Neue Bremse, oder behalte ich die Hayes HFX 9

Vanles

Ola
Registriert
5. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Dortmund
Hallo zusammen,

nach nun zwei Jahren, konnte Beruflich leider nicht, hab ich mein Bike wieder fit gemacht. Nun muss ich feststellen das die Hayer HFX-9 immer
am schleifen ist, egal wie ich diese einstelle und das geht mir auf die Nerven. Wenn ich mich hier durch das Forum lese, muss es wohl ne Krankheit der Bremse sein.

Lohnt es sich eine neue zu kaufen, wie ne Avid Juicy 5 / 7 (Was ist eigentlich der unterschied), oder gibt es damit auch solche Probleme.

Wie sind die von dem Einstellen her, bei der HFX-9 finde ich das echt dürftig gelöst, oder mach ich einfach was falsch :rolleyes:

Eigetlich hatte ich mir die HFX-9 nur gekauft, weil die so toll sein sollte,
gut ist schon ne weile her und beim Bremsen ist die schon klasse... wenn blos das schleifen nicht sien würde.

Würde mich über Tipps und Ratschläge sehr freuen.

Danke
 
also ich würde nicht direkt nach einer neuen bremse schauen.
Was für ne disc größe hast du denn dran?
Schleift es immer oder nur in den kurven ein klingeln?

Kolben einmal zurück drücken hat schon oft wunder gewirkt. Vllt ist auch ein klein wenig zu viel Dot drin.

Meine hayes von 05 mit 200er scheibe vorne und hinten klingelt nur manchmal in der kurve. Schleifgeräuche kommen bei mir nur, wenn A: sie falsch ausgerichtet oder B: das HR falsch drin ist.
 
hab auch die 200er Scheiben drin. Das Schleifgeräusch ist eigetlich immer da. Auch jetzt, wenn ich nur am Rad drehe höre ich es, sowohl vorn als auch hinten, da ist es aber stärker.

Problem wird wohl sein das ich noch keine große Erfahrung beim einstellen
von Scheibenbremsen habe und ich auch keine brauchbare Anleitung für die HFX 9 gefunden habe, wo genau erklärt wird, wie ich die ein wenig justieren könnte.
Würde aber schon gern alles allein machen, da es mir wirklich spass macht am Bike zu bestellen. :cool:
 
hi vanles

hmm - vermutlich ist eine dichtung durch die lange standzeit eingetrocknet... (das kann bei jeder bremse geschehen - auch der teuersten)

versuch mal die kolben mit dot zu "schmieren" und zu bewegen...

einfach wegschmeissen würde ich die bremse nicht - wenn sie mal wieder funktioniert, ist die chance gross, dass sie lange und klaglos ihren dienst verrichtet... (meine ist seit 2,5 jahren im dauereinsatz, sommer und winter und keine probleme damit)

gruss andy
 
bei einem neukauf, solltest du es vielleicht diesmal mit einer mineralölbremse probieren und nicht wieder eine dot-bremsflüssigkeitbremse.

ich persönlich könnte dir die magura louise ab bj. 2004 oder eine shimano deore xt (4kolben) bremse empfehlen.

die jucys sind auch endlos-fummelbremsen
 
Ich fahre seit 2 Jahren die HFX 9 und habe keine Probleme mit Schleifen. Zum Einstellen:

- Generell Schrauben am Bremssattel lösen, durch das Blickfenster in diesem den Abstand per Augenmaß einstellen, festschrauben.
- Oft reicht auch schon Schrauben locker, Bremse ziehen, festhalten, festschrauben.
- Falls das alles nicht hilft, Scheibe raus, Kolben zurückdrücken so weit wie möglich, wieder rein. Wenns immer noch schleift, das selbe Spiel, nur dabei den kleinen Gumminippel zum entlüften oben beim Bremshebel mal raus. Da kommt dann Bremsflüssigkeit raus. Kann passieren, dass danach entlüftet werden muss.
- Wenn das alles nicht klappt, könnte es sein, dass deine Kolben klemmen. Dann am besten ab zum Doktor.
 
