Nerve AM oder XC (2012)?

olpixel

Geisterfahrer
Registriert
15. Juni 2011
Reaktionspunkte
8
Ort
München
Die übliche Frage mal wieder ;)

Ich will mir in 2012 ein neues Bike leisten, nachdem das alte langsam nach der Rente schreit. Einsatzzweck ist Flachland (Straße, Forstwege), mit der Option zu gelegentlichen Alpentrails.

Reicht hier das Nerve XC (vorzugsweise 7.0) mit 120mm Gabel für 1599€, oder sollte ich doch gleich zum Nerve AM (vorzugsweise 7.0) mit 150mm Gabel für 1999€ greifen? Sind immerhin 400€ Unterschied, die sich in der Kasse durchaus bemerkbar machen.

Was meint ihr? Schaff ich's mit ner 120er Fox-Gabel genauso gut über Trails, oder muss ich da schon aufpassen?

Freu mich auf Eure Meinungen!

VG,
olpixel
 
was bist du denn bisher gefahren?
Du kannst auch mit 100mm auf Trails viel Spaß haben, mit 120mm sowieso. Viele habe auch mit Hardtails Spaß auf Trails, mit dem Enduro oder AM geht sicherlich entspannter runter...
Allerdings macht ein xc im Flachland und bergauf mehr Spaß, falls du gerne sportlich zügig unterwegs bist.
Ich fahre ein Hardtail, hatte mal ein 2006er xc (100mm, RIP2007) und fahre seit 2007ein Torque - das sind schon ziemliche Unterschiede. Jetzt kam wieder ein 120er Tourenfully dazu, weil es einfach viel spritziger vorran geht! :)
Entscheide nach deinen Vorlieben, Spaß machen beide Bikes, nur die Schwerpunkte liegen etwas anders.
 
Das XC reicht dicke. Billiger und leichter noch dazu. Und wenn Du so selten Trails fährst, bist Du auf Trails, wo 140 mm richtig Sinn machen, fahrtechnisch ohnehin überfordert.
Ich stehe übrigens vor der gleichen Frage - fahre aber ständig und bergab ausschließlich Trails. Guter Kompromiss für mioch wäre daher das Jabba Wood von Rose mit 130 mm und auch noch leicht. Allerdings lese ich da ständig was vom Wippen des Hinterbaus. Derzeit fahre ich ein Race-Fully mit 100 mm, sodass ich allein schon aufghrund der Geometrie in den Alpen im steieln Gelände schnell an meine Grenzen komme. Aber hier ging es ja nicht um mich.
Also - wenn Du vor der Wahl stehst, ob ob XC oder AM, dann klar das XC. Evtl. würde ich aber auch über ein Hardtail nachdenken, falls Du 90% auf Forstwegen fährst. Ist dann noch billiger, noch leichter und weniger wartungsintensiv. Ich persönlich kann mir allerdings den Umstieg auf ein HT nicht mehr vorstellen...
 
Hi Crazy-Racer, Hi Tiefdruck1! Danke erstmal für die Antwort, dachte da kommt gar nichts mehr :(

Also ich bin totaler Einsteiger, wenn's um's ernsthafte Mountainbiken geht. Ich fahr zwar sehr viel und sehr gerne Rad (bis jetzt ein 15 Jahre altes Hard-Tail), aber ich brauch was, womit ich zukünftig auch anständig und mit viel Spaß über die Alpen fahren kann. Downhill/Freestyle mach ich gar nicht, der Fokus liegt auf Straße/Asphalt mit der Option für gelegentliche Trails (sollte also beides können).

Das Nerve XC hat im Vergleich zum AM keine Stechachse, eine schlechtere Gabel ohne FIT TALAS (vom kleineren Federweg mal abgesehen) und die Juicy 3 statt der Magura MT2. Ist das alles problematisch, bzw. Grund, sich das ganze gut zu überlegen? Man gibt nicht alle Tage so viel Geld aus, da will ich mir natürlich sicher sein, dass die Parts auch ihre Leistung bringen und eine gewisse Langlebigkeit an den Tag bringen. Wenn die Parts des AM 7 wirklich eine Steigerung in Sachen Performance und Langlebigkeit sind, würde ich den Mehrpreis des AM wohl doch noch in Betracht ziehen.
 
