neue Enduro-Reifen gesucht

Ok... dann ist der Ardent für vorne raus ;) Wie breit baut den der 2,5er Highroller im etwa? Der 2,35er soll ja eher schmalbrüstig in der Breite sein. Find die Seite mit den Breitenangaben jetzt irgendwie nicht...
hmm... bin hin und hergerissen zwischen dem Highroller und der MM, aber ehrlich gesagt wollte ich mal was anderes als Schwalbe fahren. Aber alle die, die vorne die MM aufgezogen haben, schwören drauf.
Kann ich eigentlich den FA Front hinten zu ende reiten oder ist das eher schlecht vom Bremsgrip her :confused:
 
http://reifenbreite.silberfische.net/
Bitteschön.

MM bin ich nie gefahren. Der Highroller dürfte aber gerade im trockenen, festem/steinigem Gelände besser greifen. Dafür ist der MM auf losem Boden besser. Zumindest wenn ich mir das Profil so ansehe.

Danke, genau die hab ich gesucht...
Die tatsächlichen breiten sind aber mal erheblich abweichend, von der angegebenen Zollbreite...
Der 2,5er Highroller ist zwar im etwa so breit wie ein 2,4er FA oder eine 2,35er MM, aber das Gewicht, was ich dafür in kauf nehmen muß, geht ja mal gar nicht :o
 
Leider gibt es den Highroller nicht mehr in 2,5 als 1ply (D60), denn da war das Gewicht "noch in Ordnung" ;).

Gruß
Stefan


Welcher Maxxis ist als Nachfolger von dem Highroller 1ply (D60) gedacht?
Ist der Advantage denn im etwa vergleichbar von den Eigenschaften?
Da steig ich wieder nicht so richtig durch, welcher der drei 2,4er der für mich passende wäre...
 
Welcher Maxxis ist als Nachfolger von dem Highroller 1ply (D60) gedacht?
Ist der Advantage denn im etwa vergleichbar von den Eigenschaften?
Da steig ich wieder nicht so richtig durch, welcher der drei 2,4er der für mich passende wäre...

Der Advantage ist anscheinend von Maxxis als Nachfolger gedacht, ist aber (meiner bescheidenen Meinung nach) nen ziemlicher Flop.

Der Highroller ist in praktisch allen Eigenschaften dem Advantage deutlich überlegen. Das einzige was der Advantage besser kann ist sein geringerer Verschleiß. Ist aber auch nur am Hinterrad relevant.

Deshalb ist für mich der legitime Nachfolger des 2.5 Highroller 1-ply die Muddy Mary 2.35. Fahrgefühl ist sehr ähnlich und sind auch beide fürs gleiche Gelände gedacht.
Bis also Maxxis mal ihre Hausaufgaben machen und den Highroller (und Minion) zurückbringen fahr ich Schwalbes Mary.
 
Der Advantage ist anscheinend von Maxxis als Nachfolger gedacht, ist aber (meiner bescheidenen Meinung nach) nen ziemlicher Flop.

Der Highroller ist in praktisch allen Eigenschaften dem Advantage deutlich überlegen. Das einzige was der Advantage besser kann ist sein geringerer Verschleiß.
Das ist deine Meinung... Ich finde den Highroller im Vergleich zum Advantage einen Flop ;). Ich wüsste nicht, was der Highroller besser kann... Aber der Advantage ist eben ein Reifen, der extrem spaltet. Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn...

Gruß
Stefan
 
Hi
ich suche für vorne einen neuen Reifen, der gut auf nassem und lockerem Untergrund hält. Soll aber trotz allem noch gut rollen (für nen enduroreifen). Bin bisher Schwalbe BB vorne und hinten gefahren (in 2,4 triplecompound), aber vorne is mir der BB nich griffig genug.

Was könnt ihr empfehlen?

Gruß Markus
 
Hast du einen Tipp wo man den bestellen kann? Der EXDC Lite v+h würde mich interessieren. Außer CRC war auf die Schnelle kein Händler zu finden.

Habe gerade eine Wagenladung hier bestellt. Ist schon das zweite Mal und klappt gut. Leider sind Intense hier in D-Land wirklich schlecht zu bekommen obwohl viele bestimmt begeistert wären von den Teilen. :(
 
Habe gerade eine Wagenladung hier bestellt. Ist schon das zweite Mal und klappt gut. Leider sind Intense hier in D-Land wirklich schlecht zu bekommen obwohl viele bestimmt begeistert wären von den Teilen. :(

Servus froride !
Habe deinen Testbericht mit Begeisterung gelesen , und Du schreibst hättest jedes mal ein Grinsen im Gesicht nach dem Trail . Man man wenn Du wüsstest .......... !!!
Thanks for All :daumen::daumen::daumen:
 
@spykie: Das heist du hast sie auch probiert und bist ihnen verfallen? :D
Demnächst kommt noch der Test von Intruder FRO, WorldCup EXDC, und System 4 EXDC. Sind schon unterwegs zu mir.
 
