Neue Federgabel für Scott Aspect FX-25

Registriert
3. September 2007
Reaktionspunkte
197
Ort
Schweiz
Hi!
Mein Bruder hat das Scott Aspect FX-25. Dies hat er sich im Jahre 2008 geleistet. Mittlerweile hat er aber gemerkt das dies doch zu wenig ist, bzw. die Ausstattung nicht mehr dem Einsatzgebiet entspricht. Die Federgabel RS Dart flog gleich am Anfang raus gegen eine TORA Luftgabel. Nun der damalige Händler hatte ihn schlecht beraten und behauptete es wäre ein Gabel mit Stahlfeder. Er hatte sich darauf verlassen als damaliger Leihe und dieses Wochenende fing die Gabel an zu klackern beim eindämpfen. Bei unserem neuen Händler / Mechaniker erfuhr er das es doch eine Luftgabel ist und das er viel zu wenig Luft drinn hatte. Nun das Ende vom Lied ist, dass es sich kaum lohnt eine Tora reparieren zu lassen. Leider sind Federgabeln hier in der Schweiz kaum über Shops beziehbar, bzw. wenn schon, sind diese sehr teuer. Über den Händler muss man für eine "günstige" FOX Gabel mit über 1000 SFr. rechnen. Das lohnt sich natürlich bei dem Bike nicht mehr. Er ist sich nicht sicher ob er das Bike nächstes Jahr ersetzen will oder ob er mindestens noch eine weitere Saison damit fahren will. Wir fahren eigentlich sehr viel Trail, auch gerne schwieriger. das heisst verblockt und kleinere Sprünge gehören auch dazu. Deshalb habe ich mal im Internet geschaut was es so in Deutschland für Shops gibt welche in die Schweiz liefern. Da gibt es einige und mit dem Momentanen Euro Kurs und der Rückerstattung der Mehrwertsteuer lohnt sich das nochmals. Er möchte eine FOX Gabel, weil ich mit meiner Talas (140mm) sehr zufrieden bin. Ich habe mich mal schlau gemacht und gesehen, das man die 2010er Versionen mittlerweile sehr günstig bekommt. Gedacht haben wir an diese Gabel hier:
Fox 32 F 120 RLC Fit 2010 für Schnellspanner. Die kriegt man teilweise für unter 500 Euro neu. Meine Frage ist, geht diese an sein Bike? Was müssen wir da beachten. An den restlichen Teilen hat sich bisher nicht viel verändert.
Besten Dank im Voraus!
 
Kann keiner helfen?
Ich habe heute mal nachgemessen. Schaftrohrlänge ist ca. 20.5cm von aussen gemessen. Er hat zwei Spacer drauf mit je 1 cm. Das heisst mit einer 120er Gabel könnte er die zusätzlichen zwei cm ein wenig ausgleichen. Das die Geometrie trotzdem verändert wird, ist klar. Ich habe schon gelesen das man aufpassen muss wegen der Länge, da dies uU nicht zulässig ist. Leider findet man bei Scott nichts und auch kein Manual gibt's zu diesem Bike... ansonsten zu jedem. Komisch.
 
Dieses Maß sollte passen damit das Bike nicht schlechter zu fahren sein wird .

werkstatt-federgabel-001.jpg



Da hinten ca. 110mm Federweg sind ist vorne 120mm sicher kein Problem .
Falls anderes alls Fox auch in Frage kommt

http://www.bike-discount.de/shop/k1024/a36149/reba-rlt-120mm-schwarz.html

Mfg 35
 
Super, danke!
Nur leider wird dieses Mass weder bei Rock Shox, noch bei FOX auf der Homepage angegeben. Oder ich habe es übersehen. Gibt es da irgendwo eine andere Info-Page über diese Längen?
Also die von der Fox habe ich gefunden. Die Höhe der 120er beträgt 490.9mm +/-5mm
Aber auf der Seite von Rock Shox finde ich bisher nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fox 120 mm hat ca 495mm Einbauhöhe , ich habe bei einer 100 mm Rock Shocks ca. 480mm gemessen d.h eine 120mm Rs hat auch ca. 495 - 500 mm Einbauhöhe

Mfg 35
 
Super, danke!
Wir haben nun günstig einer neue ungekürzte 2010er F100 FIT RLC gekauft. Ich denke für 450 Euro (umgerechnet) kann man nicht viel sagen. Jetzt warten, einbauen und dann kann er wieder loslegen.
 
Zurück