Neue Ergon GDH Team Lenkergriffe : Downhill-Griff von Vali, Troy & Henri

Anzeige

Re: Neue Ergon GDH Team Lenkergriffe : Downhill-Griff von Vali, Troy & Henri
Warum genau baut man denn noch Griffe, die nach außen hin offen sind und damit Lenkerendstopfen brauchen? Es ist ja nur innen ein Klemmring, da hätte man den Griff doch schön schließen können...
Weil die Dinger immer reissen, sieht nicht nur doof auf, sondern lassen Schmutz und Wasser in den Lenker.
Um die Spannung im Gummi zu vermeiden sind gute Griffe aussen offen und werden mit Stopfen geschlossen.
Ausserdem ist somit die Produktion in der Spritzgussmaschine wesentlich einfacher ;)
 
Danke für die Erklärung. Witzigerweise hab ich in den letzten Wochen genau die von dir beschriebene Problematik erfahren. Insbesondere wenn die Innenhülse durchgehend bis außen ans Lenkerende geht, reicht ein Sturz und der ganze Griff ist hinüber.
Man könnte grade meine, ich wäre neu im Thema. Bin aber vor nicht allzu langer Zeit halt auch nur Griffe mit Stopfen gefahren :lol:
 
Interessant, wenn man sich hier durchliest.

Ich selber habe grosse Hände und habe immer geglaubt, nur Griffe mit grossem Durchmesser passen für mich (egal ob Motorrad oder Fahrrad). Die Praxis zeigte mir jedoch, dass ich mit eher dünneren Griffen besser zurecht komme.

Mittlerweile sage ich, dass Pauschalempfehlungen nur bedingt taugen und man um ein Probieren nicht herum kommt...
 
Bzgl. der Diskussion: Ich denke mal Ergon hat beim GE1 den Stopfen weggelassen, weil das Griffende Ergonomie-bedingt schräg ist und ein Stopfen da komplizierter zu konstruieren ist und/oder blöd aussieht.

Ich finde jetzt nicht schlimm, da ich nicht so oft stürze (vielleicht alle 5 mal fahren, dann meistens ein leichter Sturz auf meistens eher weichen Wald-Trail-Boden) und lieber den angenehmeren Griff habe.

Beim GDH gibt’s ja den Stopfen.
Habe ihn bisher nicht testen können…hat ihn schon jemand probiert und kann was im Vergleich zum GE1 sagen?


PS: Sehe gerade an meinem Radl, dass der GE1 doch einen Stopfen hat? :D Allerdings ne andere Konstruktion, wie am GD1 und ich glaube GDH.
 
Alle fünf Mal fahren stürzen is aber schon eher oft...
Aber vlt. Wird man dadurch so routiniert, das man sich aussuchen kann wo man hin fällt 😀

PS: Mir ist ein GE1 gebrochen, weil das Rad auf eine Wiese gefallen ist. OK - die Wiese war gefroren...
 
Ich habe den GDH Team nun nach vier Monaten wieder runtergeschmissen.
Mir ist das schlussendlich zu viel Griff. Zu schwammig, zu wabbelig, zu indirekt.
Auch der Grip ist trotz des viel weicheren Materials, welches nach 4 Monaten schon deutliche Abnutzung aufweist nicht viel höher als beim GD1 evo.
Bei steilen kräftezehrenden Anstiegen, wo man sich dann gerne mal festkrallt, hat mich das „gewabbel“ von den Griffleisten und auch der gedämpften Auflagefläche sogar teils richtig genervt.
Bestimmt ist das für viele ein sehr guter Griff, aber für mich einfach to much.

Mir gefällt ein strafferer Griff, der mir somit eine direktere Verbindung zum Bike bietet deutlich besser.
 
Gibt es noch weitere Erfahrungen?

Habe die Griffe jetzt endlich auch mal montiert. Erster Eindruck ist top. MMn die beste Dämpfung an Ergon Griffen, die Trail/Enduro geeignet sind. Und fühlt sich von der Form her soweit gut an. Könnten die GE1 für mich ablösen.

