NEU... MTB Treff in Böblingen !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich weis nicht genau wie gut du schraubst, aber die meisten Händler schrauben hier schlechter als man selbst....
Ich weiß das war jetzt nicht so hilfreich...

Aber mach dich doch einfach nochmal kurz im Forum oder so schlau wie es gehen sollte und probiere es nochmal.

Edit: oh, es gibt sogar einen Thread fürs Krumbachtal. Da habe ich dann gleich mal gespammt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info, dann trügt mein Eindruck also nicht...
Habs schon selber gemacht, klappt auch, kostet nur immer viel Zeit, sich wieder einzuarbeiten. Und wenn dann was passiert (wie zB eben ein klitzekleiner, aber leider defekter O-Ring), geht wieder das Suchen nach Ersatz bei den diversen Versendern los und die fahrradfreie Zeit wird länger und länger und länger...
 
Wenn du das Entlüftungskit schon hast würd ich das auch empfehlen. Bremse entlüften istn scheiß Job und geht die ersten paar male garantiert schief. Da ists schon gut wenn nur noch Luft in der Bremse ist und nicht auch noch der ganze Raum voll Bremsflüssigkeit klebt :)
Aber mit der Zeit hat man dann den Dreh raus und man brauchts halt einfach immer wieder.
Tip: Am besten funktionierts (zumindest bei Avid) mit einer Spritze oben und unten, und dann halt immer hin- und herdrücken, ziehen, am Bremshebel schnippen, ..., 1000x wiederholen, hoffen das dann keine Luft mehr drin ist.
 
Sag das mal der besten aller Ehefrauen ;) Und die Bremsflüssigkeit ist beim ersten Mal natürlich nicht an der Wand sondern an der Scheibe gehangen... Genau, die konnte man putzen, aber die neuen Beläge gabs erst am Montag danach...
 
Zuletzt bearbeitet:
*klugscheiss* Fahrrad in Montageständer hängen und Räder raus - dann kann man das zum Glück vermeiden :daumen: In Bike und Mountainbike sind aktuell übrgiens 'Gewusst wie' - Bremsflüssi wechseln.
 
Ach zu zweit kann man auch lustige Sachen machen. Bei Hope geht das mit Druck und naja dann ist halt auch mal das Dot mit Druck in der Garage herumgespritzt und keiner von uns beiden war schuld...

btw. Wochenende sind nicht gut aus in Sachen Wetter, lohnt sich wohl nicht weg zufahren. Aber vlt. ändert es sich ja noch.

Ach, wo ist das Video, ich warte schon seit Wochen....
 
*klugscheiss* Fahrrad in Montageständer hängen und Räder raus - dann kann man das zum Glück vermeiden :daumen:
Auch Klugscheiss: Die Beläge muss man aber meist trotzdem drin lassen, und dann irgendeinen Abstandshalter dazwischenklemmen.
Aber egal, wenn mans einmal versaut hat hat man ja nen Satz kontaminierte ersatzbeläge speziell fürs Entlüften :)

Ach zu zweit kann man auch lustige Sachen machen. Bei Hope geht das mit Druck und naja dann ist halt auch mal das Dot mit Druck in der Garage herumgespritzt und keiner von uns beiden war schuld...
Ihr seid ja auch Team Chaos ;)
Aber auch schon bei ner normalen Spritze gibts ne ganz schöne Sauerei wenn man da fest drückt und der Schlauch sich plötzlich vom Bremssattel löst. Mal schauen ob meine Überschuhe im Winter noch ganz sind, die hats beim letzten mal erwischt.

btw. Wochenende sind nicht gut aus in Sachen Wetter, lohnt sich wohl nicht weg zufahren. Aber vlt. ändert es sich ja noch.
Ja, immer wenn frei ist gibts scheiß Wetter :(
Hab ja unter der nächsten Woche auch noch Zeit, aber ihr wieder nicht, oder?
Was macht deine Hand?
 
Is halt wieder wie jedes gute Projekt:

Es kostet und es dauert und es nervt :)

So long und noch mal Danke für alle aufbauenden Worte *g* (auch die Klugsch.... ;))
 
Ihr müsst mir nicht alles nachmachen.
Am Ende könnt ihr noch annehmende schnell im Gelände fahren - aufm Hardtail. Weiß nicht ob das gut für Eure verwöhnten Knochen wäre!

+-

Edit: weiß eigentlich jemand was der Holk so macht? Er antwortet seit längerem auf keinem Kanal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der wird dir jetzt 100%ig antworten, da du seinen Namen hier erwähnt hast.

Bei dem ist alles ok, außer dass er jetzt dauernd im Ausland arbeiten muss und daher wohl nicht so viel Zeit hat.
 
bin der Meinung dass es bei uns in der Gegend durchaus gute Werkstätten gibt.
An dieser Stelle ein Dank an die Jungs aus dem Kaiser :daumen:
und dem Radcenter Leonberg

aber manche stehen halt auch auf die MacGyver-Style Reparaturen

bei den Schwabenstopper werden die Beläge zum Entlüften entfernt, und statt dessen der gelbe Plastikklotz zwischen die Kolben geklemmt.
Aber wer fährt schon Magura Bremsen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück