Neue Dynamoscheinwerfer von Bumm 2024 (Briq & IQ-XL AC)

BUMM hat geantwortet, sinngemäß: hätte niicht passieren dürfen - da der Kauf aber noch kein Jahr zurückliegt (Anmerkung von mir: wie auch, so lange gibt's den Dynamo-XL ja noch gar nicht), soll ich an den Händler zurückgeben.
Was heute dann auch geschehen ist - vorher hab ich's nicht geschafft, zum DHL-Shop zu kommen, während der offen hat.
 

Anzeige

Re: Neue Dynamoscheinwerfer von Bumm 2024 (Briq & IQ-XL AC)
Hatte meinen IQ-XL montiert und nun einige Morgen auf dem Weg zur Arbeit testen können:
Lichtausbeute auf Waldwegen gut ausreichend. Fernlicht habe ich auf den Strecken jetzt nicht wirklich gebraucht. Aber, er schaltet zwischendurch immer mal wieder ab oder in den TFL Modus. Immer nur kurz, aber ich empfinde das als extrem störend. Ist, als würde intern ein Wackelkontakt vorliegen oder ein Thermomanagment eingreifen. Fehler tritt auf jeder Fahrt mehrmals auf, scheint aber nicht provozierbar zu sein. Egal ob üble Piste oder Rennasphalt kurz aus, kurzes geflacker und wieder an. Geht noch heute zurück. Schade eigentlich😭
 
Was heute dann auch geschehen ist - vorher hab ich's nicht geschafft, zum DHL-Shop zu kommen, während der offen hat.
Einen Monat, nachdem mir DHL die Auslieferung des Pakets bestätigt hat, hat dann auch H&S gemerkt, daß ich ihnen was geschickt habe - hab ne Eingangsbestätigungsmail bekommen, mit dem Hinweis, daß die Bearbeitung ca. 2 bis 3 Wochen dauern wird ...
Mal schauen, ob ich den Ersatz-Scheinwerfer diesen Winter werde benutzen können.
 
nach knapp 2 weiteren Monaten hat sich H&S dann zu einer Mail, die nicht nur "dauert noch" enthielt, durchgerungen.
Ich werde einen neuen Scheinwerfer erhalten.
Aber sie wissen noch nicht, wann - auf Lager haben sie keinen, und Bumm hat denen wohl geschrieben, daß erst wieder neue Exemplare produziert werden müssen ...
 
das ist eine gute und eine schlechte Nachricht. Wie willst du im Winter fahren? Wie lange darf so eine Umtauschfrist rechtlich dauern? Sonst vom Kauf zurücktreten und im anderen Shop kaufen?
nach knapp 2 weiteren Monaten hat sich H&S dann zu einer Mail, die nicht nur "dauert noch" enthielt, durchgerungen.
Ich werde einen neuen Scheinwerfer erhalten.
Aber sie wissen noch nicht, wann - auf Lager haben sie keinen, und Bumm hat denen wohl geschrieben, daß erst wieder neue Exemplare produziert werden müssen ...
 
Wie willst du im Winter fahren?
mit der Vorgänger-Lampe (Bumm IQ-X), die ich nach dem Abbauen des neuen Scheinwerfers schon wieder montiert habe (da ich auch des Nachts unterwegs bin, brauchte ich sofort ne andere Lampe - und ich hatte die XL ja nicht wegen Defekt, sondern für mehr Licht, besorgt).

Update: H&S hat mir ne Mail mit der Versandankündigung geschickt. Mit Tracking-Link.
DHL hat die elektrische Ankündigung bekommen. Dann sollte der Ersatz ja demnächst bei mir ankommen ...
 
Am Freitag (da war ich krank und nicht in der Arbeit) ist das Päckchen im Büro angekommen.
19.07. bis 17.10.
Spitzenleistung.
Allerdings steht bei DHL unter der mir genannten Tracking-Nummer immer noch "Status offen" (auf dem Päckchen stand eine andere Nummer - vielleicht bekomme ich ja noch einen zweiten Scheinwerfer ...)
 
