neue Freeridegabel - 180mm

Registriert
8. August 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Töging
Hallo,

bin auf der suche nach einer neuen federgabel, federweg 180mm
hab mich jetzt schon ein bisschen reingelesen bin aber absolut überfordert bei der auswahl,
vielleicht kennt sich hier ja jemand besser aus.

Mein bike ist das FR Northshore 600 von Ghost, http://www.ghost-bikes.com/2009/typ.php?bid=60220
einsatztgebiet: BikePark evtl. auch im wald mal nen kleine berg runterfahren, kleine Drops - anfänger halt soll aber für die nächsten jahre auch reichen

Habe mir das Teil vor 2 wochen gekauft und bin in nen Bikepark gefahren hab dort verschiedene strecken getestet und hab festgestellt das die Gabel für normale sprünge und blaue pisten reicht nur bei Wurzelpassagen und rupigen pisten versagt die gabel bzw das bike läßt sich nicht mehr vernüftig fahren.
Da ich anfänger bin brauche ich schon eine Federgabel die hin und wieder mal nen Fahrfehler ausbügelt bzw sich fernüftig über wurzelpassagen fahren läßt.
nun stell ich mir grundsätzlich die frage welche art von feder ich kaufen soll (Stahlfeder - Luftgef.)
der preis soll bei max. 800 euro liegen ich denk das reicht für ne super gabel.

was mir wichtig ist wären die einstellmöglichkeiten, bin das von meinem 2ten rad gewohnt da hab ich ne Fox drauf. (Ghost RT 7500 Actinum - FOX Forx 32F-RL)
und die sollten auch gut zu erreichen sein (was bei Marzocchi anscheinend nicht der fall ist "...mit dem roten Knopf auf der Unterseite der Gabel kann die Druckstufe..." da muß ich ja jedes mal stehen bleiben absteigen und das ding verstellen)

hab da auch 3 in der engeren auswahl weiß aber nicht ob die auch das richtige sind

1.

Marzocchi - 66 RC3 Federgabel 2009

Federweg: 180 mm
Dämpfung: Zugstufe; Druckstufe
Einstellungen: Federvorspannung; Zugstufe, high und low auto Druckstufe
Bremsaufnahme: 8" PostMount (max. 220mm Discs)
Standrohre: 38mm Aluminium
Steuerrohr: 1 1/8" Aluminium
Dropouts: 20mm Steckackse mit Schnellspanner

2.

Rock Shox - Totem Coil mit Maxle 360 20mm Steckachse 2009

Features:
- Mission Control Dämpfung
- nur für Scheibenbremsen
- max. Scheibengröße 210mm
- Maxle 20mm Steckachse inklusive
- 40mm dicke Standrohre

Federweg: 180 mm
Federweg-Einstellung: -
Federung: Coil
Einstellung: interne Vorspannung
Dämpfung: Mission Control
Einstellung: Zugstufe extern; High-Speed-Druckstufe, Low-Speed-Druckstufe, Foodgate Switch und internes Floodgate
Tauchrohre: Magnesium, PM-Montagestandard, Maxle 360 20mm Steckachse
Gabelkrone: hohlgeschmiedetes AL 66 TV, anodisiert
Gabelschaft: Aluminium, 1.5"
Standrohre: 40 mm, 7000 Aluminium straight wall, anodiziert with travel gradients

3. (mein aktueller favorit da über luftdruck denk ich mal noch mehr einstellungs möglichkeiten)

Rock Shox - Totem Solo Air 1.5" mit Maxle 360 20mm Steckachse 2009

Features:
- leichtes Solo Air system
- Mission Control Dämpfung
- nur für Scheibenbremsen
- max. Scheibengröße 210mm
- Maxle 20mm Steckachse inklusive
- 40mm dicke Standrohre

Federweg: 180 mm
Federweg-Einstellung: -
Federung: Solo Air
Einstellung: Luftdruck
Dämpfung: Mission Control
Einstellung: Zugstufe extern; High-Speed-Druckstufe, Low-Speed-Druckstufe, Foodgate Switch und internes Floodgate
Tauchrohre: Magnesium, PM-Montagestandard, Maxle 360 20mm Steckachse
Gabelkrone: hohlgeschmiedetes AL 66 TV, anodisiert
Gabelschaft: Aluminium 1.5"
Standrohre: 40 mm, 7000 Aluminium straight wall, anodiziert with travel gradients

wäre genial wenn mir da jemand weiter helfen könnte;)
 
Fahr doch die jetztige Gabel erstmal richtig ein und Stimm sie richtig ab.
Zumindest würd ich mir noch Zeit lassen, da jetzt schon 800€ in ein neues Fahrrad zu buttern.
 