Hi Olpixel,

wir haben vor kurzem das Canyon Nerve XC 7.0W Größe M für meine Frau erhalten. Da ich natürlich auch wissen wollte, wie es sich bergauf und bergab fährt, habe ich mich kurzerhand aufs Rad geschwungen, vorher aber noch die Federhärte bzw. den SAG (Negativfederweg) der Gabel und des Dämpfers auf mein Gewicht abgestimmt. Und vor unserer Haustür haben wir gleich einen Berg, der so gut wie jedes Terrain beherrbergt, also Asphaltstraße, Schotterweg, technische sowie schnelle Trails bergab und mit kleinen Sprungmöglichkeiten.

Das Rad selbst ist wirklich solide verarbeitet. Das Leichtgewicht macht sich bergauf natürlich absolut positiv bemerkbar. Die Sitzposition ist nicht zu sportlich, damit man bergab auch noch eine etwas bessere Kontrolle hat als bei einem reinen Marathon- bzw. Tourenbike, ist aber für längere Touren trotzdem sehr angenehm. Eine absenkbare Federgabel, wie das Talas Modell von Fox ist bei einem Federweg von 120 mm meines Erachtens nicht erforderlich, dafür kann man die RockShox SID vom Lenker aus blockieren. Beim Nerve 7.0 sieht es so aus, als könne man die F120 Evolution nicht vom Lenker aus blockieren?! Bei der Abfahrt auf einem etwas technischen aber auch zügigen Trail, fand ich die 120mm ausreichend. Bin selbst aber ein Fahrer, der mehr Federweg bevorzugt. Die Elixir 3 haben mich hingegen bei der Abfahrt beim ersten Eindruck "noch" nicht ganz überzeugt. Irgendwie wollte die Hinterradbremse bei festem Druck nicht richtig blockieren. Ich hatte allerdings nicht allzu viel Zeit um ausgiebig zu testen, da die Sonne schon fast weg war. Um erst einmal zum Fazit zu kommen, schließe ich mich der Meinung von Tiefdruck 1 an. Das XC sollte für deine Einsatzzwecke völlig reichen.

Gruß
 
hi,

bei deinem Einsatzzweck reicht das xc auf jedenfall. Die F120 an der Front muss definitiv nicht abgesenkt werden (oder blockiert), selbst bei sehr steilen anstiegen, ich fahr das 2010er xc 7 und war eigentlich damit hauptsächlich in den alpen unterwegs. Zusätzlich bist du natürlich immer noch ein stück antriebsneutraler unterwegs, der sprung vom hardtail, auf ein 140mm allmountain, noch dazu auf der Forststraße ist ein ziemlich großer.

Von der bergab perfomance wirst du im vergleich zu deinem Hardtail auch beim xc erstmal sehr viel besser unterwegs sein. Ich bin eigentlich auch alle trails runtergekommen, die die anderen mit ihren allmountains fahren. Weniger Federweg bedeutet auch immer ein bisschen, das man mehr Fahrtechnik lernt.
2 Zentimeter mehr, bei 12cm, sind auch nicht die Welt.
 
Die übliche Frage mal wieder ;)

Ich will mir in 2012 ein neues Bike leisten, nachdem das alte langsam nach der Rente schreit. Einsatzzweck ist Flachland (Straße, Forstwege), mit der Option zu gelegentlichen Alpentrails.

Reicht hier das Nerve XC (vorzugsweise 7.0) mit 120mm Gabel für 1599€, oder sollte ich doch gleich zum Nerve AM (vorzugsweise 7.0) mit 150mm Gabel für 1999€ greifen? Sind immerhin 400€ Unterschied, die sich in der Kasse durchaus bemerkbar machen.