Ich wage mal zu behaupten, dass es einen Grund dafür gibt, dass Hayes noch vor ein paar Jahren auf vielen Rädern Erstaustattung war, heute aber anscheinend besonders Avid und Formula montiert sind ...
 
ok vielen dank für die Tipps, werde das alles morgen Mal versuchen.

Was ist den das Problem mit dot-bremsflüssigkeitbremsen?

@Ben
Noch ne Frage zum Kolben zurückdrücken:

Wenn ich es richtig verstanden habe, muss ich dann aber die beiden Schrauben aus dem Bremssattel
ganz entferhnen, so das die Bremse in zwei Teilen vor mir habe und nehme dann noch die Bremsbeläge
raus, dass ich die Kolben zurück drücken kann.

Hab ich das soweit richtig verstanden ;)

Danke
 
ok vielen dank für die Tipps, werde das alles morgen Mal versuchen.

Was ist den das Problem mit dot-bremsflüssigkeitbremsen?

@Ben
Noch ne Frage zum Kolben zurückdrücken:

Wenn ich es richtig verstanden habe, muss ich dann aber die beiden Schrauben aus dem Bremssattel
ganz entferhnen, so das die Bremse in zwei Teilen vor mir habe und nehme dann noch die Bremsbeläge
raus, dass ich die Kolben zurück drücken kann.

Hab ich das soweit richtig verstanden ;)

Danke

Nö! Einfach alte Beläge rein, dann mit einem großen Schraubendreher oder Schlüssel die Beläge auseinanderhebeln. Dafür musst du gar keine SChrauben lockern. Alternativ kannst auch neuere Beläge raustun, aber dann aufpassen, dass der kleine Nippel nicht abbricht.
 
Was ist den das Problem mit dot-bremsflüssigkeitbremsen?

das ist kein "problem" es ist ein glaubenskrieg... die einen schwören auf mineralöl, die anderen finden dot besser...

beides hat seine vor- und nachteile, und jeder hersteller wird sich schon etwas zu seiner wahl überlegt haben... auch wenn gerne mal das gegenteil behauptet wird :)

lass dir die hayes bremse nicht madig reden... das teil funktioniert gut und zuverlässig... ausnahmen bestätigen die regel... ;)

gruss andy
 
@Ben
Noch ne Frage zum Kolben zurückdrücken:

Wenn ich es richtig verstanden habe, muss ich dann aber die beiden Schrauben aus dem Bremssattel
ganz entferhnen, so das die Bremse in zwei Teilen vor mir habe und nehme dann noch die Bremsbeläge
raus, dass ich die Kolben zurück drücken kann.

Hab ich das soweit richtig verstanden ;)

Danke

aufpassen, die schraube, welche den bremssattel zusammen hält muss man in der regel nie aufmachen.
Bremssattel vom rahmen lösen ist jedoch hilfreich.
 
Das Deine Bremse schleift ist fast schon normal. Wenn das Bike länger steht zieht die Dot Flüssigkeit Feuchtigkeit, dadurch dehnt sich das zu viel an Flüssigkeit im Bremskreislauf aus und die Bremse schleift. Das ist ein ganz normaler Vorgang. Deshalb sollte man auch ca. alle 2 Jahre die Flüssigkeit wechseln.
Du musst bei der Hayes Nine oben am Griff den kleinen Schwarzen Alunippel rausziehen, dann kommt meist schon was Flüssigkeit raus dann wieder reinstecken. Meistens kommt dabei aber Luft rein. Daher am besten die Brems mit neuer Dot 4 Bremsflüssigkeit befüllen und dann entlüften.

