Neue Cree XLamp XM Led

habe mir gestern im daytrade 2 xml bestellt eine auf star eine nur den ermitter! habe vor die p7 in meiner maglite und in der DX zu ersetzen werde nach dem wochenende versuchen vorher/nacher bilder einzustellen( erhoffe mit einen wesentlich ausgeprägteren spot und etwas mehr lichtstrom/ und weniger wärme)
mfg moritz
 
Mich würde auch mal euer Farbeindruck von bei LED-Tech bestellten XM-L interessieren, optimalerweise im Vergleich zu bekannten Bins anderer LEDs.

Solange da die 51 (Kit-Nr. = Lotterie über gesamten Coolwhite-Bereich) im Code steht, bin ich etwas skeptisch...
 
Ich werde meine DX erstmal mit Mflex und MCE tunen da mich der Treiber der DX nervt mit den Spacken SOS Mode....

Der Fraen Reflektor passt genau rein wenn man das Stück auf dem der Treiber sitzt einfach umdreht

Das Stück Metall das den originalen DX Treiber Trägt schneidet man ab
Dann klebt man die MCE genau auf die Rückseite wo vorhe die P7 saß. ( Also das Innenteil, dass Treiber und LED hält, einfach falschrum einbauen. )

Den originalen DX Reflektor muss man dann abschneiden sodas der Ring der im Verschlussring sitzt stehen bleibt.

Die MCE mit Fraen ist garantiert besser als der Orignale mit P7...
Gehört zwar nicht hier her, aber was solls...Wenns jemand interesiert dann mach ich mal Bilder davon
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest die LED auf kupferblech mit Arctic Siver kleben, und das dann wiederum in das Blech auf dem die P7 original sitzt.
Kuperblech gibt es in vielen Stärken
 
DX Umbau auf MCE PDF:

Bild/Seite 1 zeigt den originalen Zustand mit Treiber und P7
Bild/Seite 2 zeigt das bearbeitete Trägerstück mit MCE
Bild/Seite 3 zeigt den Einbau
Bild/Seite 4 zeigt den Vergleich zu vorher , man sieht hier das umgedrehte Teil wenn man sich an der Fase orientiert.
Bild/Seite 5 zeigt den fertigen Einbau

Bild/Seite 6
Von dem Originalen Reflektor muss man das Stück das den Reflektor im Deckel aufliegen lässt abschneiden und als "Beilagscheibe " wieder einbauen, sonst fehlen ca 2mm und die Scheibe wird nicht fest.

Ich hoffe das schnell erstellte Pdf ist ein wenig hilfreich
Bitte entschuldigt die nicht so tolle Fotoqualität
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ne XM-L im Einsatz...
 

Anhänge

  • IMG_1514sm.jpg
    IMG_1514sm.jpg
    49,5 KB · Aufrufe: 129
nicht schlecht, wirkt heller als die MCE kann aber auch täuschen, hast du auch ein paar Fakten zu der Lampe in der die XM-L werkelt

Gruß
 
Hallo Jungs,

ich habe im Daytrade bei LED-Tech auf 4 XM-L´s im T6 Binning abgegriffen, für 5,40€ das Stück inkl Star :D. Heute gekommen, und auch mal auf ein paar Reflektoren gesetzt.

Die Farbe ist sehr weiß, keinerlei Farbstiche, weder Blau noch Gelb.

Habe ein paar White Wall Beamshots mit verschiedenen Reflektoren gemacht, werde ich nachher mal einstellen. Ich bin von der LED absolut überzeugt, hat in wirklich jedem Reflektor ein gutes Bild gemacht, auch in welchen für XP-G´s. Mehr dazu heute abend.

viele Grüße

Michael
 
sodele. ich hab natürlich auch mir beim daytrade paar xm-l´s gekauft und hab jetzt eine in die DX eingebaut. ich finde es deutlich heller, als die original P7. ausleuchtungsbilder kann ich nachher auch noch posten.
wäre nett, wenn jemand mir die forum standards posten könnte. ich hab zwar noch eine dx zum vergleich hier, aber wenn ich schon fotos mach, dann sollen es richtige sein

achja. der spot ist aufjedenfall en guts stück enger. vielleicht kommt dadurch auch das mehr an helligkeit


hab jetzt einfach mal drauflosgeknipst.
DX P7


DX XM-L


Die kamera zeigt an:
ISO 400
F3.2
1/10
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

da ich noch auf meine daytrade xm-l für die DX warte: was hast du alles umgebaut? nur p7 star raus und xm-l star rein? oder musstest du die höhe oder ähnliches anpassen?

mfg moritz
 
Also die Höhe muss man definitiv anpassen. Dazu hab ich ein 2mm starkes Aluplättchen zurechtgeschnitten. Ca so dick wie die Platine der P7.
Um eine breitere Ausleuchtung zu bekommen, sollte man vielleicht die Unterlage so um die 1,6mm wählen.

Zudem musste ich auch den Reflektor ein wenig bearbeiten, da die Lötstellen zu hoch sind und somit mit dem Reflektor kollidieren.
Allerdings weiß ich jetzt nicht obs an meinem nicht so ordentlichen Löten liegt, oder halt immer notwendig ist.
 
Wer kein Blech da hat oder extra besorgen will: Eine auf Sandpapier glattgeschliffene 10Cent Münze (89 % Cu, 5 % Al, 5 % Zn, 1 % Sn) sollte optimal passen, um eine Star-XM-L auf die Höhe der P7 anzugleichen.
 
Wer kein Blech da hat oder extra besorgen will: Eine auf Sandpapier glattgeschliffene 10Cent Münze (89 % Cu, 5 % Al, 5 % Zn, 1 % Sn) sollte optimal passen, um eine Star-XM-L auf die Höhe der P7 anzugleichen.

Sicher ne gute Lösung. Aber da ich ab und an dort vorbeikomme, hier meine Alternative:
http://www.wilmsmetall.de/catalog/product_info.php?cPath=60_66&products_id=1440
Praktisch eine "Münze" aus fast reinem Kupfer. Leider versenden die erst ab € 15,00.
 
So, meine Daytrade-XM-Ls sind auch da. Bin nicht begeistert:



So sehen beide aus, wenn sie durch eine asphärische Linse gebündelt werden. Die Bilder sind etwas bearbeitet, damit es so ähnlich aussieht wie in Wirklichkeit.
In einer Iris merkt man nichts davon, aber gut kann das nicht sein, wenn das Zeug so ungleich leuchtet. Ist übrigens bei 0,5 A das selbe wie bei 3 A.
Zur Lichtfarbe: sieht für meine Augen etwas gelb-grün aus, neutral ist anders.

Na, mal schauen, ob sich das noch einbrennt; Siam hatte ja von Veränderungen berichtet. Ob ich's mal mit 5 A probiere? :D
 
hey, ich habe auch daytrade XM-L´s hier liegen, 4 stück an der Zahl, und eine ist schon verbaut. Hat ne super neutral weiße Farbe, und auch durch ne aspherische Linse kann man keine ungleichmäßigkeiten entdecken.

Ich hoffe, die 3 anderen sind in ähnlicher Qualität. Das werde ich aber erst später merken, wenn sie verbaut sind....

viele Grüße

Michael
 
Hat schon jemand mal die XM L vermessen.....( Hust , Siam )......

Ich frag mich gerade ob ich ne 4 fach MCE mit den Fraens und noch Drehteilen die ich rumliegen habe baue. oder ob ich wohl die XML reinpacke.

Beim Reflektor habe ich keine Wahl, da muss ich den Fraen nehmen den die Drehteile sind darauf ausgelegt.

Die MCE ist wiederum auf den Fraen ausgelegt...
Ist dann immer die Frage ob eine andere LED genausogut funzt wie die eigentlich dafür gedachte...

@Drehermicha: Kannst du mir bitte deinen Eindruck schildern zu den beiden Fraens mit XM L LED ?
 
Zurück