Neue Cree XLamp XM Led

@Drehermicha: Kannst du mir bitte deinen Eindruck schildern zu den beiden Fraens mit XM L LED ?

Hey, also ich habe festgestellt, dass sich alle Reflektoren aus dem Test gut mit den XM-L´s vertragen haben. also keine Artefakte und immer ein schön weicher Beam. Der Beam ist sowieso ziemlich vergleichbar, mit dem der MC-E, etwas enger gebündelt und heller. Ich würde sagen, dass der 13,5° Frean gut zum Biken benutzbar ist. Hast ne gute Reichweite und noch genug Streulich. Der 32° ist komplett unbrauchbar, macht ein schönes Flutlicht, aber die Reichweite fehlt komplett.

Generell besteht ja das Problem bei den großen Lichtleistungen, dass der Nahbereich überstrahlt ist, aber ich denke, dass die 13,5° dafür genau richtig sind. Da sie eben noch einiges in die Ferne werfen.

viele Grüße

Michael
 
Nachtrag zu meinem Post #72:
Hatte die zwei defekten XM-Ls eingeschickt; die dritte war einwandfrei. Laut LED-TECH ist mit den LEDs alles i.O., gegen die Fleckigkeit könne man ja andere Linsen nehmen :rolleyes:
Welche Lieferanten gibt's noch?
 
Nachtrag zu meinem Post #72:
Hatte die zwei defekten XM-Ls eingeschickt; die dritte war einwandfrei. Laut LED-TECH ist mit den LEDs alles i.O., gegen die Fleckigkeit könne man ja andere Linsen nehmen :rolleyes:
Welche Lieferanten gibt's noch?

Hattest du die aufs Kupfer gelötet und dann die Flecken gesehen ?
Hab selbst 3 St.aufgelötet,bei einer ist ein Riß in der Linse,der war vorher nicht.Der Riß kann dann natürlich Flecken im Leuchtbild geben.
 
Ich habe gestern meine 6 Stück auf Star bekommen. Bei mit waren keine Flecke im Leuchtbild zu sehen.
Im Gegenteil, mit dem Fraen 13,5 Grad Reflektor geht da bei 1A schon jede Menge Licht raus.
Das Lichtbild finde ich besser als das der MCE im Fraen 13,5°

Ich werde jetz eine 3 fach Lampe mit den Fraens für MCE bauen.
Eigentlich wollte ich eine 4 fach bauen, aber die Fraens sind zu groß, so das alles zu Breit uns schwer wird mit 4 Stück.

Ausserdem hält mir dann der Akku bei 3 XM-L länger, und die Lichtmenge dürfte mehr als reichlich sein.
 
Ich habe bisher auch noch keine Flecke etc. auf den mittlerweile 12 verbauten XM-L von LED-Tech bemerkt. Wenn man halt 2h mitm Löteisen an der LED bleibt... ;) :P
 
K.A., wie die das gelötet haben. Wie ich Kabel an den Star löte, weiß ich schon. Was nur nervt, ist die Aussage vom LT-"Support" (nach Prüfung), die Dinger seien technisch in Ordnung. Da kann ich gleich bei der Hongkong-Lotterie bestellen.
Aber die Aussage gibt Hoffnung: wenn eine XM-L mit nur ~ 40% der Chipfläche auch auf 1000 lm kommt, dann gibt es ja bald 2500 lm bei 9,5 W ;)
 
Hi Leudz

Bei mir gibt es Neuigkeiten.

Ich habe drei Module mit der Cree XM L fertiggstellt.
Als Reflektor dient 3 mal der Fraen 13,5° MCE Reflektor.

Das Leuchtbild des Reklektores mit der XML hat schön Streulicht und einen weich übergehenden Spot.
Der Fraen geht mit der MCE schlechter als mit der XML. wie ich finde.

Diese 3 Module werden nun mit Aluschrauben auf ein Quadratrohr geschraubt in dem der Hipflex steckt. ( siehe Bilder unten )
Jedes Modul hat hinten 4 M5 Gewinde, in die eine enstprechende Aluschraube kommt.

