Nerve XC 2008 mit 120mm Gabel möglich ?

Registriert
13. August 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Schwäbische Alb
Hallo zusammen,

ich brauche dringend Eure Erfahrung bzw. Hilfe.
Meine Reba Gabel am Nerve XC (Jahrgang 2008, mit 100mm Gabel) ist kaputt und ich brauche dingend eine Neue. Ich hab noch eine neue Reba 2009 mit 120mm Federweg und sollte nun wissen ob es Sinn macht diese einzubauen?
Passt das noch zur Geometrie oder soll ich die Gabel auf 100mm umbauen?

Bitte teilt mir Eure Erfahrungen mit.

Dank im Voraus

Vori
 
ja ist möglich, canyon hatte ende 07/08? glaub ich auch xc special editioons mit 120er gabel verkauft. außerdem habe ich bei canyon nachgefragt als ich mein xc 07 (rahmen identisch mit 08er) die reba hochtraveln ließ, ich habe ne schriftliche bestätigung, dass die rahmen bis 120 freigegeben sind. außerdem ist die geometrie meiner meinung nach überhaupt nicht negativ beeinflusst worden, ich habe das mehr an reserve sehr zu schätzen gelernt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ist möglich, canyon hatte ende 07/08? glaub ich auch xc special editioons mit 120er gabel verkauft. außerdem habe ich bei canyon nachgefragt als ich mein xc 07 (rahmen identisch mit 08er) die reba hochtraveln ließ, ich habe ne schriftliche bestätigung, dass die rahmen bis 120 freigegeben sind. außerdem ist die geometrie meiner meinung nach überhaupt nicht negativ beeinflusst worden, ich habe das mehr an reserve sehr zu schätzen gelernt. :)

Hallo warc,
die XC-Rahmen sind in der Serie wohl gleich, nur die Anbauteile sind verschieden. Bin ich da richtig? Ich habe mein XC 5 2008 gekauft, demnach kann ich auch eine 120mm Gabel einbauen, wenn es dann sein muss, oder?
Gruss rmfausi
 
Hallo,

danke für Eure Antworten.
Meine Frage nun, sind die 120 mm Gabeln bergauf ein Hindernis oder sin die Klettereigenschaften noch ähnlich wie mit einer 100mm Gabel?

Gruß

Vori
 
Hab meine Reba auf 115mm getravelt, wenn es sehr steil wird steigt das Vorderrad
natürlich ein bißchen eher, wenn man nicht aufpasst.
Ob man damit bergauf ein bißchen langsamer wird kann ich nicht beurteilen, müsste man
mit der Stoppuhr kontrollieren, merken kann ich jedenfalls nichts.
Ganz ausgefahren ist meine Gabel aber eh nicht, durch den Druck in der negativ Kammer,
dadurch kannste die Höhe immer noch ein bißchen nachregulieren, soweit das mit dem
Federungs- und Ansprechverhalten hinkommt.
Wenn man den Druck ganz aus der Kammer läßt, kommen da 15-16cm Standrohr zum
Vorschein, aber ist so natürlich nicht vorgesehen.
 
Hallo,

danke für Eure Antworten.
Meine Frage nun, sind die 120 mm Gabeln bergauf ein Hindernis oder sin die Klettereigenschaften noch ähnlich wie mit einer 100mm Gabel?

Gruß

Vori


Ich hab meine Reba im 2008er XC auf 115mm umgebaut.
Der Unterschied ist m.E. eher subtil. Klar geht es vorne ein wenig eher hoch, anderseits hat man bergab leichte Vorteile.
Den Federweg durch die Negativkammer einzustellen halte ich für suboptimal.
 
so, aktuell und konkret:
ich hab ne 120er Durin (absenkbar) und könnte nen 2008er Rahmen Nerve XC recht günstig neu bekommen.
Selbst wenn es "geht...", macht es eurer Meinung nach mehr Sinn ein 200,- mehr für nen 2009er Rahmen auszugeben?
 
Zurück