Was meint ihr? Schaff ich's mit ner 120er Fox-Gabel genauso gut über Trails, oder muss ich da schon aufpassen?

Freu mich auf Eure Meinungen!

VG,
olpixel



Nimm das AM...!!! Wenn du einmal Blut geleckt hast..., ;) Ärgerst dich dann vieleicht in nem Jahr wenn deine Ansprüche größer werden...! Und wenn du nicht auf Vortrieb aus bist, eher auch entspannte Touren würde ich das AM nehmen! Bin jetzt 2 Jahre AM gefahren, Tagestouren bis 90 KM kein Problem, lass es allerdings auch eher ruhig angehen..., nächstes Jahr wirds ein Trailflow..., hab das AM verkauft, wie gesagt...einmal Blut geleckt...!!! :D:D:D Aber jeder nach seinem Gusto...:daumen:
 
der Fokus liegt auf Straße/Asphalt mit der Option für gelegentliche Trails (sollte also beides können).

Also ich denke nicht das er für seine zwecke ein AM braucht...
das XC wird die bessere lösung für ihn sein...
wenn er vom ht auf`s AM umsteigt, wird er ganz gewaltig merken wie viel schneller/leichter das HT ist ;-)

Nimm das AM...!!! Wenn du einmal Blut geleckt hast..., ;) Ärgerst dich dann vieleicht in nem Jahr wenn deine Ansprüche größer werden...! Und wenn du nicht auf Vortrieb aus bist, eher auch entspannte Touren würde ich das AM nehmen! Bin jetzt 2 Jahre AM gefahren, Tagestouren bis 90 KM kein Problem, lass es allerdings auch eher ruhig angehen..., nächstes Jahr wirds ein Trailflow..., hab das AM verkauft, wie gesagt...einmal Blut geleckt...!!! :D:D:D Aber jeder nach seinem Gusto...:daumen:
 
Wie gesagt: ich bin damals vom HT auf das XC umgestiegen und war hellauf begeistert!
Das Bike fuhr wirklich überragend, auch alle Trails die ich jetzt noch mit dem Torque fahre (wenn auch etwas zügiger).
Wäre es nicht einem Unfall zum Opfer gefallen, würde ich es auch sicher immernoch fahren, so kam jetzt nach 3 Jahren nur Torque und Hardtail wieder ein 120mm Tourenfully dazu, es hat einfach gefehlt.
Ich muss aber dazu sagen, dass ich nicht immer die selben Touren fahre und es gibt einfach Touren, die machen mit einem Tourenfully mehr Spaß als mit einem Enduro :cool:

Das Hardtail ist einfach zu ungemütlich geworden seit ich Fully fahr :p

In diesem Sinne: du wirst das XC nicht bereuhen! Und wenn du so richtig Blut geleckt hast und es richtig krachen lassen willst - dann lieber zu gegebener Zeit ein Torque ergänzen.
 
ich habe 2009 vor der gleichen Entscheidung gestanden und hab den Kauf des XC nicht bereut.
Mittlerweile fahre ich mit Kumpels auch anspruchsvolle Trails damit; klar sind die Jungs mit ihren Nicolai-Downhiller schneller unten, aber auch ich bin immer noch angekommen.
Spätestens an der nächsten Steigung wirst du dann sehen, wieviel Spass das XC mehr macht!!! :-)
 
Hi Crazy-Racer, Hi Tiefdruck1! Danke erstmal für die Antwort, dachte da kommt gar nichts mehr :(

Also ich bin totaler Einsteiger, wenn's um's ernsthafte Mountainbiken geht. Ich fahr zwar sehr viel und sehr gerne Rad (bis jetzt ein 15 Jahre altes Hard-Tail), aber ich brauch was, womit ich zukünftig auch anständig und mit viel Spaß über die Alpen fahren kann. Downhill/Freestyle mach ich gar nicht, der Fokus liegt auf Straße/Asphalt mit der Option für gelegentliche Trails (sollte also beides können).

