neue Gabel Stumjumper

Registriert
29. April 2003
Reaktionspunkte
2
Hallo,

ich trage mich mit dem Gedanken eine neue Gabel in mein Spec. Stumpjumper 2004 zu verbauen. Eingebaut soll eine Gabel mit 120 mm Federweg.
Hat jemand Erfahrung damit. Jetzt habe ich eine mit 100 mm drin.
Wie ändert sich das Kletterverhalten bzw. wie kann man dem schlechter werdenden Klettervehalten entgegen wirken?

tourraser
 
2cm mehr Federweg bedeutet, dass die Gabel auch rund 2cm höher baut, der Lenkwinkel wird flacher, das Rad fährt sich träger.

Ich würde mir das gut überlegen. Falls dann doch würde ich eine Rock Shox mit U-Turn empfehlen, dann kannste den Federweg anpassen, falls sich das Rad dann doch zu träge fährt.
 
Hi!

Ich sehe das nicht so kritisch. Die Gabel kannst Du mit mehr Sag fahren, so dass der Unterschied weniger als 2cm betragen wird. Wenn Du generell Lust auf mehr Federweg hast, kannst Du den Hinterbau Deines Stumpjumpers mit einer anderen Wippe aufrüsten: www.betd.co.uk (Dort unter Suspension Modifications).

Cheers,
Dan
 
Hinten bin ich mit dem Federweg ganz zufrieden. Nur vorn könnte es mehr sein.
Um es auf einen Versuch ankommen zu lassen, ist die Sache doch etwas zu teuer. Nur um dann feststellen zu müssen, dass 120 mm doch zu viel ist und immer mit reduzierten Federweg fahren zu müssen.
Hatte gehofft, dass es schon jemand gemacht hat.
Scheinbar noch nicht.

tourraser
 
2 cm mehr federweg bewirkt weniger als ein grad unterschied im lenkwinkel.
"deutlich träger" ist für mich was anderes.

wobei ich auch zu ner verstellbaren gabel raten würde - das fahren mit reduziertem federweg ist ja kein nachteil.
 
Moin,

ich hab mir kürzlich ins Stumpjumper statt der 100mm Fox eine 100-130mm Revelation eingebaut. Auf 130mm ausgefahren ist der Unterschied wirklich deutlich spürbar, macht nur Sinn wenn es steil bergab geht.
Die oben genannte Wippe hab ich ebenfalls im Auge. Mein Fazit: entweder du baust vorn und hinten um, mit all den daraus resultierenden Vor- und Nachteilen, oder lässt den Federweg wie er ist. Oder du nimmst, wie ich, eine dauerhaft abgesenkt fahrbare Gabel (also U-Turn und Talas, kein ETA).
Dabei würde ich auch mal die Einbaulänge deiner 2004er Gabel mit den aktuellen Modellen vergleichen. Nicht das dein Bike dadurch schon höher kommt...

Gruß, Kai
 
Kannst entweder ne absenkbare Manitou einbauen a la "Black" oder ne FOX(Talas) bzw Rock-Shox die absenkbar ist!
 
ich hab mir in den stumpjumper ne psylo race mit u turn eingebaut.
die kannste von 85 bis 125mm per u turn verstellen. ich fahre oft mit 100mm, wenns bergab geht kannste schnell die 2 cm rausdrehen, und wenns wieder bergauf geht wird sie wieder runtergedreht :-)

fährt sich in allen belangen sehr viel besser als die black!

mfg timo
 
Kannst entweder ne absenkbare Manitou einbauen a la "Black" oder ne FOX(Talas) bzw Rock-Shox die absenkbar ist!
Bloß keine Manitou! Die verhärtet beim Absenken fast genau so wie eine Marzocchi.

Ich würde auf jeden Fall eine Absenkbare a la Revelation oder Talas empfehlen. Eine 120er zu bekommen ist dabei aber gar nicht mehr so leicht, die aktuelle Talas hat 100-140mm :eek:

Ich selbst bin meinen Stumpi eine Weile mit der Fox Vanilla RLC mit 130mm gefahren. Das größte Problem dabei war dabei, dass ich bei Anstiegen nicht mehr gescheit drauf saß und mir das Vorderrad hochstieg.

Die BetD-Wippe hat z.B. FETZ hier im Forum. Mir sind die dadurch entstehenden Nachteile zu schwerwiegend, dass ich es lieber gelassen habe, so eine Wippe dran zu bauen: höheres Tretlager ergibt kippeligeres Fahrverhalten wg. Schwerpunkt, höherer Dämpferdruck ist ungesund für Dämpfer, höheres Übersetzungsverhältnis ist schlecht für die Einstellbarkeit des Dämpfers.
 
