Neue Deore 6000 Bremssattel ölt aus einfüllstutzen

ws55

Opa
Registriert
8. November 2016
Reaktionspunkte
1.009
Der Bremssattel ist vor kurzem neu montiert und hat drei Ausfahrten hinter sich. Es tritt nach wie vor ständig etwas Öl aus, Schraube ist festgezogen und Gumminippel ist drauf.

Jemand eine Idee oder demontieren und reklamieren? Wollte ich gerne vermeiden.

Bin gerade ratlos, woran es liegen könnte.
 
OK. Also eigentlich kann man dabei relativ wenig falsch
machen und muss nur die Leitung ab- und wieder anschrauben.
Die beiden O-Ringe sind drin ?
 
Nochmal zum Verständnis. Die geringe Menge Öl kommt aus dem Stutzen, wo man beim befüllen die Spritze ansetzt, alles andere ist dicht. Das leichte sabbern bekomme ich nicht weg, die Schraube zum verschließen ist zu und der gummiproppen ist ordentlich drauf. Ist nicht viel, aber es reicht, um die bremsscheibe unterwegs zu verölen.
 
Ich geh mal davon aus dass du nach dem Befüllen/Entlüften da alles sauber gemacht hast? Weil da kann schon noch einiges an Öl
drin haften wenn man nur den Schlauch abzieht und den Gummimöppel rein steckt. Dazu kommt noch dass das Öl so dünnflüssig ist dass
es manchmal schwer ist zu sagen wo es wirklich her kommt.

Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen was man da falsch machen kann, wahrscheinlich eher ein Defekt.
Versuch doch mal alles richtig mit Spüli sauber zu machen und dann zieh mal den Bremshebel für ne Weile an, evtl auch mit Kabelbinder.
Dann sollte sich eigentlich nach ner Weile gut beobachten lassen ob alles Dicht ist und wenn nicht wo genau was rauskommt.
 
Da gehört eigentlich nur der Gummi Nippel drauf, mehr war da nicht. Verschossen wird das ganze ja durch die entlüftungsschraube, die ist zugedreht verschließt aber offensichtlich nicht zu 100%. Hab ich noch nie gehabt.

Danke, ja hab alles sauber gemacht. War Heute mit dem bike unterwegs und alle halbe Stunde alles wieder trocken gewischt. Ein Satz Bremsbeläge hab ich schon versaut.
 
Bei der Deore sieht das anders aus. Die Schraube ist eine innensechskant und komplett versenkt, Sitz auch nicht direkt am Nippel, sondern abgesetzt am Sattel.
 
Na, dann erkläre mir bitte den Unterschied und stelle am besten mal ein Foto davon hier rein. Es scheint mir nämlich, als würdest Du nicht verstehen, auf was ich raus möchte.

Ich versuche eigentlich von Anfang an, das selbe zu erklären:
Die Schraube, die Du meinst und die abgesetzt am Sattel sitzt, ist der Bleed Nipple. Zum Entlüften muss er geöffnet/entfernt werden. Darunter sitzt ein O-Ring, der beim Abschrauben gerne am Bremssattel "kleben" bleibt und dann beim Entlüften unbemerkt runterfällt. Schraubst Du dann nach dem Entlüften nur den Bleed Nipple ohne den O-Ring wieder drauf, dann wird's natürlich undicht.

Zur Not schaust Dir bei Paul Lange die Explosionszeichnung Deiner Bremse an. Die hilft a) zu verstehen und b) lernt man dabei auch gleich noch die richtigen Bezeichnungen der einzelnen Teile.

Deine Frage im anderen Thread wäre damit dann übrigens auch geklärt :cool: :
https://www.mtb-news.de/forum/t/neue-bremsleitung-3-o-ring-wohin.870777/#post-15245327
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, ich versteh dich und bin auch dankbar für deine Hilfe. Da man die Schraube aber nur eine viertel Umdrehung lösen muss, kann man einen eventuellen o-Ring nicht verlieren und es ist nicht meine erste Bremse. Die Deore ist vom Aufbau auch komplett anders als zb slx und Xt.

Habe jetzt nochmal die Spritze angesetzt und versucht restliches Öl aus dem Stutzen abzusaugen, bei Schraube zu natürlich. Eigentlich macht es einen komplett dichten Eindruck, es wird absolut nichts angesaugt. Schlauch ist trocken. War es vorher aber auch, unterwegs dann aber immer wieder leicht gesabbert.

Werd’s nochmal beobachten und ggf einen neuen Sattel besorgen.

Danke.
 
Ja, scheint fürs Modelljahr 2018 optimiert zu sein. Sei’s drum, hab dann die von letzten Jahr, mit inbus. Würde wenn, dann die neue mit Schraube am Nippel nehmen.
 
Ja leider, genau das ist ja mein Problem. Das Öl läuft dann auch gleich auf die Scheibe, vielleicht ist es deswegen ja geändert worden. Hab’s jetzt nochmal komplett trocken gelegt. Wenn’s wieder sabbert, kommt der Sattel neu.
 
Zurück