?!
Oder vielleicht das Fox selbst weiß dass das alte Talas System murks (u.a. Losbrechmoment, Ausnutzung des Federwegs,..) ist?! Man weiß es nicht.

Die neuen Talas Einheit arbeitet hydraulische und soll nicht mehr die Luftkammer beeinflussen. Das Losbrechmoment der nenen Luftfederkennline ist nur noch minimal. Die Gabel soll direkt in den Federweg gehen! Des weiteren ist die Climb Druckstufe wie ein Lock out.

Hat wer seine Gabel auf Grund von Mängeln auch einschicken müssen und auch die neue 2014er Talas Einheit bekommen?

Die Tage werde ich die Gabel mal testen und erneut berichten.


Edit: Inhalt überarbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

da ich die Gabel gestern zum ersten mal nach der Reparatur auf einem Trail bewegen konnte woltle ich euch hier mein Feedbacknicht vorenthalten.

Generell bin ich positiv überrascht! Das hohe Losbrechmoment ist Geschichte! Die Gabel geht direkt in den Federweg und das ruppige Ansprechverhalten mit der alten Talas Einheit ist auch weg. Die neue Luftfederkennline macht sich im gesamten Federweg positiv bemerkbar. Meiner Meinung nach sackt die Gabel auch nicht mehr so stark in den Federweg ein. Mit dem Luftdruck in der Talas Einheit muss ich aber noch rumprobieren und mein persönliches Setup zu finden. Die neue Talas Einheit verlangt einen höheren Druck als die alte. Mit der alten Talas Einheit bin ich so mit 90-95 PSI gefahren. Bei der neuen bin ich jetzt bei ca. 125 PSI angekommen aber ich denke 5 PSI mehr und es passt.

Alle die eine Evolution Gabel mit der alten Talas Einheit haben würde ich empfehlen mal bei Toxo nachzufragen ob es ein Upgrade auf die neue gibt. Laut Fox ist die neue Talas Einheit auch bei älteren Modellen (jünger als 2014) nachzurüsten und meine Gabel ist ja auch das beste Beispiel :-). Die alte Talas Einheit ist mMn echter Bockmist im Vergleich zur 2014er.
 
Ich habe ein Nerve 6 AL+ aus diesem Jahr und bin bei meinem Dämpfer auch immer recht zügig am Ende der Fahnenstange. Fahrfertig wiege ich ca. 82kg.

Macht es Sinn auf den hier schon mehrmals angesprochenen RP23 BV zu wechseln? Der Preis ist ja ziemlich gering, so dass ich es auf einen Versuch ankommen lassen würde.
 
@Dice8:
prima, freu mich, dass Du nun scheinbar zufrieden mit der Gabel bist. Ich habe zuvor schon vom Fox Service gehört, dass die 2014er Talaseinheit wesentlich besser funktionieren soll. Wenn dies gelungen ist - umso besser!
Das bei der neuen CTD Kartusche zwischen T und D ein geringerer Unterschied ist, liegt an der geänderten Dämpfungsabstimmung (ach nee ;-). Dies wird auch der Grund sein, aus dem die Gabel nicht mehr so stark durch den Federweg sackt. Ein wenig mehr LSC und dafür weniger HSC ist das was die Gabel braucht.

Bei der Float/Talas kann ja nur die LSC eingestellt werden, HSC ist fest vorgegeben.
Das schöne an der neuen Pike ist, dass sie den Weg genau umgekehrt gehen: Da wird über den Versteller in 3 Stufen die HSC angepasst und über ein Drehrad kann mehrere Klicks LSC hinzugefügt werden. Ich fahre dort 5-6 Klicks LSC
 
@toshi : Aber die Pike kostet halt paar Euros die ich persönlich nicht mehr ins Nerve investieren möchte da ich gerade auf ein Zweitbike spare.

Heute bin ich ne Runde in Altenberg gefahren und konnte endlich mal mit dem Luftdruck experimentieren um mein persönliches Setup fürs Trail fahren zu finden da dies die erste Tour mit der Gabel bei Tageslicht war. Bei Tageslicht kann man die Gabel auch besser bei der Arbeit beobachten. ;)
Im Wiegetritt und/oder im Steilhang kein wegsacken mehr! Ansprechverhalten erste Sahne. Kein ruppiges eintauchen auf den ersten cm Federweg. :daumen:
 
Habe gerade mal eine Anfrage bei Toxo gemailt, was ein Upgrade auf 2014 er Setup kosten würde. Habe nämlich genau die gleichen Probleme wie du gehabt DICE. Meine Forke war auch im April bei Toxo wegen CTD Defekt . Danach Federungskomfort wesentlich schlechter als vorher. Dachte eigentlich es wäre zu wenig Öl in der Gabel und wollte deshalb Ölwechsel machen, habe schon alles dafür gekauft:mad:.
Aber wenns ein nicht zu teures Upgrade gibt würde ich das glaube ich lieber machen. Ich Poste mal was die haben wollen dafür.
 
wäre es denn nicht ratsamer sich bei Canyon zwecks Dämpfer zu beschweren statt eine neuen zu kaufen. Das ist doch eindeutig ein Fehler von Canyon.
Ich habe Canyon zwecks zu schneller Zugstufe am AL+ 7.0 angeschrieben, mal schauen was zurück kommt.
 
Warum? Schlechter als der aktuelle kann es ja nicht werden.
Ich hab vorhin mit meinem Händler bei Toxo angerufen und die meinten, dass es einen Versuch wert wäre.
 
Habe gerade Antwort von Toxoholics wegen meiner schlecht funktionierenden
Gabel bekommen, verstehe aber nicht was bei DICE gemacht wurde was bei mir aber nicht gehen soll. Das hat Toxo mir geantwortet:


Hallo Herr Bork,

leider gibt es für ihre Evolution Gabel ein solches Upgrade nicht. Dieses ist beschränkt auf die Gabeln der Performance- und Factoryserie mit FIT Kartusche. Man könnte höchstens die komplette Kartusche tauschen, diese liegt jedoch bei ca. 400.-€.

Kenn sich da noch einer aus.
 
Zurück