Neue Cree XLamp XM Led

sodele, meine bei cutter bestellten leds sind heute gekommen.
5 mal xm-l.

bin schon mal gespannt, vom dom her kann man die sehr gut mit
der xpg optik von ledil kombinieren, auch wird der fraen 13,5° refli super passen!....

grüße

karsten
 
Wird bestimmt nur wenige Tage dauern, bis die XM-L von LED-Tech auch als Star angeboten wird. Aber Vorsicht, da steht zwar was von 5700-6100K, die '51' im Code läßt jedoch eher eine bunte Mischung von 5000 bis über 8000K erahnen. :(

Übrigens kann man sich zur Not einen 'Star' auch selbst basteln, bei der XP-G würde ich das nicht unbedingt nochmal machen, aber mit der etwas größeren XM-L geht's bestimmt etwas besser:



Einfach ein Stück nordisches Goldblech (alternativ eine 10Cent-Münze) ;) glattschleifen, einen Steg ausfeilen, verzinnen und von unten mit einem starken Lötkolben (oder Herdplatte) die LED raufbrutzeln.
 
hat schon mal jemand , mit carclo optic versucht ?
die XM-L is nur nen bischen groesser,
im fall das es knapt wird, denke mal, das man , die carcle trotzdem
rauf quetschen kann.

denke mal, der cutter hat ne groessere auswahl am bin,
haette auch lieber, 5-6k, und nicht 8k -> lower CRI,

im moment, mit 3x XP-G in alu gehaesse, und 1000ma,
bruzelt das zu viel, ohne wind, 72C ,
wuerde ganz gerne nen treiber, haben, wo der widerstand nicht nen 0805 , sondern 1206 oder groesser, am besten programieren, mit thermal throttle,... mein bauhoehe ist auch nur 9.6mm fuer den treiber,...

denke mal, ist jetzt schon mal zeit, ein paar LED drivers,
ne pcb layout zu machen. wenn jemand , paar ideen oder schaltplaene hat, recommended chipsets, etc, sagt mal bescheid.
das ziel, wuerde sein,
1- einseitig, flach, multilayer, mit guten thermal path,
- das man das flach am kuehlkoerper montieren kann
auch mit dem kabel loeten, das da platzt ist
2 - platz fuer 2 groesse widerstande, und loetbruecke, zur strom auswahl. die taschen lampen driver, sind alle ********
3- PWM, etc, quality caps, etc...

mit pcb layout bin ich pro, mit scheltung entwicklung nicht,...
wenn ich's irgenwo kaufen kann, nehm ich das lieber, weil das so ne
arbeit ist...
http://www.mtbl.robs-x.com/
 
Hi, mit cutter hatte ich bisher immer schelechte Erfahrungen.
Die haben mir MCEs geschickt die unter aller Sau gelötet waren.....

Vielleicht hast du mehr Glück, aber ich bestelle da nichts mehr.
 
gibt es schon neue berichte von der xm-l front? habe gerade mal bei led-tech angefragt: Auf einem Star kostet es 2,50 extra und dauert ca. eine woche! desweiteren hab ich gerade mal eine e-mail an ledil zwecks einem lens kit geschrieben( es gibt eine 3 fach optik mit 35mm durchmesser :D) ! mal gucken was bei rauskommt

mfg moritz
 
hi,

ich habe eine 4-fach xm-l in planung. alles da nur fehlt ein wenig die zeit...

bei meinen tests kommt die ledil lpx-rs 6° vollwinkel optik sehr gut rüber!
die ist meiner meinung nach ja schon bei der xpg und in der mc-e version bei der größe ein knaller!

grüße

karsten
 
Brauch mal eure hilfe: hab eine email an ledil geschrieben mit der frage nach einem test kit und folgendes zurückbekommen:
Hi Moritz,

Thank you so much for your inquiry,
Actually we have kit available also for Cree XM-L and you can find
from our website which parts this kit includes. (link below)

http://www.ledil.com/index.php?page=xm-l

SALES TEAM, could you confirm kit price for Moritz.