Den Briq gibt es derzeit bei CNC für 22€ - sowohl die Dynamo-Version, die sonst 30€ kostet als auch die Ebike-Version, die 40€ Listenpreis hat. Ich war schon versucht, einen mitzubestellen, um zu sehen, wie der so ist, aber ich hab grade wirklich keinen Bedarf. Das Ausleuchtungsbild sieht aber gut aus, wenn jemand grade einen nicht so hellen Scheinwerfer mit viel Breite braucht...
ich bin eben kurz mit Velogical am Hinterrad gefahren. Leider ist dafür das Briq-S-Kabel zu kurz (ca. 18 cm fehlen). Standlicht ist nicht hell. Vorne könnte das hellste Feld für mich breiter sein, weil ich meine Lampen nur auf ca. 13 Meter stelle. Zweimal Briq-S sollte helfen. Leuchtbild und Helligkeit gefällt :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit welchem Velogical betreibst du den Briq-S? War da nicht ein Vorwiderstand normalerweise nötig?
Oder hast du einen anderen Briq gemeint, ich spreche von diesem hier:
Briq-S Scheinwerfer auf Youtube

1762206062382.png
 
Velogical Trekking Dynamo + BRIQ-S. Kein Rücklicht. Ohne Vorwiderstand. Warum Vorwiderstand? Bin nur kurz gefahren.

edit: beim Velogical liegt ein Widerstand bei, den ich aber nicht montiert habe. In der B&M-Anleitung steht nur der günstigere Briq-S eignet sich für Seitenläufer. Briq-S mit Sensor und Standlicht nur für Nabendynamo.
Mit welchem Velogical betreibst du den Briq-S? War da nicht ein Vorwiderstand normalerweise nötig?
Oder hast du einen anderen Briq gemeint, ich spreche von diesem hier:
Briq-S Scheinwerfer auf Youtube

Anhang anzeigen 2266975
 
Zuletzt bearbeitet:
So, gestern hab ich es endlich geschafft, die Anschlüsse anzupassen an meine Verkabelung.
Kurz noch ein Test mit der vorübergehend angebauten Lampe - Front- und Rücklicht funktioneren.
Ersatzlampe von H&S angestöpselt, Frontlicht funktioniert, Rücklicht nicht.
Wieder zurückgestöpselt, Front- und Rücklicht funktionieren.
Nochmal umgestöpselt, wieder nur Frontlicht.
Und wieder zurück, beide funktionieren.

Die haben also 3 Monate gebraucht, mir eine defekte Lampe zu schicken.
 
Die haben also 3 Monate gebraucht, mir eine defekte Lampe zu schicken.
Wenn Du nicht gefahren bist sondern dass Rad nur von Hand gedreht hast, hat das keine Aussagekraft.

Laut Bumm leuchtet das Rücklicht nicht unter 5 km/h, siehe das fett gedruckte im nachfolgenden Post
Mein Erfahrungsbericht zum IQ-XL (Dynamo):

Letzte Woche ist mein IQ-XL angekommen. Ich habe ihn an einem SON 28 in Kombination mit dem SON Rücklicht getestet. Während des Fahrens habe ich ihn nicht sehr ausgiebig getestet. Mir sind allerdings ein paar Probleme aufgefallen, welche ich am Fahrradständer und mit Antrieb des Vorderrads mittels eines Akkuschraubers genauer untersucht habe. Eines davon ist für mich ein Ausschlusskriterium, weshalb ich den Scheinwerfer leider wieder zurückgeben werde. Ich war mit Busch + Müller (BUMM) in Kontakt, um zu klären, ob die Eigenschaften normal sind, oder ob mein Scheinwerfer defekt ist. Antwort: Mein Scheinwerfer verhält sich normal.


Was mir gefällt:
  • Ziemlich homogene, sehr breite Ausleuchtung.
  • Nicht so kalte Farbtemperatur. Das ist mir deutlich aufgefallen und finde ich sehr angenehm. Es sorgt vor allem in der Natur für eine natürlichere, kontrastreichere Sicht.
  • Ab ca. 7km/h wird es schon ziemlich hell.
  • Schon ab ca. 6km/h ist das Fernlicht verfügbar, was sehr großflächig leuchtet. Bei dieser Geschwindigkeit ist es allerdings - wie zu erwarten - noch sehr dunkel.
  • Bei 15km/h ist es auch mit Fernlicht schon sehr hell. Dann ist er schon deutlich heller als mein Edelux 2.