Leider wird das Ganze mit 380 Gramm kein Leichtgewicht....( trozt Aluschrauben... )
 

Anhänge

  • SSA41502.jpg
    SSA41502.jpg
    48,3 KB · Aufrufe: 170
  • SSA41500.jpg
    SSA41500.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 157
  • SSA41499.jpg
    SSA41499.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 213
Zuletzt bearbeitet:
K.A., wie die das gelötet haben. Wie ich Kabel an den Star löte, weiß ich schon. Was nur nervt, ist die Aussage vom LT-"Support" (nach Prüfung), die Dinger seien technisch in Ordnung.

Die haben da meiner Meinung nach eh keine große Ahnung.:cool:
Meinen XR-E R2, letztes Jahr, waren "Prüfprotokolle" beigelegt auf denen vermerkt war, dass die LED max 4,75V benötigen.:confused:
Auf Nachfrage beim "Support" wurde auf die Richtigkeit des Messwertes noch beharrt:wut::dope:

bergnafahre
 
welche BIN habt Ihr den bekommen ?
soll ich mir die 1A ,2B, 1C holen ? (ich versuch mal cutter)
bin leider bisschen Farbenblind,
und wegen den Versand kosten, mal 10 Stück,....
was soll ich mir den holen ?
danke, nochmals
 
HI

hab die xml jetzt endlich in meine DX verpflanzt und hab mal die spannung gemessen: sie beträgt im high mode 3,1V beim einschalten und nach kurzer zeit 3,05V ist das nicht ein bissl wenig? mit wieviel A treibt so eine DX denn eigentlich? hat das mal jmd vermessen?

mfg moritz
 
vermessen noch nicht,
per pi mal Daumen, ~2.4A
die XM-L dan mal 0.8W weniger, und ~50+ lumen mehr,
ohne den Treiber zu löten.
dann noch SMD teile zu bestellen und noch die winzigen teile zu brutzeln,
macht kein spass. nah, erst mal froh sein, das es läuft.
 
mit wieviel A treibt so eine DX denn eigentlich? hat das mal jmd vermessen?

mfg moritz

Hi Moritz

Die A stehen für Ampere nicht für Spannung die in V(olt) angegeben wird.
Daher ist Deine Spannungsmessung auch nicht sonderlich Aussagekräftig, sondern Zeigt, dass die LED eine recht niedere Vf hat.
Den Strom an Deiner LED kannst Du indirekt messen indem Du den Spannungsabfall an dem Strommesswiderstand der KSQ misst und durch Division von Spannung(in V) durch Widerstand(in Ohm) den Strom(in A) bestimmst.

bergnafahre
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

danke für den tipp wie ich es indirekt messen kann ich werd es malausprobieren :) das A für ampere steht weis ( wär traurig wenn mand as als e-technik student nicht wüsste :D ) ich ich wollte nur wissen ob meine led eine extrem niedrige VF hat oder ob evtl mein treiber murks rausgibt
 
Wer günstig an ne XM-L kommen will:

Die gibts heute auf Star oder nur den Emitter im Daytrade bei LED-tech.de
Der Preis für die Starvariante geht z.B. auf bis zu 5€ runter.

TheMatrix
 
Ich weiß nicht ob ihrs es wusstet, aber Cree hat im Datenblatt der XML eine Stromempfehlung von maximal 2 Ampere gegeben:

Cree currently recommends a maximum drive current of 2000 mA for XLamp XM-L white in designs seeking the ENERGY
STAR* 35,000 hour lifetime rating (≥ 94.1% luminous flux @ 6000 hours) or 25,000-hour lifetime rating (≥ 91.8%
luminous flux @ 6000 hours).


Seite 9 im Datenblatt (siehe Anhang)

Klar bezieht sich das auch auf die Lebensdauer.....

In einer vorherigen Datenblatt Version stand glaube ich was von 1,5A

 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Zurück