Nerve al+

Du glücklicher...

Geht bei uns nicht.

Zumindest die nächsten 2 Jahre nicht.

Aber das wäre wirklich zuviel OT das zu erklären.....

Back to Topic:

Also eine Solo Air.

Dazu tendiere ich dann auch.

Allerdings dann in 160mm.

Macht bei 157mm Federweg hinten auch schon Sinn....

Und der Lenkwinkel wird auch noch etwas flacher...
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Nerve al+
Allerdings ;-)

Also zurück zur Pike.
Ich kann dir diese Gabel wirklich nur empfehlen. Ich hoffe bei RockShox werden in Zukunft alle Gabeln mit der neuen Charger Dämpfung, oder etwas auf deren Basis ausgestattet.
Eine Boxxer mit DER Performanz wäre unerträglich geil ;-)
 
Ja, obwohl es hier pi...t wie aus Eimern. Istaber eher flache Asphaltstrecke. Ein paar Treppen kann ich probieren.

Nehme den alten Dämpfer aber mit in den Urlaub.
 
So ich bin von einer kleinen Testfahrt zurück und mein Eindruck ist zwiegespalten.

Meine erste Frage: wieviel PSI verträgt der Dämpfer? Ich habe jetzt ca. 180 drin und der SAG liegt damit bei 25%.

Bin dann eine kleine Runde gefahren. Mit ausgeschaltetem ProPedal wippt der Hinterbau deutlich mehr, als beim CTD im Descendmodus.

Ich habe ein paar kleine BH's gemacht, ein paar Treppen und bin sehr kleine Drops gefahren. Dabei habe ich nicht geschafft, den Dämpfer durchschlagen zu lassen. Es sind immer noch mind. 2,5-3cm Federweg über. Mir scheint, als dass er auch schnell durchrauscht, aber am unteren Drittel besser reagiert. Kampfgewicht war heute 83kg.

Leider hatte ich nicht mehr Zeit, da das Bike verladen werden musste. Am Samstag mach ich mal eine 2-3Std. Tour und berichte dann nochmal ausführlich.
 
Ich brauche keine bestimmten Daten. Wollte nur noch mal alle Komponenten die an meinem Fahrrad verbaut sind auf einer Liste.
Leider hat Canyon die Daten nicht mehr Online.

Doch, im "Outlet":

http://www.canyon.com/outlet/article.html?o=A1031749

Rahmen
Canyon Nerve AL+
Dämpfer
Fox Float CTD Evolution
Gabel
Fox 32 TALAS CTD Evolution, 150mm, Taper, QR15
Steuersatz
Cane Creek 40
Schaltwerk
Shimano XT Shadow Plus SGS RD-M786 10s
Umwerfer
Shimano SLX E-Type 3x10
Schaltgriffe
Shimano SLX SL-M670 10-speed
Bremsgriffe
Avid Elixir 3
Bremsen
Avid Elixir 3 200/180
Naben
Mavic Crossride Disc
Zahnkranz
Shimano Deore 11-36 10-speed
Felgen
Mavic Crossride Disc
Reifen
Continental Mountain King II
Kurbel
Shimano Deore FC-M 590-10
Kettenblätter
42/32/24
Innenlager
Shimano Deore
Vorbau
Race Face Ride
Lenker
Race Face Ride Riser
Griffe
Ergon GA-1
Sattel
Selle Italia X1 Special Edition
Sattelstütze
Iridium SL
Pedale
- - -
Werkzeug
Pure Cycling Torque Wrench
Pumpe
Pure Cycling Federgabelpumpe
Rahmenschutz
Pure Cycling Neopren Kettenstrebenschutz
Handbuch
Pure Cycling Handbuch MTB
Gewicht
13,40



Und hier die Geo:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9896785&postcount=31
 
Das Canyon das AL+ "neu" aufgelegt hat finde ich gut da ich glaube das viele von den ganze 650B und 29er Zeug nichts wissen wollen.