Hatte allerdings noch keine Ausritte über 20km und keine langen Abfahrten über 300hm am Stück damit. Wird Ende des Monats mit Liftunterstützung getestet.
 
Gibt es noch weitere Erfahrungen?

Habe die Griffe jetzt endlich auch mal montiert. Erster Eindruck ist top. MMn die beste Dämpfung an Ergon Griffen, die Trail/Enduro geeignet sind. Und fühlt sich von der Form her soweit gut an. Könnten die GE1 für mich ablösen.

Hatte allerdings noch keine Ausritte über 20km und keine langen Abfahrten über 300hm am Stück damit. Wird Ende des Monats mit Liftunterstützung getestet.
Mir hat er vom ersten Eindruck her auch gut gefallen. Mit der Zeit hab ich dann aber einfach gemerkt das mir ein straffer Griff mehr zusagt.
 
Hat jemand n Vergleich zwischen den GDH und den SQ Lab 70X Pro?

Hey @xlacherx,

ich bin zuerst die GDH gefahren, habe die aber leider nach einer Ausfahrt wieder runter werfen müssen, da mir (Handschuhgröße XL) die Griffe einfach zu klein waren und ich dadurch starken Armpump hatte.

Bin dann auf die SQ Lab 70X Pro in L umgestiegen und konnte das Problem damit direkt lösen.

Die SQ Lab sind super Griffe mit einer guten Dämpfung die ich jeden empfehlen kann, bin bisher sehr zufrieden.

Sollte es die GDH aber nochmal in einer Nummer größer irgendwann geben würde ich sie nochmal testen, da ich gerade die Möglichkeit zum austauschen der Endkappen sehr praktisch finde.
 
Hey @xlacherx,

ich bin zuerst die GDH gefahren, habe die aber leider nach einer Ausfahrt wieder runter werfen müssen, da mir (Handschuhgröße XL) die Griffe einfach zu klein waren und ich dadurch starken Armpump hatte.

Bin dann auf die SQ Lab 70X Pro in L umgestiegen und konnte das Problem damit direkt lösen.

Die SQ Lab sind super Griffe mit einer guten Dämpfung die ich jeden empfehlen kann, bin bisher sehr zufrieden.

Sollte es die GDH aber nochmal in einer Nummer größer irgendwann geben würde ich sie nochmal testen, da ich gerade die Möglichkeit zum austauschen der Endkappen sehr praktisch finde.
Größentechnisch sollte das bei mir kein Problem sein. bei Sq Lab fall ich glaub in M rein.
Ich dachte eher an vergleich von Grip / Dämpfung und ggf. Haltbarkeit
 
Größentechnisch sollte das bei mir kein Problem sein. bei Sq Lab fall ich glaub in M rein.
Ich dachte eher an vergleich von Grip / Dämpfung und ggf. Haltbarkeit
Zur Haltbarkeit kann ich im direkten Vergleich leider nicht viel sagen.

Grip ist bei beiden sehr gut wie ich fand, die Dämpfung finde ich, ist bei den SQ Lab etwas besser.
 
Fand die Griffe am Anfang auch top, hatte aber an langen Bikepark Tagen das Problem, dass mir die Griffel weh getan haben.
Kann das für mich jetzt auch durch Testen gegen die GE1 bestätigen. Finde die GDH schon ganz ordentlich, aber wie du sagst auf langen Fahrten/ausgedehnten Bikepark Besuchen weniger komfortabel, wie die GE1.
Bei anderen Händen/Winkeln im Handgelenk mag das wieder umgekehrt sein.
 
Kann das für mich jetzt auch durch Testen gegen die GE1 bestätigen. Finde die GDH schon ganz ordentlich, aber wie du sagst auf langen Fahrten/ausgedehnten Bikepark Besuchen weniger komfortabel, wie die GE1.
Bei anderen Händen/Winkeln im Handgelenk mag das wieder umgekehrt sein.
Habe jetzt seit einiger Zeit die Rock n Roll von Aertime am Slayer und bin total zufrieden. Der Gripp ist echt gut, würde aber empfehlen mit Handschuhen zu fahren, sonst gibt's ganz schnell Schwielen.
 
Zurück