Neu Rocky Mountain ALTITUDE

Ich denke du meinst Die http://www.dtswiss.com/Federgabeln/EXM-150
Geiles Teil , und sicher die GABEL ist für 160 mm PM ausgelegt da braucht's ein Adapter !

Jetzt hab ich es auch gerafft, danke. Stand irgendwie auf dem Schlauch. :spinner:

Ja die Gabel, wurde von anderen auch im Alti verbaut und es gab nur positives darüber zu hören. Entscheidend war aber ein super Angebot, einer neuen EXM, hier im Bikemarkt. Aber in natura testen konnte ich sie leider noch nicht.

Gruß

worrest-t
 
Lass sie schreiben was sie wollen,sagst ja selbst das 28,5 schon straff war ;) ... hab ich mir eh gedacht.

Die Maße die ich dir mitgeteilt hatte stammten von meinem digitalen Meßschieber,von den original verbauten Buchsen abgenommen!


Sag mal,welche NIXON hast du da eigentlich verbaut ... mm? :p
 
Zuletzt bearbeitet:
The First Rocky Mountain Altitude in Germany goes to Tobsens World Bike Store

Am Fusse des Hahhnenkamms!

58198_10200442586736952_649192787_n.jpg
 
Lass sie schreiben was sie wollen,sagst ja selbst das 28,5 schon straff war ;) ... hab ich mir eh gedacht.

Die Maße die ich dir mitgeteilt hatte stammten von meinem digitalen Meßschieber,von den original verbauten Buchsen abgenommen!


Sag mal,welche NIXON hast du da eigentlich verbaut ... mm? :p
Heute 30,0 mm montiert :daumen: Passung !!
Meine Nixon 145 mm ist ne TPC + , werde sie demnächt mal zu JL Service bringen, wo die Evolver auch war gewicht's optimiert usw :D Top !
Du hast deine Nixon aus ebay ,gelle :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich fahre seit letztem Sommer ein 2011er Altitude 70 in 18'. Ich wiege 70kg, bin 1,77m und fahre zu 80% Trails hier in den Bergen um München (kein Bikepark).

Habe hinten den RP23 "Boost Valve" eingebaut und bin mit dem Ansprechverhalten meines Hinterbaus nicht so zufrieden wie es sein sollte. Habe mich jetzt hier im Tread mal schlau gemacht und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass ich für den verbauten Dämpfer wohl einfach zu leicht bin. Habe bereits mit verschiedenen Luftdrücken, Zugstufen und PP-Einstellungen experimentiert, hatte aber immer das ähnliche Ergebnis wie auch hier schon oft beschrieben wurde (Zögerndes Ansprechen mit dann, bei stärkerer Belastung, durchschlagendem Dämpfer).

Bin jetzt zu dem Entschluss gekommen, entweder meinen Dämpfer zu tauschen oder den RP23zu tunen. Hierzu meine Fragen:

-passt der 2010 FOX DHX AIR 5.0 DÄMPFER 200 X 57 MM HIGH VOLUME bei meinenem Alti und ist der Preis von 340€ als Neuteil auf ebay ein Schnäppchen?

-Was kostet eine Luftkammerverkleinerung und welche Anbietern ( Push, Toxo, Tft) sind zu empfehlen

-Ist tuning bei Push etc und Luftkammernverkleinerung das selbe?

-kennt ihr jemanden der die Geschichte günstig privat machen kann (ich selbst trau mich da nicht ran)

-Könnte ich mit einem neuen RP23 in Low-Volume den Umbau umgehen, da dieser ja dann eigentlich schon die kleinere LUftkammer hat? (gibts grad bei chainreactions für 170€, 200mm - 51mm Stroke - Low Volume)

-könnt ihr mir andere Dämpfer empfehlen

Danke schonmal im vorraus
JayJay:daumen:
 
Luftkammer verkleinern führt zu einer größeren Endprogression.
Eigentlich nicht das was du suchst?

Du wirst wahrscheinlich an die Hydraulik gehen müssen.
Schau mal auf den Dämpfer und poste was das Werkstunes verbaut ist.

roter Auskleber
blauer Aufkleber
grauer Aufkleber

Und Pushtuning hat nix mit der Luftkammer zu tun.
 
