Neue Federung für mein GHOST EBS 3.

Registriert
16. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
München
[FONT="]Servus Mtb begeisterte,

Ich hätte da mal eine kleine Frage.

Ich habe ein neues Mtb, ein Ghost EBS 3.

Das Bike ist Standardmäßig mit einer "SunTour SF Raidon Air Remote Lockout 100mm" ausgestattet.

Nach einer Woche fahren habe ich gemerkt das es mir einfach zu wenig Federweg ist. Die Gabel ist auf 8 bar. (also Standart). Natürlich kann ich auf mehr bar gehen da sie bis 12 bar geht, aber dann wird sie nur härter und dann geht das bei Sprüngen noch mehr auf meine Arme, dass nervt bei längeren Fahrten. Ich mag sowieso weiche Gabeln lieber als harte. Ich brauch einfach nur mehr Federweg. Bin etwa schon 110km gefahren. Die Gabel sollte eig. eingefahren sein.

Jetzt ist die Frage an euch.
Ich werde auf jeden fall mal Routen fahren wo die Gabel viel mehr arbeiten muss und 100mm sind mir einfach zu wenig.

Kennt vielleicht jemand eine Gabel die 130 -150mm hat die er mir empfehlen kann? Da ich auch auf Straße also auf ebenen Untergrund fahre wäre es von Vorteil wenn ein "
Remote Lockout" dabei wäre. (Sonst bekommt man ja gar keine Geschwindigkeit mit so einer Gabel auf.)
Achja die Gabel darf maximal 350€ kosten... sollte sie etwas teurer sein. Auch nicht schlimm habe bald Geburtstag.

Freue mich auf eure Antworten.

Liebe Grüße,

Ralph
[/FONT]

 
[FONT="]Wo kann das stehen?

Habe das Handbuch grade durch geschaut. Da stand nur was von "Die Standardlänge des Gabelschaftrohrs von SR-SUNTOUR-Federgabeln beträgt 255mm."
Gegoogelt habe ich auch schon... auf der Website von Ghost auch... da stehen auch keine Infos. Deswegen habe ich jetzt Ghost mal eine E-Mail geschrieben. Bin gespannt was sie zurück schreiben. In dem Handbuch werden aber auch Federgabel aufgelistet die von 80mm bis 140mm gehen. Sollte die E-Mail von Ghost kommen schreibe ich sofort die Antwort hier rein.
[/FONT]
 
Antwort GHOST: Beim Tausch von Fahrwerkskomponenten müssen unbedingt die Maße der originalen Teile übernommen werden. Speziell bei den Federelementen (Dämpfern) muss darauf geachtet werden, dass Einbaulänge, Einbaumaße der Buchsen und der Hub mit dem originalen Federelelement übereinstimmen. Bei anderen Abmessungen verschlechtert sich das Fahrverhalten und kann u.U. sogar zu Rahmenschäden führen. Bei den Gabeln reicht es i. d. R. jedoch aus, den Federweg der originalen Gabel zu übernehmen, da die Einbaulängen bei gleichem Federweg nur minimal variieren.

ist das die richtige Antwort?!.. naja mal schauen was Ghost auf die E-mail antwortet.
Aber man kann jetzt noch gar nicht sagen welche Federn geeignet wären?
 
Was willst du jetzt genau. Andere Federn für deine Gabel. Ist das eine Stahlfedergabel. Oder eine andere Federgabel.

Ist doch ganz einfach.
Du hast dir ein HT gekauft das für einen Federweg von 100mm gebaut wurde. Auf diese Höhe ist das Bike von der Geo her abgestimmt. Baust du nun eine Federgabel mit 130 - 150mm Federweg, ändert sich ja die Einbauhöhe und es stimmt da nichts mehr. Der Lenkwinkel ändert sich und so läst sich das Bike sehr bescheiden fahren. Du verliehrst jeden anspruch auf Garantie sollte dir dadurch das Steuerrohr abbrechen.
 
Achso ok. Naja ich wollte eine komplett neue Federgabel also alles neu. Mit größerem Federweg.

130-150mm in dein Hardtail? Vergiss es, da geht maximal eine 120mm Gabel rein und das ist schon sehr grenzwertig! Die Geometrie verändert sich sonst einfach zu stark und der Rahmen ist für solche Belastungen auch nicht ausgelegt. 100mm ist normal für so ein Bike was du hast. Hört sich eher nach Fehlkauf an, würde ich sagen. Kauf dir lieber ein billiges All-Mountain/Enduro.
 
Naja ich würde es keinen Fehlkauf nennen. Ich fahre ja noch net so Extrem. Für das was ich jetzt fahre dürfte es schon reichen ich mach jetzt erst mal 0,5 bar mehr rein. Vielleicht legt sich das ja dann alles. I-wann werde ich mir auch ein fully kaufen.
Das ist eine Luftfedergabel. Die Gabel ist für All-Mountain geeignet steht sogar drin. Außer für Freeride...
 
Zurück