Das Nerve XC hat im Vergleich zum AM keine Stechachse, eine schlechtere Gabel ohne FIT TALAS (vom kleineren Federweg mal abgesehen) und die Juicy 3 statt der Magura MT2. Ist das alles problematisch, bzw. Grund, sich das ganze gut zu überlegen? Man gibt nicht alle Tage so viel Geld aus, da will ich mir natürlich sicher sein, dass die Parts auch ihre Leistung bringen und eine gewisse Langlebigkeit an den Tag bringen. Wenn die Parts des AM 7 wirklich eine Steigerung in Sachen Performance und Langlebigkeit sind, würde ich den Mehrpreis des AM wohl doch noch in Betracht ziehen.

Nach deiner Beschreibung ist das XC genau das Richtige!! Kann mich da den zahlreichen Vorrednern nur anschliessen.

Aus meiner Sicht stellt sich für dich nur die Frage, ob das XC7.0 oder das XC8.0 >> wobei ich dir zum XC7.0 raten würde. Die Hauptunterschiede liegen in
Gabel (mit/ohne Steckachse),
Bremse (Elixir 3/7) und
Laufrädern (Mavic/DT-Swiss),
aber die Unterschiede sind nur maginal und für dich als Einsteiger sicher nicht so auffällig, dass es dir 400 Euro Aufpreis wert wäre. Irgendwann einmal eine bessere Bremse einbauen und du hast ein super Tourenbike.



PS: Ich selbst fahre noch mein 2005er XC3. Habe mit den Jahren nur die Coil Gabel gegen eine Luftgabel getauscht (beim XC7 an bord), die Deore Kurbel gegen eine XT Kurbel (beim XC7 an bord) und eine bessere gebrauchte Bremse montiert. Sonst ist das Radl noch original und läßt mich nicht im Stich.
 
Wie schaut das aus im Vergleich in Sachen Wippen zwischen dem XC und dem AM. Bei der Probefahrt mit dem XC habe ich es kaum gemerkt zumindest erinnere ich mich nicht mehr daran.
 
Hi,

Welches von beiden bietet denn die gemütlichere sitzposition?
Geht mir eher um Touren im Bereich 70-100km... Habe seit ein paar Monaten etwas rückenprobleme und wollte von meinem HT auf ein etwas tourentauglicheres Bike umsteigen...

Ciao!
Marcus
 
Gemütlicher ist das AM. Man sitzt aufrechter drauf und es ist weicher abgestimmt.

Ich frage mich aber ob in einer aufrechten Sitzposition die schlaglöcher nicht mehr auf die Wirbelsäule gehen als in einer gebückten?
 
Dem Anstand halber nochmal ein großes Dankeschön an alle Beteiligten. Ich habe mich jetzt nach längerer Überlegung, sowie nach ordentlicher Aufstockung des Budgets für ein Ghost AMR 5700 entschieden!
 
Gemütlicher ist das AM. Man sitzt aufrechter drauf und es ist weicher abgestimmt.

Ich frage mich aber ob in einer aufrechten Sitzposition die schlaglöcher nicht mehr auf die Wirbelsäule gehen als in einer gebückten?

Wenn die Federung richtig eingestellt ist, dann passiert da nichts, wohlgemerkt beim Fully. Aufrecht auf dem Hardtail ist dagegen bei Rückenbeschwerden gar nicht toll. Am übelsten finde ich immer die kleinen "Huckel" von den großen Traktoren oder Harvestern. Diese kleinen, harten Schläge gehen beim HT voll in den Rücken - bei Schlaglöchern, Absätzen etc. geht man ja üblicherweise aus dem Sattel.

Mit dem AM habe ich ich, trotz geschädigter Brustwirbelsäule, keine Schmerzen und bin froh darüber :)
 
Zurück