Neue BOS Gabeln und Dämpfer

Anzeige

Re: Neue BOS Gabeln und Dämpfer
Ich meinte damit die ewige Diskussion um schwarze Standrohre.
Sehr wertvoller Beitrag, danke. Muss ich in Zukunft bei Dir um Erlaubnis für meine Wünsche fragen? Ist ein derartiger Wunsch ein Zeichen dafür, dass es mit der Bikebranche zu Ende geht? Kann man nur in beige das beste Eloxal produzieren, was die Menschheit je gesehen hat und reicht Schwarzes nicht vielleicht auch, wenn man sich gelegentlich um sein Fahrwerk kümmert, anders die Meisten?
 
Wenn du dein Fahrwerk nach der Farbe der Standrohre aussuchst, sagt das einiges über deine Präferenzen aus. Kann man so machen, bleibt dir unbenommen, aber es zeigt nun mal auch, dass Optik vielleicht wichtiger ist, als Performance. In der Bike Branche wäre das aber auch nichts ungewöhnliches.
 
Dann mal bitte Butter bei die Fische: Wie groß sind denn die Untschiede? Bei so einer Aburteilung müsstest Du das doch eigentlich beziffern können.
im neuzustand nicht riesig. der unterschied liegt eher in der dauerhaltbarkeit. eine normale (eingefärbte) eloxalschicht hat eine oberflächenhärte von 250-400 HV, eine harteloxalschicht bis zu 520 HV. durch die härtenden zusätze im eloxalverfahren entsteht die typische champagnergoldene färbung.

plot twist: man kann natürlich weitere schwarze farbstoffe zusetzen (bei RS-gabeln kann man die harteloxal-farbe an den sag-skalen gut sehen). dummerweise kann man einer schwarzen eloxaloberfläche nicht ansehen, ob sie hartanodisiert ist oder nicht. viele gabeln im unteren und mittleren preiissegment haben "nur" eine normale, schwarze eloxierung. den unterschied sieht man dann meist erst nach ein paar jahren ;)

btt:
für mich sind die BOS gabeln echt interessant. die kyll (vormals idylle sc 39) sieht nach ner brutalen freeride-gabel aus. das gold an den standrohren finde ich eigentlich geil, hat was nostalgisches... die mär von den fürchterlich seltenen ersatzteilen entstand anno dunnemals wegen der unüblichen 37er standrohre der ersten idylle. das hat sich hartnäckig gehalten, obwohl die 32er- und 35er gabeln jeder hinterhof-mechaniker warten konnte mit teilen aus dem standardkatalog. inzwischen gibt es ja noch mehr 37-mm-gabeln, und über den FR-service hat man die letzten zehn jahre besseres gehört. aber jetz fangen sie wiedermit ner 39er gabel an?
 
obwohl die 32er- und 35er gabeln jeder hinterhof-mechaniker warten konnte

das wird auch mit den aktuellen funktionieren, Staubabstreifer einpressen ist nicht so rocket science ;) aber wo's halt spannend wird sind Drehmomente, Ölmengen etc. was sich sonst in Service-Manuals findet, die es aber da nur sporadisch gibt.
Ersatzteile gibt's ja mittlerweile alle direkt aus Frankreich von hier: https://www.bos-suspension.com/PBCPPlayer.asp?ID=2162032
und ob z.B. 108€ + Versand für ein Syors3 Dichtungs-Kit
https://www.bos-suspension.com/complete-service-kit-stoy3-c2x36938023
es wert sind, muss jeder für sich wissen.

aber jetz fangen sie wiedermit ner 39er gabel an?

wäre zu einfach, wenn du statt den 85€ BOS Abstreifern was anderes von SKF für den halben Preis einbauen könntest ;)
https://www.bos-suspension.com/scraper-seals-service-kit-c2x36259865
 
plot twist: man kann natürlich weitere schwarze farbstoffe zusetzen (bei RS-gabeln kann man die harteloxal-farbe an den sag-skalen gut sehen). dummerweise kann man einer schwarzen eloxaloberfläche nicht ansehen, ob sie hartanodisiert ist oder nicht.
Verstehe ich das richtig: Der Punkt ist jetzt, dass eine schwarze Eloxalschicht zwar vergleichbar hart sein kann, aber nicht sein muss?
 
