neue "12-fach" Bremssättel mit "alten" Shimano Öl ?!

Ernsthaft??
Wer tatsächlich viele Liter Bionol rumstehen hat, könnte ein Trickstuff Händler sein.
Aber hast du tatsächlich 2 Liter Shimano Mineralöl zu Hause??
Abfüllen und im Bikemarkt in 100ml Gebinden anbieten.

Das ist wie bei den Corona Hamstern, das Mehl war ja auch nicht unbegrenzt haltbar.

Genauso ist das Shimano Öl nicht mehr zu gebrauchen weil man irgendwann auf eine neue Bremse umsteigt.
 
Was machen nur die ganzen Putoline Fahrer. Können nicht antworten. Alle tot. Ich weiss ja warum ich einfach11 Abonnent bin 😅
 
Glaube, die haben gar nichts mehr für uns Radler, zumindest keine Bremsflüssigkeit mehr
https://www.putoline.com/de/kategorie/fahrrad-produkte-18/
https://www.maciag-offroad.de/putol...knck6RoUQ9lcVT5-3yOiuKyFsNWRjEsqytwGRPxsGV-z8

There you go. Fahren sehr viele Leute in ihren Bremsen. Ich lebe auch noch obwohl ich es in beiden Rädern eingefüllt habe. DIe Leute füllen also schon seit Ewigkeiten Öl mit niedrigerer Viskosität in Shimano Bremsen ohne dabei zu sterben wie die Fliegen.
 
Warum soll den Gabelöl nicht funktionieren? Es kommt doch nur auf die Eigenschaften wie Viskosität etc. an. Wenn es Öle gibt (egal ob Gabel-, Motor- oder Speiseöl), die identische Eigenschaften wie das Mineralöl von Shimano aufweisen, wird das einwandfrei funktionieren. Darum funktioniert ja auch das Plutoline 2,5 HPX Gabelöl sogar besser als das originale alte Shimanomineralöl. Ein 15W40 Motoröl wird aber die Bremse zuverlässig stilllegen 😉.
 
Warum soll den Gabelöl nicht funktionieren? Es kommt doch nur auf die Eigenschaften wie Viskosität etc. an. Wenn es Öle gibt (egal ob Gabel-, Motor- oder Speiseöl), die identische Eigenschaften wie das Mineralöl von Shimano aufweisen, wird das einwandfrei funktionieren. Darum funktioniert ja auch das Plutoline 2,5 HPX Gabelöl sogar besser als das originale alte Shimanomineralöl. Ein 15W40 Motoröl wird aber die Bremse zuverlässig stilllegen 😉.
https://www.motor-x.de/p/gabelol-putoline-fork-oil-hpx-r-25w-1l

und kostet sogar weniger als das Shimano Mineralöl
 
War Keramikkolben mit Gummikolben schon?🤣.

Ich hätte keine Bedenken, das "alte Öl" in den "neuen Bremsen" zu verwenden.
Ist bei der Pressemitteilung ganz viel Regress/Gewährleistung dabei.

Was ich als gesichert rausgehört habe, ist dass das neue Öl dünner als das alte Öl ist. Deshalb fahr ich auch Bionol in meinen Shimanos, ist dünner, temperaturbeständiger und damit kein wandernder Druckpunkt.

Somit würde ich das schmerzfrei sehen, mit dem alten Öl in den neuen Shimanos wird man wohl keine Defekte haben, halt eher das Druckpunktwandern wieder auf die neue Generation übertragen.
Also im Endeffekt aus der neuen X200er wieder die alte Bremse X100er machen
 
Was ich als gesichert rausgehört habe, ist dass das neue Öl dünner als das alte Öl ist.
Steht jedenfalls so da.
1757336550127.png
 
Ich konnte nach Wechsel auf das Putoline HPX 2.5 bei einer nagelneuen Magura Bremse den Bremsehebel langsam bis zum Lenker ziehen. Das Öl hat sich am Geberkolben vorbeigedrückt. Auch als ich die Bremse danach wieder mit dem original Öl befüllt hatte. Kann natürlich auch Zufall gewesen sein. Aber kauptt war er.
 