@abstrus

ließt sich nicht schlecht, scheint aber ne günstig lösung zu sein.
Ich hab bei dem Bike schon ein bisschen zu billig eingekauft nun will ich das bei der Gabel aufjedenfall verhindern.
da dies mein einziges Hobby ist kann ich da schon ein bisschen was reinbuttern.

@Fetzi

schaut nicht schlecht aus das teil und hat anstat ner Stahl feder ne Titan feder drin.

leider gibts die nur in der 2008 version und wird von Manitou gar nicht mehr angeboten.
weiß jetzt nicht genau ob sich da nicht ein bisschen was in der technik getan hat hältst du es für sinnvoll ne alte gabel zu kaufen?
was hast du den für deine gabel gezahlt?

was ich mich frage ist den Feder besser als Luftdämpfung?

@Pilatus

macht das einfahren den wirklich so viel aus?
In sache abstimmen hab ich nur die Zugstufen einstellung und ob die so viel bei wurzelpassagen ausmacht weiß ich nicht,
diese passagen konnte man halt fast nicht fahren und das kanns nicht sein.
Das mit dem reinrichten hab ich mir so gedacht besser jetzt da kann man die gabel die drinne ist noch als fast neuwertig verkaufen in einem halben jahr ist das nicht mehr so.
 
stell die gabel erstmal vernünftig ein, bzw. lass dir von jemandem helfen der ahnung hat, bevor du dir eine neue kaufst.
 
stell die gabel erstmal vernünftig ein, bzw. lass dir von jemandem helfen der ahnung hat, bevor du dir eine neue kaufst.

im grunde ist mir schon klar wie das mit dem einstellen geht zumindest was die zugstufe angeht, was mich da nervt ist das der einstell knopf am unteren teil der gabel ist.
und so viel macht das ja nicht aus in sachen dämpfen (sonnst würds ja kein motion controll geben) bzw da gehts ja nur um den rückschlag
Das einfedern kann man nur über einen feder tausch machen und das is ja wohl eher fragwürdig ich will da ja nicht ständig rumbauen wenn ich andere strecken fahren will.
 
im grunde ist mir schon klar wie das mit dem einstellen geht zumindest was die zugstufe angeht, was mich da nervt ist das der einstell knopf am unteren teil der gabel ist.
und so viel macht das ja nicht aus in sachen dämpfen (sonnst würds ja kein motion controll geben) bzw da gehts ja nur um den rückschlag
Das einfedern kann man nur über einen feder tausch machen und das is ja wohl eher fragwürdig ich will da ja nicht ständig rumbauen wenn ich andere strecken fahren will.

die feder sollte auf dein gewicht passen, und somit auf alle strecken passen. wieviel sag hast du? sollten so 25-30 % sein. und was hast du gegen den knopf auf der unterseite? man spielt ja nicht andauernd daran rumm. man stellt ein grundsetup ein, fährt eine strecke und macht dann nach jeder fahrt ein klick plus/minus bis es passt und das wars...so auch druckstufe.
 
die feder sollte auf dein gewicht passen, und somit auf alle strecken passen. wieviel sag hast du? sollten so 25-30 % sein. und was hast du gegen den knopf auf der unterseite? man spielt ja nicht andauernd daran rumm. man stellt ein grundsetup ein, fährt eine strecke und macht dann nach jeder fahrt ein klick plus/minus bis es passt und das wars...so auch druckstufe.

ich hab 75kg,
was ist sag?

wegen dem einstellen,
ich hab geglaubt das mann für eben die verschiedenen strecken in nem Bikepark auch verschiedene einstellungen hernimmt.

Ich war am geißkopf und bin da die Freeride strecke gefahren das ist ne reine wurzelpassage von oben bis unten und ich war in Wagrain da sah die Freeride strecke ganz anders aus und hatte keine wurzelpassagen nur Hügel usw.