ich denke, ich habe die fakten ziemlich klar dargestellt :ka: die goldene färbung war vor nicht allzu langer zeit ein deutliches zeichen hoher qualität, und ich kann gut damit leben. es gibt genügend anbauteile, die ausschließlich in schwarz erhältlich sind :( wenn du schwarz bevorzugst, auch okay.

um den bogen zum eigentlichen thema zurück zu schlagen: die bilder und beschreibungen der bos gabeln sind uneindeutig, was die standrohrfarbe angeht. es gibt abbildungen in schwarz und in gold. alle werbefotos sind mit schwarz - das gold auf der BOS-HP (zumindest bei der idylle sc39/kyll) ist eindeutig mit photoshop umgefärbt. das farbspiel der spiegelungen ist komplett unrealistisch. von daher würde ich ggf. bei BOS nachfragen, welche farbe die standrohre nun wirklich haben. anhand der produktbilder und -beschreibungen ist es mE nicht eindeutig.

€: siehe hier: https://www.bos-suspension.com/PBCPPlayer.asp?ID=2226114 die farbe der standrohre ist völlig daneben. eine korrekte darstellung der hartelox-farbe ist auf demselben bild an der achsezu sehen. BOS steckachsen sind nämlich ebenfalls harteloxiert, um höhere klemmkräfte realisieren zu können. interessant ist auch, dass die "neuen" sachen noch gar nicht auf ihrer website sind - aber die idylle sc39 geht für schlanke 1490 € über den tresen, während die kyll 1790 kosten soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke, ich habe die fakten ziemlich klar dargestellt :ka:
Ja, Du hast Dich in ein Gespräch eingeschaltet, wo ich dumm von der Seite angemacht worden bin respektive meine Nachfrage besonders überheblich lächerlich gemacht worden ist. Dann musst Du Dir die Nachfrage jetzt auch gefallen lassen. Schwarz eloxiert schließt harteloxiert nicht aus, darum ist eine Nachfrage nach schwarzen Standrohren kein kLaReR BewEiS DaFüR, DasS OPtiK vOr PeRfoRMancE geht. Die darf allerdings gerne auch eine Rolle spielen, wenn man sowieso die Wahl hat.
das farbspiel der spiegelungen ist komplett unrealistisch. von daher würde ich ggf. bei BOS nachfragen, welche farbe die standrohre nun wirklich haben. anhand der produktbilder und -beschreibungen ist es mE nicht eindeutig.
Im Video von Paul Aston sehen die Standrohre sogar eher gräulich (Absicht) aus als beige.
 
wo ich dumm von der Seite angemacht worden bin respektive meine Nachfrage besonders überheblich lächerlich gemacht worden ist.
das ist mir aufgefallen. deswegen habe ich mir mühe gegeben, möglichst wertungsfrei die fakten darzulegen, um weitere eskalationen zu vermeiden. während des tippens ist mir aufgefallen, dass mein erster absatz als argument gegen deine position verstanden werden kann, deshalb habe ich den disclaimer ("plot twist") angefügt. ich stehe auf keiner seite, wollte nur etwas objektivität einbringen.
btw, dein eingangsposting zu diesem thema
Warum sind die Standrohre noch beige wie vor über 10 Jahren? :mad:
war auch nicht gerade "wertneutral" formuliert.

warum BOS sich nun für die goldenen rohre entschieden hat, kann ich dir nicht sagen. aus marketingsicht kann ich mir vorstellen, dass BOS die farbe gern als "markenzeichen" bzw. wiedererkennungsmerkmal verwendet - von den anderen gabelherstellern macht das mW fast keiner (außer intend und ggf. noch fox mit kashima). noch dazu sind bei BOS wie gesagt die steckachsen auch in dieser farbe harteloxiert. und wie gesagt, viele (ältere, zahlungskräftige) kunden assoziieren diese farbe mit hochqualitativen bauteilen.