Allerdings hätte ich das an Canyons Stelle direkt "richtig" gemacht und den Bikes ne Pike und einen Monarch RCT3 (Plus) verpasst. ;)
 
Ärgerlich, dass sie sowas nicht früher einsehen!
Hast du nachgefragt, oder steht das irgendwo? (habs nicht gesehen)

Das habe ich in einem persönlichen Gespräch geklärt.
Eventuell werde ich einen solchen Dämpfer testen, jedoch ist die Temperatur derzeit nicht unbedingt dafür geeignet, und ich hatte eh schon meinen RP2 mit exakt den gleichen Parametern in meinem AL+ - bevor ich ihn verkauft habe :lol:
Ich denke, dass Produktmanagment von Canyon weiß was es tut und hat seine Gründe für die ein oder andere, nicht für jeden User nachvollziehbare Entscheidung. Ein Monarch Plus wäre für mich die Ideallösung gewesen, jedoch knüppel ich mein Nerve auch ohne Gnade. Für den Tourenfahrer ist das Setup nichts.
Eventuell hätte dem verbauten RP2 zu dem 0.8er Spacer und der M Zugstufe eine harte (Firm) Druckstufe gut gestanden.
bei letzterem bin ich mir nur über die Umsetzbarkeit nicht sicher, bzw. die Probleme die dadurch entstehen können (höhere Öltemperatur, evtl. Kavitation).
 
Habe mir heute mal die Bike gekauft. Ist ein Test von All Mountain Bikes der
Rahmengrößen 27,5" und 29" drinn. Die 27,5" kommen dabei echt schlecht weg. Laut Meinung der Tester sind die Bikes viel zu schwer (die meisten über 14 kg, ohne Remote Sattelstütze). Also für den normalen Toureneinsatz nicht geeignet. Zwischen den zeilen kann man lesen, das die Tester der Meinung sind die Entwicklung von 27,5 musste zu schnell für einige Hersteller von statten gehen, die Bikes wären unausgegoren und teils zu Abfahrtslastig.
Was sie auch kritisiert haben sind die neuen Fox Talas Gabeln die im Modelljahr 2014 ca 400 g schwerer geworden wären. Eine vergleichbare Pike sei fast 1/2 Kilo leichter.
Auserdem wäre kein Vorteil bei 27,5" zu 26" zu spüren, im gegenteil, der wahre Allrounder ist 26".
Das gibt einem schon zu denken. Man bekommt schon den Eindruck das erstmal was schnell neu entwickelt wird um möglichst viel verkaufen zu können, ob das dann wirklich besser ist ist nebensache.
 
Und das stand nicht nur zwischen den Zeilen.

Das stand da ganz offensichtlich zu lesen. ;)

Z. B.:

"Hört man bei Stevens oder Drössiger auf zu treten, rollt man fast rückwärts - ein konstanter Kampf gegen die Erdanziehungskraft."

War anscheinend kein Fehler, dass ich mir das Remedy im August noch als 26" gekauft habe. :D
 
27,5" ist doch voll super!! 1,5" größerer Durchmesser - dass da erst 2012 drauf gekommen wurde! Ich frag mich ernsthaft was an mir kaputt ist, dass ich seit 17 Jahren 26" Räder fahre. Fortschritt in allen Ehren - Teleskopsattelstützen, X12, Typ2 Schaltwerke, schaltbare Kettenführungen, Experimente mit Rahmengeometrien..... Alles super!
Aber koste es was es wolle neben 29" Trekkingrädern noch das Mittelmaß zu erfinden ist doch echt "sehr speziell".
 
Nein,

27,5" ist eine tolle Erfindung der Industrie, um den Absatz anzukurbeln.
,
Da spricht eigentlich auch nix dagegen.

Wenn die Räder auf gleichem Gewichts-Niveau angekommen sind, haben die auch durchaus ihre Daseinsberechtigung.

Soll doch jeder dann die Laufradgröße kaufen, die er mag.

Aber 26" einfach so ohne Grund sterben zu lassen, und die Käufer zu bevormunden, das ist die Frechheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück