Neu Rocky Mountain ALTITUDE

Aus dem Hause Intense oder Maxxis kommen die besseren Gummis !
der High Roller zb ist und bleibt ein verdammt guter allrounder , je nach Version,
von XC über AM enduro bis Fr/DH ... (sowie andere Mod.)
Intense hat auch eine große Vielfalt an Reifen unterschiedlichster Einsatzgebiete ...

Auf dem Altitude tut der Intense System 4 sehr sehr gute Dienste !
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus dem Hause Intense oder Maxxis kommen die besseren Gummis !
der High Roller zb ist und bleibt ein verdammt guter allrounder , je nach Version,
von XC über AM enduro bis Fr/DH ... (sowie andere Mod.)
Intense hat auch eine große Vielfalt an Reifen unterschiedlichster Einsatzgebiete ...

Auf dem Altitude tut der Intense System 4 sehr sehr gute Dienste !


Ich denke der Kauf von Reifen mag Geschmacksache sein und bleibt jedem selbst überlassen ;)
 
Hallo zusammen,

diesen Fred verfolge ich nun schon etwas länger sehr interessiert.

Ich habe mir in der Zwischenzeit ein 50er in 20,5" gekauft (ich liebe den schlanken Rahmen), das ich auf meine Größe (192) und insb. Gewicht (rd 98) angepasst habe (LRS Crossmax ST und 200/180 Scheiben). Nach schönen Abfahrten mit netten Enduro-Piloten im hochalpinen Gelände habe jetzt ich auf breitere UTS-Reifen (Fat Albert) umgestellt (bzw. umstellen wollen - s. u.).

Mich würde interessieren, was ihr denn so für Erfahrungen mit euren Laufrad/Reifen Kombinationen gemacht habt. Weiter vorn wagt jemand die Prognose, dass 2.5er Schwalbe vom Hinterbau aufgenommen würden. Tatsache ist, dass der 2.4 Fat Albert spack im Hinterbau festsitzt.

Ich werde jetzt den Hinterreifen in 2.25 tauschen. Vorn macht der 2.4 natürlich keine Probleme. Da frag ich mich nur, ob die seitens Mavic empfohlene Breite von bis zu 2.3" Zoll so wörtlich zu nehmen ist. Der Reifen sitzt nach der Montage jedenfalls perfekt (Kennlinie verläuft ganz sauber im gleichen Abstand zur Felge). Habt ihr da Erfahrungen?

Belsazar

ich würd mir die crossmax SX nehmen, sind wesentlich hübscher :D
und 2.4 vorne und hinten ... ist bei den sx kein problem!
 
Ich muss immer wieder sagen, dass Ihr die Reifen von Kenda, insbesondere den Nevegal und vorne den Blue Groove auch mal testen solltet. Die stehen den anderen in nichts nach. Super Grip, sogar auf schlammigen Strecken, trocken sowieso 1A!
 
bin gerade sehr begeistert von den maxxis ardent 2,25

Die sollen etwas schlechter abrollen. Ich bin aber gerade auch soweit, den zu nehmen. Der wurde mir auch empfohlen und ich glaube, damit einen guten Kompromiss für mein Einsatzgebiet (Alles, rauf und runter :) zu bekommen.

@ nikeless: ja, für Tips bin ich dankbar (und @ hunter-dirt: auch richtig, das berücksichtige ich auch).
 
Fahre momentan auf meinem ETSX und dem Yeti vorne Maxxis Advantage und hinten Ardent in 2.25 und bin sehr zufrieden mit dieser Kombi.
Ardent vorne fand ich nicht so gut beim bremsen, das kann der Advantage besser. Vom Rollwiederstand habe ich keine Unterschiede gemerkt.

Grüße
Christian
 
MAXXIS !!!

...und nichts anderes ;)

:daumen::daumen:

Die sollen etwas schlechter abrollen.

jetzt mal ehrlich, spürt ihr das ? oder habt ihr das gelesen und glaubt es auch noch ?!
aus meiner sicht ist der Ardent ein reifen der am leichtsten rollt, im vergleich mit all den anderen Maxxis (Advantage, Minion, Highroller und Ignitor) die ich bis jetzt schon gefahren bin.

Fahre momentan auf meinem ETSX und dem Yeti vorne Maxxis Advantage und hinten Ardent in 2.25 und bin sehr zufrieden mit dieser Kombi.

ich hatte mal auf dem Slayer kurz die umgekehrte version, vo Ardent und hi Advantage. denn mit dem Ardent verlängert sich der bremsweg deutlich, meine meinung.
im moment bin ich auf dem Altitude mit vo und hi mit Maxxis Advantage 2.25 unterwegs, der fast so breit baut wie ein 2.35 breiter pneu, i`wo hatte ich mal ein bild von der reifenfreiheit im hinterbau, und jene war nicht mehr viel mit diesem pneu.

noch was anderes, aber auch in sachen reifen, seit ich mit dem Altitude unterwegs bin hab ich extreme reifenabnutzung hinten, k.a. ob das an dem liegt dass man immer sehr gut traktion und grip hat ? mit dem reifen hinten bin isch jetzt ca. 800km schon unterwgs und bald ist`s ein semislick...
 
Fahre auf dem Element vorne Ardent 2,25 und hinten HardDrive 2,1 (den es leider nicht mehr gibt). Rollt auch auf Asphalt gigantisch, das Mehrgewicht (vorher vorne ebenfalls HardDrive) fällt kaum auf, das Kurvenverhalten ist mehr als sehr gut und Bremsen ist absolut ok und zuverlässig.
Gedacht ist das Ganze für nen anstehenden Alpencross.
 
:daumen::daumen:



jetzt mal ehrlich, spürt ihr das ? oder habt ihr das gelesen und glaubt es auch noch ?!

Naja, einiges lese ich und nehme das im angezeigten Rahmen auch an. Was andere schreiben, ist halt eine von mehreren Informationsquellen. Ich kann und will nicht alles selber testen. Deshalb höre ich gern zu, wenn Sportsfreunde, die - wie hier - auch noch das gleiche Rad fahren, ihre Erfahrungen berichten.

Ich bin bislang eher CCmäßig unterwegs gewesen und habe daher eher einseitige Erfahrungen gesammelt. Ich will aber jetzt die eierlegende Wollmilchsau. Da es die nicht gibt, bin ich bereit, zu Gunsten von Traktion, Grip und Pannenfreiheit Abzüge in Sachen Gewicht und Leichtgängigkeit zu machen.

Ich hab nur mal den Ardent (allerdings in der Schlauch-Version) kennengelernt. Sonst hab ich mich mit Maxxis bislang nicht beschäftigt und bin für die Hinweise auf High-Roller, Advantage und Ardent dankbar.

Ich denke, ich schau mal, was sich in der UST Version auftreiben lässt. Interessant auch die Hinweise zu den Vorne/Hinten Variationen. Scheint mir ein Thema für eine Doktorarbeit zu sein ;.-)
 
So. Der FA in 2.25 UST ist nicht zu bekommen. Das einzige was ich gefunden hab war der NN in 2.4 UND 2,25. Hab mutig 2 mal den 2,4 genommen in der Hoffnung, er würde nicht so hoch und breit bauen wie der FA. Pech gehabt :-( Jetzt werd ich morgen den 2.4 in 2.25 tauschen und gut ist. Ich hätte gern mal was Neues ausprobiert...
 
Zurück