Da fahr ich doch mit verschiedenen zugstufen oder kommt das nur auf das gewicht an und nicht auf die strecke?
bei der druckstufe ist es doch so das es eben bei diesem MotionControl 2 einstellungen für Hügelige strecken bzw eben wuzelpassagen gibt, also kann man das doch eben genau für die gerade zu fahrende strecke einstellen. was heißen würde man verstellt immer wieder ein bisschen.
 
das kenn ich,
nur die abkürzung war mir nicht bekannt.
ich fahr ja wie oben schon geschrieben ein 2tes Ghost mit ner Fox Gabel da hab ich das eingestellt.
da kann man es auch via pumpe einstellen.

nur bei dieser Gabel funktioniert das ja nur über den weg das ich die Feder wechsle und dan hab ich auch nur die sag eingestellt und kann dan in nem Bikepark für die verschiedenen strecken nichts mehr in sachen druckstufe einstellen.
 
Naja wenn man zu viel Geld über hat, kann man sich ja schon ne neue Gabel kaufen. Aber wenn dort die Einstellung nicht stimmt, kaufst du dir dann wieder ne neue Gabel?

Ansonsten würde ich als Anfänger - und nicht nur als Anfänger - mal ein ordentliches Grundsetup erarbeiten. Das passt in der Regel auf den meisten Strecken.
Beginnen würde ich mit dem Sag, 25 bis 30% sind schon ein ordentlicher Wert. Notfalls Feder tauschen lassen.
Die Zugstufe kann übrigens über ne Wurzelpassage ganz schön was ausmachen...
zu langsam - die Gabel trampelt sich fest und du rüttelst ständig im eingefederten Zustand rum
zu schnell - die Gabel macht dir den Springbock.
Eine verstellbare Druckstufe ist m.E. nicht ganz so wichtig. Was auf dem Wurzelteppich passt ist auf einem relativ ebenen Belag zwar straff aber nicht untauglich. Die Druckstufe sollte auch bei der Domain beeinflusst werden können - wahrscheinlich über die Ölviskosität.
Gerade als Anfänger würde ich mich erst mal um das Fahrtechnik und Popometer kümmern. Ich habe im Motorradsport oft erlebt, dass viele zwar über Druck- und Zugstufen philosphiert haben aber eigentlich mit den Einstellmöglichkeiten überfordert waren. Da sind schon viele trotz annäherendem Werksmaterial auf den hinteren Platzierungen herumgedümpelt.
 
da kann ich mich meinen Vorschreibern nur anschließen; die anderen Gabeln taugen auch nichts wenn sie nicht richtig eingestellt sind.
Eine von der Funktion wesentlich bessere Alternative als die aufgelisteten ist die BOS N'Dee ein Traum im vergleich zu den vorher gefahrenen 66 und Totem. Allerdings hat es auch 1 Woche gedauert bis die Abstimmung mit dem ebenfalls neuen Dämpfer so war das es :daumen: ist. Also in Ruhe unterschiedliche Setups testen, wenns dann immer noch nichts ist kann man die alte Gabel immer noch verkaufen und was "anständiges" neues kaufen.
 
klar kann man motion control nachrüsten (lassen) man kann ja sogar mz innenleben in suntour gabeln bauen und ähnliches aber mal was anderes
auch die ghost domain lässt sich einstellen auch ohne mc... aber wahrscheinlich nur intern, also mit zerlegen... und motion control hat nich 2 einstellungen für verschiedene trails, motion control is nur ne externe verstellmöglichkeit für die druckstufe, die neueren motion und mission control haben zusätzlich ne low und highspeed druckstufe low fürs pedalieren dass die nich wegsackt und high dass sie trotzdem bei schnellen stössen gut anspricht, aber einstellen können musst du das so oder so, und das braucht nunmal zeit... try and error is die devise bis es halt passt
 
da ich am freitag wieder in nen Bikepark fahre werd ich da halt nochmal ein bisschen mit der Zugstufe rumspielen vielleicht bringt das ja wirklich was.