Bei mir steht "Float RP23 Boost Valve" aufm Hauptkörper und unten am Rand klein "Velocity Tune L" das "L" ist blau eingekastelt. Zudem steht noch "Boost Valve Tune High Volume 200" drauf.

Danke für die schnelle Antwort.

Also ich hab aufgrund meiner Recherchen gedacht, dass Push-tuning mit Angabe von Rahmenmodell, Fahrergewicht und Fahrstil das passende wäre.

Hat hier jemand Erfahrung?
 
Dann hast du schon die schwächste Einstellung für Zug- und Druckstufe.
Auch der Boostdruck ist am unteren Ende angesiedelt.

Dann würde ich den Dämpfer zu Push schicken.
Online Termin ausmachen und Fragebogen ausfüllen.
Das Ding wird dann innerhalb 2 Tagen gemacht.

Wenn er wieder zurück kommt liegt eine Tüte mit allen "inneren Organen " bei.
Danach wirst du den Dämpfer nicht wiederkennen.
Ich habe auch einen für Slayer dort machen lassen, einfach genial.

Zusätzlich kannst du noch ein Nadellager an der oberen Umlenkeung einsetzen.
Die Breite 22x8mm gibt es bei Syntace.
Dann bekommst du zwar 2 Lager, aber das zweite würde ich nicht unten einsetzen.

Dort dreht sich nicht vie und ein Nadellager wird dort nur verdroschen, geht also schnell kaputt.
Oben wo sich was dreht lebt es länger als die anderen Gleitbuchsen.
 
Welches setup bei push würdest du mir raten?

Plush - Propedal or Lockout firmness is NOT as important as bump sensitivity

Trail - I don't race, but like to have the ability to firm up my suspension with my external adjusters

Race - Propedal or Lockout firmness is VERY important to me

Big Hit - A little sacrifice in small bump sensitivity to gain control on drops and jumps

Downhill - Fast and flowy is my style. I hit drops and jumps but prefer transitions.
 
dort steht ja was von "mein fahrwerk von außen straff einstellen"
Das geht beim RP doch nur bedingt weil man keine richtige Druckstufenverstellung hat.
Ich würde nach Schilderungen auf plush tendieren, entscheiden musst du aber.
kannst ja kostenlos korregieren lassen.
 
So nun ist es endlich soweit, meine Interpretation von einem Traumrad ist heute fertiggestellt und ausgeführt worden. Angefangen hat das Projekt im Dezember letzten Jahres und Stück für Stück kamen die Teile an den für mich schönsten Rahmen im MTB Bereich. Dies ist somit auch mein erstes Mountainbike was ich besitze und welches ich selbst zusammen gebaut habe. Als Student habe ich mich für eine Solide Ausstattung ala SLX entschieden, die in den Jahren noch verändert werden kann. Ich muss aber sagen, dass ich das Grinsen heut bei der Ausfahrt nicht mehr aus dem Gesicht bekommen hab. Einzig paar kleine Änderungen müssen noch vorgenommen werden (mehr Luft auf den Federelementen und neue SRAM Kette, da die Shimano 2x gerissen ist).

Aber seht selbst:
large_Bike1.jpg


large_Bike2.jpg


medium_Bike2.jpg


Teileliste:
Rahmen: Rocky Mountain Altitude RSL 90
Steuersatz: Stronglight Light In
Dämpfer: Fox RP23
Federgabel: DT Swiss EXM 150
Laufräder: NoTubes ZTR Flow, Hope Pro 2
Antrieb: komplett Shimano SLX 2013
Bremse: Shimano BR-M675 180/160
Reifen: Maxxis Ardent 2,4/2,25
Schläuche: Conti
Vorbau, Sattelstütze, Lenker: Race Face Turbine
Griffe: Odi
Sattel: Fizi:k Tundra
Pedale: Shimano PD-530

Gewicht muss noch ermittelt werden. Leitungen werden noch gekürzt und zudem sind Sattel und Pedale noch vom Speedbike gemobst und weden noch ausgetauscht.

Schönen Gruß

worrest-t
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück