Nein. Das ist per se nicht geloest. War erst vor zwei Wochen in Fletcher und hab mich mit denen angeregt uber das Thema Hirth in Kombination mit dem 14mm Inbus unterhalten.
Hab mir sagen lassen Knackpunkt ist hier Ti, das die Sache etwas schwieriger macht. Stichwort Kaltschweissen und Elastizitaet hinsichtlich Press Fit usw. Mir wurden auch einige fruehere Evolutionsstufen der Schraube gezeigt, auch zT aus Ti gefertigt und zum Teil mit damals verworfenem 8mm Inbus bereits. Die Ti Varianten hatten es alle nicht weiter geschafft, und man ist dann bei Edelstahl gelandet. 14mm ist aus Kompromiss hinsichtlich Materialeinsatz/Gewicht ungluecklich gewaehlt. Der Hirth Flansch ist wohl ebenfalls aus Fluch und Segen Ti raus entstanden.
Bin sebst auch schon mal mit loser Kurbel aus m Front Country raus gelaufen. Nervig. Dazu kam in meinem Fall gluecklicherweise dass das in Pisgah vor deren Haustuer war… dort sind die CC Sachen gar nicht mal so selten, und der lokale Freundliche hatte den 14mm Stift im Werkzeugkasten… 5 Minuten vor Ladenschluss. Ueberall sonst auf der Welt waer ich aufgeschmissen und das Wochenende gelaufen gewesen…
Auf diese Schilderung kam im Grunde “Bekanntes Problem”, aber dass was in die Richtung kommt wurde mir abgesehen von wir koennen nicht in die R&D gehen weil wir machen noch Fotos fuer einen Launch nicht angedeutet. Haha.
Aber lange Rede kurzer Sinn. Kupferpaste weg, und durch blaues Loctite (grossflaechig damit nix kaltschweisst) ersetzen. Damit ist das Loesen passé.
Wenn das zu oft/zu lange unbemerkt passiert, dann kann die Schraube in Mitleidenschaft gezogen werden. Cane Creek ersetzt die aber ohne Murren… und einen zweiten 14mm Inbusstift gibts in dem Set gleich mit dazu.
Mit der jetzt vorgestellten Variante ist man im Falle dass doch was ist, oder wenn man mal ans Kettenblatt… muss immerhin nicht mehr auf exotische Werkzeuge angewiesen. Abgesehen davon, dass man seither fuer T-Type ein Wolf Tooth Kettenblatt fahren, oder sich die Kettenlinie auf ~53mm zurecht spacern muss (was laut Aussage CC keinen Einfluss auf Schaltperformance hat) so gesehen das groesste Evolutionsstuefchen der neuen Variante.