Klingt tatsächlich nach einem Problem mit der Passung. Außer natürlich man befüllt ne Mineralölbremse mit DOT, Säure oder sonstigen Mitteln, die die Dichtungen zerstören, sollte die Verwendung eines dünneren Öles eine Bremse nicht beschädigen.
Klingt eher als war die Bremse vorher schon defekt/sehr schlecht gefertigt. Hast du die Bremse vorher mit Magura-Öl mal getestet?

Im Endeffekt ist das ja n Metallstift mit Gummiring drum in nem Plastikrohr. Da kann dünneres Öl eigentlich keinen Schaden anrichten
 

Die Begründung ist, dass meine MT7 das nach weniger als 3 Monaten gemacht hat und da war nur Royal Blood drinnen. Der Mechaniker den ich damals gebeten habe zu entlüften war auch nicht davon überrascht und wusste sofort was los ist und das die Bremse im Eimer ist.
Google einfach mal MT7 + undichter Geberkolben. Ist in etwa so wie Fox Float X2 + schlürfen.

Wieso wechselt man in einer Magura überhaupt auf Putoline? Die haben kein Druckpunkt Wandern. Da wäre es wenn dann nicht sauber entlüftet. Wenn du das Gefühl hattest dein Druckpunkt wandert, dann liegt es wohl daran, dass der Kolben vorher schon undicht war.
 
Hast du die Bremse vorher mit Magura-Öl mal getestet?
Nope. Die bremse war nagelneu. Ich habe direkt beim Einbau mit Putoline Entlüftet. Mir geht es nur ums Entlüften.

Wenn du das Gefühl hattest dein Druckpunkt wandert,
Hatte ich nicht. s.o.
Da Maguras beim Entlüften leicht zickig reagieren und Putoline schön flüssig ist... den Rest kannst du dir denken. Es macht es sehr viel einfacher.

Google einfach mal MT7 + undichter Geberkolben
Brauch ich nicht. Ich besitze drei Rädchen und alle haben einen kompletten MT7 Satz. Im Laufe der Zeit wurden durch Stürze drei Bremshebel ersetzt. Macht insgesamt 9 Bremshebel. Keiner hatte ein Druckpunkt- oder Geberkolbenproblem.
 
Schön für dich. Google es trotzdem mal. Nur weil du bisher verschont geblieben bist heißt es nicht, dass es Ken bekanntes Problem ist.
Auch dass du schon 3 Mal den Hebel ersetzen musstest spricht doch eigentlich schon Bände.
 
Hallo

Ich klinke mich mal ein mit einer ähnlichen Frage.
Ich würde gerne die neuen 9220 Bremshebel an meinen 9100 bremssätteln verwenden.
Neues Öl hätte ich jetzt nicht befüllt sondern das schon bisherige in den Sätteln/Leitungen gelassen und nur den Bremshebel befüllt/entlüftet.

Sollte dies gehen?
 
Hallo

Ich klinke mich mal ein mit einer ähnlichen Frage.
Ich würde gerne die neuen 9220 Bremshebel an meinen 9100 bremssätteln verwenden.
Neues Öl hätte ich jetzt nicht befüllt sondern das schon bisherige in den Sätteln/Leitungen gelassen und nur den Bremshebel befüllt/entlüftet.

Sollte dies gehen?
Wie gesagt. Sollte gehen. Nachdem du aber eh entlüften musst, würde ich einfach da das neue nehmen. Ist dann n Teil alte und n Teil neue drin. Gerade in der Leitungs ists völlig egal, welche Flüssigkeit drin ist.
 
Gabelöl und Mineralöl-Bremsflüssigkeit sind beides Mineralöle. Durch die Additive sind beides auch druckstabile Hydrauliköle. Gabelöle haben weitere Additive für z.B. besonders schmierende Eigenschaften. Bremsflüssigkeiten haben Additive und synthetische Behandlungen um u.a. Hitzestabiler zu werden.
Verschiedene Additive reagieren insbesondere verschieden mit Kunststoffen wie z.B. Elastomeren in Dichtungen.
DOT-Bremsflüssigkeiten basieren auf Glykolenen bzw. Alkoholen.
 
Zurück