Wie das geht steht hier im Forum ausführlich beschrieben am besten mit dem Kit den man sich für 12 Euro kaufen kann. Wenn Du technisch versiert bist kannst Du Dir den auch mit einer großen Spritze und der dazugehörigen Nadel und Schlauch selber bauen.
Eine gute Anleitung findest Du hier. http://www.mtb-rider.net/html/content-12.html
 
Glaube nicht, dass ein Umstieg auf Avid viel hilft. Wenn überhaupt dann auf eine XT. Da stehen wohl die Bremsbeläge weiter von der Scheibe weg als bei allen anderen Modellen so dass da das Schleifen/Klirren weniger auftritt. Fahre auch die HFX9 und die Bremse klirrt zwischen 21 und 26km/h. Außerdem auf schnell gefahrenen Linkskurven. Im Gelände hört man das sowieso nicht.
Das einzige Problem kann die einem Angetraute machen, wenn man mal auf Asphalt neben ihr her fährt! " Was das denn? So ein teures Rad! Da darf das doch nicht sein!":D
 
Du musst bei der Hayes Nine oben am Griff den kleinen Schwarzen Alunippel rausziehen, dann kommt meist schon was Flüssigkeit raus dann wieder reinstecken. Meistens kommt dabei aber Luft rein. Daher am besten die Brems mit neuer Dot 4 Bremsflüssigkeit befüllen und dann entlüften.

Dabei empfiehlt es sich, den Bremshebel nach oben zu stellen, so dass der Stöpsel am obersten Punkt ist. Stöpsel raus, Kolben zurückdrücken, Stöpsel rein. Dann sollte auch keine Luft reinkommen.
Neu befüllen ist nach einer so langen Standzeit aber sowieso ratsam.
 
Ich wage mal zu behaupten, dass es einen Grund dafür gibt, dass Hayes noch vor ein paar Jahren auf vielen Rädern Erstaustattung war, heute aber anscheinend besonders Avid und Formula montiert sind ...

Ich wage mal zu behaupten, daß es einen Zusammenhang mit vermehrter Formula-Erstausstattung und vermehrten "Hilfe Formula macht irgendwas außer Bremsen"-Threads hier im Forum gibt :)
 
hi und tach auch bin durch zufall auf diesen thread gestossen und dachte mir da muss ich auch mal was schreiben !!

kurz zu meinen erfahrungen mit der firma HAYES
naja an meinem bighit o4 ist die hfx9 serie mit je 203 er disc !
druckpunkt ist hart und hat gute power bloss bei langen abfahrten hat die hr ultra fading ! ich hab sie auch zum total ausfall bekommen und das nur bei 4km serpentin trail naja !
denke im dh oder fr macht sie nur dann sinn wenn nicht unter dauerbelastung !
und so sachen wie tunning macht auch kaum sinn um das fading zu elemenieren hatte 3 belagspaare von verschiedener hersteller !!
meine problemlösung war gustav m gekauft !
zum einstellen zwecks schleifen ist zu sagen adapter dran zange dran aber lose lassen bremsen dann festziehen der zangenschrauben an adapter bei gezogenem hebel ! wenn immer noch schleif gerausche mal disc checken ob noch gerade und zwischen adapter und zange unterlegscheiben instlieren hilft wahre wunder !!

fahre die HFX nun an nem p2 dirt bike und da muss ich sagen kommt se gut ! also ist das mal wieder ne sache des einsatzbereiches des persoehnlichen geschackes ! und so sprüche du brems soviel hoert man bei ner hayes ja oft wenn man das fading anspricht !!

naja ride on der vonsen
 
Meine Erfahrungen mit der Hayes Nine:

Eine Saison auf dem Kona gefahren. Die Nine ist möglicherweise auf einem Enduro brauchbar, an einem DH-Bike ist sie definitiv fehl am Platz.

Nicht individuell einstellbar (Druckpunkt!), Fading ohne Ende und ein miserables Ansprechverhalten gepaart mit viel zu hohem Kraftaufwand am Hebel.
Nach vier Monaten waren die hinteren Beläge auf der Voderseite runter, weiter hinten aber noch fast neu. :mad:

Fazit: Abmontiert, für ein paar Euros verkauft und durch eine Avid Juicy 7 ersetzt.
Das ist eine ganz andere Welt. DAS ist eine Bremse. :daumen:
 
Zurück