Das mit der ewigen Dreherei mit U-turn gefällt mir nicht.
Aus diesem Grund würde ich mir eine Talas mit dem Talas2System einbauen. Nur im besagten Federweg von 100-140 mm liegt das Problem.
Ich werde wohl bei den 100mm bleiben.

tourraser
 
hi tourraser,

an meinem (mittlerweile gestohlenen :mad:) stumpi hats mir im vorjahr die black zerissen, auf kulanz bekam ich von speci ein talas rlc eingebaut.
die gabel funktioniert echt super, aber so richtig passt sie zum 2004er stumpi nicht. voll ausgefahren ist ists dann nur mehr lustig, wenns ordentlich bergab geht. auf ebenen trails ist der vortrieb weg, bergauf zum vergessen.
ich würd eher zu einer reba u-turn raten, hat 85-115mm, oder bei 100mm bleiben.
 
Die BetD-Wippe hat z.B. FETZ hier im Forum. Mir sind die dadurch entstehenden Nachteile zu schwerwiegend, dass ich es lieber gelassen habe, so eine Wippe dran zu bauen: höheres Tretlager ergibt kippeligeres Fahrverhalten wg. Schwerpunkt, höherer Dämpferdruck ist ungesund für Dämpfer, höheres Übersetzungsverhältnis ist schlecht für die Einstellbarkeit des Dämpfers.

Wenn Du nicht gerade ein Schwergewicht bist, wirst Du den Dämpfer mit der Betd-Wippe nicht in Schwierigkeiten bringen! Da gibt es sicherlich genug Leute, die noch höheren Druck mit der Standardwippe fahren. Das Tretlager hebt sich geringfügig und ich bezweifle, daß sich das in "Kippeligkeit" auswirkt. Da das Tretlager beim Stumpy (auch dem 120er) eh ziemlich tief liegt, fände ich etwas mehr Bodenfreiheit gar nicht so verkehrt.

Wie dem auch sei, ich sehe da nicht so richtig Nachteile, weder bei dem Wippen-Upgrade, noch beim Einbau einer Gabel mit mehr Federweg. Mit einer Reba (115mm) machst Du sicherlich nichts verkehrt, vor allem nicht bei dem Preis/Leistungsverhältnis.

Cheers,
Dan
 
Ich hab mich schonmal mit Fetz darüber unterhalten. Die Wippe von Betd bringt, in Verbindung mit der entsprechenden Gabel, das Tretlager ca. 4cm höher.
Neben dem höheren Dämpferdruck bin ich vor allem hinsichtlich der Dämpferabstimmung skeptisch.
Ca. 30% mehr Druck und geänderte Anlenkung würden auch eine straffere Dämpfung erfordern, die Druckstufe kann ich aber nicht einstellen. Ebenso verringert sich die Wirkung des PPs... Sicher auch wieder eine Frage des Körpergewichtes.
Ein weiterer Punkt, laut Betd kann der Dämpfer unter Umständen an einer Schweissnaht schleifen. In dem Falle nehmen die ihn aber auch zurück.
Mit Versand kostet das Teil übrigens ca. 170€. Mal sehen, vielleicht riskiere ich es im Frühjahr.
 
...
ich würd eher zu einer reba u-turn raten, hat 85-115mm, oder bei 100mm bleiben.

Dem kann ich nur zustimmen. Habe vor kurzem die Black in meinem SJ 2004 durch ne Reba Team U-Turn 2006 ersetzt (85-115mm) und finde das passt perfekt. 115mm ist noch absolut OK, kann man eigentlich ohne weiteres immer fahren, auf 85mm runterdrehen ist für steile Uphills genial, funzt auch problemlos während der Fahrt. Damit klettert der Stumpi deutlich besser als vorher mit der Black. Mehr als 120mm oder so machen aber IMHO keinen Sinn, genausowenig wie der BETD Umbau.

Zur Reba: Abstimmbarkeit und Ansprechverhalten der Reba finde ich super, der ganze Hobel fühlt sich irgendwie gleich ne ganze Klasse wertiger an. Remote Poploc adjust ist auch praktisch ohne Ende, weiss gar nicht wie ich bisher ohne das Ding fahren konnte :)

Hab leider nur ein (bisher ungelöstes) Problem mit meiner Reba: Sie klackt bzw knackt beim ein- und ausfedern in allen Zwischenstellungen, aber nicht bei 85mm und 115mm. (siehe hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=239788 ).

Werd ich wohl einsenden müssen :(
 
Zurück