Best regards,
Sampsa Nurmi

1. werd ich aus dem satz unter dem link nicht ganz schlau(heist dass, das sales team meldet sich nochmal bei mir?)
2. wo kann ich das jetzt bestellen? weil in dem entsprechendem .pdf file steht das xml kit nicht drin( http://www.ledil.com/index.php?page=test_kits und dann clicking here)
3. (und letztens) ist das eigentlich nur für Firmen gedacht und wenn ja meint ihr die liefern an eine apotheke :D?

mfg moritz
 
1. werd ich aus dem satz unter dem link nicht ganz schlau(heist dass, das sales team meldet sich nochmal bei mir?)

Schau mal wer alles als Empfänger der Email eingetragen ist ... ;) ich vermute mal das nicht nur deine Emailadresse allein als Empfänger drin steht und du eventuell auch nur im CC auftauchst zwecks Vorabinfo ....
 
Ich denke es wird für die XM-L keine (für uns) brauchbaren kompakt-Optiken geben, selbst bei der XP-G hat man ja kaum eine Chance auf einen echten Spot. Aufgrund des riesen Chips wird man auf Optiken für die P7/MC-E zurückgreifen müssen. Eine 4-fach oder gar 7-fach wird wohl ziemlich groß wenn man auch echte Reichweite (und dazu darf der Nahbereich nicht zu hell sein, sonst helfen auch 10000lm nicht, das weiß ich aus eigener Erfahrung mit diversen 150W HID) will.
 
MC-E N-BIN

bin gerade auf die N-BIn MC-E gestolpert.
Da ich noch ein paar alte Lampen (Designs) mit MC-E habe,
dachte ich mal, an einen upgrade mit MC-E N-BIN.
hat schon jemand mit der BIN schon was gemacht ?
irgendwelche Gedanken ?
wird wahrscheinlich blauer sein...
bei 2+ MC-E's könnte das schone eine brauchbare Lösung sein , oder ?

ansonsten überlege ich mir , die XM-L mit XP-G zu mischen,
die XP-G ist besser fuer nen spot Strahler.

das andere ein MC-E mit 3-4 XM-L austauschen,
leider ist da kein platz , um bei 3-4 die Optiken zu tauschen.
dan ist es wider , alle oder keine.

irgendwelche Probleme mit der XM-L Parallel schalten, wie beim MC-E ?
danke noch fuer die Hilfe oder den tritt in den ,... brauche wahrscheinlich beides. Robert
 
irgendwelche Probleme mit der XM-L Parallel schalten, wie beim MC-E ?
Ja.
Man kann Dioden nicht einfach so parallel schalten!
Die vier Einzeldioden der MC-E sind hier die Ausnahme von der Regel. Die kann man parallel schalten, da die thermisch sehr gut gekoppelt sind. Bei diskreten LEDs ist das allerdings nicht (so einfach) möglich.
 
parallel schalten:

wuerde ganz gerne 2x2 XM-L schalten, um die Akku Spannung neidriger zu halten.
Ist mir schon klar, das es nicht ideal ist.
Leider sind die KSQ teuer und gross. Da ist nicht viel Platz uebrig.
denke mal, mit einem Vor-widerstand pro LED, könnte man das noch ausgleichen. Mal sehen ob ich zwei KSQ einquetschen kann.
Die Idea , eine MC-E, mit 4 XM-L auszutauschen,
beim MC-E 4* 700ma
beim XM-L 4* 1300ma
hoffe, das dann, das es 2x soviel lumen rausbringt.
bei zwei MC-E -> 2x (2x2) XM-L, das so 3000 lumen bringt.
wird aber dann schon bruzelig, mit 2x 19.5W + KSQ = 45W.
fuer die KSQ haette ich gerne, 9-36V+ 3s-8s akku

Ja.
Man kann Dioden nicht einfach so parallel schalten!
Die vier Einzeldioden der MC-E sind hier die Ausnahme von der Regel. Die kann man parallel schalten, da die thermisch sehr gut gekoppelt sind. Bei diskreten LEDs ist das allerdings nicht (so einfach) möglich.
 
Zurück