@ frostydragon

für die sache mit dem pedalieren hab ich gemeint ist die Floodgate funktion zuständig,
das soll doch so ne art lockout sein

@ kroiterfee

... read the ****ing manual ...
das hab ich mehrmals gemacht da steht aber auch nichts anderes drin wie oben schon beschrieben habe,
eine verstellung derdruckstuffe ist über nen federtausch zu machen und das ist mir eigentlich zu aufwendig,
bzw baut man die ja nur einmal um und das wars dan.
 
ja gut das floodgate is ja so ähnlich wie bei fox das pro pedal, das hat ne ähnliche funktion wie die lowspeed druckstufe, nur dass dus halt nur schliessen und öffnen kannst und die ls druckstufe kannst du richtig einstellen
zumindest soweit ich das verstanden habe, selbst muss ich zugeben bin ich nur die pike mit nem ganz normalen motion control gefahren, also stinknormale druckstufe bis zum beinahe lockout
 
Gabel verkaufen lohnt sich nicht, da die Preise gerade so niedrig sind, dass du deine Teile auch behalten kannst. Fahr sie lieber runter, bis gar nichts mehr geht - das dauert so lange, bis du irgendwann eine Ahnung hast. Bis dahin haste einen Überblick über die Modelle und vielleicht willst du dann gar keine 180 mm mehr. Wer weiß...
Grüße, Didi
 
ich würde mal noch die manitou travis single intrisic 180 mm ins spiel bringen

http://www.shiftycart.de/a.php/shop...ravis_Single_Intrinsic_180_mm_1-5-_Federgabel


habe die gabel übrigens selbst , und bin äusserst zufrieden damit

Hi,

hab jetzt auch meine Totem Coil durch ne Travis Akira Gold ersetzt, allerdings ab ich sie noch nicht ausgibig testen können, macht aber nen sehr guten Eindruck :daumen:
Ich würd sie allerdings hier kaufen. Kostet dort nicht einmal die Hälfte. Letzte Woche hat sie dort sogar nur 288 € gekostet :eek:

M.f.G.

Volker
 
Also das mission control ist ganz anders zu vertsehen.
Das flood gate kann nciht nur ein und aus- gestellt werden sonder auch in die härte der auslöseschwlle bei starken schlägen kann eingestellt werden. d.h. wenn du im lockout fährst und es komtm einer harter schlag( vielleicht weil du vergssen hast die plattform vor der Abfahrt auszuschalten) dann öffnet sich ein Ventil und die Gabel federt ein.
Die Highspeed druckstufe hat nichts mit der geschwindigkeit der schkäge zu tun.
Sie ist dazu da bei drops und harten schlägen ein Durschlag zu verhindern und das Wegtauchen an steilstufen zu verhindern. DIe lowspeedruckstufe ist die ' normale' die jede Gabel besitzt um die Einfedergeschwindigkeit einzustellen.die gleiche wie bei einem motioncontrol der Pike zb. . Und mit der ZUgstufe---> da muss ich mich meinem vorredner anschließen- kannst du auf einem WUrzelteppich eine ganze menge machen. Da dist die Zugstufe nämlich das einzige sinnvolle Einstellparameter.
Ich fahre selber ne Lyrik Coil mit Mission control an einem Hardtail. Ich würde dir raten ersteinmal deine Fahrtechnick einzupassen. IM Grunde ist die verbaute Domain 302 an deinem Ghost ne solide Gabel. Bin ich auchs schon an einm Big air gefahren. ich fand sie top. Es komtm nciht imemr auf das Beste Material an. ich Fahre mit meinem fr ht schnelelr als die meisten fully fahrer bei uns, auch zb. schnelelr als jemand auf nem alutech keiler dh. FÜr fr- technik zu lernen kann ich ejdem am ANfang ein ht empfehlen. da komt man auch überwuzelteppeiche drüber mann mus halt nur ne menge mit dem beinen und dem Arsch Arbeiten aber nahher bsit du umso schneller auf dem Fully unterwegs.
Mein Tipp--->
behalt deine Domain und wenn sie dir zu hart ist baust du dir ne weichere Feder ein, das sit ein Kinderspiel bei der Gabel. wirklich Kindereinfach. EInfach Schrauebn bzw. 6 Kant Schrauebn oben und unten lösen.. alte feder raus... neue rein ... wieder festziehen und fertig.
ride on
 
Zurück