@spykie: Das heist du hast sie auch probiert und bist ihnen verfallen? :D
Demnächst kommt noch der Test von Intruder FRO, WorldCup EXDC, und System 4 EXDC. Sind schon unterwegs zu mir.

Hast du den System 4 schon? Ich suche noch etwas fürs Tourenbike, sollte allerdings nicht schmaler als der 2,35er Swampthing sein. Intense gibt für den 650gr an, der Shop in deinem Link 829gr? :confused:
 
Du hast Glück, heute angekommen und aufgezogen. Gewicht zeigt meine Waage 770g. Höhe 54mm, Breite 54,5mm. Müsste ziemlich genau so breit sein wie der SwampThing 2.35. Das Tolle ist, die Karkasse hat die gleichen Masse wie die des DH 2.35, also ist das Volumen (und damit die Dämpfung) ungefähr gleich und die 6mm weniger Breite kommen von den weniger abstehenden Seitenstollen. Sonst sieht das Profil auch aus wie ein verkleinerter Intense DH. Wenn du bis morgen wartest, kann ich dir schon einen ersten Eindruck geben. Werde morgen eine kleine Enduro Runde drehen mit DH FRO vorne. Mal sehen wie der System 4 mithält.
 
So, bin nun mal eine schöne Runde mit dem System 4 hinten gefahren. Er ist erwartungsgemäß noch etwas in die Breite gegangen und nun ein wenig mehr als 55mm breit. Das war bis jetzt bei allen meinen Intense Reifen so, das sie ca. 1-2mm breiter werden nach der ersten Ausfahrt, keine Ahnung warum. Das Volumen entspricht zwar ungefähr dem des DH 2.35, doch der System 4 fährt sich deutlich direkter und liegt nicht so satt und fluffig. Hat ja auch weniger Gummi. Ansonsten hat er einen wirklich guten Job gemacht. Man sieht ihm nicht an was er leisten kann. Gutmütig wie von Intense gewohnt und sehr griffig. Mit dem weichen FRO Downhillreifen vorne gibt das ein herrlich verspieltes Fahrverhalten mit leicht mitlenkendem Heck. Wer schon mal mit HighRoller 42a vorn und Larsen TT hinten unterwegs war, weiß was ich meine. Für Trailbiking auf alle Fälle genial und perfekt. Ich würde sogar sagen, das er lange bei Endurofahrten mitmacht (hinten), wenn man einen sauberen Fahrstil pflegt. Jedenfalls was im Deutschen Mittelgebirge so anfällt. Er ist wirklich die kleine Ausgabe des Intense DH. Für grobes Geröll und verblockte Trails ala Gardasee oder La Palma halte ich ihn für zu schmächtig. Vorne wäre er für mich nichts, bin aber auch Intense FRO Mischung oder Maxxis 42a gewohnt. Wer aber von gemäßigten Reifen kommt, wird seine Freude haben. Als Vergleich zu Reifen gleicher Größe welche ich gefahren bin:

Maxxis Larsen TT 2.35: System 4 deutlich mehr Traktion und vor allem Seitenhalt (hat auch ein höheres Profil)
Maxxis Ardent 2.25: System 4 Seitenhalt ähnlich aber gutmütiger, deutlich bessere Traktion und Bremsleistung, rollt ähnlich leicht
Maxxis Advantage 2.25: System 4 Seitenhalt besser und vor allem kontrollierbarer, Traktion ähnlich, Bremsleistung weniger
 
Zuletzt bearbeitet:
So, bin nun mal eine schöne Runde mit dem System 4 hinten gefahren.

Maxxis Larsen TT 2.35: System 4 deutlich mehr Traktion und vor allem Seitenhalt (hat auch ein höheres Profil)
Maxxis Ardent 2.25: System 4 Seitenhalt ähnlich aber gutmütiger, deutlich bessere Traktion und Bremsleistung, rollt ähnlich leicht
Maxxis Advantage 2.25: System 4 Seitenhalt besser und vor allem kontrollierbarer, Traktion ähnlich, Bremsleistung weniger

Danke! :daumen:
Mein Swampthing auf der DT 5.1 ist 51/56mm breit (Karkasse/Stollen), also sollte der System 4 passen. Ich bin gespannt!
 
Zurück