Was mir nicht so gut gefällt:
  • Die ersten paar Meter sind relativ schwach ausgeleuchtet.
  • Für das Umschalten ins Tagfahrlicht muss es ziemlich hell sein. Bei der im Herbst recht tief stehenden Sonne hat es sich nur bei direkter Sonneneinstrahlung eingeschaltet. Mittags bei Bewölkung war bereits das Abblendlicht aktiv.
  • Bei aktiven Abblendlicht leuchten die Tagfahrlicht LEDs entgegen der Anleitung überhaupt nicht, was die Sichtbarkeit bei niedrigen Geschwindigkeiten beeinträchtigt.
  • Im Tagfahrlichtmodus scheint das Standlicht trotzdem nur über das Abblendlicht implementiert zu sein.

Was mich stark stört:
  • Das Rücklicht leuchtet unter 5km/h überhaupt nicht. Das wurde von BUMM bestätigt und ist für mich ein Ausschlusskriterium, da ich in einer hügeligen Region mit vielen Steigungen über 10% wohne und daher auch häufig unter 5km/h fahre. Da ist ein nicht leuchtendes Rücklicht ein Sicherheitsrisiko. Auch auf Radreisen mit steilen Pässen finde ich das ein Problem.
  • Zwischen 5 und ca. 7,5km/h leuchtet das Rücklicht deutlich dunkler, als wenn es an meinen Edelux 2 angeschlossen ist. In einer Zeitlupenaufnahme ist zu sehen, dass das Rücklicht am IQ-XL nur bei jedem zweiten vorderen Lichtpuls leuchtet, während es am Edelux 2 bei niedriger Geschwindigkeit zweimal pro vorderem Lichtpuls leuchtet. Das lässt auf eine ca. 4-mal höhere Helligkeit schließen.
  • Der IQ-XL leuchtet unter ca. 6 km/h deutlich dunkler als ein Edelux 2.
  • Unter 5km/h schaltet der IQ-XL von 3 auf eine Abblendlicht-LED und wird dabei nochmal dunkler.
  • Der in der Anleitung beschrieben Low-Power-Modus lässt sich für mich nicht erkennen. Laut BUMM ist es ein Fehler in der Anleitung, dass in diesem Modus der Lenkertaster nicht leuchtet. Allerdings konnte ich selbst bei 25 - 30 km/h kein Umschalten der Abblendlichtstärke erkennen. Somit ist dieser Modus nicht zu erkennen, oder nicht implementiert. Ich kann mir schwer vorstellen, dass ein nicht wahrnehmbarer Helligkeitsunterschied für eine wahrnehmbaren Leistungsdifferenzierung am Dynamo sorgt. Und selbst wenn, ist der Modus nutzlos, wenn man ihn nicht erkennen kann.



Fazit:

Ich bin traurig, dass der IQ-XL für meinen Einsatzbereich so gravierende Mängel hat, dass ich ihn nicht behalten werde. Denn ich bin von der Ausleuchtung bei Geschwindigkeiten über ca. 7 km/h wirklich begeistert. Allerdings hat eine Dynamobeleuchtung für mich den Sinn immer zu funktionieren und keine Akkus laden zu müssen. Auf ein zusätzliches Akkurücklicht und -Scheinwerfer/Stirnlampe habe ich keine Lust. Vor allem weil ich es vom Edelux 2 kenne, selbst bei 3km/h noch gerade so ausreichend zu sehen und ein leuchtendes Rücklicht zu haben. Dann verzichte ich lieber auf das (wirklich gute) Fernlicht und die bei höherer Geschwindigkeit bessere, hellere und breitere Ausleuchtung des IQ-XL.


Es wurden nicht alle meiner genannten Aussagen von BUMM explizit bestätigt. Daher wäre es spannend von anderen zu hören, ob sich ihre IQ-XL-Scheinwerfer gleich verhalten.
 
Zurück