Im Video von Paul Aston sehen die Standrohre sogar eher gräulich (Absicht) aus als beige.
die farbabbildung kann je nach licht (und kameraeinstellungen) sehr stark variieren. Ich denke aber, die farbe ist den meisten hier noch recht geläufig. was ich mit sicherheit sagen kann: die (umgefärbten) bilder auf der BOS-HP entsprechen nicht mal ungefähr der realität ;)
 
btw: mein haus-und-hof-suspensionservicetechniker sagt, er kann ne 39er gabel problemlos servicen und bekommt alle benötigten teile :ka: ggf. braucht er halt vorab info bzw. etwas länger wenn er erst schauen muss, was so zu bestellen ist.
 
1730730677431.png






Das sieht soo billig aus. Warum photoshoppen die das? Villt kriegen sie das Eloxal noch nicht hin in der Produktion?
 
war auch nicht gerade "wertneutral" formuliert.
Hab ich auch nicht für mich beansprucht. Ich gehe dabei aber auch nur aufs Aussehen, und versuche mir kein "Performanceargument" gegen beige abzubrechen. Es passt einfach optisch nicht an meine Räder. Dann fahre ich halt andere gute Alternativen und ziehe BOS nicht in Betracht. Kann ich ja trotzdem schade finden.

Aber zur Farbe: Nichts davon geht in Richtung gold. Beige bis grau triffts eher. Wird mit Licht auch nicht besser.
 
Hab ich auch nicht für mich beansprucht. Ich gehe dabei aber auch nur aufs Aussehen, und versuche mir kein "Performanceargument" gegen beige abzubrechen. Es passt einfach optisch nicht an meine Räder. Dann fahre ich halt andere gute Alternativen und ziehe BOS nicht in Betracht. Kann ich ja trotzdem schade finden.

Aber zur Farbe: Nichts davon geht in Richtung gold. Beige bis grau triffts eher. Wird mit Licht auch nicht besser.
naja, gibt ja genug gut funktionierende, nicht-goldene alternativen. ich habs da schwerer, denn schwarz passt an die meisten meiner räder überhaupt nicht :ka:
 
Ich brauche auch guten und bezahlbaren Aftersales Service und jmd. der mir was anpasst, zb. an der Dämpfung. Für auch nicht die Welt Kosten.
Den Porsche könnte ich mir zwar kaufen, dann später aber nicht mehr leisten können und wollen.

Ich bleib hinterm Tellerrand, das funzt ganz Herrn Vorragend.
 
Ich bin noch etwas hin und her gerissen ob ich mir für nächstes Jahr eine Intend oder eine Bos anschaffe.
Die Deville II hatte ich schon und die ging brutal gut.
Was mich bei Bos bisschen abschreckt sind die Ersatzteilkosten, da ist Intend humaner. Allerdings würde eine Hero ca 365€ gegenüber einer Deville kosten.
Service ist bei beiden unschlagbar schnell und reaktiv bei Fragen.
First World Problems 😅
 
Kann man bei beiden den Federweg „gratis“ umbauen?
Wie wichtig ist ein Schutzblech für dich?
Sind diese Fragen für dich ebenfalls relevant?
 
Kann man bei beiden den Federweg „gratis“ umbauen?
Wie wichtig ist ein Schutzblech für dich?
Sind diese Fragen für dich ebenfalls relevant?
Federweg umbauen ist bei BOS gelinde gesagt nicht so praktikabel, wenn du mehr willst benötigst du eine andere Kartusche und Luftkolben (beides sehr teuer). Stimmt daran hab ich noch nicht gedacht.
Bei der Intend Hero ist durch den Travelizer der Federweg von 140-170mm in 5mm Schritten einstellbar.

Schutzblech kann muss aber nicht.

Gruss

BGH
 
Zurück