neuaufbau... brauch mal nen paar tips..:)

dauntless

the dauntless
Registriert
19. März 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Düsseldorf
tach auch...
also hab mir nen trek liquid 30, neu von 2005 (600eus) besorgt, dazu hab ich noch ne Marzocchi Z1 Freeride, gebraucht von 2003(170eus) bekommen...
nunja wollt noch ne magura louise, aber da gibts auch einige unterschiede... größe der disks usw...
da bräucht ich mal rat...
genauso wie bei der schaltung, dem antrieb und vorallem den laufradsätzen...
da gibts ja preisunterschiede... man man...
also bin vor weitere vorschläge und anregungen dazu offen...
gruß alex
 
Mit welchem Preisrahmen? Solls ein Enduro werden? Baust du selbst zusammen, oder sammelst du und lässt dann bauen?

Gruß RObse
 
Also wenn du ALLES selbst machen willst brauchst du neben Inbus noch:
Kettennieter,Innenlagernuss,Kurbelabzieher,Kettenpeitsche,Kassettenabzieher.

Zu empfehlen sind noch: Drehmomentschlüssel,Einpresswerkzeug für Steuersatz und ein Kabelschneider.
 
@Material

Ich würd mir das Bike mit einer Louise FR (180mm-Scheibe am Vorderrad) aufbauen. Die Gabel verträgt´s leicht und nachdems ein Enduro werden soll...

Bei der Schaltung kannst du getrost "nur" Shimano DeoreLX oder SRAM X7 nehmen. Puncto Funktion sind das bereits sehr gute Sachen.

Bei den Laufrädern kannst du getrost ein günstiges Angebot mit XT-Naben und Mavic XM321 Felgen nehmen. Kosten idR zwischen 150 und 200 Euro und manchmal ist auch ein Schnäppchen möglich ;)

Beim Antrieb würde ich dir eine neue Shimano LX-Kurbel mit integriertem Innenlager empfehlen. Um 80 Euro ist es echt das Beste, was du kaufen kannst.

Vergiß weiters nicht, dir Bowdenzüge, Endkappen und das ganze Kleinzeug zu kaufen; das vergißt man gerne, ist aber wesentlich, wenn mans bräuchte und nicht hat.


Was du für den Aufbau mit genannten Komponenten braucht ist:

1) Einen Händler, der dir das Tretlagergehäuse planfräsen kann damit du die Kurbel einbauen kannst (viell. machts dir gleich der Mechaniker im Shop, dann ersparst dir 1 Werkzeug zu kaufen). Die Steuersatzmontage würde ich praktischerweise auch gleich beim Händler machen lassen.

2) Einen Satz Inbus-Schlüsseln, am besten welche mit Kugelköpfen
3) Einen Satz Gabel- oder Ringschlüssel
4) Kreuz-, Schlitz-, und Torx-Schraubendreher (alternativ einen Nussensatz mit passenden Bits)
5) Kombizange, Saitenschneider, Bowdenzugzange (muss nicht sein, ist aber praktisch)
6) Kettennieter

Weiters kann ein Drehmomentschlüssel ganz sinnvoll sein. Speziell bei den Scheibenbremsadaptern, Bremsscheiben-Schrauben und so macht es durchaus Sinn einen DMS zu verwenden.
 
"1) Einen Händler, der dir das Tretlagergehäuse planfräsen kann damit du die Kurbel einbauen kannst (viell. machts dir gleich der Mechaniker im Shop, dann ersparst dir 1 Werkzeug zu kaufen). Die Steuersatzmontage würde ich praktischerweise auch gleich beim Händler machen lassen."

was meinst du mit fräsen??? iss das notwendig?? klingt wie "kaput macheen"....
 
Hi, hab auch mal ne frage in sachen Drehmomentschlüssel brauch man den wirklich wenn ich jetzt zb mir nen neuen Vorbau kaufe und den auswechseln will reichts da nicht wenn ich die Schrauben einfach wieder Fest mit nem normalen inbus zudrehe?
 
dauntless schrieb:
"1) Einen Händler, der dir das Tretlagergehäuse planfräsen kann damit du die Kurbel einbauen kannst (viell. machts dir gleich der Mechaniker im Shop, dann ersparst dir 1 Werkzeug zu kaufen). Die Steuersatzmontage würde ich praktischerweise auch gleich beim Händler machen lassen."

was meinst du mit fräsen??? iss das notwendig?? klingt wie "kaput macheen"....

Er meint damit das vom Tretlagergehäuse etwas Material weggenommen wird,damit die Aussenseiten ganz genau Parallel zueinander sind.Das ist aber nur bei neueren Hollowtech II,X-Type,Mega-Exo und wie se nich alle heissen-Innenlagern notwendig.

Hi, hab auch mal ne frage in sachen Drehmomentschlüssel brauch man den wirklich wenn ich jetzt zb mir nen neuen Vorbau kaufe und den auswechseln will reichts da nicht wenn ich die Schrauben einfach wieder Fest mit nem normalen inbus zudrehe?

Braucht man nicht unbedingt,hab mein Bike ganz ohne Drehmo aufgebaut.Aber mit Drehmo ist es eben sicherer,vorallem bei Alu-Gewinden und Klemmungen mit mehreren Schrauben.Mittlerweile hab ich mir auch einen angeschafft.
 
ok hab nun nen zweites problem... also der gabelschaft von meiner gabel iss zu kurz... und bevor ich da hin und her schicke , da nimm ich lieber ne neue... aber dannke dennoch..
iss nur die frage welche??
der schaft am rahmen hat nun mit steuersatz eine länge von 17,3mm... und der vorbau hat ne einbaulänge von 40mm, welche gabel passt nun dazu?? hab über ne junior t nachgedacht... aber nirgens ist zu finden wie lang der schaft von der ist??
und wenn angaben da sind, sind die dann für das freie rohr?? oder iss die zweite brücke da schon mit eingerechnet?? hilfe. ...grumel
 
also wenn du ne neue,originalverpakte gabel nimmst ist der schaft in der regel zu lang.den kannste dann passend kürzen.
das heisst einbauen,alles,oben am vorbau marieren,wo die aheadkappe sitzt,rausbauen und sägen.evt.5mm unter deiner markierung absägen oder nen kleinen spacer unter den vorbau setzen,damit du den steuersatz festziehen kannst.
das gilt auch für doppelbrücken.ganz normal zusammenbauen,markieren,absägen.fertig:daumen:
die frage mit der gabel kannste dir selbst beantworten,oder lass dich von den leuten hier,oder im fachgeschäft(wenn es eins ist) beraten.
tip:greife zu etwas bewährten.da biste bei marzocchi richtig.welche du nimmst kommt auf dich an.
mfg der_eine
 
Wenn Du selbst zusammenbauen willst kauf dir So `nen Bike-Werkzeugkoffer im Set mit `nem Monatgeständer.
Ohne Montage ständer Bikes zusammenbauen ist echt nur was für Leute die Vater und Mutter erschlagen haben ;) .
Viel der Werkzeuge in diesen Werkzeugkoffern braucht man auch für Wartung z.B. Kettennieter, Ritzelwerkzeug/Kettenpeitsche etc.
Die billigen für ca. 25€ sind schon OK.
 
Zurück