neue "12-fach" Bremssättel mit "alten" Shimano Öl ?!

Funktionieren die neuen Sättel mit den Kunststoff Quadringen auch mit dem alten Öl oder werden die undicht etc. ?

Unter der Beschreibung zu dem neuen Öl steht
Hinweis:
Diese Hydrauliköl ist nur für die Shimano XTR M9200 / M9220 und Deore XT M8200 / M8220 Scheibenbremsen ab Modelljahr 2025 geeignet.
Also gehe ich davon aus, dass es sich bei dem neuen Öl um eine andere Zusammensetzung handelt.
Aber genau wissen wird man das nur, wenn man es ausprobiert hat...
 
Da die Bremsen erst im Juni oder sowas hier auf den Markt geworfen wurden, werden die Antworten vermutlich noch etwas dauern! Auch gerade die Langzeitberichte auf die Funktion könnten noch etwas Zeit brauchen...

Beim Thema Bremse wäre ich auch vorsichtig, geade wenn ein Öl empfohlen wird, würde ich bei den paar Euros erst mal das LV-Öl kaufen... Früher oder später werden hier bestimmt Berichte aufschlagen, ob das alte Öl funktioniert oder nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau mein Humor: Hier bei jeder Gelegenheit prahlen"Mein Haus, mein Boot, mein Auto, meine Garmins, meine Lupines" aber bei ein paar Euro für Öl sparen wollen und noch dazu nix genaues wissen
 
Was macht dich da so sicher?
Da es keine Ersatzteile gibt, kann man auch nicht die Teilenummern vergleichen.
die Kolben haben die gleichen Durchmesser bei allen 2 Kolben Sätteln bei Shimano , die produzieren kosten Effizient nur die gleichen Teile für alle 2 Kolben Sättel und damit sicher auch gleiche Dichtungen etc. nur Gehäuse und Lackierung etc. ist anders

12 fach Sättel also die neuen mit 10% mehr Belagsabstand 105er , Ultegra und GRX sind 100% gleich nur andere Farbe das ist gesichertes Wissen
 
Da die Bremsen erst im Juni oder sowas hier auf den Markt geworfen wurden, werden die Antworten vermutlich noch etwas dauern! Auch gerade die Langzeitberichte auf die Funktion könnten noch etwas Zeit brauchen...

Beim Thema Bremse wäre ich auch vorsichtig, geade wenn ein Öl empfohlen wird, würde ich bei den paar Euros erst mal das LV-Öl kaufen... Früher oder später werden hier bestimmt Berichte aufschlagen, ob das alte Öl funktioniert oder nicht!

das neue LV Öl ist definitiv nicht mit den Gebern nutzbar also 11 fach GRX / Ultegra / XT Bremsgeber etc. ABER die neuen Sättel sind von der Funktion deutlich besser und durch die Kunststoffkolben nun auch endlich schön robust gegenüber den Keramikkolben und bis auf die PostMount Sattel auch optisch deutlich schöner als die alten
 
das neue LV Öl ist definitiv nicht mit den Gebern nutzbar also 11 fach GRX / Ultegra / XT Bremsgeber etc. ABER die neuen Sättel sind von der Funktion deutlich besser und durch die Kunststoffkolben nun auch endlich schön robust gegenüber den Keramikkolben und bis auf die PostMount Sattel auch optisch deutlich schöner als die alten

evtl. könnte man das LV Öl 50/50 mischen mit dem normalen dann hätte, man aus beiden Welten das beste und damit müssten die Dichtungen auch gut arbeiten denke ich , das wäre auch noch eine Überlegung Wert
 
Hast du nen 10 Jahres Vorrat Bremsöl gebunkert?
Was spricht gegen die Verwendung nach Herstellervorgabe?
es spricht dagegen das man das neue LV Öl NICHT mit den 11 fach Gebern mischen verwenden , kann da die Technik in einem Bremssattel deutlich marginaler als im Geber ist und ich NUR die Sättel Wechseln will / muss würde ich gerne eben nur die neuen Sättel verbauen und die 11-fach STI / XT Geber weiter nutzen wollen
 
Shimano weist darauf hin, dass die beiden Flüssigkeiten nicht austauschbar sind. Das Mischen dieser beiden Flüssigkeiten kann die Bremsleistung, die Dichtheit und die Systemzuverlässigkeit beeinträchtigen.
Die wichtigsten Auslassungen in dieser Liste betreffen die Bremssättel und Hebel, da diese Dichtungen haben, die entweder für Shimanos traditionelles Mineralöl oder für die neue Version mit niedriger Viskosität ausgelegt sind.

Die Dichtungen verhindern das Austreten von Bremsflüssigkeit zwischen zwei Oberflächen und sind präzise gefertigt, insbesondere in Situationen, in denen sich die Dichtung zwischen zwei beweglichen Teilen befindet.

Dichtungen können leicht porös sein oder auf bestimmte Flüssigkeiten reagieren. Jede Kontraktion oder Schwellung kann verheerende Folgen für Ihre Bremsen haben, da die Dichtungen dann nicht mehr abdichten, in den Öffnungen verklemmen oder sich ganz auflösen.
Quelle
b010.gif
 
bei den Gebern scheint das tatsächlich zu stimmen , die Frage ist wie die neuen Sättel mit dem herkömmlichen Mineralöl arbeiten , bzw. was machen die Leute die noch viele Liter z.b. das sau teure Bionol herumstehen haben ? die könnten ja so nie auf 1 mal 12 upgraden da ja viele Liter Bionol so schnell nicht alle werden , ich habe noch 2 Liter gutes Shimano Mineralöl da und will das sicher nicht weggießen
 
Wie kommst du, @einfach11 , darauf, dass die Quadringe aus "Kunststoff" bestehen? Wo steht das? Nun weiß ich natürlich auch nicht, woraus die bisherigen Shimano-Quadringe bestehen, aber vielleicht weißt du das ja?
die waren bisher alle aus Keramik zumindest bei den etwas teureren Sätteln und sind gerne mal gebrochen beim Zurückdrücken etc.
 
Zurück