Nerve AM 8.0 vs. Strive ESX 9.0

Registriert
18. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Harz
Ach ne, mich plagt die Qual der Wahl.:confused: Ich möchte mir neben meinem in die Jahre gekommenen (und reichlich gebrauchtem) XC was robusteres zulegen, da mir neben der Quälerei auch wildere Trails immer mehr Freude machen.

Als technik- und styleorientierter Biker :D spricht mich das Strive schon sehr an. Doch schreckt mich ein wenig die Eingelenker-Technik ab. Wie mag sich das Teil wohl pedallieren lassen? Geht es wirklich gut bergauf oder wippt es rum wie so 'ne Gummikuh? Ach ich weiß nicht, mussten die von Canyon jetzt wirklich mit so was um die Ecke kommen! War vorher schon alles klar gewesen.

Wer weiß Rat?
 
in der letzten oder (noch aktuellen??) "Mountainbike" gabs nen kurzen artikel von jemandem der das ding (ES 9.0) auf dem demoday der eurobike probe fahren durfte.
demnach wohl sehr "sensibel" ansprechend" und wippfrei "auch bei sehr starkem pedallieren".

alle anderen canyon rahmen funktionieren doch auch wippfrei - wieso der strive also nicht auch? der scheffer wirds schon richtig gemacht haben:lol:...
 
Überleg dirs genau

habe vom 2006er XC7 auf ein 2010er AM8 gewechselt

-berghoch gehts fast genauso
-bergab erheblich besser (Geometrie, Gabel, Steckachse, 2,4"....)

bergab kann das AM8 mehr wie ich mir zutraue.

Bewerte das Strive genau wenn du von einem XC kommst:
- 2 fach Kurbel, 24er Kettenblatt mit 36er Kassette - das kostet Körner
- neues Modell-Kinderkrankheiten ?
- Lieferzeit ?
- Mehrpreis ?


Ich persönlich würde wieder das ausgereifte AM nehmen.....
 
Mit geht es ähnlich wie dem Threadersteller. Mein Nerve XC ist nur noch nicht ganz so alt.

Für mich ist das AM irgendwie ein XC mit mehr Federweg und mehr Gewicht. Und der Federweg war für mich nie das Thema. Viel entscheidender finde ich den Lenkwinkel.

Es kommt halt darauf an, was man fahren will. Ich fahre auch nicht ganz einfache Trails (S2 mit bißchen S3) mit dem XC. Wenn man entsprechend langsam fährt, reichen da 120mm locker. Aber an den S3 Stellen hält mich mitunter der steile Lenkwinkel einfach zurück. Eine steifere Gabel ist da sicher auch kein Nachteil.

Außerdem will ich in Zukunft auch ein bißchen mehr hüpfen und droppen, wofür ja der Bikepark ganz gut ist, und da hat man mit dem AM, soweit ich die Canyon Position verstehe, die gleichen Einschränkungen, wie mit dem XC.

Der Eingelenker ist das große Fragezeichen. Aber andere bauen auch schon seit Urzeiten funktionierende Eingelenker. Ich habe jetzt beschlossen Lutz Können zu vertrauen und habe einfach bestellt. Bis das Strive Lieferfähig ist, wird noch einige Zeit ins Land gehen. Sicher wird es vor der Auslieferung auch schon Tests geben. Wie aussagekräftig die sind, muss dann halt jeder für sich entscheiden.

Wenn es mir nachher gar nicht taugt, dann wird es halt wieder verkauft. Bei den Canyon Preisen macht man ja auch nicht so viel kaputt.
 
Überleg dirs genau

habe vom 2006er XC7 auf ein 2010er AM8 gewechselt

-berghoch gehts fast genauso
-bergab erheblich besser (Geometrie, Gabel, Steckachse, 2,4"....)

bergab kann das AM8 mehr wie ich mir zutraue.

Bewerte das Strive genau wenn du von einem XC kommst:
- 2 fach Kurbel, 24er Kettenblatt mit 36er Kassette - das kostet Körner
- neues Modell-Kinderkrankheiten ?
- Lieferzeit ?
- Mehrpreis ?


Ich persönlich würde wieder das ausgereifte AM nehmen.....

24/36 hat das neue AM doch auch :confused:
Man kann ja auch ein 22er Kettenblatt draufmachen.

Kinderkrankheiten sind potentiell natürlich ein Thema, keine Frage. Also das alte Fahrrad erstmal nicht verkaufen :cool:
 
Im Prinzip sehe ich es genau so wie Sugarbike zumal ich mich auch gerne Uphill quäle, aber vielleicht ist das deutliche Abheben vom XC ja auch der Reiz.
Ich traue mich auch heftige Sachen runter (wenn auch langsam), aber habe gerade vor einigen Wochen leider die Grenzen kennengelernt und einen heftigen Sprung über den Lenker gemacht.:( Ich denke, mit einem weniger steilen Lenkkopfwinkel und mehr Federwegreserven wäre es mir wohl nicht passiert. :rolleyes:
Auch sind die Abendtouren wegen meinem Job kürzer geworden, so dass eine schnelle Runde mit 30-40km und 500-700hm eher die Regel sind und lange Touren nur noch am WE gehen. Da darf es ein bißchen mehr Sport beim Uphill schon sein, so merkt man ja nicht's. :D
Dennoch plane ich auch noch einen Alpencross und dafür sollte es auch schon gut sein.
Tja, da muss ich wohl mal in Koblenz vorbei und 'ne Runde drehen. Wenn's nicht so scharf aussehen würde, hätte ich das AM ja schon längst bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Strive ES Rahmen wiegt lediglich ca 200gr mehr. Beim ESX ca. 100gr.
Die ESX Varianten sind auch sehr leicht. Da wird man beim Uphill wirklich kein Unterschied merken. Sitzrohrwinkel vom Strive ist sogar steiler. Also von daher. Talas und pro pedal machen den Rest.

Das einzige das für das Nerve AM spricht ist mMn der Preis.
 
Tja, wie heißt es so schön "Versuch macht kluch". War in Koblenz mal probesitzen und -fahren und der Würfel ist gefallen. Das Strive wird's werden. Draufsitzen, wohlfühlen! Ich denke, dass wird ein freudiges 2011. Hoffentlich ist der sch... Winter schnall rum!!:daumen:
 
Hab gerade gesehen das die Lieferzeit auf der Homepage mitlerweile bei KW 22 angekommen ist. :eek:

Lächerlich.

Solange sich das nur auf jetzige Bestellungen bezieht, wüsste ich nicht was daran lächerlich sein sollte.

Ich rechne zwar auch nicht damit, dass meins pünktlich kommt, aber darüber lässt die Verfügbarkeitsangabe auf der Website m.E. keine Rückschlüsse zu.

Beim 8.0 in L und Schwarz steht z.B. noch KW17. Und bei den anderen varieren die Daten zwischen KW22 und KW25.

Also, schau'mer mal, dann seh'mer scho'.
 
Zurück