!!!NEU!!! Ab 2006 neue adidas Blue Line in Saalbach-Hinterglemm

Registriert
1. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Zell am See
Hallo! Pünktlich zum Saisonstart am 25.05.2006 wird in Saalbach-Hinterglemm die neue adidas Blue Line eröffnet. Dazu kommt das die alte adidas Freeride Strecke komplett Saniert und über den Sommer noch erweitert wird.
Wer schon immer mal mit nem SHUTTLE dem Berg hoch fahren wollte kann die im Sommer ebenfalls in Saalbach-Hinterglemm an der Freeride Strecke am Reiterkogel tun.
Wem das alles nicht genügt kann sich in Hinterglemm im Bike Shop nützlich Tipps und Ratschläge für geile Single Trails in dem Gebiet holen.

Nicht vergessen!
adidas Slopestyle ist vom 15.-18.Juni 2006 ebenfalls wieder in Saalbach-Hinterglemm!

Für mehr Infos zu Hotels etc. geht auf: www.bike-circus.at

Ride Hard - Stay Tuned
 
Hallo!
Die Blue Line soll eher für Einsteiger sein. Wird mit einigen Doubbles bestückt sein und einiges an netten Kurven haben. Also für Leute die sich den adidas Freeride noch nicht so trauen oder diejenigen die´s mal so richtig krachen lassen wollen in sachen geschwindigkeit.
der adidas freeride wird general überholt da einiges aus TÜV gründen weg mußte. Weg heißt aber auch, das über die saison einiges neu entstehen wird. d.h. alt gegen neu, neue drops, north-shore geschichten und jumps. ich bin da recht zuversichtlich das es ziemlich cool wird!
 
Kümmert sich denn diese Saison jemand intensiv um den Bikepark? In Saalbach hatte ich bisher immer den Eindruck, dass alles (etwas lieblos) von Gareth Dyer erstellt und sich danach niemand mehr so recht um alles kümmert. Ganz anders ist es beim benachbarten Bikepark Leogang, wo sich die Locals echt Mühe geben und immer wieder neue Sachen machen und den Park in Schuss halten. Ich würde gerne öfters auch nach Saalbach kommen, nehme aber aus den genannten Gründen die knappe Stunde mehr Fahrtzeit nicht in kauf. Deckt sich anscheindend mit anderen Meinungen: Ich hatte nämlich mal eine Umfrage hier im Forum gestartet, da hat der Bikepark in Saalbach nicht wirklich gut abgeschnitten. Und wirklich voll ist es dort ja auch fast nie.

Mein Vorschlag: lieber ein paar engagierte, ständige Locals, als teure und schienbar lustlose Prominenz aus dem Ausland
 
Wie recht du hast!
Da wir in der letzten Saison immer wieder genau das gesagt bekommen habe was auch du meinst wird es in dieser saison einige änderungen geben. das problem war das der bike park größtenteils aus privater hand betreut und finanziert wurde. seit heuer sind aber die bergbahnen betreiber der freeride und von daher denke ich das was die betreuung angeht sich einiges ändert. muß es auch!
gareth hat zwar den slopestyle gestaltet aber nicht den freeride. wir haben schon engagierte locals aber der rest müßte halt auch passen. wir sind jedenfalls vollstens motiviert!
 
Zurück